Häufigste Wörter

Nebenblätter

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Nebenblatt
Genus Keine Daten
Worttrennung Ne-ben-blät-ter

Häufigkeit

Das Wort Nebenblätter hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 25467. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.19 mal vor.

25462. prämiert
25463. Preisverleihung
25464. Wasserspiegel
25465. Cyrus
25466. glückliche
25467. Nebenblätter
25468. Basso
25469. Originale
25470. zweifellos
25471. 1305
25472. Dunn

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Nebenblätter sind
  • Die Nebenblätter
  • Die Nebenblätter sind
  • Nebenblätter fehlen .
  • Nebenblätter vorhanden
  • Nebenblätter fehlen . Die
  • Nebenblätter sind vorhanden
  • keine Nebenblätter
  • Nebenblätter vorhanden . Die
  • die Nebenblätter
  • Nebenblätter sind vorhanden .
  • der Nebenblätter
  • Nebenblätter sind klein
  • Nebenblätter fehlen . Die Blüten stehen
  • Nebenblätter sind keine
  • keine Nebenblätter vorhanden
  • Nebenblätter . Die
  • Die Nebenblätter sind klein
  • sind Nebenblätter vorhanden
  • Nebenblätter sind vorhanden . Die
  • Nebenblätter ist
  • Nebenblätter fallen
  • keine Nebenblätter vorhanden . Die
  • Nebenblätter sind nicht
  • Nebenblätter vorhanden . Die Blüten
  • Nebenblätter fehlen . Die Blüten stehen einzeln
  • sind Nebenblätter vorhanden . Die

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈneːbənblɛtɐ

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ne-ben-blät-ter

In diesem Wort enthaltene Wörter

Neben blätter

Abgeleitete Wörter

  • Nebenblätterknospe

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • deutlich sichtbar geadert und buchtig gezähnt . Die Nebenblätter sind breit dreieckig , häutig und haben eine
  • Spitze ist stumpf oder leicht gekerbt . Die Nebenblätter sind grün und eiförmig bis dreieckig , mit
  • sind glatt , gekerbt oder gezähnt . Die Nebenblätter sind meist laubblattartig , fast kreisförmig und geöhrt
  • die Blattbasis gestutzt bis schwach herzförmig . Die Nebenblätter der mittleren Stängelblätter sind ganzrandig oder an ihrer
Gattung
  • . Der Blattrand ist glatt bis gekerbt . Nebenblätter sind vorhanden oder fehlen . Die kleinen Blüten
  • . Der Blattrand ist glatt bis gezähnt . Nebenblätter fehlen oder sind vorhanden . Die Blüten stehen
  • . Der Blattrand ist glatt bis gelappt . Nebenblätter fehlen . Die Blüten stehen einzeln in den
  • Spreite ist kahl oder am Rand bewimpert . Nebenblätter fehlen . Die Blüten sind vier - oder
Gattung
  • wird 5 bis 15 Millimeter lang . Die Nebenblätter sind oft als Dornen mit einer Länge bis
  • Blätter ähneln denen von Aphanes inexspectata . Die Nebenblätter haben eine Länge von 1,5 bis 5 Millimeter
  • leicht gezähnt-gesägt . Die frühabfallen , laumig behaarten Nebenblätter sind bei einer Länge von 10 bis 15
  • 13 bis 16 Blattadern ab . Die auffälligen Nebenblätter sind bei einer Länge 5 bis 10 cm
Gattung
  • , die Oberflächen sind schwach behaart . Die Nebenblätter sind 1 bis 6 Millimeter lang und schmal
  • gewöhnlich weniger als 1 Millimeter breit . Die Nebenblätter sind schmal dreieckig geformt . Der aufrechte ,
  • 4 Zentimetern , die Blütenstiele , die linealischen Nebenblätter ( die zum Apex hin immer kürzer werden
  • sehr dünne , kurzgestielte Drüsen . Die lanzettlichen Nebenblätter sind 4 Millimeter lang und hinfällig . Die
Gattung
  • Zweig verwachsen . Die zwei großen , gezähnten Nebenblätter je Blatt sind oft verwachsen . In endständigen
  • sie reduziert und schuppenförmig . Die unterschiedlich geformten Nebenblätter sind oft untereinander verwachsen . Es werden traubige
  • oder weniger grob gezähnt . Die oft haltbaren Nebenblätter sind frei oder untereinander verwachsen . Die Zystolithen
  • sind gezähnt . Die untereinander unverwachsenen , großen Nebenblätter sind mit der Basis der Blattstieles verwachsen .
Gattung
  • 7 Millimeter lang und filzig behaart . Die Nebenblätter sind braun , linealisch-lanzettlich , 4 bis 6
  • . Die Knospen sind zottig behaart . Die Nebenblätter sind 4 bis 5 Millimeter lang , eiförmig
  • 3 Millimeter lang und flaumig behaart . Die Nebenblätter sind linealisch-lanzettlich , leicht behaart und fallen früh
  • Millimeter lang und dicht filzig behaart . Die Nebenblätter sind linealisch , 4 bis 6 Millimeter lang
Gattung
  • oder zusammengesetzt , meistens gelappt bis geteilt . Nebenblätter sind vorhanden . Die Blüten stehen meist zu
  • sind sie auffallend groß ; es sind keine Nebenblätter der Fiederblättchen vorhanden . Die Blüten stehen einzeln
  • gekerbter bis pfeilförmiger Spreitenbasis . Es sind keine Nebenblätter vorhanden . Die Blüten stehen einzeln auf einem
  • drei Millimeter lang . Die Blätter besitzen oft Nebenblätter . Die Blüten stehen einzeln oder zu dritt
Gattung
  • glatt . Die Blattstiele sind meist kurz . Nebenblätter fehlen . Muskatnussgewächse sind selten einhäusig ( monözisch
  • cm breit . Die Blattränder sind glatt . Nebenblätter fehlen . Die Art ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (
  • und stumpfem oder kurz zugespitztem oberen Ende . Nebenblätter fehlen . Guarea thompsonii ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (
  • , meist mit Drüsen oder winzig gepunktet . Nebenblätter fehlen . Viele Arten sind zweihäusig getrenntgeschlechtig (
Gattung
  • ganzrandig . Die zwei beständigen oder früh abfallenden Nebenblätter sind untereinander frei und nicht mit dem Blattstiel
  • gesägt . Die haltbaren oder abfallenden , dreieckigen Nebenblätter sind nur an ihrer Basis um den Zweig
  • gelappt . Die zwei beständigen oder früh abfallenden Nebenblätter sind untereinander frei und nicht mit dem Blattstiel
  • flach . Die zwei beständigen oder früh abfallenden Nebenblätter sind untereinander frei und nicht mit dem Blattstiel
Gattung
  • und haben einen glatten oder gezähnten Blattrand . Nebenblätter sind vorhanden . Die großen , fünfzähligen Blüten
  • , gelappten oder gezähnten Blattrand . Zudem sind Nebenblätter vorhanden . Die Blüten stehen über zwei Tragblättern
  • und haben einen gesägten oder gezähnten Blattrand . Nebenblätter sind vorhanden . Die Blüten stehen in endständigen
  • . Der Blattrand ist glatt oder gezähnt . Nebenblätter fehlen . Die mehr oder weniger radiärsymmetrischen Blüten
Gattung
  • Blattadern sind charakteristisch zur Blattspitze hin gebogen . Nebenblätter sind nicht vorhanden . Die Blüten der Hartriegel
  • Die Mittelrippe ist zur Basis hin verdickt . Nebenblätter sind vorhanden . Die purpurnen Blüten sind in
  • glatt , gezähnt oder gesägt . Es sind Nebenblätter vorhanden . Die Blütenstände können ganz unterschiedlich aufgebaut
  • Die Blattränder sind oft gesägt . Es sind Nebenblätter vorhanden . Sie bilden im Frühjahr endständige ,
Gattung
  • und membranartig . Die Blattränder sind glatt . Nebenblätter fehlen . Es werden sowohl zwittrige als auch
  • . Die Blattränder sind glatt . Es sind Nebenblätter vorhanden oder sie fehlen . Sie sind einhäusig
  • meist glatt . Die Stomata sind paracytisch . Nebenblätter fehlen . Sie bilden kätzchenartige Blütenstände . Sie
  • fiedernervig und besitzen meist eine glatt Rand . Nebenblätter fehlen oder sind nur klein . Die Blüten
Gattung
  • in mehreren Entwicklungslinien unabhängig voneinander zum Verlust der Nebenblätter . Die Nebenblätter sind häufig am Grund mit
  • hinfällig und nur im Neutrieb erkennbar . Die Nebenblätter sind meistens klein und teils zu Dornen umgewandelt
  • sich über oder unter Wasser befinden . Die Nebenblätter sind ( meist ) klein . Die Blüten
  • Beispiel in Salaten . Es sind zwei häutige Nebenblätter vorhanden ; sie fallen relativ früh ab und
Gattung
  • einfachen Laubblätter sind meist gegenständig . Es sind Nebenblätter vorhanden . Es sind vier oder fünf Kelchblätter
  • , selten fiedernervig und wechselständig angeordnet . Ihre Nebenblätter sind oft stachlig . Die Blüten stehen in
  • Pflanzen . Die Laubblätter sind meistens wechselständig . Nebenblätter sind keine vorhanden . Sie sind meistens zweihäusig
  • Pflanzen . Die Laubblätter sind meistens wechselständig . Nebenblätter sind keine vorhanden . Die Pflanzen sind meistens
Gattung
  • oberen wechselständigen Laubblätter sind einfach und ungestielt . Nebenblätter sind keine vorhanden . Die zwittrigen Blüten sind
  • Die Laubblätter sind paarig gefiedert . Es sind Nebenblätter vorhanden . Die Blüten stehen in traubigen oder
  • Die sukkulenten Laubblätter sind ungestielt und gegenständig . Nebenblätter sind keine vorhanden . Die Blüten stehen einzeln
  • Laubblätter besitzen drei bis fünfzehn Fiederblättchen . Die Nebenblätter sind winzig . In achselständigen , ährigen oder
Deutsches Kaiserreich
  • mm im Durchmesser an der Basis . Die Nebenblätter selbst sind 6 mm lang , 3 mm
  • mm im Durchmesser an der Basis . Die Nebenblätter selbst sind 4 mm lang , 3 mm
  • mm im Durchmesser an der Basis . Die Nebenblätter selbst sind 6 mm lang , 4 mm
  • mm im Durchmesser an der Basis . Die Nebenblätter selbst sind 3 mm lang , 2 mm
Deutsches Kaiserreich
  • Blättern der Vorsaison bedeckt . Die Knospe der Nebenblätter ist eiförmig , struppig , 5 mm lang
  • Blättern der Vorsaison bedeckt . Die Knospe der Nebenblätter ist breit eiförmig , 3 mm lang und
  • Blättern der Vorsaison bedeckt . Die Knospe der Nebenblätter ist breit verkehrt eiförmig , 4 mm lang
  • Blättern der Vorsaison bedeckt . Die Knospe der Nebenblätter ist breit eiförmig , struppig , 4 mm
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK