Häufigste Wörter

Fehden

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Fehde
Genus Keine Daten
Worttrennung Feh-den

Häufigkeit

Das Wort Fehden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 38752. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.29 mal vor.

38747. 666
38748. SSW
38749. öln
38750. 1167
38751. Hinterbliebenen
38752. Fehden
38753. Fayette
38754. Saat
38755. Turbolader
38756. Poitou
38757. Eberhardt

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Fehden mit
  • Fehden und
  • Fehden gegen
  • Fehden zwischen
  • und Fehden
  • in Fehden
  • zahlreiche Fehden
  • die Fehden
  • zahlreichen Fehden
  • Fehden verwickelt
  • Fehden der
  • Fehden mit den
  • der Fehden
  • von Fehden
  • Fehden zwischen den
  • Fehden , die

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈfeːdən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Feh-den

In diesem Wort enthaltene Wörter

Feh den

Abgeleitete Wörter

  • Fehdenprogramm
  • Fehdenprogramme
  • Fehdenprogrammen
  • Fehdengegner
  • Fehdenprogramms
  • Fehdenprogrammes
  • Clan-Fehden
  • Fehden-Programm

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • später auch Mitbesitzer der Herrschaft wurde , zahlreiche Fehden mit seinen Nachbarn und raubte deren Vieh .
  • des gefangenen Grafen inspiriert . Nach allen diesen Fehden waren die drei Brüder finanziell am Ende ,
  • Dadiani-Swanetien genannt ) nach Oberswanetien und verfiel in Fehden mit anderen swanischen Clans , bei denen sie
  • Jahrhundert waren die Bewohner der Burg in zahlreiche Fehden verwickelt , bei denen sie sich unterstützt durch
Adelsgeschlecht
  • Röttler Herrschaft und trat dabei auch in mehreren Fehden auf . Bei den Auseinandersetzungen der Basler Ritterbünde
  • an der Burg Jagsthausen erfolgt . Die vielen Fehden und Streitereien , die Götz führte , wurden
  • der Spätzeit des Geschlechtes treten sie in mehreren Fehden in Erscheinung . Die Neuberger Fehde richtete sich
  • Gerichtsverhandlung in Breisach vertreten wurde . Wegen anhaltender Fehden mit dem benachbarten Haus Fürstenberg stellten sich die
Adelsgeschlecht
  • , Familienmitglieder . Der reiche Grundbesitz ging nach Fehden gegen die Grafen von Holstein und die Stadt
  • Stedinger Bauern . Er führte daneben viele traditionelle Fehden mit den Vettern und Lehnsherren , wie auch
  • Lehen . Infolgedessen trugen die Rappoltsteiner Jahrzehntelange heftige Fehden mit den Herren von Giersberg , die eine
  • 1282 selber die Regierung übernahm . In zahlreichen Fehden setzte Otto seinen Herrschaftsanspruch gegen den niederen Adel
Adelsgeschlecht
  • ( Sie kamen 1297 , nach weiteren heftigen Fehden zwischen Corvey und Waldeck , endgültig in den
  • 1231 ein Zisterzienserinnen-Kloster aufgrund „ einer in den Fehden mit Tecklenburg an dieser Stelle begangenen Freveltat “
  • ( Residenz Hoya ) geteilt . Kriege und Fehden bestimmten das Leben Gerhards . Die Hoyaer Fehde
  • auf . Während des Sommers 1258 dauern die Fehden der Hamelner gegen das Hochstift Minden an .
Adelsgeschlecht
  • nach außen versuchte er sein Territorium durch zahlreiche Fehden auszudehnen . Er stellte Meinhard von Bamberg an
  • nutzte die Burg als militärischen Stützpunkt für seine Fehden . Er hatte jedoch mit seiner Frau Elisabeth
  • auf ein bedeutungsloses Niveau und führte viele sinnlose Fehden . Er heiratete eine Tochter des Grafen Heinrich
  • II . überging . Er benutzte während seiner Fehden mit dem Böhmenkönig Johann von Luxemburg die günstige
Adelsgeschlecht
  • , der sich mit Ulrich von Rosenberg zahlreiche Fehden lieferte und ab 1439 dessen Gefangener war .
  • wieder herausgegeben haben soll . Durch seine diversen Fehden fiel Engelhard II . schließlich 1364 unter Reichsacht
  • . Sein Sohn Engelhard II . führte diverse Fehden und fiel unter die Reichsacht , doch konnten
  • Welt . Nachdem Heinrichs Vater Dietrich V. zahlreiche Fehden geführt hatte , erklärte schließlich sein Lehnsherr Herzog
Fußballspieler
  • Brigade demoralisiere sowie durch die sektiererischen und inner-republikanischen Fehden diskreditiere . Durch ihren dadurch neu gewonnenen Einfluss
  • Gottesfrieden , der die Begrenzung der noch ausstehenden Fehden brachte , bestärkte gleichzeitig die Autorität der hier
  • Bündnis entfernter Verwandtern , die durch ihren Zusammenschluss Fehden verhindern wollen . Je mehr diesem Bündnis angehören
  • in einem gerichtlichen Verfahren , sondern in zwei Fehden durch Gewalt , obwohl sich der Herzog von
Fußballspieler
  • wieder zur Stadt entwickeln konnte . Unter diesen Fehden befand sich auch jene , an der Herzog
  • Verwandten Snewlin-Bärnlapp fingen jedoch alsbald mit den Friedingern Fehden an und zerstörten unter anderem Fützen , so
  • der Gefangenschaft frei oder führte für ihre Bürger Fehden . Spezialformen waren das Pfahlbürgertum , das Personen
  • sie aus . Daher waren sie regelmäßig in Fehden verwickelt und befanden sich deswegen oft in finanziellen
Wrestler
  • Innerhalb der WWE-Shows ließ man die D-Generation X Fehden mit den Stables Nation Of Domination und Corporation
  • einmal die US Tag Team Titel , sowie Fehden gegen Brian Pillman und Tom Zenk , die
  • auf der Seite McMahons , in dessen laufende Fehden mit Steve Austin und der D-Generation X eingebunden
  • gegen The Rock verlieren . Es folgten kurze Fehden gegen Undertaker und Steve Austin . Zu beginn
Roman
  • das nun beginnende Schulturnier , bei dem die Fehden der Vergangenheit entschieden werden sollen . Maya Natsume
  • besaßen . Im Beowulf wird von immer wiederkehrenden Fehden zwischen den geatas und den Svearn erzählt ;
  • er heim , und ist in Händel und Fehden verwickelt , die zwar zu seinem Recht ,
  • Braut verletzt wurden , kam es häufig zu Fehden zwischen der Familie der Braut und der des
HRR
  • ) , wo er bald erneut in theologische Fehden verwickelt und heftiger Gegner des Calvinisten ( „
  • seiner Zeit involviert . Innenpolitisch geriet er in Fehden unter den Familienclans , auch in Bezug auf
  • Regierungszeit Sanchos war daher von internen Machtkämpfen und Fehden geprägt . Einer seiner wichtigsten Kontrahenten war der
  • Oberhaupt eines Volks zurückgeblieben , das von ständigen Fehden zerrissen war . Auch Genua hatte die Österreicher
Neuseeland
  • ganze Landstriche entvölkerten . Aber auch die zahlreichen Fehden in dieser Zeit hatten möglicherweise diese Wüstung verursacht
  • Region wüst . Für diese Entwicklung waren zahlreiche Fehden und Seuchen und Raubzüge verantwortlich , die Bevölkerung
  • Laufe des Mittelalters sanken bedingt durch Kriege und Fehden sowie durch Pestepidemien die Einwohnerzahlen auf etwa 4.000
  • die stetige Aufwärtsentwicklung von Ort und Kloster durch Fehden , Überfälle und Brände gebremst , da die
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK