Fehden
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Fehde |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Feh-den |
Häufigkeit
Das Wort Fehden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 38752. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.29 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Fehde
- Verpfändungen
- Erbstreitigkeiten
- Auseinandersetzungen
- Besitzstreitigkeiten
- Herzögen
- Erbteilungen
- schlichtete
- Lehnsherren
- Raubrittertum
- Territorialherren
- Isenberger
- Landesherren
- Staufern
- Kriegszügen
- Pfandherren
- mainzische
- Lehensherrschaft
- Lehnshoheit
- Besitzrechte
- Wettinern
- Burgmannschaft
- Welfen
- Pfandschaften
- Adelsfamilien
- Herrschaftsgebiete
- Lehnsträger
- Vogteirechte
- Lehnsleute
- Erbstreit
- Stiftsfehde
- verpfändeten
- Habsburgern
- Lehensherren
- Besitzungen
- Vasallen
- verpfändet
- Burggrafschaft
- Lehenshoheit
- Lehnsrechte
- Adelsgeschlechtern
- Ganerben
- Lehnsherrn
- Feudalherren
- Lehnsabhängigkeit
- Lehensnehmer
- Stadtherrschaft
- Belehnungen
- geschlichtet
- Vögten
- Wittelsbachern
- belehnten
- Erbfolgestreit
- Bruderkrieg
- Machtkämpfen
- Reichsgüter
- Dienstleuten
- Wildgrafen
- Grafenhaus
- Burgmänner
- Gisonen
- verpfänden
- Territorialherrschaft
- Eigengüter
- Erzstuhl
- Herrschaftsrechte
- Lehnsmänner
- Lehnsverhältnis
- Herrschaften
- Stammlande
- Schutzherren
- Reichslehen
- Raubritter
- verpfändete
- Hessenkrieg
- Lehensleute
- belehnt
- Edelherren
- Pfandschaft
- Pfandbesitz
- Burgherren
- Besitztümer
- Geldrischen
- Walseer
- Erbteilung
- verlehnt
- Herrschaftsmittelpunkt
- Fürstbischöfen
- Gerichtsrechte
- Besitzverhältnisse
- Herzöge
- Pfandherrschaft
- Herrschaftsbereich
- Offenhaus
- belehnen
- reichsunmittelbar
- Lehnsnehmer
- Allodialbesitz
- Obergerichtsbarkeit
- belehnte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Fehden mit
- Fehden und
- Fehden gegen
- Fehden zwischen
- und Fehden
- in Fehden
- zahlreiche Fehden
- die Fehden
- zahlreichen Fehden
- Fehden verwickelt
- Fehden der
- Fehden mit den
- der Fehden
- von Fehden
- Fehden zwischen den
- Fehden , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Fehde
- Fehlen
- Feen
- Lehen
- Faden
- ehren
- Fäden
- Reden
- enden
- jeden
- Veden
- reden
- Jeden
- Wehen
- sehen
- Zehen
- Sehen
- gehen
- Gehen
- Feder
- Felde
- Rahden
- Fahren
- Fahnen
- Gehlen
- fehlen
- Fühlen
- Fohlen
- Fähren
- Führen
- kehren
- lehren
- Wehren
- Lehren
- mehren
- wehren
- Kehren
- Gehren
- Nehmen
- nehmen
- lehnen
- Sehnen
- dehnen
- Fehler
- Finden
- Menden
- Rehder
- Fellen
- Werden
- Welden
- Weiden
- Wenden
- Weyden
- Helden
- Heyden
- Hemden
- Heiden
- Herden
- Felten
- Felsen
- Felgen
- Velden
- melden
- Senden
- Feigen
- Fernen
- Ferien
- Fersen
- werden
- Verden
- beiden
- meiden
- Leiden
- weiden
- Beiden
- leiden
- Festen
- wenden
- Fetten
- senden
- Leyden
- Feldes
- Felder
- Fender
- Federn
- Funden
- Feinden
- Fehlern
- Feldern
- Fehlens
- Freuden
- Fremden
- Gehrden
- Fechten
- Zeige 44 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈfeːdən
Ähnlich klingende Wörter
- Fehde
- Feen
- Fehen
- fehlen
- Fehlen
- Reden
- Federn
- Ede
- Ehen
- Bede
- Rede
- Reede
- Rhede
- rede
- jede
- fehle
- Ehren
- ehren
- Eren
- Epen
- wehen
- Wehen
- Seen
- sehen
- Sehen
- gehen
- Gehen
- Feder
- Fohlen
- Seelen
- fielen
- vielen
- fühlen
- fahren
- Fahnen
- Fähren
- fairen
- wehren
- Wehren
- Venen
- fuhren
- Fuhren
- kehren
- lehren
- leeren
- Lehren
- Scheren
- scheren
- Beeren
- deren
- mehren
- Heeren
- Foren
- führen
- Duden
- Juden
- dehnen
- denen
- Rüden
- nehmen
- Jemen
- regen
- lehnen
- Lehnen
- Sehnen
- sehnen
- Genen
- Fünen
- Thesen
- edlen
- Zedern
- zedern
- Fehlern
- jedes
- jedem
- Zeige 25 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Androiden
- einladen
- verabreden
- Schmieden
- Juden
- Methoden
- Duden
- Fußböden
- aufgeladen
- Geraden
- Brigaden
- Pagoden
- Reden
- Kameraden
- Rüden
- Fassaden
- Schulkameraden
- verabschieden
- Pyramiden
- Brigade
- Konsultationen
- Gattungsnamen
- Emporen
- wären
- säkularen
- Direktionen
- Stationen
- Unteroffizieren
- borealen
- Aktionen
- Emissionen
- widerfahren
- Behörden
- amtieren
- Prozeduren
- synchronisieren
- Afghanen
- Turbinen
- primären
- Kapazitäten
- funktionalen
- etablieren
- haben
- konsumieren
- Konstruktionen
- Signaturen
- Haftstrafen
- Delegationen
- unsichtbaren
- charakterisieren
- kühnen
- Motoren
- Skulpturen
- Möhren
- angefahren
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- annehmen
- Straftaten
- bezahlen
- Invasionen
- analogen
- Horen
- Stilen
- Dämonen
- besagen
- lokalisieren
- Tieren
- Festnahmen
- transferieren
- Achänen
- axialen
- akzeptieren
- Kommentaren
- Damen
- Spielfiguren
- golden
- Walen
- Pionieren
- Koniferen
- reagieren
- Legionären
- Slowaken
- Dekorationen
- Einnahmen
- Pistolen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- Riesen
- dirigieren
- lokalen
- liberalen
- kommunizieren
- exportieren
- Forschungsreisenden
- reformieren
- lohnen
- Heiraten
Unterwörter
Worttrennung
Feh-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Feh
den
Abgeleitete Wörter
- Fehdenprogramm
- Fehdenprogramme
- Fehdenprogrammen
- Fehdengegner
- Fehdenprogramms
- Fehdenprogrammes
- Clan-Fehden
- Fehden-Programm
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Wrestler |
|
|
Roman |
|
|
HRR |
|
|
Neuseeland |
|
|