Häufigste Wörter

oft

Übersicht

Wortart Adverb
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung oft

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Bulgarisch
oft
 
(in ca. 91% aller Fälle)
  • често
  • Често
de Und jetzt ist sie ganz aufgebracht , wenn die Kinder sie nicht oft genug anrufen .
bg Сега тя е много тъжна , ако те не й се обаждат достатъчно често .
uns oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
често ни
oft genug
 
(in ca. 100% aller Fälle)
достатъчно често
Allzu oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Твърде често
ziemlich oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
доста често
wie oft
 
(in ca. 90% aller Fälle)
колко пъти
so oft
 
(in ca. 89% aller Fälle)
толкова често
oft mit
 
(in ca. 83% aller Fälle)
често
oft nicht
 
(in ca. 78% aller Fälle)
често не
allzu oft
 
(in ca. 75% aller Fälle)
твърде често
und oft
 
(in ca. 73% aller Fälle)
и често
sehr oft
 
(in ca. 48% aller Fälle)
  • много често
  • Много често
sehr oft
 
(in ca. 48% aller Fälle)
често
Wie oft
 
(in ca. 47% aller Fälle)
Колко често
zu oft
 
(in ca. 43% aller Fälle)
твърде често
Wie oft
 
(in ca. 40% aller Fälle)
Колко пъти
allzu oft
 
(in ca. 16% aller Fälle)
често
Deutsch Häufigkeit Dänisch
oft
 
(in ca. 92% aller Fälle)
ofte
de Wir haben in der Diskussion zu oft vergessen , daß wir uns in Europa befinden .
da Alt for ofte under debatten har vi glemt , at vi befinder os i Europa .
Sehr oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Meget ofte
auch oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
også ofte
ich oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
jeg ofte
ja oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
jo ofte
und oft
 
(in ca. 90% aller Fälle)
og ofte
oft als
 
(in ca. 90% aller Fälle)
ofte som
oft nur
 
(in ca. 87% aller Fälle)
ofte kun
leider oft
 
(in ca. 86% aller Fälle)
desværre ofte
so oft
 
(in ca. 86% aller Fälle)
så ofte
oft sehr
 
(in ca. 78% aller Fälle)
ofte meget
wir oft
 
(in ca. 78% aller Fälle)
vi ofte
oft auch
 
(in ca. 78% aller Fälle)
ofte også
oft kritisiert
 
(in ca. 77% aller Fälle)
kritiseret her
sehr oft
 
(in ca. 70% aller Fälle)
  • meget ofte
  • Meget ofte
sind oft
 
(in ca. 68% aller Fälle)
er ofte
oft nicht
 
(in ca. 65% aller Fälle)
ofte ikke
ist oft
 
(in ca. 62% aller Fälle)
er ofte
Deutsch Häufigkeit Englisch
oft
 
(in ca. 90% aller Fälle)
often
de Herr Präsident ! Die transeuropäischen Netze preisen wir oft als einen der größten Erfolge der europäischen Integration .
en Mr President , the trans-European networks are often hailed as one of the key successes of European integration .
Parlament oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Parliament often
sind oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
are often
und oft
 
(in ca. 96% aller Fälle)
and often
oft genug
 
(in ca. 91% aller Fälle)
often enough
Sehr oft
 
(in ca. 87% aller Fälle)
Very often
zu oft
 
(in ca. 85% aller Fälle)
  • too often
  • Too often
wird oft
 
(in ca. 83% aller Fälle)
is often
sehr oft
 
(in ca. 83% aller Fälle)
very often
so oft
 
(in ca. 81% aller Fälle)
so often
Deutsch Häufigkeit Estnisch
oft
 
(in ca. 72% aller Fälle)
sageli
de Es bedeutet auch , dass wir uns entschieden für die Trennung zwischen Religion und Politik einsetzen , und wir verurteilen die Zunahmen von Fundamentalismus in Europa und anderswo , der oft eine Reaktion auf soziale Unruhe und die Unfähigkeit der öffentlichen Politik , darauf einzugehen , ist .
et Samuti tähendab see , et me pooldame kindlalt usu ja poliitika eraldatust ning mõistame hukka Euroopas ja igal pool mujal esile kerkiva fundamentalismi , mis on sageli märk sotsiaalsest rahulolematusest ja riigi poliitika suutmatusest seda rahulolematust leevendada .
oft
 
(in ca. 18% aller Fälle)
tihti
de Damit meine ich nicht in erster Linie , dass ihm neue Maßnahmen zur Bewilligung vorgelegt , sondern dass die mittlerweile schon so oft gestellten Fragen beantwortet werden .
et Siinjuures ei pea ma silmas eeskätt uute meetmete kinnitamiseks esitamist , vaid vastamist küsimustele , mida ei ole väga tihti tõstatatud .
ziemlich oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
üsna sageli
es oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
sageli
leider oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
kahjuks sageli
zu oft
 
(in ca. 70% aller Fälle)
liiga sageli
und oft
 
(in ca. 70% aller Fälle)
ja sageli
so oft
 
(in ca. 50% aller Fälle)
nii sageli
sehr oft
 
(in ca. 47% aller Fälle)
väga sageli
allzu oft
 
(in ca. 36% aller Fälle)
  • liiga sageli
  • Liiga sageli
Deutsch Häufigkeit Finnisch
oft
 
(in ca. 91% aller Fälle)
usein
de Allenfalls verstehen sie manche der verworrenen Mechanismen der EU-Maßnahmen nicht , die allzu oft nur auf Regulierung und Standardisierung abzielen .
fi Heidän ymmärryksensä ylittävät pikemminkin jotkin Euroopan unionin hämmentävät toimet , jotka on liian usein tarkoitettu vain säätelemään ja yhdenmukaistamaan .
hier oft
 
(in ca. 96% aller Fälle)
täällä usein
oft nur
 
(in ca. 91% aller Fälle)
usein vain
oft auch
 
(in ca. 90% aller Fälle)
usein myös
ist oft
 
(in ca. 87% aller Fälle)
on usein
und oft
 
(in ca. 86% aller Fälle)
ja usein
Zu oft
 
(in ca. 80% aller Fälle)
  • Liian usein
  • liian usein
oft in
 
(in ca. 78% aller Fälle)
usein
oft vergessen
 
(in ca. 78% aller Fälle)
usein unohdetaan
, oft
 
(in ca. 75% aller Fälle)
usein
sehr oft
 
(in ca. 73% aller Fälle)
hyvin usein
allzu oft
 
(in ca. 72% aller Fälle)
liian usein
zu oft
 
(in ca. 70% aller Fälle)
liian usein
oft genug
 
(in ca. 67% aller Fälle)
riittävän usein
oft zu
 
(in ca. 64% aller Fälle)
usein
Deutsch Häufigkeit Französisch
oft
 
(in ca. 88% aller Fälle)
souvent
de Des Weiteren werden bei der Landwirtschaft zu oft Zugeständnisse gemacht , um für Industrieprodukte und Dienstleistungen verbesserten Marktzugang in Drittstaaten zu erhalten .
fr Par ailleurs , encore trop souvent , des concessions sur l'agriculture sont faites dans le but d'obtenir pour les produits industriels ou les services un meilleur accès au marché dans les pays tiers .
sind oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
sont souvent
nicht oft
 
(in ca. 91% aller Fälle)
pas souvent
Allzu oft
 
(in ca. 83% aller Fälle)
Trop souvent
allzu oft
 
(in ca. 82% aller Fälle)
trop souvent
sehr oft
 
(in ca. 81% aller Fälle)
très souvent
zu oft
 
(in ca. 78% aller Fälle)
trop souvent
so oft
 
(in ca. 72% aller Fälle)
si souvent
Wie oft
 
(in ca. 54% aller Fälle)
Combien de fois
so oft
 
(in ca. 17% aller Fälle)
souvent
Deutsch Häufigkeit Griechisch
oft
 
(in ca. 86% aller Fälle)
συχνά
de Immer mehr Unternehmen verlegen ihren Standort , um von den tieferen Lohnkosten in verschiedenen Ländern zu profitieren , insbesondere in China und Indien , oft zum Nachteil derjenigen Länder , die die Arbeitnehmerrechte achten .
el Όλο και περισσότερες επιχειρήσεις μετεγκαθίστανται , εκμεταλλευόμενες το μειωμένο κόστος εργασίας σε διάφορες χώρες , κυρίως στην Κίνα και την Ινδία , συχνά εις βάρος χωρών οι οποίες σέβονται τα δικαιώματα των εργαζομένων .
oft
 
(in ca. 2% aller Fälle)
πολύ συχνά
und oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
και συχνά
Zu oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Πολύ συχνά
wird oft
 
(in ca. 86% aller Fälle)
συχνά
sehr oft
 
(in ca. 77% aller Fälle)
πολύ συχνά
so oft
 
(in ca. 71% aller Fälle)
τόσο συχνά
zu oft
 
(in ca. 65% aller Fälle)
πολύ συχνά
oft in
 
(in ca. 52% aller Fälle)
συχνά
oft nicht
 
(in ca. 46% aller Fälle)
συχνά
Deutsch Häufigkeit Italienisch
oft
 
(in ca. 89% aller Fälle)
  • spesso
  • Spesso
de Es ist ein historischer und kultureller Scheideweg , an dem sich dieses wichtige Land oft wiedergefunden hat ; seine Regierung muß sich jedoch klarmachen , daß dieser Weg , auf dem sie sich jetzt befindet , sicherlich nicht der richtige ist , wenn sie wirklich ernstzunehmende Beziehungen mit der Europäischen Union unterhalten will .
it È un bivio storico e culturale in cui si è spesso trovato quest ' importante paese ; il suo governo deve , però , mettersi in testa che se vuole avere dei rapporti seri con l'Unione europea questa su cui si è avviato non è certo la strada da seguire .
Wie oft
 
(in ca. 97% aller Fälle)
  • Quante volte
  • quante volte
und oft
 
(in ca. 97% aller Fälle)
e spesso
Sehr oft
 
(in ca. 95% aller Fälle)
Molto spesso
Zu oft
 
(in ca. 92% aller Fälle)
Troppo spesso
Allzu oft
 
(in ca. 90% aller Fälle)
  • Troppo spesso
  • troppo spesso
oft in
 
(in ca. 86% aller Fälle)
spesso
allzu oft
 
(in ca. 84% aller Fälle)
  • troppo spesso
  • Troppo spesso
zu oft
 
(in ca. 79% aller Fälle)
  • troppo spesso
  • Troppo spesso
sehr oft
 
(in ca. 73% aller Fälle)
molto spesso
wie oft
 
(in ca. 69% aller Fälle)
quante volte
oft nicht
 
(in ca. 60% aller Fälle)
spesso non
oft auch
 
(in ca. 59% aller Fälle)
spesso anche
Deutsch Häufigkeit Lettisch
oft
 
(in ca. 87% aller Fälle)
bieži
de Ich erinnere mich als Berichterstatter für den Bericht über Dienstleistungsverkehr außerdem noch persönlich an den heftigen Streit , der entflammte , als ich auf die Notwendigkeit der Liberalisierung vieler Dienstleistungen - Finanz - , Gesundheits - , Bildungs - , Wasserdienstleistungen - zu sprechen kam , wodurch den Verbrauchern , anstatt auf ausgediente , von den Steuerzahlern ziemlich oft unterfinanzierten Staatsmonopole angewiesen zu sein , bessere Wahlmöglichkeiten und bessere Dienstleistungen geboten werden .
lv Kā tirdzniecības un pakalpojumu ziņojuma referents personiski atceros arī lielo diskusiju , kāda izraisījās , kad runāju par nepieciešamību liberalizēt daudzus pakalpojumus - finanšu pakalpojumus , veselības aprūpes pakalpojumus , izglītības pakalpojumus , ūdens apgādes pakalpojumus , lai nodrošinātu patērētājiem lielāku izvēli un labākus pakalpojumus , nevis paļautos uz pārslogotajiem vecajiem valsts monopoliem , kurus nodokļu maksātāji bieži vien nepietiekami finansēja .
oft
 
(in ca. 4% aller Fälle)
bieži vien
Zu oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Pārāk bieži
Sehr oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Ļoti bieži
Allzu oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Pārāk bieži
sehr oft
 
(in ca. 94% aller Fälle)
ļoti bieži
allzu oft
 
(in ca. 84% aller Fälle)
pārāk bieži
zu oft
 
(in ca. 83% aller Fälle)
pārāk bieži
und oft
 
(in ca. 73% aller Fälle)
un bieži
so oft
 
(in ca. 73% aller Fälle)
tik bieži
Wie oft
 
(in ca. 53% aller Fälle)
Cik reižu
Deutsch Häufigkeit Litauisch
oft
 
(in ca. 92% aller Fälle)
dažnai
de Zudem gibt es Menschen , für die eine Rückkehr in ihr Herkunftsland - zum Beispiel nach Simbabwe - nicht möglich ist und die oft ohne Rechte dastehen und daher irgendwie überleben müssen , ein Problem , für das wir bislang keine Lösung gefunden haben .
lt Be to , reikia ištaisyti spragą , kuri liečia negalinčius grįžti į savo kilmės šalį , pavyzdžiui , Zimbabvę , žmones , kurie dažnai paliekami beteisiai ir todėl turi ieškoti būdų išgyventi .
Sehr oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Labai dažnai
und oft
 
(in ca. 90% aller Fälle)
ir dažnai
so oft
 
(in ca. 88% aller Fälle)
taip dažnai
Wie oft
 
(in ca. 84% aller Fälle)
Kiek kartų
sehr oft
 
(in ca. 73% aller Fälle)
labai dažnai
allzu oft
 
(in ca. 61% aller Fälle)
pernelyg dažnai
zu oft
 
(in ca. 53% aller Fälle)
per dažnai
allzu oft
 
(in ca. 21% aller Fälle)
per dažnai
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
oft
 
(in ca. 89% aller Fälle)
vaak
de Meist sind es die am besten ausgebildeten , verheißungsvollsten Menschen , denen es gelingt , nach Europa zu gelangen - und dies oft auf Kosten nützlicher Aufgaben , die sie in ihrem Herkunftsland erfüllen können .
nl Het zijn veelal de best opgeleiden en de meest kansrijken die erin slagen Europa binnen te komen , vaak ten koste van nuttige taken in hun land van herkomst .
oft noch
 
(in ca. 100% aller Fälle)
vaak nog
oft nur
 
(in ca. 100% aller Fälle)
vaak alleen
ich oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
ik vaak
und oft
 
(in ca. 95% aller Fälle)
en vaak
sind oft
 
(in ca. 93% aller Fälle)
zijn vaak
leider oft
 
(in ca. 92% aller Fälle)
helaas vaak
nicht oft
 
(in ca. 89% aller Fälle)
niet vaak
oft nicht
 
(in ca. 88% aller Fälle)
vaak niet
so oft
 
(in ca. 87% aller Fälle)
zo vaak
oft genug
 
(in ca. 85% aller Fälle)
vaak genoeg
wie oft
 
(in ca. 83% aller Fälle)
hoe vaak
Wie oft
 
(in ca. 83% aller Fälle)
Hoe vaak
Deutsch Häufigkeit Polnisch
oft
 
(in ca. 92% aller Fälle)
często
de Meine Damen und Herren , Frauen sehen sich oft vor die Wahl zwischen dem Berufsleben und dem Familienleben gestellt , insbesondere beim Thema der Mutterschaft . Dies endet häufig damit , dass sie sich bezüglich ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit nicht mehr wie vollständige Individuen fühlen .
pl Panie i panowie ! Kobiety często stoją przed wyborem między życiem zawodowym a rodzinnym , zwłaszcza w kwestii macierzyństwa , przez co nie mogą w pełni się zrealizować , i wpływa to na ich kondycję fizyczną i psychiczną .
Sehr oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Bardzo często
zu oft
 
(in ca. 86% aller Fälle)
zbyt często
so oft
 
(in ca. 86% aller Fälle)
tak często
Allzu oft
 
(in ca. 86% aller Fälle)
Zbyt często
sehr oft
 
(in ca. 71% aller Fälle)
bardzo często
oft nicht
 
(in ca. 67% aller Fälle)
często nie
oft sehr
 
(in ca. 67% aller Fälle)
często bardzo
und oft
 
(in ca. 67% aller Fälle)
i często
allzu oft
 
(in ca. 60% aller Fälle)
zbyt często
sehr oft
 
(in ca. 23% aller Fälle)
często
allzu oft
 
(in ca. 13% aller Fälle)
nazbyt często
Deutsch Häufigkeit Portugiesisch
oft
 
(in ca. 33% aller Fälle)
frequentemente
de Es ist von außerordentlicher Bedeutung , diesen Anspruch am Wohnsitz geltend machen zu können , weil man als Geschädigter oft auf eine Fülle von Problemen mit den verschiedenen Rechtssystemen stößt .
pt É da maior importância que esta legislação possa ser transportada para o país onde residimos , pois enquanto pessoa lesada enfrentamos frequentemente inúmeros problemas com os diferentes sistemas jurídicos .
oft
 
(in ca. 22% aller Fälle)
vezes
de Wie Sie wissen , ist das Petitionsrecht ein Grundrecht der Bürger der Europäischen Union , und es ist leider oft so , daß die Mitgliedstaaten viele Vorschriften der Gemeinschaft nicht einhalten , und es gibt keine wirklichen Mechanismen dafür , daß die Mitgliedstaaten tatsächlich eine gebührende Antwort auf diese gerechtfertigten Petitionen der Bürger der Gemeinschaft geben .
pt Como sabe , o direito de petição é um direito fundamental dos cidadãos da União Europeia , acontecendo muitas vezes que , infelizmente , os Estados-Membros não cumprem as normas comunitárias , não existindo dispositivos reais para assegurar que os Estados-Membros respondam às justas petições dos cidadãos da União .
oft
 
(in ca. 19% aller Fälle)
muitas vezes
oft
 
(in ca. 3% aller Fälle)
muitas
de Wie Sie wissen , ist das Petitionsrecht ein Grundrecht der Bürger der Europäischen Union , und es ist leider oft so , daß die Mitgliedstaaten viele Vorschriften der Gemeinschaft nicht einhalten , und es gibt keine wirklichen Mechanismen dafür , daß die Mitgliedstaaten tatsächlich eine gebührende Antwort auf diese gerechtfertigten Petitionen der Bürger der Gemeinschaft geben .
pt Como sabe , o direito de petição é um direito fundamental dos cidadãos da União Europeia , acontecendo muitas vezes que , infelizmente , os Estados-Membros não cumprem as normas comunitárias , não existindo dispositivos reais para assegurar que os Estados-Membros respondam às justas petições dos cidadãos da União .
oft
 
(in ca. 3% aller Fälle)
frequência
de In seinem Bericht hat er sehr deutlich gemacht , daß Spediteure und Transportunternehmer wissentlich und unwissentlich oft zentrale Akteure von betrügerischen Praktiken im Rahmen des gemeinsamen und gemeinschaftlichen Versandverfahrens sind .
pt No seu relatório , a Comissão de Inquérito menciona claramente que com frequência os transitários e os transportadores , consciente ou inconscientemente , são figuras centrais de práticas fraudulentas no regime transitário comum e comunitário .
Wie oft
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Quantas vezes
wie oft
 
(in ca. 92% aller Fälle)
quantas vezes
sind oft
 
(in ca. 83% aller Fälle)
frequentemente
so oft
 
(in ca. 78% aller Fälle)
tantas vezes
und oft
 
(in ca. 60% aller Fälle)
e frequentemente
allzu oft
 
(in ca. 56% aller Fälle)
demasiadas vezes
Allzu oft
 
(in ca. 53% aller Fälle)
demasiada frequência
zu oft
 
(in ca. 43% aller Fälle)
com demasiada frequência
sehr oft
 
(in ca. 31% aller Fälle)
muitas vezes
Deutsch Häufigkeit Rumänisch
oft
 
(in ca. 48% aller Fälle)
adesea
de Rechtskräftige Beweise werden oft durch die grausame und gekonnte Anwendung brutaler Foltermethoden geschaffen .
ro Dovezile juridice sunt adesea create prin utilizarea crudă şi abilă a metodelor brutale de tortură .
oft
 
(in ca. 11% aller Fälle)
  • deseori
  • Deseori
de ( LT ) Hier im Europäischen Parlament sprechen wir oft über Menschenrechte .
ro ( LT ) Aici , în Parlamentul European , se discută deseori despre drepturile omului .
oft
 
(in ca. 7% aller Fälle)
multe ori
oft
 
(in ca. 5% aller Fälle)
des
de Dennoch wird die Regionalpolitik , obwohl sie ihnen helfen soll , oft als komplex und einschränkend empfunden .
ro Cu toate acestea , deși are scopul să îi ajute , politica regională este prea des considerată complexă și restrictivă .
oft
 
(in ca. 4% aller Fälle)
ori
de Allzu oft bleiben die Verantwortlichen für sexuelle Gewalttaten im Krieg straffrei , allzu oft wird Gewalt gegen Frauen als unvermeidlicher Teil des Krieges akzeptiert , allzu oft wird den Tätern im Rahmen von Friedensabkommen Amnestie gewährt .
ro De prea multe ori , cei responsabili de acte de violență sexuală în timpul războiului scapă nepedepsiți ; de prea multe ori , violența împotriva femeilor este acceptată ca parte inevitabilă a războiului ; de prea multe ori , autorilor li se acordă amnistie ca parte a ofertelor de pace .
sehr oft
 
(in ca. 78% aller Fälle)
foarte des
zu oft
 
(in ca. 62% aller Fälle)
prea des
Wie oft
 
(in ca. 58% aller Fälle)
De câte ori
allzu oft
 
(in ca. 51% aller Fälle)
prea des
oft mit
 
(in ca. 43% aller Fälle)
adesea
Wie oft
 
(in ca. 42% aller Fälle)
De câte
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
oft
 
(in ca. 91% aller Fälle)
ofta
de – Herr Präsident , mit dieser Entschließung verurteilen wir das Verbrechen des Menschenhandels und der sexuellen Ausbeutung Minderjähriger und auch die Tatsache , dass die für diese Verbrechen Verantwortlichen so oft ungestraft davon kommen .
sv – Herr talman ! Med denna resolution fördömer vi den brottsliga handeln med människor och sexuellt utnyttjande av minderåriga , och även det faktum att de som begår dessa brott ofta kommer undan ostraffade .
Sehr oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Mycket ofta
oft nur
 
(in ca. 100% aller Fälle)
ofta bara
oft gefragt
 
(in ca. 100% aller Fälle)
ofta undrat
ich oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
jag ofta
leider oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
tyvärr ofta
und oft
 
(in ca. 93% aller Fälle)
och ofta
wie oft
 
(in ca. 92% aller Fälle)
hur ofta
Allzu oft
 
(in ca. 88% aller Fälle)
  • Alltför ofta
  • alltför ofta
wir oft
 
(in ca. 82% aller Fälle)
vi ofta
nicht oft
 
(in ca. 80% aller Fälle)
inte ofta
so oft
 
(in ca. 79% aller Fälle)
så ofta
allzu oft
 
(in ca. 79% aller Fälle)
alltför ofta
Wie oft
 
(in ca. 77% aller Fälle)
Hur ofta
oft gesagt
 
(in ca. 77% aller Fälle)
ofta sagt
Zu oft
 
(in ca. 77% aller Fälle)
Alltför ofta
Deutsch Häufigkeit Slowakisch
oft
 
(in ca. 92% aller Fälle)
často
de Da , wo Verbraucherschutzbestimmungen umgesetzt worden sind , ist die Durchsetzung oft ungleichmäßig und planlos .
sk Tam , kde už spotrebiteľské zákony transponovali , je ich presadzovanie často nejednotné a náhodné .
Wie oft
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Koľkokrát
oft gesagt
 
(in ca. 86% aller Fälle)
Často
und oft
 
(in ca. 83% aller Fälle)
a často
so oft
 
(in ca. 82% aller Fälle)
tak často
zu oft
 
(in ca. 78% aller Fälle)
príliš často
allzu oft
 
(in ca. 77% aller Fälle)
príliš často
sehr oft
 
(in ca. 76% aller Fälle)
  • veľmi často
  • Veľmi často
oft sehr
 
(in ca. 74% aller Fälle)
často veľmi
oft genug
 
(in ca. 72% aller Fälle)
dostatočne často
Zu oft
 
(in ca. 71% aller Fälle)
Príliš často
Deutsch Häufigkeit Slowenisch
oft
 
(in ca. 89% aller Fälle)
pogosto
de Ihr Verhandlungsführer gab uns oft eher das Gefühl , wir seien - wenn ich das zu dieser Stunde einmal so salopp formulieren darf - Gotteslästerer , die etwas Heiliges in Frage stellen , als dass er konkret auf die von uns transportierten Sorgen der Bürgerinnen und Bürger eingegangen wäre .
sl Vaš glavni pogajalec nam je pogosto dajal občutek , da smo - če se lahko izrazim s pogovornim jezikom - neke vrste motilci Boga , ki dvomijo o božji besedi , namesto da bi se ukvarjal s pomisleki , ki smo jih izrazili v imenu evropskih državljanov .
oft sehr
 
(in ca. 100% aller Fälle)
pogosto zelo
Wie oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kolikokrat
sind oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
so pogosto
wir oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
smo pogosto
Zu oft
 
(in ca. 95% aller Fälle)
  • Prepogosto
  • prepogosto
zu oft
 
(in ca. 84% aller Fälle)
prepogosto
allzu oft
 
(in ca. 69% aller Fälle)
prepogosto
so oft
 
(in ca. 68% aller Fälle)
tako pogosto
oft genug
 
(in ca. 67% aller Fälle)
dovolj pogosto
sehr oft
 
(in ca. 63% aller Fälle)
pogosto
oft nicht
 
(in ca. 57% aller Fälle)
pogosto ne
ist oft
 
(in ca. 50% aller Fälle)
je pogosto
Deutsch Häufigkeit Spanisch
oft
 
(in ca. 37% aller Fälle)
menudo
de Es befinden sich zahlreiche , oft schlecht geführte internationale Organisationen vor Ort , denen es nicht gelingt , die Bevölkerung zu schützen .
es Hay muchas , a menudo mal dirigidas , organizaciones internacionales y , de hecho , han fracasado a la hora de proteger a la población .
oft
 
(in ca. 23% aller Fälle)
a menudo
oft
 
(in ca. 15% aller Fälle)
frecuencia
de Es sind nicht die Atomversuche , die uns beschäftigen , sondern ein Übel , das sich oft langsam und gerne einschleicht , das manchmal leise beginnt , aber oft böse endet , nämlich die Benachteiligung religiöser Minderheiten .
es No son las pruebas nucleares lo que nos ocupa , sino un mal que con frecuencia se introduce lentamente , que a veces comienza calladamente pero que con frecuencia termina mal , en concreto , la marginación de las minorías religiosas .
oft
 
(in ca. 3% aller Fälle)
con frecuencia
oft
 
(in ca. 2% aller Fälle)
veces
de Ich habe oft gehört , dass die Frage , wer den Abfall nimmt , über öffentliche Ausschreibungen entschieden werden muss ; denn es gibt mehr als genug Interessierte , die ihn gerne verwerten würden .
es He escuchado muchas veces que es necesario que se decida mediante contratación pública la cuestión de quién va a hacerse cargo de los residuos , porque existen muchísimos usuarios que quisieran tener esta posibilidad para poder utilizarla .
zu oft
 
(in ca. 59% aller Fälle)
  • con demasiada frecuencia
  • Con demasiada frecuencia
wird oft
 
(in ca. 50% aller Fälle)
menudo se
Sehr oft
 
(in ca. 45% aller Fälle)
mucha frecuencia
Wie oft
 
(in ca. 44% aller Fälle)
Cuántas veces
Wie oft
 
(in ca. 37% aller Fälle)
¿ Cuántas veces
allzu oft
 
(in ca. 33% aller Fälle)
  • con demasiada frecuencia
  • Con demasiada frecuencia
schon oft
 
(in ca. 30% aller Fälle)
muchas veces
Deutsch Häufigkeit Tschechisch
oft
 
(in ca. 91% aller Fälle)
  • často
  • Často
de Ich hoffe , dass wir uns oft wiedersehen , und danke Ihnen für Ihren großen Beitrag , den Sie für die europäische Einigung geleistet haben .
cs Doufám , že se budeme i nadále často setkávat a chci vám poděkovat za váš významný příspěvek evropské integraci .
Frauen oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
ženy často
Wie oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kolikrát
zu oft
 
(in ca. 92% aller Fälle)
příliš často
allzu oft
 
(in ca. 75% aller Fälle)
příliš často
so oft
 
(in ca. 74% aller Fälle)
tak často
sehr oft
 
(in ca. 59% aller Fälle)
  • velmi často
  • Velmi často
sehr oft
 
(in ca. 26% aller Fälle)
často
allzu oft
 
(in ca. 12% aller Fälle)
často
allzu oft
 
(in ca. 10% aller Fälle)
až příliš často
Deutsch Häufigkeit Ungarisch
oft
 
(in ca. 91% aller Fälle)
  • gyakran
  • Gyakran
de Wenn wir so vielschichtige Probleme wie die Zusammenarbeit im Energiesektor , den Klimawandel oder Sicherheitsfragen aus fest verschanzten Positionen heraus verhandeln , aus denen wir uns gegenseitig lauthals mit den unterschiedlichsten , oft unrealisierbaren , praktisch ultimativen Forderungen angreifen , erreichen wir überhaupt nichts .
hu Ha körülsáncolt pozíciókból folytatjuk le az olyan bonyolult problémákkal kapcsolatos tárgyalásokat , mint például az energiaügyi együttműködés , a klímaváltozás vagy a biztonsági kérdések , amelyek mögül hangosan támadjuk egymást különféle ( és gyakran irreális ) követelésekkel , amelyek ultimátumokban csúcsosodnak ki , sehová sem jutunk .
Wie oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Hányszor
sprechen oft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Gyakran beszélünk
oft genug
 
(in ca. 94% aller Fälle)
elégszer
zu oft
 
(in ca. 88% aller Fälle)
túl gyakran
oft nicht
 
(in ca. 73% aller Fälle)
gyakran nem
oft diskriminiert
 
(in ca. 71% aller Fälle)
gyakran van részük hátrányos megkülönböztetésben
allzu oft
 
(in ca. 69% aller Fälle)
túl gyakran
so oft
 
(in ca. 47% aller Fälle)
oly gyakran
sehr oft
 
(in ca. 46% aller Fälle)
nagyon gyakran

Häufigkeit

Das Wort oft hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 408. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 176.81 mal vor.

403. 2013
404. 1984
405. musste
406. Haus
407. Seite
408. oft
409. Hamburg
410. erfolgte
411. 23
412. also
413. verschiedenen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • oft als
  • oft auch
  • wird oft
  • oft mit
  • oft in
  • werden oft
  • wird oft als
  • oft auch als
  • und oft auch
  • oft in der
  • werden oft als
  • oft mit dem
  • oft mit der
  • wird oft auch
  • wird oft mit
  • oft mit einem
  • die oft als
  • oft auch die
  • wird oft in
  • werden oft auch
  • oft mit einer
  • oft in einem
  • sich oft in
  • werden oft in

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ɔft

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

oft

In diesem Wort enthaltene Wörter

of t

Abgeleitete Wörter

  • Software
  • oftmals
  • Microsoft
  • Soft
  • Softwareentwicklung
  • Croft
  • Bancroft
  • Ubisoft
  • Softball
  • Softwareentwickler
  • Loft
  • Ashcroft
  • Softwaretechnik
  • Hooft
  • Anwendungssoftware
  • soft
  • software
  • Toftir
  • Softly
  • Windows-Software
  • Standardsoftware
  • Softwarelösungen
  • Schadsoftware
  • Thornycroft
  • Softwarearchitektur
  • Toft
  • Softwarefirma
  • Cracroft
  • Lernsoftware
  • Softwareprodukte
  • Softwarepaket
  • Roycroft
  • Linux-Software
  • Loftus
  • Lowestoft
  • Bischofteinitz
  • Softwaresysteme
  • often
  • Kloft
  • Softcover
  • Softworks
  • Softwarekomponenten
  • Softwarepakete
  • Mycroft
  • Systemsoftware
  • Grafiksoftware
  • Softwaresystem
  • Unterhaltungssoftware
  • Softmarker
  • Softdrinks
  • Musiksoftware
  • Unix-Software
  • Ravenscroft
  • Softwareprodukten
  • Computersoftware
  • Beecroft
  • Softwarelösung
  • Client-Software
  • Ebeltoft
  • Wesseltoft
  • Wiki-Software
  • Fahretoft
  • Softwaresystemen
  • Lofthouse
  • Softwareprodukt
  • Sicherheitssoftware
  • Softwarepatente
  • Fabasoft
  • Unternehmenssoftware
  • Holcroft
  • Cockcroft
  • Ravenloft
  • Simulationssoftware
  • Softwarehaus
  • NCsoft
  • Proft
  • sooft
  • Kroft
  • Softwaretest
  • SoftBank
  • Zusatzsoftware
  • Softwareprojekten
  • Softdrink
  • Projektmanagementsoftware
  • Rycroft
  • Havetoft
  • Softwarequalität
  • Softwareanbieter
  • CAD-Software
  • Serversoftware
  • Individualsoftware
  • Lofting
  • Softwarekomponente
  • Softwarepaketen
  • Softwareunternehmens
  • Softwareentwicklern
  • Navigationssoftware
  • Softwareprojekte
  • Hoftagen
  • Softwarebibliothek
  • Softwareversion
  • Softwaresystems
  • Hopcroft
  • Softwareindustrie
  • Softwarelizenzen
  • oftmaligen
  • Softwareanwendungen
  • Bildbearbeitungssoftware
  • Softairwaffen
  • Forensoftware
  • Wheatcroft
  • Softwarepatenten
  • Lundtoft
  • oftmalige
  • Gameloft
  • ofte
  • Softwaretests
  • Softwareversionen
  • Moorcroft
  • Softimage
  • Crofter
  • Oxhoft
  • Squaresoft
  • Softcore
  • Steuerungssoftware
  • Nullsoft
  • Softwarefirmen
  • Kollaborationssoftware
  • Fjørtoft
  • Softwareprojekt
  • Softwareupdate
  • Scowcroft
  • Barcroft
  • Softwareplattform
  • Softtop
  • Hoftitel
  • Softline
  • PC-Software
  • Looft
  • Raycroft
  • oftmaliger
  • Videoschnittsoftware
  • Softlab
  • Softwarebereich
  • Softwarebranche
  • Thorneycroft
  • Aventoft
  • Pensoft
  • Softwaretechnologie
  • Bibliothekssoftware
  • Hoftüpfel
  • Loftwohnungen
  • Virtualisierungssoftware
  • Airsoft
  • Hedtoft
  • Ariolasoft
  • Softpornos
  • VoIP-Software
  • softly
  • SoftMaker
  • Verwaltungssoftware
  • Softbank
  • Woodcroft
  • Softboots
  • Softwaretools
  • Loftin
  • Softeis
  • Softley
  • Hoftrakt
  • Softwarelizenz
  • 3D-Software
  • Hayloft
  • Softporno
  • Source-Software
  • Kingsoft
  • Testsoftware
  • Hoften
  • Opernloft
  • magnussoft
  • Toftum
  • Dschiroft
  • Datenbanksoftware
  • Hoftischler
  • Lundtoftharde
  • PeopleSoft
  • Lofthus
  • Softwares
  • softwarebasierte
  • Goltoft
  • Microsoft-Produkten
  • Datasoft
  • Originalsoftware
  • SlySoft
  • Toftlund
  • Spezialsoftware
  • Softwarepatent
  • Softwarepark
  • Softwarearchitekten
  • Crofters
  • Betriebssoftware
  • Clientsoftware
  • Abspielsoftware
  • Basissoftware
  • Applesoft
  • softwaremäßig
  • Softwarepflege
  • topsoft
  • Softproof
  • Softgold
  • Havetoftloit
  • Lofthuus
  • LaserSoft
  • Folcroft
  • Schoft
  • Softing
  • Hoftages
  • Engelstoft
  • Videosoftware
  • Supersoft
  • AOL-Software
  • CRM-Software
  • Softwarefehlern
  • Softwarehäuser
  • Softail
  • LorikSoftware
  • Microsoft-Gründer
  • Hooft-prijs
  • Microsoft-Produkte
  • Hoftaverne
  • Softwareanwendung
  • Verschlüsselungssoftware
  • Tiptoft
  • Softwareprodukts
  • Softwarefehlers
  • Spionagesoftware
  • Auswertesoftware
  • Softkey
  • Wozencroft
  • Archivsoftware
  • Softwarekrise
  • Auswertungssoftware
  • Softwareproblemen
  • GIS-Software
  • Softwareanbietern
  • Mapletoft
  • Sooft
  • Magnussoft
  • BSD-Software
  • Meadowcroft
  • Fantoft
  • Zeige 200 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Jeder Mensch hat ein Laster, LKW-Fahrer haben derer oft zwei.
  • Oft gesagt, nie gewagt.
  • Wer seine Finger in alle Löcher steckt, der zieht sie oft übel heraus.

Abkürzung für

  • OFT:
    • Orell Füssli Thalia
    • Office of Force Transformation

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Syd Dale Oft Centre
Relax Ich denk' oft an Dich
Roger Whittaker Ich denk' oft an Mary 1994
Medlz Wie oft 2009

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Film
  • Historiker Norman Davies bemerkt , dass die Vorgeschichte oft so gedeutet wird , dass aus ihr ein
  • , nicht zu folgen . Er recycelte so oft alte Ideen , dass Sullivan seines - wie
  • „ eindeutig ironisch “ , sie sei allerdings oft missinterpretiert worden . Ab Oktober 1934 unternahmen Gertrude
  • Anekdote zweifelhaft ist , wird sie bis heute oft weitererzählt . Am 1 . Juli 1972 ,
Film
  • unerlässlich war . Die Kinder der Familie wurden oft in Konzert - und Musiktheaterveranstaltungen mitgenommen und mit
  • , die ihn , wie die Menschen , oft als Schiedsrichter heranzogen . Wegen seines großen Gerechtigkeitssinns
  • sich in Westdeutschland mit einem Zweitwohnsitz anmeldeten ( oft fiktiv , z. B. bei Verwandten oder Freunden
  • der Gründer des Front National , haben diese oft besucht , für andere wurden nach ihrem Tod
Film
  • den Umstand , dass in Strafprozessen das Urteil oft weniger vom Tatbestand abhing als von der Fähigkeit
  • Das Einstehen für die eigenen Interessen wird heute oft als egoistisch diskreditiert , tatsächlich aber liegt im
  • Verhältnis zur Tat stehen sollte und das Opfer oft die Schwere des Vergehens überschätzt , kann es
  • der Dritten Welt unverantwortlich sei . Sie gehen oft davon aus , dass ein genereller Verzicht auf
Film
  • . Die Stücke basieren neben üblicher politischer Satire oft auf der verwandtschaftlichen Beziehung der beiden Brüder .
  • . Dabei wird dieser in Prousts Werken nicht oft genannt , aber es gibt thematische Parallelen .
  • Herz für erotische Nicht-Alltäglichkeiten beweist . Aufgrund der oft detailgetreuen Beschreibungen von technischen Anlagen gehören die meisten
  • auf vielerlei Gebrauchsgegenständen . Vincent-van-Gogh-Werke wurden und werden oft in Beziehung zur aktuellen , zeitgenössischen Kunst gesetzt
Deutschland
  • Rest wird an lokale Händler verkauft , die oft ein Vielfaches des offiziellen Preises zahlen . Im
  • B. bei Versicherungen ) wird der Tagesanfang auch oft mit 12:01 a.m. und das Ende des Tages
  • den USA für Polizei und Feuerwehr , wird oft in den Sheriff ’s Offices entgegengenommen . Je
  • Wergeld - falls es denn fällig wurde - oft in Naturalien , Vieh oder Landbesitz umgerechnet .
Deutschland
  • außerhalb der USA lässt sich dieses Problem jedoch oft umgehen . Verteilen eines Internet-Filters an die eigenen
  • dies belanglos . Storage-Server sind in der Praxis oft nicht voll ausgelastet . Somit können Software-RAID-Implementierungen auf
  • exakte Auskunft darüber zu erhalten . Es kommt oft vor , dass eine Partei nicht in die
  • sehr schwer unterschieden werden können , vermutet man oft eine andere Ursache , zumal ein solcher Fehler
Sprache
  • , Kröte ) . Vor allem Ortsnamen weisen oft slawischen Ursprung auf . Viele Wörter weisen germanischen
  • sind , wechselt der Dialekt des Herrschers entsprechend oft . Für sprachwissenschaftlich vergleichende Zwecke findet der klingonische
  • ist jedoch gering ; lediglich die Ortsbezeichnungen lassen oft keltischen Ursprung erkennen ( z. B. Ortsnamen auf
  • in allen Sprachen beobachtet man auch im Japanischen oft einen Bedeutungswandel der übernommenen Termini . Darüber hinaus
Software
  • beim Beheben eines Fehlers . Reverse Engineering ist oft auch notwendig , wenn etwa die Entwickler eines
  • . Die PIN2 wird zum Ändern von speziellen oft kostenpflichtigen Diensten verwendet . Das Bundesamt für Sicherheit
  • des Computers zur Verfügung stellt . Optimierungen optimieren oft nur bestimmte Aspekte eines Programms . Es ist
  • Entwurf von elektronischen Schaltungen . Entsprechende Programme werden oft auch unter den Begriffen eCAD und EDA zusammengefasst
Philosophie
  • hält wissenschaftliche Theorien nicht für wahr und lehnt oft sogar die Metapher von Theorien als eindeutige Abbildungen
  • Religion zur Wissenschaft . Diese teleologischen Positionen krankten oft an unzureichenden empirischen Grundlagen , enthielten meist explizite
  • Geltungsansprüche , Forderungen , Begründungen etc. untersucht und oft auch formuliert und begründet . Metaethik untersucht die
  • Benimmregeln , Sitten und Gebräuche . Auf die oft mit parallelen sozialen Prozessen befasste soziologische Debatte zum
Chemie
  • und ermöglichen eine gute Unterwassersicht . An die oft geringe Lichtintensität unter Wasser sind sie durch eine
  • Dem Leben im Wasser ist nicht nur eine oft geringe Lichtintensität zu eigen , sondern auch eine
  • eingeschränkt gegeben , was bei relevanten Temperaturunterschieden von oft einem Zehntel Grad zu erheblichen Auswertungsproblemen führt .
  • der Räume ergeben sich zur Vermeidung von Schimmelwachstum oft Werte der Luftfeuchtigkeit , die deutlich unter den
Berlin
  • Wohnquartiere entstehen . Dabei fungierte eine solche Külliye oft als Nukleus einer Besiedlung . In anderen Stadtteilen
  • Innerhalb der fünf Stadtbezirke gibt es Wohngebiete ( oft auch in Form sogenannter Hofschaften ) mit eigenem
  • räumlich getrennte Wohnplätze mit eigenen Namen , die oft wenige Einwohner haben oder Wohngebiete mit eigenen Namen
  • räumlich getrennte Wohnplätze mit eigenen Namen , die oft nur wenige Einwohner haben oder Wohngebiete , deren
Fluss
  • den unteren Schichten über dem Meer erwärmte Luft oft recht weit ins Binnenland hinein noch genügend labil
  • asphaltierte Straßen sind aufgrund der Hitze des Sommers oft sehr wellig , was zum Aufschaukeln führt .
  • ist eben bis flachwellig . Hier gibt es oft Erosionen und die Schneedecke ist sehr dünn .
  • Wetterscheide ) mit einem aufsteigenden Wind und damit oft verbundenen Niederschlägen ( orografischer Steigungsregen ) . Lee
Art
  • , Jungvögeln und Kleinsäugern . Die Beute wird oft erschlagen und der nicht gleich verzehrbare Rest auf
  • . Ausgewachsene in der Wohnung gehaltene Kater sind oft anschmiegsamer und ruhiger als Katzen , die unabhängiger
  • Danach bewachen und verteidigen die Weibchen das Gelege oft noch einige Tage - auch gegen andere Weibchen
  • nimmt das Jungtier feste Nahrung zu sich , oft wird es zunächst auf der Schwanzwurzel der Mutter
HRR
  • dazu , dass die Iraner trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit oft die Luftherrschaft an kriegswichtigen Frontabschnitten innehatten . Besonders
  • dauerhafte Friedensordnung zu begründen . Antike Großreiche entstanden oft aus organisierten Raubzügen . Sie stellten die eroberten
  • von Millionen Menschen . Bis Kriegsende kämpften SS-Verbände oft erbittert gegen die vorrückenden Alliierten und setzten insbesondere
  • gute Beziehungen zur früheren Kolonialmacht Frankreich , das oft der jeweiligen Regierung bei bürgerkriegsähnlichen Situationen militärischen Beistand
Informatik
  • , die Unterscheidung zwischen realen und scheinbaren Ortungszielen oft schwierig . Dies gab den U-Booten , die
  • . Der Preisunterschied ist jedoch aufgrund verschiedener Berechnungen oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist (
  • der Fall war . Nicht zwangsläufig , aber oft werden Massen dabei von einzelnen ( Rädels -
  • entsprechen . Aber bei komplizierten Tests kann man oft nur eine obere Grenze für den Fehler 1
Mythologie
  • gemäß den Siebzig “ ) . Es wird oft mit der Römischen Zahl LXX oder dem Buchstaben
  • , Domitian - ergänzte die Septuaginta den Kyriostitel oft mit dem Zusatz Pantokrator - „ Allherrscher “
  • keltisch-römisch-germanische Muttergottheiten , den Matronae oder Matres ( oft mit einem Beinamen ) . Metropole ( Zentrum
  • im alten Judentum nicht bekannt . Der außerdem oft verwendete Begriff Luzifer ist nichtjüdischen Ursprungs : In
Musik
  • der Künstler , die Kompositionen von Waits - oft auch über Jahrzehnte hinweg immer wieder - interpretierten
  • . Auch zahlreiche Pop - und Rockmusiker , oft aus dem Bereich der Mittelaltermusik , legten Interpretationen
  • eingespielt ; bei Filmen ohne eigene Musik wurde oft auf zeitgenössische Berichte über die zu einer Aufführung
  • , bei denen Verdi mit untrüglichem Theaterinstinkt auch oft selbst am Textbuch mitwirkte , nehmen Chorszenen zunächst
Medizin
  • z. B. wegen der Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen ) oft in sehr frühen Stadien erkannt und behandelt werden
  • Ansprechen konsequent zu Ende geführt werden , da oft jedoch die klinische Besserung der Symptome schon schnell
  • medizinisch und hygienisch prekären Bedingungen durchgeführt , die oft zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen . Nach Schätzung der
  • Analyse kann sofort nach der Infektion erfolgen , oft Tage oder Wochen vor dem Auftreten der Symptome
Mond
  • Nachbarschaft eines repulsiven Zyklus führt in diesen Fällen oft zu spiralförmigen Strukturen mit mehreren Armen , wobei
  • auf eine Tischplatte entstehen . Auch hinterlassen sie oft eine bleistiftähnliche Spur , wenn man sie über
  • Unterscheidung „ Grobe “ vor dem Schriftnamen weist oft auf eine Absenkung der Schriftlinie hin , um
  • in die Abdrücke des Vorderwolfes . Daher entsteht oft der Eindruck , dass man der Spur eines
Gattung
  • Fall . An den vielfach großen Blättern sind oft extraflorale Nektarien vorhanden . Die Blattspreiten sind einfach
  • selten gegenständig am Stängel angeordnet . Sie werden oft spät abgeworfen oder überdauern . Ihre flache ,
  • ulcerate mit einer Aperturat und die Pollenoberfläche ist oft stachelig . In weiblichen Blüten sind ein bis
  • Länge . Vor allem die längeren Trichome besitzen oft drüsige Spitzen , die der Pflanze einen starken
Mathematik
  • berechnet werden . Bei großen Matrizen ist dies oft nicht möglich , sodass hier Verfahren der numerischen
  • Primitiv Rekursiven Arithmetik ( PRA ) , die oft als Formalisierung des finiten Kerns der Mathematik angesehen
  • gleichen Vorgang . So nutzt man Fourier-Transformation sehr oft als Synonym der kontinuierlichen Fourier-Transformation , und mit
  • haben , wie die Selbstähnlichkeit , Skaleninvarianz und oft eine nicht-ganzzahlige Dimension . Beispiele natürlicher Fraktale sind
Gericht
  • Milchprodukten sind unüblich . Orientalischer Schwarztee , der oft in der etwas preisgünstigeren Kilopackung angeboten wird ,
  • Hundspetersilie ( Aethusa cynapium ) , die jedoch oft mit der Petersilie verwechselt wird , wodurch es
  • ) zu halten . Bei diesem Mahl werden oft ungesäuerte Brote ( etwa Matzen , orientalisches Fladenbrot
  • besonders attraktiv erscheinen lässt . In Imbissbuden werden oft Speisen zum Aufwärmen frittiert , die in der
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK