Leitfaden
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Leitfäden |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Leit-fa-den |
Nominativ |
der Leitfaden |
die Leitfäden |
---|---|---|
Dativ |
des Leitfadens |
der Leitfäden |
Genitiv |
dem Leitfaden |
den Leitfäden |
Akkusativ |
den Leitfaden |
die Leitfäden |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
vejledning
![]() ![]() |
Leitfaden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
vademecum
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
guide
![]() ![]() |
Dies ist der allgemeine Leitfaden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
That is the guiding principle
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
opas
![]() ![]() |
Ein Leitfaden ist |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Opas on
|
Dies ist der allgemeine Leitfaden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tämä on johtava ajatus
|
Ein Leitfaden ist verteilt worden |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Opas on jaettu
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
guide
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
οδηγό
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
una guida
|
Leitfaden |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
guida
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
gids
![]() ![]() |
Leitfaden |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
leidraad
![]() ![]() |
Leitfaden |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
handleiding
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
przewodnik
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
guia
![]() ![]() |
Leitfaden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
fio condutor
|
Ein Leitfaden ist verteilt worden |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Já foi distribuído um vademécum
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
ghidul
![]() ![]() |
Leitfaden |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
handbok
![]() ![]() |
Leitfaden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
vägledning
![]() ![]() |
Ein Leitfaden ist verteilt worden |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
En handbok har delats ut
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
príručku
![]() ![]() |
Leitfaden |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
usmernenie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
smernica
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
guía
![]() ![]() |
Leitfaden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
una guía
|
Leitfaden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
hilo conductor
|
Dies ist der allgemeine Leitfaden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Es el hilo conductor
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
průvodce
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Leitfaden |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
útmutatót
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Leitfaden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 18188. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.31 mal vor.
⋮ | |
18183. | Lexington |
18184. | allgemeines |
18185. | einverstanden |
18186. | Pawel |
18187. | tiefste |
18188. | Leitfaden |
18189. | untersteht |
18190. | Goodman |
18191. | Vorträgen |
18192. | eintreten |
18193. | Kredit |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Grundlagen
- Arbeitsbuch
- Praktiker
- Praktisches
- Beuth
- Grundwissen
- praktische
- Methodik
- Gesundheitslehre
- Psychologische
- Berufskunde
- Handreichungen
- Praktischen
- Heilpädagogik
- Unterrichtslehre
- Handreichung
- Methodische
- Rationelle
- Schattauer
- Ganzheitliche
- Grundkurs
- Gesundheitspsychologie
- praktischen
- praktisches
- Arbeitspsychologie
- Heilpädagogen
- Psychodiagnostik
- Eheberatung
- Fachbuchverlag
- Sachunterricht
- Fallstudien
- Kinderpsychologie
- Methodenentwicklung
- Rechtspsychologie
- Lehrmittel
- Bewegungserziehung
- Gruppenpsychotherapie
- fachdidaktische
- Geschichtsunterrichts
- Facultas
- Methodenlehre
- angewandten
- Umweltpsychologie
- Audiologie
- interdisziplinärer
- Unterrichtsentwicklung
- Wetterkunde
- fachübergreifenden
- Organisationspsychologie
- Sozialplanung
- Didaktische
- Sozialarbeitswissenschaft
- Sexualberatung
- Gemeindepädagogik
- Mediendidaktik
- Forschungsmethoden
- Sexualpädagogik
- DGSP
- Theoriegeschichte
- praxisorientierte
- Risikomanagement
- Fremdsprachendidaktik
- Fachgebietes
- Gesprächspsychotherapie
- Bioenergetik
- Unterrichtspraxis
- Polizeiwissenschaft
- Staatsexamensarbeit
- Psychotraumatologie
- Kunsttherapie
- Schulqualität
- Fürsorgeerziehung
- Erlebnispädagogik
- DIN
- Sprachpsychologie
- Kommunikationskultur
- Musikermedizin
- Fortbildung
- IKS
- Schriftspracherwerb
- Prüfungen
- Gesundheitssystemforschung
- Interdisziplinäre
- Schulpraxis
- Arbeitsmittel
- Tourismusforschung
- Bauökonomie
- Differentielle
- Lehr
- Volkswirtschaftliche
- Salutogenese
- Organisationskommunikation
- Psychotherapieforschung
- fachdidaktischen
- Musikphysiologie
- Anfangsunterricht
- Kriminalistik
- Persönlichkeitsforschung
- Ethische
- Hypnotherapie
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Leitfaden für
- Ein Leitfaden
- Leitfaden für die
- Leitfaden der
- Ein Leitfaden für
- Leitfaden zur
- ein Leitfaden
- Leitfaden für den
- als Leitfaden
- Leitfaden zum
- einen Leitfaden
- Ein Leitfaden für die
- Leitfaden für die Praxis
- ein Leitfaden für
- als Leitfaden für
- Leitfaden für das
- Ein Leitfaden zur
- einen Leitfaden für
- Ein Leitfaden für die Praxis
- Leitfaden für den Unterricht
- ein Leitfaden für die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈlaɪ̯tˌfaːdn̩
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Aldehyden
- Vreden
- Maden
- ariden
- überladen
- geraden
- rapiden
- Pfaden
- Buchladen
- maroden
- Perioden
- Erdboden
- laden
- Sachschäden
- Barrikaden
- Fußboden
- ausgeschieden
- Arthropoden
- Amplituden
- Eskapaden
- schmieden
- Leuchtdioden
- Palisaden
- abgeschieden
- verladen
- Herrieden
- Läden
- Wiesbaden
- Paraden
- Hoden
- Sachschaden
- Abbasiden
- geladen
- Balladen
- Umweltschäden
- Lehmböden
- Unterschieden
- unterschieden
- Obergaden
- Schacholympiaden
- Moden
- Böden
- Invaliden
- Baden
- Blockaden
- soliden
- Synoden
- Klassenkameraden
- entschieden
- Plejaden
- Hebriden
- Boden
- Süden
- baden
- Dioden
- Balustraden
- Arkaden
- Kaskaden
- unzufrieden
- Unentschieden
- Asteroiden
- hochgeladen
- Oden
- Schäden
- Episoden
- verschieden
- zufrieden
- Einöden
- Faden
- überreden
- Triaden
- schieden
- reden
- jeden
- Laden
- luden
- Schaden
- Nichtjuden
- Hämorrhoiden
- Schweden
- Dekaden
- schaden
- Etüden
- Fäden
- Hybriden
- Meeresboden
- geschieden
- Soden
- herunterladen
- Frieden
- Elektroden
- Gnaden
- Nomaden
- Bauschäden
- Apsiden
- Kriegsschäden
- Trockenperioden
- Zikaden
- Legislaturperioden
- Buden
Unterwörter
Worttrennung
Leit-fa-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Leitfadens
- Leitfadenreihe
- Leitfadeninterview
- Leitfadeninterviews
- Thesaurus-Leitfaden
- EU-Leitfaden
- Leitfadenansatz
- ECTS-Leitfaden
- Controller-Leitfaden
- Leitfadenverlag
- NATO-Leitfaden
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Schriftsteller |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Theologe |
|
|
Theologe |
|
|
Philosophie |
|
|
Technik |
|
|
Mediziner |
|
|
Philologe |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Band |
|
|
Familienname |
|
|
Historiker |
|
|
Deutschland |
|
|
Soziologie |
|
|
Schauspieler |
|
|
Philosoph |
|
|
Mathematiker |
|
|