tut
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | tut |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (11)
-
Dänisch (10)
-
Englisch (16)
-
Estnisch (8)
-
Finnisch (13)
-
Französisch (7)
-
Griechisch (13)
-
Italienisch (13)
-
Lettisch (11)
-
Litauisch (10)
-
Niederländisch (13)
-
Polnisch (10)
-
Portugiesisch (6)
-
Rumänisch (9)
-
Schwedisch (13)
-
Slowakisch (10)
-
Slowenisch (12)
-
Spanisch (12)
-
Tschechisch (9)
-
Ungarisch (9)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
прави
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
това
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Какво прави
|
Was tut |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
|
Es tut |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
.
|
tut mir Leid |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Съжалявам
|
tut Europa ? |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
прави Европа ?
|
Was tut Europa |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Какво прави Европа
|
tut mir leid |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Съжалявам
|
Es tut mir |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Съжалявам
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
gør
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ked
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
beklager
![]() ![]() |
was tut |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
hvad gør
|
tut die |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
gør Kommissionen
|
Was tut |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Hvad gør
|
tut mir |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
beklager
|
Es tut |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
Jeg
|
Es tut |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
.
|
Es tut |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
Det
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
sorry
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
doing
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
is doing
|
tut |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
does
![]() ![]() |
tut Europa |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Europe doing
|
Es tut |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
I
|
tut mir |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
sorry
|
tut . |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
is doing
|
tut mir |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
am sorry
|
tut . |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
does .
|
Es tut |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
I am
|
tut mir |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
I am sorry
|
Öffentlichkeit tut not |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Openness should prevail
|
Was tut sie |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
What does it do
|
tut mir sehr |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
am very sorry
|
Bericht tut genau |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
does just
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
teeb
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
kahju
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
|
Was tut |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Mida teeb
|
tut mir |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
kahju
|
Es tut |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Mul
|
Es tut |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
Mul on
|
Es tut |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Mul on kahju
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
tekee
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
pahoillani
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tee
![]() ![]() |
tut dann |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Suositukset esittää komissio
|
tut . |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
tekee .
|
was tut |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
tekee mitäkin
|
tut mir |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
pahoillani
|
tut mir |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
|
Es tut |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Olen
|
Es tut |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Olen pahoillani
|
Es tut |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
.
|
Es tut |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
,
|
tut mir |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
pahoillani ,
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
désolé
![]() ![]() |
was tut |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
fait quoi
|
Es tut |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
Je
|
tut mir |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
désolé
|
tut mir |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
suis désolé
|
Es tut |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Je suis
|
Was tut Lateinamerika |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Et que fait l'Amérique latine
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
κάνει
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
πράττει
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Λυπούμαι
![]() ![]() |
Es tut |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
.
|
Es tut |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
αυτό .
|
Öffentlichkeit tut not |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Πρέπει να υπάρχει δημοσιότητα
|
tut mir Leid |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Λυπάμαι
|
tut mir leid |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Λυπάμαι
|
Es tut mir |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Λυπάμαι
|
Es tut mir |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
.
|
tut mir leid |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Ζητώ συγγνώμη
|
tut mir Leid |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Λυπούμαι
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
fa
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
facendo
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
sta facendo
|
tut |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
dispiace
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Hoffentlich tut |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Speriamo !
|
Was tut |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
|
tut mir |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
dispiace
|
tut . |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
sta facendo
|
Es tut |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
.
|
Es tut |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Mi
|
tut mir |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
|
tut mir |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
spiace
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
dara
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
nedarīs
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
atvainojos
![]() ![]() |
was tut |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
dara ?
|
tut . |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
dara .
|
Es tut |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
.
|
Es tut |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
Es
|
Was tut Europa |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Ko Eiropa dara
|
Was tut Europa |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Ko dara Eiropa
|
tut mir leid |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
atvainojos
|
tut mir Leid |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
atvainojos
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
daro
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
nedaro
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
Apgailestauju
![]() ![]() |
Es tut |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
.
|
tut mir Leid |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Apgailestauju
|
Was tut Europa |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Ką tuo metu daro Europa
|
tut mir leid |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Apgailestauju
|
Was tut Europa |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Ką Europa daro
|
Es tut mir |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
Apgailestauju
|
Es tut mir |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
Atsiprašau
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
doet
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
spijt
![]() ![]() |
Kommission tut |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Commissie doet
|
tut Europa |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
doet Europa
|
Was tut |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
|
tut . |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
doet .
|
es tut |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
het spijt
|
tut die |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
doet de
|
Es tut |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Het
|
tut mir |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
spijt me
|
tut mir |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
spijt
|
tut mir |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
spijt mij
|
Es tut |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Het spijt
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
robi
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
czyni
![]() ![]() |
tut Europa |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
robi Europa
|
Was tut |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Co robi
|
tut mir |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Przykro mi
|
Es tut |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
.
|
Das tut die |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
będzie stawiać takich wymagań .
|
tut mir leid |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
|
Was tut Europa |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Co robi Europa
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
faz
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
faça
![]() ![]() |
tut mir |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
|
Es tut |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
.
|
Hoffentlich tut |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Esperemos !
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
face
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
rău
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ce face
|
Was tut |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Ce face
|
Es tut |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Îmi
|
tut mir |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
pare rău
|
Es tut |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Îmi pare
|
tut mir |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
|
tut mir |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
beklagar
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ledsen
![]() ![]() |
Hoffentlich tut |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Må
|
Was tut |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
|
tut . |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
gör .
|
Es tut |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Jag
|
Das tut |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Jag
|
tut mir |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
ledsen
|
tut mir |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Jag beklagar
|
Es tut |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
.
|
Es tut |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
Jag är
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
ľúto
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
neurobí
![]() ![]() |
tut . |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
robí
|
Was tut |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Čo robí
|
tut mir |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
ľúto
|
Es tut |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Je
|
Es tut |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Je mi
|
Es tut |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
Ospravedlňujem
|
Was tut Europa |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Čo robí Európa
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
počne
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
stori
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
storila
![]() ![]() |
IWF tut |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
počne MDS
|
Es tut |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Žal
|
Es tut |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Žal mi
|
tut mir |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Žal mi
|
tut mir |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Žal mi je
|
tut mir |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
mi je
|
Es tut |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
je
|
Was tut Europa |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Kaj dela Evropa
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
hace
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
está haciendo
|
tut |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
haciendo
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
lo hace
|
tut |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
siento
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
lamento
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
Qué
![]() ![]() |
tut mir |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
|
Es tut |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
.
|
tut mir |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
|
tut mir |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
siento
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
dělá
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
líto
![]() ![]() |
tut mir |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
líto
|
Es tut |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
Je mi
|
tut mir |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Je mi
|
Es tut |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Je
|
Es tut |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Je mi líto
|
Das tut die |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To Komise neučiní .
|
tut mir Leid |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Omlouvám
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
tut |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
tut |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
tesz
![]() ![]() |
Was tut |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Mit tesz
|
tut mir Leid |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Sajnálom
|
Was tut Europa |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Mit tesz Európa
|
tut mir leid |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Sajnálom
|
Es tut mir |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
|
Was tut Europa |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Európa mit tesz
|
Es tut mir |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
Sajnálom ,
|
Häufigkeit
Das Wort tut hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 11445. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.71 mal vor.
⋮ | |
11440. | fragt |
11441. | Helligkeit |
11442. | 1718 |
11443. | Kunde |
11444. | Hanser |
11445. | tut |
11446. | definieren |
11447. | Rassen |
11448. | Verurteilung |
11449. | Wells |
11450. | feierlich |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- denkt
- sagt
- fragt
- wissen
- alles
- liebt
- antwortet
- lieber
- redet
- traurig
- wirklich
- sagen
- wüsste
- meint
- will
- wagt
- entgegnet
- täte
- vergisst
- fragen
- glaubt
- wünscht
- möchte
- getan
- wisse
- verzeihen
- hört
- tue
- glauben
- erwidert
- tue.
- kenne
- leid
- traut
- glücklich
- freut
- antun
- brauche
- niemandem
- komme
- irgendetwas
- nützt
- muß
- irgendwie
- schreit
- daß
- hoffe
- froh
- jemanden
- fortgehen
- geliebt
- schweigt
- ahnt
- zuhört
- aufrichtig
- schmerzt
- hingehen
- schiefgehen
- merkt
- fürchtet
- bereut
- scheut
- ehrlich
- hasst
- bloß
- bekomme
- lächelt
- begreift
- ärgert
- aufregt
- spürt
- möge
- dankbar
- drängt
- küsst
- vermisse
- jemandem
- verspricht
- fühle
- nervt
- wiedersehen
- niemanden
- sehe
- niemand
- macht
- einreden
- bringe
- tröstet
- flüstert
- vorhat
- empfindet
- wünsche
- meinen
- wundern
- betrügen
- fühlt
- nett
- sage
- aufgeregt
- denken
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- tut sich
- tut er
- tut dies
- tut es
- und tut
- er tut
- Es tut
- das tut
- tut mir
- tut das
- auch tut
- es tut
- tut sie
- tut alles
- tut weh
- tut mir leid
- tut , was
- tut , als
- Es tut mir
- tut er dies
- tut . Die
- dies tut
- Es tut mir leid
- tut alles , um
- so tut , als
- Gott tut
- Dies tut er
- Wahrheit tut weh
- tut das nicht
- nicht tut
- und tut dies
- tut sich was
- und tut alles
- tut sich schwer
- Er tut dies
- tut er es
- tut sich mit
- weh tut
- Dienst tut
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- tu
- ut
- Rut
- tot
- tum
- Mut
- tue
- Wut
- But
- tat
- Cut
- Out
- out
- gut
- Nut
- Kut
- Hut
- Tut
- put
- Gut
- Put
- but
- tun
- tout
- t
- u
- Lu
- tr
- ur
- ti
- lu
- lt
- t.
- u.
- dt
- du
- Cu
- mu
- Dt
- Du
- Zu
- të
- tv
- ts
- tp
- to
- th
- te
- ta
- Eu
- Et
- Ju
- Gu
- ua
- zu
- ft
- et
- pt
- it
- Ut
- st
- At
- Mt
- Pt
- St
- at
- Qt
- Bt
- It
- ät
- um
- eu
- ul
- ud
- Fu
- Tu
- Wu
- us
- Yu
- up
- hu
- uf
- Hu
- Ku
- su
- Bu
- Au
- Mu
- Pu
- ku
- Xu
- vu
- cu
- nu
- yu
- Su
- Qu
- Vu
- Nu
- ou
- ru
- au
- un
- uk
- Run
- Rud
- Rum
- Ruß
- Rus
- Rue
- Ruh
- Rui
- Rua
- Ruf
- Ruy
- Rur
- Rat
- Rot
- Int
- Ist
- Ius
- Fux
- Fat
- Fit
- Fun
- Fur
- Fuß
- SuS
- Sud
- Stu
- Sat
- Sui
- Set
- Sub
- Sue
- Sun
- Sum
- Sul
- Suk
- Sus
- Sur
- Kuh
- Act
- act
- tom
- Hot
- Tot
- ton
- Kot
- dot
- toi
- Got
- bot
- not
- Pot
- Dot
- mot
- Bot
- rot
- Not
- got
- hot
- Lot
- too
- tou
- top
- Hum
- tam
- Dum
- Bum
- sum
- cum
- zum
- Zum
- rum
- Gum
- Cum
- Mit
- Mus
- Mat
- Mur
- Mun
- Mud
- Met
- tre
- Due
- rue
- Que
- Xue
- Aue
- Yue
- due
- que
- the
- Ast
- ost
- 1st
- Est
- Ost
- est
- ist
- set
- Wat
- Wit
- Wet
- Bit
- Pit
- uit
- Tit
- nit
- dit
- sit
- lit
- Kit
- bit
- Hit
- zit
- fit
- git
- mit
- Lit
- Bet
- Bat
- Cat
- Dat
- lat
- Kat
- bat
- Eat
- wat
- Pat
- Lat
- Tat
- nat
- dat
- Hat
- hat
- Nat
- Ott
- Oft
- Ort
- Olt
- Okt
- het
- Let
- met
- Net
- Pet
- Het
- get
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
tuːt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Kulturinstitut
- Institut
- Gertrud
- Vitalität
- Liedgut
- Obhut
- Universität
- Zutat
- Integrität
- Hofstaat
- Virtuosität
- Tat
- Tonalität
- Diktat
- akut
- Glut
- Rechtsstaat
- Rarität
- Appetit
- Sozietät
- Freimut
- Authentizität
- Freitod
- Aggressivität
- Bonität
- Wut
- Trinität
- Talmud
- Radioaktivität
- Unstrut
- Komplexität
- Sintflut
- Tod
- Weingut
- Bundesstaat
- Hut
- Nationalität
- Salut
- Hartmut
- Gut
- Qualität
- Blutarmut
- Rivalität
- Kirchenstaat
- tat
- Dualität
- Sensitivität
- Parität
- Normalität
- Naivität
- untersteht
- Tollwut
- Identität
- Absurdität
- Landshut
- Homogenität
- Kausalität
- Stadtstaat
- Knut
- Anonymität
- Polarität
- Realität
- Kompatibilität
- Volatilität
- Validität
- Souveränität
- Blut
- Beirut
- Inselstaat
- Elektrizität
- Mortalität
- Solidarität
- Aktualität
- Bismut
- Habitat
- Mut
- Kriminalität
- gut
- Attraktivität
- Akut
- Homosexualität
- Toxizität
- Kapazität
- Schüttgut
- tot
- Entente
- Kuriosität
- Mentalität
- Landgut
- Rentabilität
- Steingut
- Nut
- Diversität
- Fernuniversität
- Nachhut
- Resultat
- steht
- Implantat
- Quantität
- gesteht
Unterwörter
Worttrennung
tut
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Stuttgart
- Institut
- Institutionen
- Stuttgarter
- Institution
- Konstitution
- Institutes
- Statuten
- Forschungsinstitut
- Prostitution
- Instituten
- Statut
- Substitution
- Kreditinstitut
- Constitution
- Zentralinstitut
- institutionellen
- konstitutionellen
- konstitutionelle
- Restitution
- Bundesinstitut
- tutte
- Kreditinstituten
- Leibniz-Institut
- Stuten
- Institutions
- Constitutional
- Kulturinstitut
- Stuttgarts
- gestutzt
- institutionell
- Institutiones
- Forschungsinstituten
- institutas
- tutti
- Substitut
- Filminstitut
- Kunstinstitut
- Stutzen
- Stutthof
- Institutum
- Hochschulinstitut
- Literaturinstitut
- lInstitut
- konstitutiv
- Institutional
- Landesinstitut
- Instytut
- Otto-Suhr-Institut
- Kęstutis
- Constitutio
- Rechtsinstitut
- Konstitutionen
- Institutsdirektor
- Konstitutionellen
- institutions
- An-Institut
- Institutsgebäude
- konstitutive
- Autonomiestatut
- Rekonstitution
- Säkularinstitut
- Stutensee
- Institutio
- Matutina
- Substitutionen
- Geldinstitut
- Inuktitut
- abgestutzt
- Lehrinstitut
- Zwangsprostitution
- Konstitutionelle
- konstitutiven
- l’Institut
- tutto
- Staatsinstitut
- Bibelinstitut
- constitution
- Koch-Institut
- Stutzer
- constitutionnel
- Universitätsinstitut
- Forschungsinstitutes
- Reichsinstitut
- Bildungsinstitut
- Kopplungsstutzen
- Institutet
- Bankinstitut
- Joventut
- Statutory
- Orient-Institut
- Restitutionsedikt
- Hygiene-Institut
- Friedrich-Meinecke-Institut
- Musikinstitut
- gestutzten
- institution
- Öko-Institut
- institutione
- Erziehungsinstitut
- institut
- Institutsleitung
- Stuttmann
- Matutin
- Luftfahrtinstitut
- Besatzungsstatut
- Stuttgardia
- Potsdam-Institut
- konstitutives
- tutta
- Institutionum
- Constitutions
- Constitutiones
- Jugendinstitut
- Statutes
- stutzig
- Saarstatut
- Geldinstituten
- Marktforschungsinstitut
- gestutzter
- Stuttgart/T
- Institutul
- Kulturinstitution
- Stuttgart/M
- Wirtschaftsinstitut
- Stutbuch
- gestutzte
- Geschwister-Scholl-Institut
- konstitutionell
- Kreditinstitutes
- tutela
- Kennedy-Institut
- Hygieneinstitut
- Bibliotheksinstitut
- Kolonialinstitut
- Sonderstatut
- Tropeninstitut
- Mittag-Leffler-Institut
- Privatinstitut
- Ansaugstutzen
- Stutzmann
- Rechen-Institut
- Institutsteil
- virtutis
- virtutibus
- Substituten
- Stutenmilch
- Säkularinstituten
- Johann-Gottfried-Herder-Institut
- Gerassimow-Institut
- Zuchtstuten
- constitutionnelle
- kundtut
- institutionen
- Straßenprostitution
- Katutura
- Stahlinstitut
- institutional
- l'Institut
- Rom-Statut
- Stuttgartern
- Ostasieninstitut
- Europa-Institut
- constitutional
- Kühn-Institut
- Jazzinstitut
- Thünen-Institut
- auftut
- stutzen
- virtutum
- Istitut
- constitutione
- institutionum
- Burgeninstitut
- Institutionell
- Vuntut
- virtutes
- Organisationsstatut
- Parteistatut
- Röntgeninstitut
- Liturgiekonstitution
- Tempelprostitution
- Constitutionen
- Hasso-Plattner-Institut
- Tanzstatut
- Stadtstatut
- Institutionellen
- Ordensinstitut
- abtut
- Nationalinstitut
- iuventutis
- Institutsgründung
- Tunnelstutzen
- Weininstitut
- Servitut
- Naturalrestitution
- Nachfolgeinstitut
- Watutin
- konstitutiver
- Prostitutionsgesetz
- Spitzeninstitut
- Südost-Institut
- substitution
- Vorgängerinstitut
- Mutterstuten
- restitutio
- Institutsbibliothek
- Einfüllstutzen
- Inatsisartut
- Kulturinstitutes
- Ivigtut
- Helmholtz-Institut
- statut
- Akademieinstitut
- Constitutionnel
- Knabeninstitut
- Militärinstitut
- Jazz-Institut
- Virtutis
- institutiones
- Ruhrstatut
- institutio
- Teilinstitut
- Constitutionelle
- Statutum
- Fritz-Hüser-Institut
- Kurtschatow-Institut
- Iltutmish
- antut
- Institutsgruppen
- substitutus
- Töchterinstitut
- Institutsarbeit
- Goetheinstitut
- Restitutionsedikts
- Sozialinstitut
- Normungsinstitut
- Sportinstitut
- Konfuzius-Institut
- Parteistatuten
- constitutio
- Zentralinstitutes
- Sprachinstitut
- Orchestertutti
- Stuttg
- Kulturinstituten
- Fremdspracheninstitut
- Stutzhaus
- institutseigenen
- Polen-Institut
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Jan Tut
- Hüsamettin Tut
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Dankbarkeit kostet nichts und tut Gott und Menschen wohl.
- Dummheit tut weh.
- Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Im Sturm tut es jeder Hafen.
- Kindermund tut Wahrheit kund.
- Übermut tut selten gut.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Megaherz | Es Tut Weh | 2004 |
Paul Hardcastle | King Tut | 1985 |
Pohlmann. | Tut Mir Leid | 2006 |
Rosenstolz | Es tut mir leid | 1994 |
Gillian Hills | Tut Tut Tut Tut | |
Uwe Kaa | Tut Gut | |
Nazan Öncel | Bir Sarki Tut | |
Laith Al-Deen | Es tut mir leid | 2004 |
Tut Das Not | Reflex | 2009 |
Tic Tac Toe | Es tut mir Leid | 2000 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Roman |
|
|
Roman |
|
|
Roman |
|
|
Album |
|
|
Album |
|
|
Album |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Bach |
|