übel
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | übel |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
übel |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
ilde
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
übel |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
pahaks
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
übel |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
συγχωρείτε
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
übel |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
kwalijk
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
übel |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
zlo
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort übel hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 41860. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.17 mal vor.
⋮ | |
41855. | Unterpräfektur |
41856. | Fangemeinde |
41857. | publik |
41858. | gesteigerte |
41859. | Gottwald |
41860. | übel |
41861. | Zwanziger |
41862. | Helbig |
41863. | ----- |
41864. | Machiavelli |
41865. | Werdau |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- zornig
- wütend
- höflich
- faul
- ängstlich
- erstaunt
- verziehen
- gehasst
- entgegnet
- unfreundlich
- beleidigt
- freundlich
- wissend
- verwirrt
- grauenhaft
- gekränkt
- benommen
- dankbar
- übermütig
- aufrichtig
- froh
- ungeduldig
- aufregt
- wahnsinnig
- blamiert
- verlacht
- zurechtgewiesen
- zudringlich
- Schwächling
- verachtet
- missfällt
- seinetwegen
- nervös
- benimmt
- gefühlt
- redet
- beruhigt
- hungrig
- sichtlich
- abweisend
- verzweifelt
- begierig
- angelogen
- geheuer
- geärgert
- höhnisch
- aufgeregt
- ungeschickt
- misstrauisch
- gefreut
- herablassend
- genervt
- respektlos
- murmelt
- niemanden
- undankbar
- verärgert
- rachsüchtig
- schämte
- fortgehen
- bereut
- ernst
- zuhört
- jähzornig
- unsympathisch
- geizig
- gedemütigt
- mürrisch
- feige
- mutig
- benehmen
- immerzu
- irgendwie
- verprügelt
- grausam
- weggegangen
- gemerkt
- empört
- stutzig
- lauthals
- verscheucht
- verunsichert
- wisse
- jemanden
- erschrak
- provoziert
- stolz
- lachend
- Umstehenden
- stur
- durstig
- barsch
- geglaubt
- eingebildet
- Gewissensbissen
- eingeredet
- getäuscht
- einreden
- überheblich
- arrogant
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- oder übel
- nicht übel
- übel , dass
- übel genommen
- ihm übel
- sehr übel
- übel und
- übel riechenden
- so übel
- übel zugerichtet
- übel mitgespielt
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Abel
- üben
- über
- Übel
- Ebel
- Kübel
- el
- bl
- be
- Mel
- Abe
- üne
- bes
- sel
- übt
- Bel
- bey
- Del
- Nel
- Tel
- bei
- ben
- del
- vel
- Hel
- cel
- nel
- Gel
- bez
- Joel
- Biel
- Ziel
- viel
- Viel
- Siel
- Riel
- Kiel
- fiel
- ciel
- Piel
- übte
- Rübe
- Aber
- Axel
- Apel
- Adel
- Duel
- Fuel
- Igel
- Eben
- oben
- Üben
- eben
- Oben
- Poel
- Noel
- Gael
- Brel
- Peel
- Seel
- feel
- Reel
- Heel
- Feel
- Keel
- edel
- Edel
- Ekel
- aber
- Ober
- Über
- ober
- Uber
- Eber
- Ösel
- Opel
- Esel
- Lüben
- üblen
- Düben
- übten
- Rüben
- Babel
- Bibel
- Bebel
- Bügel
- Tobel
- Nobel
- Zobel
- Sobel
- Habel
- Hebel
- Hügel
- Nabel
- Label
- Zabel
- Kabel
- Fabel
- Gabel
- Pabel
- Mabel
- kabel
- Zügel
- Gebel
- Göbel
- Nebel
- Rebel
- Möbel
- Röbel
- Säbel
- Jubel
- Rubel
- Fibel
- Abdel
- Eberl
- übers
- Abels
- Zeige 67 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈyːbl̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Ensemble
- Übel
- Label
- Feldwebel
- Gabel
- Grenoble
- Nabel
- irreparabel
- Nebel
- Treppengiebel
- Kabel
- Säbel
- sensibel
- Parabel
- akzeptabel
- Ensembles
- Fabel
- Staffelgiebel
- rentabel
- unrentabel
- Bibel
- Zobel
- Ziergiebel
- Rubel
- Hebel
- Abel
- flexibel
- Jubel
- Kübel
- reversibel
- Tobel
- profitabel
- Fibel
- Möbel
- Schnabel
- Zwiebel
- irreversibel
- kompatibel
- Babel
- Retabel
- Mosel
- Basel
- Tentakel
- Biodiesel
- Pegel
- Kiesel
- Hagel
- Buchtitel
- Pudel
- Meeresspiegel
- Zugvogel
- Sigel
- Popel
- Südhalbkugel
- Tafel
- Zusatzartikel
- Nadel
- Siegel
- Weibel
- Hegel
- Adel
- edel
- Stiefel
- Wunsiedel
- Originaltitel
- Motel
- Zeitungsartikel
- Wasservögel
- Eagle
- Wiesel
- Wandervogel
- Diemel
- Riegel
- Ekel
- Tripel
- Schädel
- Havel
- Kreml
- Flügel
- Seevögel
- Konstantinopel
- Außenspiegel
- Kegel
- Artikel
- Wesel
- Strudel
- Gretel
- Kragenspiegel
- Skrupel
- Wasserspiegel
- Göpel
- Standvögel
- Orakel
- Zügel
- Präambel
- Standvogel
- Hasel
- Adelstitel
- Neapel
Unterwörter
Worttrennung
übel
In diesem Wort enthaltene Wörter
ü
bel
Abgeleitete Wörter
- Kübel
- Grübel
- Rübeland
- Gießhübel
- Schübel
- Dübel
- Stübel
- Weinhübel
- Rübel
- Rübelandbahn
- Gübelin
- Hübel
- Kübelwagen
- Nübel
- Kübelpflanzen
- Krummhübel
- Steinhübel
- übelriechenden
- übelriechende
- übelsten
- Kübelberg
- Kübelpflanze
- verübelte
- Gießübel
- Schübelbach
- Kübelhelm
- Giesshübel
- Hundshübel
- Stübelallee
- Strübel
- Grundübel
- übelriechend
- übelste
- Förderkübel
- Kübelspritze
- Dübelstein
- verübelten
- Schübeler
- übelgenommen
- Grübeleien
- übelster
- Kübelreiter
- Holzdübel
- Pflanzkübel
- Grübelns
- Abortkübel
- Kupferhübel
- übelnahm
- übelwollenden
- Betonkübel
- übelriechendes
- Gübelins
- Wachhübel
- Flachdübel
- Kübelstein
- übelriechender
- Grübelei
- Dübellöcher
- Sandhübel
- Kübelhelme
- übelnehmen
- Schänkhübel
- Stübelplatz
- übelwollende
- Kopfbolzendübel
- Todhübel
- Kunststoffdübel
- grübelnden
- Sonnenhübel
- übelwollend
- Wasserkübel
- Trischübelpass
- Nübeler
- Grübelsberg
- Fiedelhübel
- Hübeling
- Spreizdübel
- grübelnd
- übelriechendem
- übellaunigen
- Schürfkübel
- übellaunige
- Kübeler
- Pilzhübel
- Kübelwagens
- Kühhübel
- Metalldübel
- Neuhübel
- Hübelstraße
- Rehhübel
- Kübelpflanzung
- Pflanzenkübel
- Mistkübel
- Schübelsberg
- Kastenkübel
- Dübeltechnik
- Schloßhübel
- Schindhübel
- Kübelspritzen
- Hauptübel
- Ameisenhübel
- übellaunig
- Senkkübel
- übeln
- Zughübel
- Kübelsitze
- übelnimmt
- Holzkübel
- Pfarrhübel
- Kübelkind
- Kübelbach
- Kohlenkübel
- Beerhübel
- Gießhübelmühle
- Grübelzwang
- Schnauhübel
- Rübelisbach
- Tännichhübel
- Trischübel
- übelst
- Schneehübel
- Hainhübel
- Neunübel
- übelwollender
- Hemmehübel
- Kirchhübel
- Dübelloch
- Wartehübel
- Schübelin
- Plattenhübel
- Rübelmann
- grübelte
- Hauptübeltäter
- Krebsübel
- übelnahmen
- Huthübel
- Erbübel
- Milchhübel
- Transportkübel
- Buchhübel
- übellauniger
- Kübeltheorie
- Gübel
- Stübelbrunnen
- Eisgrübel
- Spezialdübel
- Erzkübel
- Tübel
- Grabhübel
- Fuchshübel
- Augenübel
- Seibthübel
- Spielübelkeit
- Tannhübel
- Kübelwände
- Brustübel
- Wippkübel
- Kriegsübel
- Henrichsknübel
- übelgelaunt
- Stahldübel
- Schöpfkübel
- Nübelfeld
- übelen
- Scherübel
- Stabdübel
- Schenkhübel
- Grübelschilf
- Stumpfhübel
- Dübelmaterial
- übelgelaunten
- Dehmershübel
- Rathstübel
- Klappdübel
- Grießhübel
- Stübelbrunnens
- Schafhübel
- Kübelbepflanzung
- Schübeldonnschtig
- Kübeltor
- Kübelkar
- Verübelns
- übelschmeckend
- Barthübelstraße
- Kreuzhübel
- kübel
- Brandrübel
- Kübelkultur
- hübel
- übelschmeckende
- Leistnerhübel
- Trübel
- Dübelleisten
- übelklingend
- Spielhübel
- übelstes
- Hofehübel
- Kübelreiters
- Toilettenkübel
- Krotzkrübel
- Dübelkönig
- Brandhübel
- Wackenhübel
- Eiskübel
- Spitzhübel
- Sturmhübel
- Hahnhübel
- Drübel
- Krankübel
- Schlackenkübel
- Gißübel
- Warthübel
- Dübelung
- Hübelgasse
- Gamighübel
- Nageldübel
- Halsübel
- Giessübel
- Kübelmajor
- Grübelstraße
- Brandübel
- Braustübel
- übelgelaunte
- Dübeleisen
- übelabwehrende
- übeltuende
- Dübellöchern
- Kübelfahrzeug
- Grübelgasse
- übele
- übels
- Dübeldecke
- Grünhübel
- Kübelförderung
- kübelweise
- Zeige 185 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Rolf Übel
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Dem Betrübten ist übel geigen.
- Wer seine Finger in alle Löcher steckt, der zieht sie oft übel heraus.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Gattung |
|
|
Sprache |
|
|
Beethoven |
|