erfinden
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | er-fin-den |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
opfinde
![]() ![]() |
erfinden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
at opfinde
|
zu erfinden |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
at opfinde
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
invent
![]() ![]() |
erfinden |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
reinvent
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
leiutada
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
keksiä
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
réinventer
![]() ![]() |
erfinden |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
inventer
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
inventare
![]() ![]() |
erfinden |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
reinventare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
izgudrot
![]() ![]() |
zu erfinden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
izgudrot
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
verzinnen
![]() ![]() |
erfinden |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
uitvinden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
wymyślać
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
inventar
![]() ![]() |
erfinden |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
reinventar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
inventăm
![]() ![]() |
erfinden . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
reinventăm roata
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
uppfinna
![]() ![]() |
erfinden |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
uppfinner
![]() ![]() |
erfinden |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
återuppfinna
![]() ![]() |
zu erfinden |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
uppfinna
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
vymýšľať
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
erfinden |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
inventar
![]() ![]() |
erfinden |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
reinventar
![]() ![]() |
erfinden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
inventan
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort erfinden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 58129. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.77 mal vor.
⋮ | |
58124. | geviert |
58125. | Literaturhaus |
58126. | Rades |
58127. | Architekturstudium |
58128. | Jazzsaxophonist |
58129. | erfinden |
58130. | ISI |
58131. | Friedrichsdorf |
58132. | Leistungsaufnahme |
58133. | Classe |
58134. | Erlasse |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- denken
- durchschauen
- erfindet
- ausdenken
- auszudenken
- irgendwie
- Unsinn
- vergeuden
- erleben
- hineinversetzen
- Phantasiewelt
- versuche
- Dinge
- lachen
- nachdenken
- begreiflich
- philosophieren
- zuhören
- übertreiben
- schöneres
- enttäuschen
- fragen
- langweilen
- hineinzuversetzen
- verrate
- wiedererkennen
- drehe
- Gefühl
- dumm
- schämen
- versuchen
- Neugier
- abstruse
- ehrlich
- Sich
- ehrliche
- reden
- nerven
- ergründen
- vollbringen
- hinstellen
- irren
- enthüllen
- hingeben
- sehnen
- interessiere
- gelassener
- belehren
- lächerlich
- hoffentlich
- entdecke
- gefühlsmäßig
- plaudern
- unbefangen
- Gefühle
- schreien
- herauskommen
- widme
- einreden
- schiefgehen
- alles
- Gesehene
- auslebt
- artig
- Phantásien
- ausleben
- Geringsten
- verschwenden
- einschleichen
- kindliches
- eigen
- scheut
- naiv
- verabscheuen
- erschaffen
- beginne
- bloß
- kreativ
- aufhören
- Koketterie
- vorlesen
- Sehnsüchte
- verachten
- verstehe
- schwelgen
- mitfühlend
- Neugierde
- zuzuhören
- Zaubern
- mache
- einfältige
- unbeschreiblich
- ungehobelten
- scheine
- Gefühlswelt
- wortreich
- Unterbewusstsein
- anständige
- Wertvolles
- begreife
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu erfinden
- neu erfinden
- erfinden und
- erfinden , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛɐ̯ˈfɪndən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Kommenden
- Stunden
- Aufständen
- zünden
- spenden
- Studierenden
- gravierenden
- Tausenden
- Kunden
- Privatkunden
- unterbinden
- entzünden
- jemanden
- standen
- Binden
- Gegenden
- niemanden
- folgenden
- Tugenden
- gestanden
- erfunden
- ausstehenden
- Überstunden
- führenden
- Sonden
- Abendstunden
- verbinden
- wachsenden
- Morgenstunden
- Behörden
- Konsequenzen
- golden
- gewandten
- Forschungsreisenden
- grundlegenden
- abgebrochenen
- Toleranzen
- geworden
- Androiden
- verlassenen
- Maiden
- rezenten
- verbotenen
- einladen
- durchwachsenen
- Kampagnen
- Zehnten
- übertragenen
- abgeschlossenen
- angemessenen
- verabreden
- Schmieden
- geborgenen
- Canyon
- Sölden
- Studenten
- Sternchen
- Herden
- gespannten
- Juden
- Determinanten
- unbefriedigenden
- Fabrikanten
- Präferenzen
- anschließenden
- trockenen
- ergebenen
- Rezensenten
- Heiden
- Resistenzen
- abbilden
- Kulturschaffenden
- abgelegenen
- bescheiden
- Methoden
- Abenden
- militanten
- Männchen
- Kalifornien
- Fronten
- betriebenen
- Duden
- konstanten
- unbedeutenden
- Patienten
- Prinzen
- erhaltenen
- abgerissenen
- verstorbenen
- ausreichenden
- Renten
- Fußböden
- aufgeladen
- Betroffenen
- Geraden
- überragenden
- ausgesprochenen
- Brigaden
- latenten
- konsequenten
Unterwörter
Worttrennung
er-fin-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- zueinanderfinden
- hinzuerfinden
- Spieleerfinden
- erfindenden
- Selbsterfinden
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Band |
|
|
Historiker |
|
|
Philosophie |
|