gehofft
Übersicht
Wortart | Partizip II |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ge-hofft |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (6)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
се надявах
|
gehofft |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
се надявахме
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
håbede
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
håbet
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
havde håbet
|
gehofft , |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
håbet ,
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
hoped
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
had hoped
|
gehofft |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
hoped that
|
gehofft , |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
had hoped
|
gehofft , |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
hoped
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
lootsime
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
lootsin
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
oodanud
![]() ![]() |
Darauf hatte Frau Stauner gehofft |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Seda eeldas proua Stauner
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
toivoneet
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
toivonut
![]() ![]() |
Darauf hatte Frau Stauner gehofft |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tätä Gabriel Stauner esitti
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
espéré
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
espérais
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
sperato
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
cerējām
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
cerēju
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
tikėjausi
![]() ![]() |
alle gehofft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Visi tikėjomės
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
gehoopt
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
hadden gehoopt
|
gehofft |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
hoopten
![]() ![]() |
hatte gehofft |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
had gehoopt
|
gehofft , |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
gehoopt dat
|
gehofft , |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
gehoopt
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Darauf hatte Frau Stauner gehofft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Taką nadzieję miała pani Stauner
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
esperávamos
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
esperava
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
sperat
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
speram
![]() ![]() |
gehofft , |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
hoppats
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
hoppades
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
hade hoppats
|
gehofft , |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
hoppats att
|
gehofft , |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
hoppats
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
gehofft , |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
dúfali ,
|
Darauf hatte Frau Stauner gehofft |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
V to dúfa pani Staunerová
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
upala
![]() ![]() |
gehofft hatte |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
upal
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
esperado
![]() ![]() |
gehofft |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Confiaba
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
gehofft |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
doufali
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort gehofft hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 59480. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.75 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- glaubte
- versprochen
- gewagt
- aufgehört
- dachten
- wusste
- ahnte
- fürchtete
- gewusst
- dachte
- vorausgesehen
- versäumt
- gehabt
- getan
- hoffte
- geweigert
- überzeugt
- nachgegeben
- geschadet
- geholfen
- enttäuscht
- befürchtete
- erfahren
- gefehlt
- hegte
- verraten
- wussten
- wünschte
- herumgesprochen
- bedingungslos
- bestärkt
- widerstrebend
- ausweichend
- besessen
- irgendetwas
- zuversichtlich
- mitgeholfen
- beharrte
- befürchtet
- geendet
- vorhergesehen
- gekannt
- entschlossen
- beabsichtige
- traute
- dermaßen
- vermocht
- gedroht
- eingestanden
- zugesagt
- scheitern
- ärgerte
- verärgern
- wolle
- bewogen
- hofften
- entgegnet
- gemunkelt
- gewehrt
- genötigt
- bereute
- hoffen
- bewahrheitet
- misstraute
- vertan
- mochte
- zugetraut
- niemals
- glaubten
- behauptet
- hartnäckig
- vergebens
- gesiegt
- erstaunt
- verschwiegen
- schockiert
- hätte
- Versprechungen
- beeilte
- ernsthaft
- bereitwillig
- Sinneswandel
- entmutigt
- sowieso
- ignorierte
- miterlebt
- riskieren
- ermutigt
- gewillt
- zurückwies
- vertraute
- durchschaut
- längst
- fürchten
- glaubt
- augenscheinlich
- ahnten
- übel
- beharrlich
- gegenübergestanden
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- gehofft hatte
- gehofft , dass
- hatte gehofft
- gehofft hatten
- er gehofft
- gehofft , die
- hatte gehofft , dass
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈhɔft
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- erhofft
- hofft
- Schutzhaft
- wohnhaft
- wechselhaft
- scherzhaft
- Microsoft
- wahrhaft
- Gehöft
- lebhaft
- dauerhaft
- lückenhaft
- vorteilhaft
- ernsthaft
- glaubhaft
- Beiheft
- sprunghaft
- krankhaft
- massenhaft
- schmerzhaft
- Untersuchungshaft
- gewissenhaft
- Heft
- schmackhaft
- Haft
- sesshaft
- zweifelhaft
- Einzelhaft
- Programmheft
- rätselhaft
- meisterhaft
- standhaft
- Loft
- mangelhaft
- oft
- Ankunft
- Nachbarschaft
- Rechtskraft
- Unterkunft
- Werft
- geköpft
- Wirtschaft
- Hilfskraft
- Sprachwissenschaft
- Arbeiterschaft
- Kampfkraft
- Islamwissenschaft
- Knechtschaft
- Duft
- erschöpft
- Sehkraft
- Botschaft
- geschafft
- Bleistift
- Winzergenossenschaft
- getauft
- Schrift
- Landsmannschaft
- Körperschaft
- Fechtweltmeisterschaft
- Frischluft
- Staatsbürgerschaft
- Einsatzbereitschaft
- Aufschrift
- Habilitationsschrift
- Mitgift
- Tochtergesellschaft
- Außenluft
- Kraft
- verschärft
- Kluft
- Leidenschaft
- Literaturwissenschaft
- Bereitschaft
- Inschrift
- Feindschaft
- bestraft
- Hochstift
- Genossenschaft
- Fußball-Europameisterschaft
- Denkschrift
- Errungenschaft
- Literaturzeitschrift
- begreift
- erschafft
- Investmentgesellschaft
- ruft
- Staatsanwaltschaft
- Flugschrift
- Ritterschaft
- Kundschaft
- Belegschaft
- Umschrift
- Skilift
- Sexualwissenschaft
- Bürgschaft
- durchläuft
- Schwangerschaft
- Wohngemeinschaft
- Abluft
Unterwörter
Worttrennung
ge-hofft
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- gehoffte
- gehofften
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Roman |
|