Häufigste Wörter

Arkaden

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Arkade
Genus Keine Daten
Worttrennung Ar-ka-den

Häufigkeit

Das Wort Arkaden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 17539. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.46 mal vor.

17534. hebräischen
17535. Knaur
17536. abwärts
17537. 214
17538. Erwachsenenbildung
17539. Arkaden
17540. virtuellen
17541. Through
17542. erloschen
17543. bindet
17544. Byron

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • den Arkaden
  • mit Arkaden
  • Arkaden und
  • die Arkaden
  • der Arkaden
  • Arkaden des
  • Die Arkaden
  • Arkaden der
  • Arkaden mit
  • Arkaden sind
  • und Arkaden
  • Arkaden , die
  • Arkaden im
  • Arkaden in
  • durch Arkaden
  • den Arkaden des
  • rundbogigen Arkaden
  • Arkaden . Die
  • spitzbogigen Arkaden
  • mit Arkaden und
  • die Arkaden des
  • Arkaden im Erdgeschoss
  • den Arkaden der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

aʁˈkaːdn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ar-ka-den

In diesem Wort enthaltene Wörter

Arka den

Abgeleitete Wörter

  • Arkadenbögen
  • Arkadengang
  • Arkadenhof
  • Arkadengänge
  • Arkadenöffnungen
  • Arkadengängen
  • Arkadennischen
  • Arkadenbau
  • Arkadenbogen
  • Arkadenreihe
  • Arkadenzone
  • Arkadenöffnung
  • Arkadennische
  • Arkadenhalle
  • Arkadenreihen
  • City-Arkaden
  • Arkadenhaus
  • Schloss-Arkaden
  • Arkadengalerie
  • Arkadengeschoss
  • Arkadenpfeiler
  • Arkadenhäuser
  • Münster-Arkaden
  • Arkadenfenster
  • Renaissance-Arkadenhof
  • Schadow-Arkaden
  • Arkadenstellung
  • Arkadenvorhalle
  • Arkadengliederung
  • Arkadenumgang
  • Arkadenwand
  • Arkadenfries
  • Arkadengangs
  • Arkadenhofes
  • Arkadenmauer
  • Rundbogen-Arkaden
  • Arkadenbaues
  • Arkadenhäusern
  • Arkadenbogens
  • Arkadensäulen
  • Arkadenkranz
  • Arkadenvorbau
  • Arkadenhöfe
  • Arkadenbauten
  • Arkadenpfeilern
  • Arkadenscheitel
  • Arkadeninnenhof
  • Arkadenganges
  • Arkadenflügel
  • Erdgeschoss-Arkaden
  • Arkadenfront
  • Arkadengesims
  • Arkadengrüfte
  • Arkadentrakt
  • Arkadenzwickeln
  • WDR-Arkaden
  • Arkadenanlage
  • Renaissance-Arkaden
  • Arkadenfolge
  • Triple-Arkaden
  • Arkadenhallen
  • Arkadenerdgeschoss
  • Arkadenhofs
  • Arkadenform
  • Arkadenabschluss
  • Arkadenbrücke
  • Arkadenflügeln
  • Arkadengeschosse
  • Kubicki-Arkaden
  • Arkadenfenstern
  • Arkadenloggia
  • Spitzbogen-Arkaden
  • Arkadenfriedhof
  • Arkadenschmuck
  • Arkadengebäude
  • Arkadenbrücken
  • Arkadenzwickel
  • Arkadenhöhe
  • Arkadenfeld
  • Arkaden-Innenhof
  • Arkadendurchgang
  • Arkadenfeldern
  • Arkadengruft
  • Pfeiler-Arkaden
  • Arkadenstützen
  • Arkadenbereich
  • Arkadenhöfen
  • Arkadenweg
  • Arkadenkapitelle
  • Arkadenpaare
  • Arkadenfelder
  • See-Arkaden
  • Arkadenfundament
  • Arkadenausbildung
  • Arkadenstufe
  • Hofgarten-Arkaden
  • Arkadenhauses
  • Arkadenbaus
  • Louisen-Arkaden
  • Arkadenkämpfer
  • Arkadengewölbe
  • Arkadenschranke
  • Arkadenrandscherbe
  • Rathaus-Arkaden
  • Arkaden-Galerie
  • Arkadeneinteilung
  • Arkadenkränzen
  • Arkadenflucht
  • Arkadenränder
  • Arkadenscheiteln
  • Arkadenhochwand
  • Arkadenzonen
  • Arkadenrahmungen
  • Arkadenbrüstung
  • Arkadenarchitektur
  • Arkadenwände
  • Arkadenloggien
  • Arkadenhochwände
  • Arkadengeschosses
  • Arkadenkreis
  • Arkadenstellungen
  • Korbbogen-Arkaden
  • Arkaden-Vorhalle
  • Arkadenmotiv
  • Arkadengestaltung
  • Arkadenfüllungen
  • Arkadenhintergründe
  • Arkadenplatz
  • Arkadenfresken
  • Arkadenlaibungen
  • Zeige 80 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Quedlinburg
  • ein . Lediglich Detailformen wie Reste der ehemaligen Arkaden und Pfeiler können noch einen Eindruck von der
  • ohne eine einzige Säule abgetrennt waren . Die Arkaden wurden daher nachträglich in die ursprünglichen Wände des
  • ab und ermöglichen es , die Linien der Arkaden - und Gewölbebögen am Pfeiler aufzunehmen . Frühere
  • . Die Seitenwände im Schiff dürften ursprünglich offene Arkaden besessen haben und wurden wohl Ende des 18
Quedlinburg
  • die durch Arkaden verbunden sind , unter den Arkaden befinden sich 32 Springbrunnen . Den Mittelpunkt des
  • , der auf der Innenseite auf beiden Stockwerken Arkaden besaß . Zudem wurden Laufbrunnen angelegt und der
  • vor allem an der Südseite einen auf vier Arkaden gestützten Söller , der auf der noch heute
  • in einen Innenhof , der auf einer Seite Arkaden besitzt , die sich auf massive Granitpfeiler stützen
Quedlinburg
  • 62.000 Personen dort bestattet . Die Hälfte der Arkaden wurde nach den Kriegszerstörungen nicht wieder aufgebaut ;
  • die Kosten . Die im Rohbau fertigen Landsberger Arkaden wechselten in der Folgezeit mehrfach den Eigentümer ,
  • einsehbar war . Im späteren Verlauf wurden die Arkaden geöffnet . Beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg
  • und Römer bis 1950 völlig abzutragen . Die Arkaden der Goldenen Waage wurden an einen Privatmann aus
Quedlinburg
  • Jahrhundert ergänzt . Im Erdgeschoss der Flügelbauten bilden Arkaden eine offene Galerie mit Korbbögen . Zwischen den
  • nur mehr 7 Arkaden im Erdgeschoss und keine Arkaden in den Obergeschossen erhielt . Anstelle des alten
  • der 1606/07 errichtet wurde und nur mehr 7 Arkaden im Erdgeschoss und keine Arkaden in den Obergeschossen
  • Innenhof mit Laubengängen an drei Seiten . Die Arkaden im Obergeschoss wurden 1589 vermauert . An den
Quedlinburg
  • stehen , beispielsweise Karl der Große . Zwischen Arkaden und Obergaden befinden sich große Wandgemälde mit Passionsszenen
  • Marienkrönung begleitet von zwei Reihen weiterer Figuren unter Arkaden . Die Darstellungen der Figuren weicht aber in
  • ausgeführt , im mittleren die zwölf Apostel unter Arkaden , in der Kuppel schließlich der segnende Christus
  • in einer Mandorla und zwölf Apostel in türmchenbekrönten Arkaden mit breitem Palmettenornamentband und Vorhangssockel . Im Zuge
Quedlinburg
  • der Burg gruppieren sich um einen Innenhof mit Arkaden und Brunnen , von dem aus die verschiedenen
  • Einzig erhalten und eingebettet in den Innenhof der Arkaden wurde ein Schornstein , der unter Denkmalschutz steht
  • der überdachten „ Ehrenhalle “ , einem durch Arkaden zum Burghof hin abgetrennten Raum , führen seit
  • ein anthropologisches Museum beherbergt . In den zweigeschossigen Arkaden um den tiefer gelegenen Innenhof gibt es mehrere
Quedlinburg
  • . Nur die von Stüler konzipierte Halle mit Arkaden , flankiert von zweigeschossigen Funktionsbauten , und den
  • 16 . Jahrhundert . Bemerkenswert sind die dreigeschoßigen Arkaden . Die heutige Fassade wurde um 1860 gestaltet
  • steinerne Schlossbrücke , mit drei niederen , korbbogigen Arkaden ein Musterbeispiel für akkurate Steinschnittarchitektur des Barock ,
  • Fassadenverzierung 1688 genannt . Die Fassade oberhalb der Arkaden ist im Renaissance - , die Portalzone im
Puy-de-Dôme
  • Stück einer solchen Rille vorhanden . In den Arkaden der Joche drei und vier sieht man eine
  • im Bereich über den Eingangsportalen noch von zierlichen Arkaden mit kleinen Kuppeln erhöht werden ; seitlich davon
  • , etwas eingerückte Geschoss , weist wiederum vier Arkaden auf , von denen die beiden äußeren blind
  • Das gilt auch für den Wandstreifen über den Arkaden , über denen wieder allseitig das bekannte Kraggesims
Puy-de-Dôme
  • eine der zwölf vorgelagerten Säulen , die mit Arkaden verbunden sind . Die Fenster und Türen des
  • auf vier massiven Säulen ruht , welche über Arkaden mit den Außenmauern verbunden sind . Die beiden
  • befinden sich Halbkugeln aus bläulichem Marmor . Die Arkaden der oberen Ebene sind durch eine Balustrade gesichert
  • Fenstern umschlossen , die beiden anderen haben offene Arkaden , die das Dach stützen . Die Pfosten
Puy-de-Dôme
  • Den Raum zwischen den Pfeilern füllen durch zweisäulige Arkaden gegliederte , halbrunde Nischen , welche sich auch
  • verbinden , sind hufeisenförmig . Hohe , hufeisenbogige Arkaden , die auf teilweise wiederverwendeten Säulen und Kapitellen
  • leicht rechteckige Vierung wird umstanden von vier großen Arkaden und Pfeilern , wie sie bereits im vorherigen
  • sind zwei Seitenschiffe , die jeweils mit fünf Arkaden abgetrennt sind . An die beiden Querschiffe schließen
Puy-de-Dôme
  • . Unter den seitlichen Emporen befinden sich spitzbogige Arkaden , die Gewölbe im Chor ruhen auf Rundsteinen
  • einem Tonnengewölbe mit Stichkappen und hat seitlich korbbogige Arkaden , die sich zu Kapellen öffnen und niedrige
  • spitzbogigen Fenstern mit modernem Maßwerk auf . Die Arkaden sind gedrückt und spitzbogig . Sie werden von
  • Balkendecken gespannt . Das Langhaus wird durch rundbogige Arkaden mit Seitengängen und Fenster im Obergaden begleitet .
Puy-de-Dôme
  • architektonisches Umfeld sich schlicht zurückhält . Die sieben Arkaden der Chorapsis sind in die halbrunde Mauer scharfkantig
  • architektonisches Umfeld sich schlicht zurückhält . Die fünf Arkaden der Chorapsis sind in die halbrunden Mauern scharfkantig
  • architektonisches Umfeld sich schlicht zurückhält . Die sieben Arkaden der Chorapsis sind in die halbrunden Mauern scharfkantig
  • von hölzernen Streben , Kragsteinen oder auch durch Arkaden abgestützt werden . Nach außen sind Wehrgänge meist
Puy-de-Dôme
  • Kämpfern und Basen . Nur in den mittleren Arkaden sind sehr kleine Rundbogenöffnungen ausgespart , die die
  • Pilastern ausgestattet sind . In den Feldern der Arkaden sind etwas kleinere rundbogige Fenster mit scharfen Laibungskanten
  • Basen ausgerüstet sind . In drei der größten Arkaden sind rundbogige Fensteröffnungen ausgespart , in der vierten
  • Kämpfern und Basen . Nur in den mittleren Arkaden sind sehr kleine rundbogige Fenster ausgespart , die
Berlin
  • Übergangsstil auf . Die vor der Kriegszerstörung offenen Arkaden wurden erst bei der Sanierung zugemauert . Darüber
  • gestaltet . Die nach dem Zweiten Weltkrieg vermauerten Arkaden zwischen Pirckheimerkapelle und Langhaus wurden wieder geöffnet und
  • Die Westfassade wurde dabei völlig niedergelegt . Die Arkaden der Schiffe und der Empore liess man stehen
  • der Jakobskirche geopfert werden , und dann die Arkaden zum Mittelschiff vermauert werden . 1809 ging die
Berlin
  • beherbergt . Auf der südlichen Seite werden die Arkaden durch die ehemalige Reithalle von 1852 abgeschlossen ,
  • Weltkrieg wurde der Westteil der einstigen Kaserne mit Arkaden versehen , in dem Gebäude wurden Amtsräume und
  • umbauen . Vor der Kirche entstand eine von Arkaden begrenzte Terrasse für die Aussicht über den See
  • ein Granitpflaster in der Einfahrt und in den Arkaden verlegt . Das heutige Aussehen erhielt die Hofburg
München
  • , errichtet 1906 Haus Nr . 1 mit Arkaden František Mathon ( 1828-1893 ) , Direktor der
  • für Baron von Wangenheim in Coburg 1843 : Arkaden in Coburg 1851-1852 : Villa für Dr. Struve
  • Düsseldorfs zur Stadt “ von Ferdinand Heseding ( Arkaden ) . Relief „ Gebrüder Jacobi “ von
  • „ Gebrüder Jacobi “ von Max Kratz ( Arkaden ) . Relief „ Lorenz Cantador “ von
Niederbayern
  • mit erneuerter Putzgliederung , an zwei Hofseiten viergeschossige Arkaden der 1 . Hälfte des 16 . Jh
  • Massivbau mit Halbwalmdach , Bierkeller mit Rundbogen - Arkaden , 2 . Viertel 19 . Jahrhundert |
  • , zweigeschossiger Satteldachbau , giebelseitig ehemalige Beschlagstelle mit Arkaden , wohl zweite Hälfte 19 . Jahrhundert .
  • , bezeichnet 1876 ; Südflügel mit Hoftor und Arkaden im Remisenteil , gleichzeitig ; zugehörig zu Vierseithof
Paris
  • Sierra de Guadarrama , und der der von Arkaden umsäumte , schattige Innenhof war in den heißen
  • la Boqueria und der Plaça Reial mit seinen Arkaden und Palmen sowie typische Lokale und das weltberühmte
  • die Plaza de España , zeichnet sich durch Arkaden und für Oberaragonien typische Patios aus . Die
  • ( Mercado de Escravos ) . Unter den Arkaden der Delegação da Alfândega ( ehemaliges Gebäude der
Spiel
  • auf künstlerischen Darstellungen des Mittelalters vornehmlich durch vier Arkaden gekennzeichnet , das Himmlische Jerusalem immer durch drei
  • Szenen aus der Lebensgeschichte Jesu werden nicht durch Arkaden unterteilt und vermitteln den Eindruck eines Gesamtbildes .
  • analysiert , wie den Figuren mit Hilfe der Arkaden Form verliehen wurde : " Die Köpfe der
  • gekennzeichnet , das Himmlische Jerusalem immer durch drei Arkaden . Die Vier ist eine ganz zentrale Symbolzahl
Münster
  • ist mit rundbogigen Blenden gegliedert . Hinter den Arkaden des obersten Geschosses befindet sich die Glockenstube ,
  • Querhaus auch im Inneren erkennen . Die die Arkaden tragenden achteckigen Pfeiler stammen von den Veränderungen im
  • des Langhauses und des Umgangs . Zwischen den Arkaden des Chorraums verhindern steinerne Brüstungen den Durchgang vom
  • nördlichen Giebelwand öffnet sich mit zwei schlanken spitzbogigen Arkaden die Kapelle der unbefleckten Empfängnis , die über
Fluss
  • m Länge , und drei spitzen Giebeln und Arkaden . Anfänglich diente die Station ausschließlich dem Personen
  • über 500 Meter lang und wird von doppelstöckigen Arkaden eingefasst . An jeder Ecke ist er mit
  • so breit sind wie diejenigen , die die Arkaden begrenzen . Sie sind so breit , wie
  • . Es ist gemessen an der Spannweite der Arkaden die größte erhaltene Weitarkadenbasilika Syriens , die Spannweite
Memmingen
  • dem 12 . Jahrhundert , der mit schräggestellten Arkaden unter einem Blattfries geschmückt ist , steht noch
  • Ibisse und Pelikane dargestellt . Ursprünglich waren diese Arkaden mit Vorhängen und ornamentierten Steinschranken ( cancelas )
  • , Türgiebel , Tür - und Fenstereinfassungen , Arkaden ... ) aus Serpentin , dem grünen Stein
  • waren zum Kirchenraum hin für protestantische Kirchen typische Arkaden angebracht worden , an den Längsseiten je vier
Cottbus
  • Fassade zwei Stockwerke mit jeweils 60 Bogenstellungen ( Arkaden ) , die von einer Attika überragt war
  • der Kirche verbindet , hat im Erdgeschoss vier Arkaden , im Obergeschoss zehn Arkaden mit zierlichen Säulen
  • im Erdgeschoss vier Arkaden , im Obergeschoss zehn Arkaden mit zierlichen Säulen . Der Wohntrakt besitzt ein
  • - und Westtrakt im westlichen Hof ist durch Arkaden , Pilaster und Halbsäulen gegliedert , die von
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK