Häufigste Wörter

Erdboden

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Erdböden
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Erd-bo-den
Nominativ der Erdboden
die Erdböden
Dativ des Erdbodens
der Erdböden
Genitiv dem Erdboden
den Erdböden
Akkusativ den Erdboden
die Erdböden
Singular Plural

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Dänisch
Erdboden gleichgemacht
 
(in ca. 77% aller Fälle)
jævnet
dem Erdboden gleichgemacht
 
(in ca. 67% aller Fälle)
med jorden
Deutsch Häufigkeit Italienisch
dem Erdboden
 
(in ca. 88% aller Fälle)
al suolo
dem Erdboden gleichgemacht
 
(in ca. 100% aller Fälle)
al suolo
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
dem Erdboden
 
(in ca. 91% aller Fälle)
med marken
Deutsch Häufigkeit Slowakisch
dem Erdboden
 
(in ca. 100% aller Fälle)
so zemou

Häufigkeit

Das Wort Erdboden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 20316. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.88 mal vor.

20311. Metternich
20312. Konsolen
20313. Superliga
20314. Statistischen
20315. Siegburg
20316. Erdboden
20317. ¹
20318. Ungefähr
20319. Tals
20320. Petersberg
20321. vergleichende

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • dem Erdboden
  • im Erdboden
  • dem Erdboden gleichgemacht
  • den Erdboden
  • vom Erdboden
  • am Erdboden
  • dem Erdboden gleich gemacht
  • Erdboden und
  • zum Erdboden
  • Erdboden . Die
  • Erdboden gleichgemacht
  • Erdboden gleich
  • dem Erdboden und
  • Erdboden gleichzumachen
  • Erdboden gleichmachen
  • Erdboden . Das
  • Erdboden gleichgemacht und
  • dem Erdboden . Die

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈeːɐ̯tˌboːdn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Erd-bo-den

In diesem Wort enthaltene Wörter

Erd boden

Abgeleitete Wörter

  • Erdbodennähe
  • Erdbodenhöhe
  • Erdbodenniveau
  • Erdboden-Thermometer

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Art
  • Regel zwischen 7 und 15 Metern über dem Erdboden . Die Männchen sind normalerweise diejenigen , die
  • jeder beliebigen Höhe bis 50 m über dem Erdboden liegen . Das Weibchen legt für gewöhnlich zwei
  • , gewöhnlich 2 bis vier Meter über dem Erdboden . Die Jungvögel sind wie bei den anderen
  • gewöhnlich zwischen zwei und acht Meter über dem Erdboden . Die Fortpflanzungszeit variiert mit der geographischen Breite
Art
  • Dörfern vor . Die Nahrung wird überwiegend vom Erdboden aufgenommen und besteht aus kleinen Sämereien , daneben
  • Insekten . Die Nahrung wird auch auf dem Erdboden aufgenommen . Der größte Teil der Nahrung wird
  • Die Nächte verbringen die Tiere in Wohnhöhlen im Erdboden , sehr häufig in leerstehenden Bauten von Kleinsäugern
  • aber in Australien . Sie leben auf dem Erdboden und ernähren sich hauptsächlich von anderen Spinnen .
Wehrmacht
  • Schlesien und des Polentums von den Deutschen dem Erdboden gleichgemacht , wobei die heilgebliebenen Exponate teilweise geraubt
  • des Aufstandes hingerichtet . Der Hof wurde dem Erdboden gleichgemacht und die Felder in Einzelstücken an die
  • Schlesiens und des Polentums von den Deutschen dem Erdboden gleichgemacht , wobei die heilgebliebenen Exponate nach Beuthen
  • Lidice und wenige Tage später auch Ležáky dem Erdboden gleichgemacht . Alle 172 männlichen Bewohner Lidices über
Mathematik
  • Klappe im Profil ca. 1 m über dem Erdboden montiert , die mit speziellen Elektro-Schlüsseln zu öffnen
  • ) und Freileitungsmasten , auf denen ein vom Erdboden aus mit einer langen Stange bedienbarer Trennschalter (
  • den anderen Seiten direkt senkrecht bis auf den Erdboden geht , drei geschlossene Glasbalkone montiert . Diese
  • sind die Sparren im unteren Bereich bis zum Erdboden herunter geführt . Neben dieser reinen Zeltform existieren
Mathematik
  • Erdboden ist der andere . Wer auf den Erdboden die größere Kraft ausübt und dort die größere
  • , der reißend schnelle , nieder über den Erdboden führende Flug , sowie das Wachtpostenstehen mit auffallendem
  • Sie vermögen schließlich aus dem Flug auf dem Erdboden zu landen und sofort in den Stillstand zu
  • landen Johansen und seine Crew auf der vom Erdboden angehobenen Insel . Sie betreten die Stadt Rlyeh
Film
  • sympathisiert , lässt Dinh das gesamte Dorf dem Erdboden gleichmachen . Vann wird nach Saigon als militärischer
  • Scipio ließ auch noch die letzten Grundmauern dem Erdboden gleichmachen und die Überlebenden in die Sklaverei führen
  • . Ugarit wurde von den Angreifern buchstäblich dem Erdboden gleich gemacht . Erst im 5 . Jahrhundert
  • wurden . Auch die choresmische Hauptstadt wurde dem Erdboden gleich gemacht und Muhammad II . - unfähig
Film
  • der Vagrischen Kriege vergangen und Waylander scheint vom Erdboden verschwunden . Nun hat eine geheime Gesellschaft auf
  • die Mörderin und im Donnergrollen öffnete sich der Erdboden und verschlang Trendula . “ So abwegig ist
  • nur sie , auch Leonardo ist wie vom Erdboden verschluckt . Alles deutet darauf hin , dass
  • verschwunden sind und trotz größter Anstrengungen wie vom Erdboden verschluckt bleiben . Und unter dem sternklaren Himmel
Fluss
  • des Sattels beträgt etwa 4 m über dem Erdboden . Im Devon war die Gegend nördlich von
  • des Turmkreuzes befindet sich 39,8 m über dem Erdboden . Im Südosten wurde etwa zur selben Zeit
  • , die Nabe liegt 31,2 Meter über dem Erdboden . Jettingen liegt an der Bundesstraße 28 zwischen
  • sich in Bockwa im Laufe der Zeit der Erdboden um etwa 9 m. Die Bockwaer Senke entstand
Physik
  • Schwerkraft wird somit darauf zurückgeführt , dass der Erdboden durch die gegenseitige Abstoßung der Atome , aus
  • Wäre das die einzige Strahlung , die vom Erdboden absorbiert würde , so würde die Erdoberfläche im
  • zulassen . Die übliche Überschlagsrechnung setzt die von Erdboden und Atmosphäre absorbierten solaren Wärmegewinne an ( bei
  • erreicht dieser Teil der kosmischen Strahlung nie den Erdboden . Alphateilchen können auch künstlich aus Heliumgas in
Adelsgeschlecht
  • die Ruinen des Berghofes und das Göring-Haus dem Erdboden gleichzumachen , 1951 an den Freistaat Bayern zurückgegeben
  • Eroberer betrieben haben , um die Burg dem Erdboden gleichzumachen . Im Hammer Gustav-Lübcke-Museum werden zur Ergänzung
  • eingegliedert . 1947 wurde das gesamte Dorf dem Erdboden gleich gemacht . Nach der Aufhebung des VVP
  • der es zum Abbruch kaufte und 1829 dem Erdboden gleichmachen ließ . In der Folgezeit wurde der
Schmetterling
  • Steinbrechgewächsen . Sie überwintern in einem Hibernaculum im Erdboden oder an der Basis der Nahrungspflanze , bevor
  • Lebensweise . Der Kokon wird meistens nahe am Erdboden im Schatten an der Nahrungspflanze oder nahe von
  • der Basis der Nahrungspflanze angefertigt , meist am Erdboden . Die Puppe überwintert und ist gegenüber Trockenheit
  • der Blüten aufgesucht . Die Jungspinnen überwintern am Erdboden . Die Art ist weit verbreitet und in
Gattung
  • , vor allem der in Nahrungsmitteln und im Erdboden lebende Rhizopus stolonifer ) . Der Pilz breitet
  • ( säurefest ) . Nocardien kommen ubiquitär im Erdboden und in Feuchtbiotopen vor . Sie wachsen besonders
  • . Das Bakterium B. pseudomallei ist endemisch im Erdboden und Wasser sowohl in Südostasien wie auch in
  • anderen Tieren übernommen haben , oder auf dem Erdboden . Zumindest eine Art , O. rufus ,
Gattung
  • Arten wachsen auf Baumstämmen , Felsen und dem Erdboden in den gemäßigten und warmen Zonen der Erde
  • und D. praticola in krautigen Biotopen auf dem Erdboden leben . Einige Arten sind ausgesprochene Bergbewohner .
  • die Lomami-Meerkatze semi-terrestrisch , also teilweise auf dem Erdboden , und ernährt sich vor allem von krautiger
  • sich zwischen einem und 15 Meter über dem Erdboden in Laubbäumen , Palmen , Nadelbäumen und Zuckerbüschen
Berlin
  • ebenfalls durch Pfeiler verstärkt waren . Mauerringe im Erdboden dienten als Silos oder Zisternen . Das Baumaterial
  • der Bestattung fest , wie etwa Gräber im Erdboden , Gräber in gezimmerten Kästen aus Holz oder
  • zu sein , deren Giebeldach bis auf den Erdboden reichte . In einzelnen Grubenhäusern wurden dagegen Spuren
  • C/II , waren auf ähnliche Art auf dem Erdboden gemauert und nachfolgend zugedeckt . Außer Topfscherben wurden
Medizin
  • Grundwasser , etwa die Ausbreitung von Kontaminationen im Erdboden mit einem Grundwassermodell . Insbesondere lassen sich durch
  • Gestein ( Großbohrlochsprengung ) zur Stubbensprengung Kultursprengen von Erdboden ( z. B. Deichsprengungen bei Katastrophenfällen ) Zum
  • werden dabei natürliche Freisetzungen von Radon aus dem Erdboden genutzt . Radonbäder gibt es in Bad Zell
  • Filtermedien . Solche Medien sind z. B. der Erdboden , Sand o. ä. , oder der Aquifer
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK