greifen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | grei-fen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (4)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Niederländisch (4)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Sie greifen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Нападате
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Diese Maßnahmen greifen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Det virker
|
Diese Maßnahmen greifen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Det virker .
|
Die greifen nicht mehr . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
De virker ikke mere .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
greifen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
resort
![]() ![]() |
Diese Maßnahmen greifen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
This is working
|
Die greifen nicht mehr |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
They are no longer appropriate
|
Diese Maßnahmen greifen . |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
This is working .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Diese Maßnahmen greifen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Ne tuottavat tulosta
|
Diese Maßnahmen greifen . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ne tuottavat tulosta .
|
Die greifen nicht mehr . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ne eivät enää päde .
|
Die Diskussion muss weit greifen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Keskustelun on oltava laaja-alaista
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Diese Maßnahmen greifen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Cela fonctionne
|
Diese Maßnahmen greifen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Cela fonctionne .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Die greifen nicht mehr . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Δεν είναι πλέον εφαρμόσιμα .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Diese Maßnahmen greifen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
De effecten zijn merkbaar
|
Diese Maßnahmen greifen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
De effecten zijn merkbaar .
|
Die greifen nicht mehr |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Die hebben afgedaan
|
Die greifen nicht mehr . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Die hebben afgedaan .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
greifen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
recorrem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Diese Maßnahmen greifen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Detta fungerar
|
Diese Maßnahmen greifen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Detta fungerar .
|
Hier muss das Subsidiaritätsprinzip greifen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Här måste subsidiaritetsprincipen gälla
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
greifen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
napadajo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Diese Maßnahmen greifen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Y funcionan
|
Die greifen nicht mehr |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Estos ya no son eficaces
|
Diese Maßnahmen greifen . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Y funcionan .
|
Häufigkeit
Das Wort greifen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 12091. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.34 mal vor.
⋮ | |
12086. | Gottheit |
12087. | Durchsetzung |
12088. | Pohl |
12089. | muslimischen |
12090. | vergibt |
12091. | greifen |
12092. | Belange |
12093. | Fünfter |
12094. | 155 |
12095. | Voigt |
12096. | eingegangen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- greift
- stoßen
- versuchen
- bewegen
- tauchen
- nehmen
- ziehen
- lenken
- drängen
- drücken
- attackieren
- wenden
- verfolgen
- reißen
- nähern
- gegenseitig
- festhalten
- lösen
- auftauchen
- berühren
- stecken
- wirft
- auftauchenden
- zwingen
- verstecken
- ergreift
- gehen
- tauschen
- einander
- eliminieren
- schleudert
- angreift
- treffen
- ruft
- klettern
- vollziehen
- versuchten
- rennen
- binden
- treten
- beseitigen
- unterbinden
- machen
- trennen
- Ergreifen
- möchten
- stundenlang
- Situationen
- atmen
- hängen
- ausnutzen
- brauchen
- überwinden
- unterdrücken
- kriechen
- Fähigkeit
- vernehmen
- nimmt
- beugt
- fesselt
- vorsichtig
- verhindern
- vertrauen
- veranlassen
- nutzen
- drückten
- verzweifelt
- gewohnten
- jene
- schaut
- landet
- Gegenseite
- überlässt
- setzten
- aufhört
- erledigen
- integrieren
- attackiert
- überraschten
- überwältigt
- indem
- zurücklassen
- gefährlichere
- ausrichten
- warfen
- fortwährend
- gefährden
- erklären
- flüchtet
- beginnen
- unbedingt
- voll
- drängten
- auftretenden
- stürmt
- bestechen
- zielgerichtet
- unnötigerweise
- straffen
- vermochten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- greifen die
- zu greifen
- und greifen
- greifen sie
- greifen an
- greifen auf
- greifen und
- zu greifen und
- greifen . Die
- greifen , um
- und greifen die
- greifen auf die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- reifen
- Greifen
- green
- reife
- riefen
- reihen
- Seifen
- reißen
- reinen
- reiten
- reisen
- reizen
- Reifen
- greift
- Freien
- dreien
- freien
- Greifer
- grenzen
- Briefen
- griffen
- breiten
- gleiten
- Breiten
- Kreisen
- preisen
- Preisen
- kreisen
- steifen
- Treiben
- treiben
- Pfeifen
- gerufen
- Treffen
- treffen
- unreifen
- Streifen
- streifen
- begreifen
- angreifen
- zugreifen
- ergreifen
Betonung
Betonung
ˈɡʀaɪ̯fn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- taufen
- Anläufen
- Traufen
- einkaufen
- Schleifen
- Läufen
- Pfeifen
- laufen
- Standstreifen
- Galaxienhaufen
- Wasserläufen
- Lauffen
- reifen
- kaufen
- durchlaufen
- Seifen
- Gazastreifen
- ausgelaufen
- ergreifen
- Randstreifen
- gelaufen
- Teufen
- Autoreifen
- Kugelsternhaufen
- Flussläufen
- streifen
- Streifen
- überlaufen
- Scheiterhaufen
- Laufen
- verlaufen
- auslaufen
- Eislaufen
- begreifen
- Reifen
- ablaufen
- zurückgreifen
- steifen
- Landstreifen
- eingreifen
- Greifen
- Jagdflugzeugen
- scheiden
- Baumarten
- Arzneistoffen
- vorschreiben
- steigen
- Lebenszeichen
- Schreiben
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verhaltensweisen
- Verbindlichkeiten
- außen
- reizen
- schöpfen
- Rufen
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- fungierten
- Handarbeiten
- Dienstgradabzeichen
- reichen
- vergleichen
- Wirkstoffen
- Freuden
- Streitigkeiten
- notierten
- Erzen
- schrittweisen
- Freiheitsstrafen
- schiefen
- Knöpfen
- schneiden
- Wildtauben
- Mehrheiten
- Schweißen
- Lauben
- Tierarten
- Sichtweisen
- zahlreichen
- Verwaltungsbehörden
- Übernachtungsmöglichkeiten
- laichen
- entreißen
- Scheiden
- Geburten
- preiswerten
- Ausbauten
- Psychotherapeuten
- Gebärden
- unterscheiden
- Gegebenheiten
- Vorgehensweisen
- beißen
- verschaffen
- Weißen
- ableiten
- liefen
- lauten
Unterwörter
Worttrennung
grei-fen
In diesem Wort enthaltene Wörter
greif
en
Abgeleitete Wörter
- anzugreifen
- Eingreifen
- angreifen
- ergreifen
- zurückgreifen
- eingreifen
- begreifen
- zugreifen
- einzugreifen
- angreifenden
- tiefgreifenden
- übergreifenden
- aufgreifen
- zuzugreifen
- zurückzugreifen
- greifenden
- aufzugreifen
- länderübergreifenden
- Übergreifen
- Ergreifen
- Begreifen
- ausgreifenden
- durchgreifenden
- übergreifen
- tiefgreifender
- fächerübergreifenden
- ergreifenden
- Aufgreifen
- übergreifendes
- eingreifenden
- grenzübergreifenden
- Angreifen
- fachübergreifenden
- Durchgreifen
- übergreifender
- vergreifen
- raumgreifenden
- Ausgreifen
- angreifender
- ineinandergreifenden
- umgreifen
- Ineinandergreifen
- länderübergreifender
- parteiübergreifenden
- ineinandergreifen
- durchgreifender
- Wiederaufgreifen
- länderübergreifendes
- ergreifender
- überzugreifen
- durchgreifen
- tiefgreifendes
- genreübergreifenden
- branchenübergreifenden
- unternehmensübergreifenden
- plattformübergreifenden
- Zurückgreifen
- Abgreifen
- abgreifen
- fachübergreifendes
- eingreifender
- fächerübergreifender
- abzugreifen
- besitzergreifenden
- greifender
- angreifendes
- konfessionsübergreifenden
- generationenübergreifenden
- durchzugreifen
- ergreifendes
- branchenübergreifender
- herauszugreifen
- fraktionsübergreifenden
- fakultätsübergreifenden
- herstellerübergreifenden
- weitgreifenden
- Umgreifenden
- Nichteingreifen
- fächerübergreifendes
- spartenübergreifenden
- ausgreifen
- Zugreifen
- tiefgreifendere
- grenzübergreifender
- kulturübergreifenden
- anzugreifenden
- greifendes
- gemeindeübergreifenden
- plattformübergreifendes
- zugreifenden
- jahrgangsübergreifenden
- staatenübergreifenden
- generationsübergreifenden
- vorzugreifen
- vorgreifen
- fachübergreifender
- umgreifenden
- grenzübergreifendes
- medienübergreifenden
- begreifenden
- herausgreifen
- ressortübergreifenden
- schulübergreifenden
- systemübergreifenden
- zurückgreifenden
- Übergreifendes
- aufgreifenden
- ausgreifender
- fachbereichsübergreifenden
- Umgreifen
- plattformübergreifender
- bereichsübergreifenden
- branchenübergreifendes
- Angreifenden
- raumgreifender
- landesübergreifenden
- genreübergreifendes
- berufsübergreifenden
- ineinandergreifender
- epochenübergreifenden
- sektorenübergreifenden
- Nicht-Eingreifen
- disziplinübergreifenden
- Umsichgreifen
- auszugreifen
- klassenübergreifenden
- spartenübergreifender
- hochschulübergreifenden
- verbandsübergreifenden
- unternehmensübergreifender
- stilübergreifenden
- abteilungsübergreifenden
- kulturübergreifendes
- teilstreitkräfteübergreifenden
- ortsübergreifenden
- fächerübergreifendem
- teilstreitkraftübergreifenden
- generationsübergreifendes
- Weitergreifen
- parteiübergreifender
- schulenübergreifenden
- religionsübergreifenden
- ebenenübergreifenden
- besitzergreifender
- raumgreifendes
- bundesländerübergreifenden
- spartenübergreifendes
- geschossübergreifenden
- ineinandergreifendes
- behördenübergreifenden
- ausgreifendes
- generationenübergreifendes
- eingreifendes
- hinausgreifen
- hineingreifen
- tiefgreifendem
- serienübergreifenden
- teilstreitkraftübergreifendes
- zonenübergreifenden
- parteiübergreifendes
- Herausgreifen
- vorgreifenden
- herstellerübergreifender
- Tiefgreifender
- trägerübergreifenden
- schulenübergreifendes
- kassenartenübergreifenden
- gruppenübergreifenden
- disziplinenübergreifenden
- angreifendem
- teilstreitkräfteübergreifendes
- kontinentübergreifenden
- altersübergreifenden
- Hineingreifen
- tiefergreifenden
- départementübergreifenden
- firmenübergreifenden
- weitausgreifenden
- stadtteilübergreifenden
- gattungsübergreifenden
- blockübergreifenden
- städteübergreifenden
- herstellerübergreifendes
- funktionsübergreifenden
- funktionsübergreifender
- organisationsübergreifender
- Neugreifenberg
- kreisübergreifendes
- Vorgreifen
- sprachübergreifenden
- übergreifendem
- staatsübergreifenden
- rechnerübergreifenden
- institutsübergreifenden
- Übergreifender
- staffelübergreifenden
- gebietsübergreifenden
- provinzübergreifenden
- be-greifen
- stammesübergreifenden
- hinausgreifenden
- satzübergreifenden
- Grenzübergreifender
- durchgreifendes
- episodenübergreifenden
- kantonsübergreifenden
- ergreifendem
- disziplinübergreifendes
- disziplinübergreifender
- städteübergreifendes
- begreifendes
- organisationsübergreifenden
- vereinsübergreifenden
- einrichtungsübergreifenden
- kreisübergreifenden
- heruntergreifen
- übereinandergreifenden
- zurückgreifendes
- weitgreifender
- umgreifender
- umgreifendes
- Vergreifen
- Fuchsschwanzgreifen
- Umgreifendes
- Besitzergreifen
- eingreifendem
- raumgreifendere
- weitergreifen
- durchgreifendem
- ergreifendere
- Nichtergreifen
- tiefgreifenderen
- vorgreifender
- Löwengreifen
- Beutegreifen
- Tiefgreifendere
- Ergreifendes
- übergreifenderen
- rückgreifender
- zugreifender
- zurückgreifender
- weitgreifendes
- Fehlgreifen
- umgreifendem
- Be-greifen
- herumgreifen
- Übergreifenden
- Rückgreifen
- weitergreifender
- weitausgreifender
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Christian Bruhn | Feinde greifen an | 1995 |
Jenny Boneja | Zum Greifen nah | |
Superstars der Volksmusik | Einmal nach den Sternen greifen |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Philosophie |
|
|
Recht |
|
|
Chemie |
|
|
Bergbau |
|
|
Art |
|
|
Deutschland |
|
|
Software |
|
|
Mozart |
|
|
Spiel |
|
|
Haydn |
|
|
Schauspieler |
|
|
Programmierung |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Band |
|
|
Sprache |
|
|
Texas |
|
|
Gattung |
|
|
Heraldik |
|