Sachschäden
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Sachschaden |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Sach-schä-den |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Französisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Sachschäden |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
материални щети
|
Sachschäden |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
причиниха
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Sachschäden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
uheld
![]() ![]() |
Sachschäden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
materielle skader
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Sachschäden |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
material damage
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Sachschäden |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
matériels
![]() ![]() |
Sachschäden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
dégâts matériels
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Sachschäden |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
danni materiali
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Sachschäden |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
materiële schade
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Sachschäden |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
danos materiais
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Sachschäden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
veliko materialno škodo
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Sachschäden |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
daños materiales
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Sachschäden |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
materiální škody
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Sachschäden |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
anyagi kár
|
Häufigkeit
Das Wort Sachschäden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 67196. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.64 mal vor.
⋮ | |
67191. | Toleranzen |
67192. | Reeperbahn |
67193. | Langeoog |
67194. | Palacios |
67195. | Orientalisten |
67196. | Sachschäden |
67197. | Zuerkennung |
67198. | Volksdeutschen |
67199. | befestigtes |
67200. | Fliegerbomben |
67201. | Arzberg |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Sachschaden
- anrichtete
- Gebäudeschäden
- Schäden
- Erdrutsche
- verursachten
- verursachte
- Gesamtschaden
- Schadenssumme
- Beben
- Todesfälle
- Beschädigungen
- Überschwemmung
- Sturmflut
- Millionenhöhe
- Zerstörungen
- bezifferte
- Aufräumarbeiten
- schlimmsten
- Sturms
- Erschütterungen
- bezifferten
- Katastrophenalarm
- Katastrophe
- beziffert
- Beschädigung
- Wassereinbruch
- Einbußen
- Umsatzeinbußen
- Hunderte
- zündeten
- Tōhoku-Erdbeben
- Kostensteigerung
- Versicherungssumme
- kosteten
- Bomben
- Immobilienkrise
- Mehreinnahmen
- Rücklagen
- Wucht
- Sicherheitsmängel
- Finanzierungslücke
- Bombardement
- betroffene
- Straßenschlachten
- Bruttoeinnahmen
- NZ$
- betroffenen
- Kosten
- Barmittel
- Sicherheitskräfte
- Planungskosten
- Imageschaden
- Ausschreitungen
- vernichteten
- Fehlbetrag
- Turbulenzen
- Sparguthaben
- Kwacha
- entzündeten
- Zusatzkosten
- Kredite
- Sanierungskosten
- dreistelliger
- Beitragseinnahmen
- Einsparungen
- unzureichende
- Einnahmen
- aufgelaufenen
- Soforthilfe
- Jahresraten
- Milliarden
- Zusammenstößen
- Gehältern
- Millionenbeträge
- inflationsbereinigt
- Währungsumstellung
- Zuschüsse
- geschleudert
- Vorjahreszeitraum
- Einleger
- Bonuszahlungen
- Hauptursache
- Mautgebühren
- Anschläge
- Gesamtbetrag
- Fehlinvestitionen
- Umsatzrückgang
- Mängel
- Abschreibungen
- Tōhoku-Erdbebens
- Abhebungen
- Millionen
- Konkurse
- Krediten
- kostete
- Fremdwährungen
- Kleinanleger
- Gesamteinnahmen
- beliefen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Sachschäden
- Sachschäden in
- Sachschäden an
- Sachschäden und
- oder Sachschäden
- Die Sachschäden
- erhebliche Sachschäden
- Sachschäden wurden
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈzaχˌʃɛːdn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Aldehyden
- Vreden
- Maden
- ariden
- überladen
- geraden
- rapiden
- Pfaden
- Buchladen
- maroden
- Perioden
- Erdboden
- laden
- Barrikaden
- Fußboden
- ausgeschieden
- Arthropoden
- Amplituden
- Eskapaden
- schmieden
- Leuchtdioden
- Palisaden
- abgeschieden
- verladen
- Herrieden
- Läden
- Wiesbaden
- Paraden
- Hoden
- Sachschaden
- Abbasiden
- geladen
- Balladen
- Umweltschäden
- Lehmböden
- Unterschieden
- unterschieden
- Obergaden
- Schacholympiaden
- Moden
- Böden
- Invaliden
- Baden
- Blockaden
- soliden
- Synoden
- Klassenkameraden
- entschieden
- Plejaden
- Hebriden
- Boden
- Süden
- baden
- Dioden
- Balustraden
- Arkaden
- Kaskaden
- unzufrieden
- Unentschieden
- Asteroiden
- hochgeladen
- Oden
- Schäden
- Episoden
- verschieden
- zufrieden
- Einöden
- Faden
- überreden
- Triaden
- schieden
- reden
- jeden
- Laden
- luden
- Schaden
- Nichtjuden
- Hämorrhoiden
- Schweden
- Dekaden
- schaden
- Etüden
- Fäden
- Hybriden
- Meeresboden
- geschieden
- Soden
- herunterladen
- Frieden
- Elektroden
- Gnaden
- Nomaden
- Bauschäden
- Apsiden
- Kriegsschäden
- Trockenperioden
- Zikaden
- Legislaturperioden
- Leitfaden
- Buden
Unterwörter
Worttrennung
Sach-schä-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Sach
schäden
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Kriegsmarine |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Unternehmen |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Mathematik |
|
|
Deutschland |
|
|
1997 |
|
|
Medizin |
|
|
2008 |
|
|
Physik |
|
|