roten
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ro-ten |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
røde
![]() ![]() |
roten |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
den røde
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
red
![]() ![]() |
roten Linien |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
red lines
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
punase
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
punainen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
rouge
![]() ![]() |
roten Linien |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
lignes rouges
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
κόκκινες
![]() ![]() |
roten Linien |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
κόκκινες γραμμές
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
rosse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
sarkanās
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
rode
![]() ![]() |
roten Linien |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
rode lijnen
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
vermelha
![]() ![]() |
roten |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
vermelhas
![]() ![]() |
roten Linien |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
linhas vermelhas
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
röda
![]() ![]() |
roten Teppich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
röda mattan
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
červené
![]() ![]() |
roten |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
červeného
![]() ![]() |
roten Linien |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
červené
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
roten Teppich |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
rdečo preprogo
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
rojas
![]() ![]() |
roten |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
rojo
![]() ![]() |
roten Linien |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
líneas rojas
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
roten |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
vörös
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort roten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 3113. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 24.68 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- blauen
- schwarzen
- grünen
- schwarzem
- rote
- gelbem
- roter
- blauem
- gelben
- rotem
- silbernen
- goldenen
- weißen
- blauer
- goldenem
- bestreuten
- silbern
- grüner
- schwarzer
- Lindenblättern
- weißem
- besteckt
- Balken
- bezungten
- weissen
- Spitzhut
- blaue
- sechszackigen
- hellblauen
- gezungten
- silbernem
- bewehrten
- dunkelblauen
- rotes
- rotbewehrten
- aufgerichteten
- Zinnenturm
- Zinnenmauer
- naturfarbenen
- Adlerflügel
- Eichenblättern
- Butzen
- blaues
- Hahnenfedern
- goldbewehrten
- fünfstrahligen
- Schild
- grünem
- Schrägrechtsbalken
- beseitet
- silberne
- linksgewendeten
- Schrägbalken
- Pranken
- Flaggentuch
- linkshin
- Helmdecke
- fünfzackigen
- fünfblättrigen
- eingebogenen
- Adlerkopf
- Straußenfeder
- schwarze
- schräglinken
- besteckte
- schrägrechten
- Brustschild
- golden
- sechsspeichigen
- schwarzes
- Schildfuß
- goldfarbenen
- Rauten
- bewurzelten
- Blätterkrone
- goldener
- sechsstrahligen
- Dreiberg
- silberner
- belegtem
- achtstrahligen
- ebensolchem
- Schildrand
- abgewendeten
- Turnierkragen
- Eichenzweig
- Schildgrund
- rechtshin
- 2:1:2
- Helmdecken
- hellblauem
- Mittelschild
- gekrönten
- Tatzenkreuz
- auffliegender
- Wellenband
- balkenweise
- Querbalken
- gekreuzten
- Lindenzweig
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- einem roten
- der roten
- mit roten
- einen roten
- den roten
- einer roten
- die roten
- roten Blutkörperchen
- dem roten
- im roten
- des roten
- der roten Blutkörperchen
- die roten Blutkörperchen
- den roten Blutkörperchen
- roten Blutkörperchen ( Erythrozyten
- von roten Blutkörperchen
- roten Blutkörperchen und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- rote
- raten
- orten
- roden
- Noten
- boten
- toten
- Boten
- Roten
- Toten
- Goten
- rohen
- roter
- rotes
- rotem
- rot
- ten
- rien
- rate
- role
- rose
- rohe
- Rote
- Tote
- tote
- note
- Bote
- Note
- open
- oben
- Sten
- Coen
- Elten
- Esten
- Enten
- Alten
- alten
- Olten
- Hofen
- rufen
- ragen
- Logen
- zogen
- wogen
- Dogen
- Bogen
- Wogen
- regen
- Loben
- Loren
- Löten
- rauen
- baten
- Paten
- taten
- Raten
- Taten
- Daten
- Katen
- Horen
- Poren
- Foren
- Koren
- Toren
- women
- Räten
- Arten
- Asten
- Akten
- Polen
- holen
- Orten
- guten
- Ruten
- Guten
- ruhen
- Boden
- Roden
- Hoden
- Moden
- Soden
- reden
- Dosen
- Doyen
- Dozen
- beten
- Beten
- Hoven
- Nomen
- Nöten
- Riten
- Zonen
- Ionen
- boxen
- töten
- Töten
- Hosen
- losen
- Posen
- Rosen
- hoben
- hohen
- loben
- Token
- Boxen
- Bozen
- Bowen
- Hohen
- Cohen
- Moyen
- Rouen
- nomen
- Women
- hüten
- Otten
- Osten
- Hüten
- unten
- Unten
- Ästen
- Äbten
- übten
- toter
- Toter
- Roter
- totes
- notes
- Rotes
- Notes
- Totem
- Motel
- Hotel
- Rotem
- roman
- Wotan
- Wrote
- Brote
- Grote
- route
- ruhten
- Motten
- Morten
- ritten
- rollen
- regten
- reiten
- retten
- Worten
- erbten
- lobten
- Proton
- Großen
- drohen
- Drogen
- Kronen
- Broken
- groben
- großen
- Proben
- Frozen
- Tropen
- Trogen
- Aromen
- rasten
- Lotsen
- Briten
- Kosten
- Posten
- kosten
- Ersten
- ersten
- Kröten
- traten
- Braten
- treten
- Treten
- brüten
- Bruten
- Ärzten
- Ernten
- ernten
- Kloten
- Knoten
- Shoten
- Booten
- Quoten
- Pfoten
- Sorten
- Porten
- Horten
- Routen
- Rotten
- Houten
- Kotten
- Konten
- holten
- Holten
- Poeten
- ragten
- Potenz
- Fronten
- protein
- Protein
- Grotten
- Kroaten
- drohten
- rollten
- Zeige 157 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
ro-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- scharlachroten
- dunkelroten
- Giebelschroten
- infraroten
- rosaroten
- orangeroten
- hellroten
- Schroten
- purpurroten
- Groten
- karminroten
- Broten
- blutroten
- Infraroten
- Eroten
- rot-weiß-roten
- weinroten
- Grotenburg
- braunroten
- gelb-roten
- Epiroten
- rostroten
- tiefroten
- schwarz-weiß-roten
- schwarz-roten
- korallenroten
- rot-roten
- weiß-roten
- rubinroten
- ziegelroten
- orange-roten
- Grotenrath
- gelbroten
- Blutroten
- zinnoberroten
- karmesinroten
- feuerroten
- Weinroten
- grün-roten
- blau-weiß-roten
- verkehrsroten
- blassroten
- Grotenburg-Stadion
- kirschroten
- blau-roten
- Klaroten
- Carotenuto
- krapproten
- knallroten
- violettroten
- Grotenbach
- Scharlachroten
- groten
- Kirschroten
- ponceauroten
- Braunroten
- hochroten
- schwarzroten
- Balusterschroten
- Bexaroten
- nahinfraroten
- kupferroten
- Granatroten
- trübroten
- silbern-roten
- bräunlichroten
- bordeauxroten
- Krotenpfuhl
- fuchsroten
- Orangeroten
- silber-roten
- blauroten
- schroten
- leuchtendroten
- Grotenberge
- Rosaroten
- Neurotensin
- Gelbroten
- bräunlich-roten
- Krotenthallergasse
- Dunkelroten
- nah-infraroten
- erdbeerroten
- grün-weiß-roten
- braun-roten
- Grotenbeck
- magentaroten
- Korotenko
- Grotenhermen
- gold-roten
- orientroten
- Rostroten
- Fleischroten
- karmoisinroten
- leuchtend-roten
- Krotendorf
- signalroten
- rosenroten
- Brotenfeld
- Fladenbroten
- gelblich-roten
- Traufschroten
- Hellroten
- glutroten
- himbeerroten
- malinoroten
- Zinnoberroten
- Feuerroten
- rot-gelb-roten
- weißroten
- Gebildbroten
- granatroten
- fleischroten
- Grotenhof
- lachsroten
- kastanienroten
- Oiroten
- Ziegelroten
- Kupferroten
- Schaubroten
- Unterrotenstein
- stumpfroten
- Schwarzroten
- burgunderroten
- bleiroten
- Abschroten
- grünroten
- kardinalroten
- oxidroten
- Brotenaubach
- rotweißroten
- Purpurroten
- leuchtroten
- Heterotentacula
- Butterbroten
- Mennigroten
- Tazaroten
- Epirotenkönigs
- Grotenbachs
- gelb/roten
- hellrosaroten
- orangen/roten
- goldroten
- Crotenlaide
- Grotenhuis
- Grotenhjelm
- ferninfraroten
- purpur-roten
- rosa-roten
- Thesproten
- mattroten
- sandsteinroten
- Ölschroten
- grellroten
- siegellackroten
- bronzeroten
- rotensis
- ultraroten
- Carotenoide
- Carotenoids
- blaßroten
- Epirotenkönig
- Brotenau
- römisch-roten
- schwarzweißroten
- schwarz/roten
- Stahlschroten
- Lehmbroten
- roten/goldenen
- carotenoid
- pounceroten
- schwarz-gold-roten
- bleichroten
- Carotenoiden
- Grotendorst
- grün-gelb-roten
- rot-weiss-roten
- Schrotenkopf
- Chrotendorf
- Gfällroten
- naturroten
- Seroten
- rot-silbern-roten
- Grotensohn
- Urotensin-I
- Grotendonk
- Grotenberg
- Grotenhoff
- gelblichroten
- Weizenbroten
- Grotenkamp
- kaminroten
- bordeaux-roten
- Dobroten
- jaspisroten
- blau-gold-roten
- dunkelkarminroten
- brandroten
- Erotendarstellungen
- perotensis
- carotenoids
- Liparoten
- flammendroten
- rot-silber-roten
- blassrosaroten
- pfirsichroten
- Roggenbroten
- grauroten
- Sgroten
- Brotenaubachs
- ochsenblutroten
- gelben-roten
- ocker-roten
- kräftig-roten
- tief-roten
- mittelroten
- gelb-weiß-roten
- schwarz-silber-roten
- Hochschroten
- Rosenroten
- ockerroten
- roséroten
- Korotenkos
- Kuhroten
- Frühroten
- verschroten
- Opferbroten
- blutigroten
- weiß-blau-roten
- Krotensee
- Homoeroten
- Toastbroten
- Erotensarkophage
- Rot-weiß-roten
- beige-roten
- nicht-roten
- intensivroten
- fuchsienroten
- Zeige 188 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Iris von Roten
- Karin Roten
- Leo Luzian von Roten
- Peter von Roten
- Mathias Roten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
RAF:
- Rote Armee Fraktion
-
IKRK:
- Internationalen Komitees vom Roten Kreuz
- Internationalen Komitees des Roten Kreuzes
-
DRK:
- Deutschen Roten Kreuzes
-
ÖRK:
- Österreichischen Roten Kreuzes
-
SRK:
- Schweizerischen Roten Kreuzes
-
RFB:
- Roten Frontkämpferbundes
-
RGI:
- Roten Gewerkschafts-Internationale
-
BRK:
- Bayerische Rote Kreuz
-
RHD:
- Rote Hilfe Deutschlands
-
IRH:
- Internationalen Roten Hilfe
-
RSI:
- Roten Sport-Internationale
-
RH:
- Roten Hilfe
-
RJ:
- Rote Jungfront
-
JRA:
- Japanischen Roten Armee
-
RPK:
- Rote Presse Korrespondenz
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Die Roten Rosen | Auld Lang Syne | 1998 |
Die Roten Rosen | Happy Xmas (War Is Over) | 1998 |
Die Roten Rosen | Weihnachtsmann vom Dach | 1998 |
Die Roten Rosen | Im Wagen vor mir | 1987 |
Die Roten Rosen | The Little Drummer Boy | 1998 |
Die Roten Rosen | Oh Tannenbaum | 1998 |
Die Roten Rosen | Alle Mädchen wollen küssen | 1987 |
Die Roten Rosen | Wir | 1987 |
Die Roten Rosen | Leise rieselt der Schnee | 1998 |
Die Roten Rosen | Stille Nacht_ Heilige Nacht | 1998 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Spiel |
|
|
Spiel |
|
|
Schauspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Medizin |
|
|
Art |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Heraldik |
|
|
Berlin |
|
|
Sternbild |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Weinbaugebiet |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Geologie |
|
|
Fluss |
|
|
Gericht |
|
|
General |
|