legitimieren
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | le-gi-ti-mie-ren |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (3)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
legitimieren |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
легитимира
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
legitimieren |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
legitimere
![]() ![]() |
zu legitimieren |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
at legitimere
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
legitimieren |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
legitimise
![]() ![]() |
legitimieren |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
legitimize
![]() ![]() |
zu legitimieren |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
to legitimise
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
legitimieren |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
légitimer
![]() ![]() |
zu legitimieren |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
légitimer
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
legitimieren |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
νομιμοποιήσει
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
legitimieren |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
legittimare
![]() ![]() |
zu legitimieren |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
legittimare
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
legitimieren |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
legitimeren
![]() ![]() |
zu legitimieren . |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
te legitimeren .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
legitimieren |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
legitimar
![]() ![]() |
legitimieren . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
legitimar
|
zu legitimieren |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
legitimar
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
legitimieren |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
legitima
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
legitimieren |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
legitimera
![]() ![]() |
zu legitimieren |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
legitimera
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
legitimieren |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
legitimizovať
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
legitimieren |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
legitimar
![]() ![]() |
zu legitimieren |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
legitimar
|
Häufigkeit
Das Wort legitimieren hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 52884. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.87 mal vor.
⋮ | |
52879. | Haftzeit |
52880. | Einzugsgebietes |
52881. | Räten |
52882. | Hörmann |
52883. | Kirchenneubau |
52884. | legitimieren |
52885. | Kampfmannschaft |
52886. | Eerste |
52887. | Beschlusses |
52888. | Altmühltal |
52889. | Normannia |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- beschneiden
- festigen
- begründen
- respektieren
- legitimierte
- Legitimation
- bekräftigen
- rechtfertigen
- untergraben
- Legitimierung
- stärken
- revidieren
- Machtposition
- zementieren
- anerkennen
- anzuerkennen
- missbrauchen
- propagieren
- durchzusetzen
- Machtstellung
- erwirken
- legitimen
- legitimiert
- demonstrieren
- abzusprechen
- legitim
- reformieren
- legitimierten
- eigennützigen
- Machtbasis
- rechtmäßigen
- aufgezwungene
- Machterhalt
- zubilligen
- Machtgewinn
- darzulegen
- zuzugestehen
- konsolidieren
- Machtinstrument
- Machtverhältnisse
- faktische
- anerkenne
- rechtmäßige
- Alleinherrschaft
- Machtansprüchen
- einzuwirken
- Unterwerfung
- zentralisieren
- Bevormundung
- Machtfülle
- zwingen
- abzulehnen
- Machtfrage
- legalisieren
- Absichten
- einzuschreiten
- erklären
- protestieren
- Machtmittel
- verfassungsmäßige
- hinzuarbeiten
- schwäche
- rechtmäßiges
- abzuwenden
- herrschende
- unterordnen
- legitime
- rechtmäßiger
- hinauslief
- Zwangsmaßnahmen
- zementierte
- instrumentalisiert
- ablehnen
- Unrechtmäßigkeit
- bedrohe
- legalem
- widerlegen
- ermutigen
- verwerfen
- Willkürherrschaft
- Regierten
- widersprächen
- Zugeständnisse
- erörtern
- Wiedereinsetzung
- sanktionierten
- befolgen
- Parteinahme
- aufgezwungenen
- unantastbar
- bekräftigte
- zurückweisen
- Präzedenzfall
- Einmischung
- vorbehaltlos
- absprechen
- absprach
- zuwiderlief
- verstieß
- stärkte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu legitimieren
- legitimieren und
- legitimieren . Die
- legitimieren zu
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
leɡitiˈmiːʀən
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Emporen
- wären
- säkularen
- Unteroffizieren
- widerfahren
- amtieren
- Prozeduren
- synchronisieren
- primären
- etablieren
- konsumieren
- Signaturen
- unsichtbaren
- charakterisieren
- Motoren
- Skulpturen
- Möhren
- angefahren
- Horen
- lokalisieren
- Tieren
- transferieren
- akzeptieren
- Kommentaren
- Spielfiguren
- Pionieren
- Koniferen
- reagieren
- Legionären
- dirigieren
- kommunizieren
- exportieren
- reformieren
- durchqueren
- repräsentieren
- Initiatoren
- intervenieren
- bohren
- eskalieren
- rekrutieren
- argumentieren
- Wertpapieren
- schwören
- regieren
- Rezeptoren
- Wehren
- berühren
- Korsaren
- abwehren
- Gladiatoren
- Projektoren
- Frakturen
- finanzieren
- legendären
- spazieren
- hörbaren
- ihren
- symbolisieren
- ehren
- Flügeltüren
- kandidieren
- deren
- minimieren
- Ventilatoren
- Loren
- Organisatoren
- kultivieren
- produzieren
- infizieren
- Trakturen
- diskutieren
- modularen
- Juroren
- Missionaren
- Türen
- kassieren
- klassifizieren
- leeren
- Heeren
- originären
- Oszillatoren
- Zaren
- notieren
- implementieren
- elitären
- Spielwaren
- restaurieren
- Rektoren
- Lichtjahren
- mehren
- Mooren
- Charakteren
- Transformatoren
- rühren
- Wirbeltieren
- Hektaren
- relativieren
- aktivieren
- transformieren
- vereinbaren
Unterwörter
Worttrennung
le-gi-ti-mie-ren
In diesem Wort enthaltene Wörter
legitimiere
n
Abgeleitete Wörter
- legitimierende
- legitimierenden
- delegitimieren
- legitimierend
- herrschaftslegitimierende
- legitimierendes
- herrschaftslegitimierenden
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
HRR |
|
|
England |
|
|
Mathematik |
|
|
Belgien |
|
|