Übel
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Übel |
Nominativ |
das Übel |
die Übel |
---|---|---|
Dativ |
des Übels |
der Übel |
Genitiv |
dem Übel |
den Übeln |
Akkusativ |
das Übel |
die Übel |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (9)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (7)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (9)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (8)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
зло
![]() ![]() |
notwendiges Übel |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
необходимо зло
|
ein notwendiges Übel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
необходимо зло
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
onde
![]() ![]() |
notwendiges Übel |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
nødvendigt onde
|
notwendiges Übel |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
et nødvendigt onde
|
ein notwendiges Übel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
et nødvendigt onde
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
evil
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
evils
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
evil .
|
Übel . |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
evil .
|
notwendiges Übel |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
necessary evil
|
notwendiges Übel |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
a necessary evil
|
ein notwendiges Übel |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
necessary evil
|
ein notwendiges Übel |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
a necessary evil
|
Diskriminierung ist von Übel . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Discrimination is wicked .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
paha
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
pahan
![]() ![]() |
Übel . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
paha .
|
notwendiges Übel |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
välttämätön paha
|
ein notwendiges Übel |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
välttämätön paha
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
fléau
![]() ![]() |
notwendiges Übel |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
mal nécessaire
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
κακό
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
μάστιγα
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
κακό .
|
notwendiges Übel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
αναγκαίο κακό
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
male
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
mali
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
flagello
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
un male
|
notwendiges Übel |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
male necessario
|
das kleinere Übel |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
male minore
|
ein notwendiges Übel |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
un male necessario
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
ļaunums
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
ļaunumu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
blogis
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
blogybių
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
kwaad
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
plaag
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
het kwaad
|
notwendiges Übel |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
noodzakelijk kwaad
|
ein notwendiges Übel |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
een noodzakelijk kwaad
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
zło
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
males
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
mal
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
um mal
|
Übel |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
flagelo
![]() ![]() |
notwendiges Übel |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
mal necessário
|
notwendiges Übel |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
um mal necessário
|
ein notwendiges Übel |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
um mal necessário
|
das kleinere Übel |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
mal menor
|
Diskriminierung ist von Übel . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
A discriminação é negativa .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
ein Übel |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
un rău
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
onda
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
ont
![]() ![]() |
kleineres Übel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
hafsverk
|
notwendiges Übel |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
nödvändigt ont
|
notwendiges Übel |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
ett nödvändigt ont
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
zlo
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
zlo nutné
|
Übel in |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
zlo v
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
zlo
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
nadloga
![]() ![]() |
notwendiges Übel |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
nujno zlo
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
mal
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
males
![]() ![]() |
Übel |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
un mal
|
notwendiges Übel |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
mal necesario
|
notwendiges Übel |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
un mal necesario
|
das kleinere Übel |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
mal menor
|
Diskriminierung ist von Übel |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
La discriminación es corrupción
|
Diskriminierung ist von Übel . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
La discriminación es corrupción .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Übel |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
zlo
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Übel hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 31169. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.71 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Unwissenheit
- verteidige
- leugne
- verdammen
- lenke
- moralisches
- schließe
- Ungerechtigkeit
- eröffne
- zerstöre
- erstreben
- Herrschsucht
- Schuldbewusstsein
- eintrete
- heuchlerisch
- regiere
- Schlechten
- verwerflich
- allmächtig
- offenbare
- Übeln
- trete
- Pöbels
- Ignoranz
- egoistischer
- gewähre
- abscheuliche
- unvernünftig
- Eigennutz
- löse
- Heuchelei
- Mitleiden
- unausweichliche
- Unterdrücker
- Dummheit
- heilsam
- moralische
- übertrage
- Verderbtheit
- ausdrücke
- Stärkeren
- herrsche
- Anmaßung
- befreie
- Maßlosigkeit
- Knechtschaft
- geschehe
- Bosheit
- schütze
- annehme
- verändere
- gerate
- schlechterdings
- ansehe
- Ehrgefühl
- Unbill
- Kränkung
- Übels
- Verkommenheit
- Verweichlichung
- Entwürdigung
- nütze
- Sündhaftigkeit
- auflehnen
- zögen
- sündhaft
- störe
- respektiere
- solchem
- träten
- Gleichgültigkeit
- Ehrfurcht
- Mitgefühl
- Schlechtigkeit
- ausübe
- berge
- fordere
- anprangern
- allwissend
- verlange
- täten
- verteufelt
- entgegenbringen
- Verlogenheit
- unfehlbar
- verurteile
- hindere
- verkennt
- begreife
- Selbstverleugnung
- Gutem
- Leid
- verschaffe
- ankomme
- Nutzlosigkeit
- fleischlichen
- bringe
- Allmacht
- ebendies
- Regungen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- das Übel
- kleinere Übel
- notwendiges Übel
- Rolf Übel
- ein Übel
- Übel der
- allem Übel
- Übel in
- Übel und
- dem Übel
- Übel ist
- Übel , das
- Übel der Welt
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Abel
- Üben
- Über
- übel
- Ebel
- el
- bl
- be
- Mel
- Abe
- bes
- sel
- Bel
- bey
- Del
- Nel
- Tel
- bei
- ben
- del
- vel
- Hel
- cel
- nel
- Gel
- bez
- Joel
- Biel
- Ziel
- viel
- Viel
- Siel
- Riel
- Kiel
- fiel
- ciel
- Piel
- Aber
- Axel
- Apel
- Adel
- Duel
- Fuel
- Igel
- Eben
- üben
- oben
- eben
- Oben
- Poel
- Noel
- Gael
- Brel
- Peel
- Seel
- feel
- Reel
- Heel
- Feel
- Keel
- edel
- Edel
- Ekel
- aber
- Ober
- ober
- Uber
- Eber
- über
- Ösel
- Opel
- Esel
- Babel
- Bibel
- Bebel
- Tobel
- Nobel
- Zobel
- Sobel
- Habel
- Hebel
- Nabel
- Label
- Zabel
- Kabel
- Fabel
- Gabel
- Pabel
- Mabel
- kabel
- Gebel
- Göbel
- Kübel
- Nebel
- Rebel
- Möbel
- Röbel
- Säbel
- Jubel
- Rubel
- Fibel
- Abdel
- Eberl
- Übers
- Abels
- Zeige 55 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈyːbl̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Ensemble
- Label
- Feldwebel
- Gabel
- Grenoble
- Nabel
- irreparabel
- Nebel
- Treppengiebel
- Kabel
- Säbel
- sensibel
- Parabel
- akzeptabel
- Ensembles
- übel
- Fabel
- Staffelgiebel
- rentabel
- unrentabel
- Bibel
- Zobel
- Ziergiebel
- Rubel
- Hebel
- Abel
- flexibel
- Jubel
- Kübel
- reversibel
- Tobel
- profitabel
- Fibel
- Möbel
- Schnabel
- Zwiebel
- irreversibel
- kompatibel
- Babel
- Retabel
- Mosel
- Basel
- Tentakel
- Biodiesel
- Pegel
- Kiesel
- Hagel
- Buchtitel
- Pudel
- Meeresspiegel
- Zugvogel
- Sigel
- Popel
- Südhalbkugel
- Tafel
- Zusatzartikel
- Nadel
- Siegel
- Weibel
- Hegel
- Adel
- edel
- Stiefel
- Wunsiedel
- Originaltitel
- Motel
- Zeitungsartikel
- Wasservögel
- Eagle
- Wiesel
- Wandervogel
- Diemel
- Riegel
- Ekel
- Tripel
- Schädel
- Havel
- Kreml
- Flügel
- Seevögel
- Konstantinopel
- Außenspiegel
- Kegel
- Artikel
- Wesel
- Strudel
- Gretel
- Kragenspiegel
- Skrupel
- Wasserspiegel
- Göpel
- Standvögel
- Orakel
- Zügel
- Präambel
- Standvogel
- Hasel
- Adelstitel
- Neapel
Unterwörter
Worttrennung
Übel
In diesem Wort enthaltene Wörter
Ü
bel
Abgeleitete Wörter
- Übelkeit
- Übeltäter
- Übels
- Übelbach
- Übeln
- Übeltaten
- Übelhör
- Übelacker
- Übeltätern
- Übelbacher
- Übelstand
- Übelroda
- Übelstände
- Übeltäters
- Übelhack
- Peggau-Übelbach
- Übelste
- Übeltat
- Übellaunigkeit
- Übelngönne
- Übeleis
- Übeltalferner
- Übelgönne
- Übelgünne
- Übelwollen
- Übelherr
- Übelsberg
- Übelbachtal
- Übellacker
- Übelhorn
- Übeltäterei
- Übeltäterin
- Übelmanna
- Ur-Übel
- Übelkrähe
- ÜbelSätzZung
- Übelständen
- Übelzufügung
- Übelritter
- Übeltätigkeit
- Übelstandes
- Übeltun
- Übelberüchtigte
- Übelberg
Eigennamen
Personen
- Rolf Übel
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Dem Betrübten ist übel geigen.
- Wer seine Finger in alle Löcher steckt, der zieht sie oft übel heraus.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Australien |
|
|
Australien |
|
|
Familienname |
|
|
Pfalz |
|
|
Platon |
|
|
Album |
|
|
Mathematik |
|
|
Mensch |
|