Begriff
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Begriffe |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Be-griff |
Nominativ |
der Begriff |
die Begriffe |
---|---|---|
Dativ |
des Begriffs des Begriffes |
der Begriffe |
Genitiv |
dem Begriff dem Begriffe |
den Begriffen |
Akkusativ |
den Begriff |
die Begriffe |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (7)
-
Dänisch (10)
-
Englisch (8)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (5)
-
Griechisch (8)
-
Italienisch (9)
-
Lettisch (6)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (9)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (9)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (10)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
термин
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
понятие
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
понятието
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
терминът
![]() ![]() |
der Begriff |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
терминът
|
Der Begriff |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Терминът
|
Ich mag diesen Begriff nicht |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Не ми харесва тази дума
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
begreb
![]() ![]() |
dem Begriff |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
begrebet
|
der Begriff |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
begrebet
|
Begriff des |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
begrebet
|
den Begriff |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
begrebet
|
Begriff der |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
begrebet
|
Der Begriff |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Begrebet
|
der Begriff der |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
begrebet
|
Diesen Begriff kenne |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
begreb kender
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
concept
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
term
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
notion
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
concept of
|
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
word
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
the term
|
Der Begriff |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
The term
|
Scheitern ist ein relativer Begriff |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Failure is relative
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
mõiste
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
mõistet
![]() ![]() |
Ich mag diesen Begriff nicht |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Mulle ei meeldi see sõna
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
käsite
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
käsitteen
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
käsitettä
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
termi
![]() ![]() |
dem Begriff |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
käsitteeseen
|
den Begriff |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
käsitettä
|
der Begriff |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
käsite
|
Was bedeutet der Begriff eigentlich |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Mitä se oikein tarkoittaa
|
Scheitern ist ein relativer Begriff |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Epäonnistuminen on suhteellista
|
Diesen Begriff kenne ich nicht |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
En tunne tätä termiä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
notion
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
concept
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
|
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
terme
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
expression
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
έννοια
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
όρος
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
η έννοια
|
Begriff |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
έννοια της
|
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
τον όρο
|
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
όρο
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
λέξη
![]() ![]() |
Der Begriff |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Η έννοια
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
concetto
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
nozione
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
concetto di
|
Begriff |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
termine
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
il concetto
|
Begriff |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
il termine
|
Der Begriff |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Il concetto di
|
den Begriff |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
concetto di
|
Ich mag diesen Begriff nicht |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Non mi piace il termine
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
termins
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
terminu
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
jēdziens
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
termins "
|
Der Begriff |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
termins "
|
Ich mag diesen Begriff nicht |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Man nepatīk šis vārds
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
sąvoka
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
sąvoką
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
terminas
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
sąvokos
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
sąvokai
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
begrip
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
term
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
het begrip
|
den Begriff |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
het begrip
|
der Begriff der |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
het begrip
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
conceito
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
noção
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
termo
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
o conceito
|
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
conceito de
|
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
expressão
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
o termo
|
Der Begriff |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
O conceito
|
Diesen Begriff kenne ich nicht |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Não conheço este conceito
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
termenul
![]() ![]() |
der Begriff |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
termenul "
|
Ich mag diesen Begriff nicht |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Nu îmi place acest cuvânt
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
begrepp
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
termen
![]() ![]() |
diesen Begriff |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
detta begrepp
|
Der Begriff |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
|
den Begriff |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
begreppet
|
der Begriff |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
begreppet
|
Der Begriff der |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Begreppet
|
der Begriff der |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
begreppet
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
pojem
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
termín
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
výraz
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
pojmom
![]() ![]() |
Ich mag diesen Begriff nicht |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Nepáči sa mi to slovo
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
pojem
![]() ![]() |
Ich mag diesen Begriff nicht |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Ta beseda mi ni všeč
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
concepto
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
término
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
noción
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
el término
|
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
el concepto
|
Begriff |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
concepto de
|
Begriff „ |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
término «
|
Der Begriff |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
|
Der Begriff |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
El concepto
|
den Begriff |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
concepto de
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
termín
![]() ![]() |
Begriff |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
pojem
![]() ![]() |
Ich mag diesen Begriff nicht |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Já to slovo nemám rád
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Begriff |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
kifejezés
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Begriff hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 712. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 113.03 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Terminus
- Oberbegriff
- Sprachgebrauch
- Gegenbegriff
- abwertend
- Begriffe
- Ausdruck
- Begriffs
- Neologismus
- Begriffes
- Anglizismus
- Begriffen
- Schlagwort
- Fachterminus
- Wortschöpfung
- umgangssprachlichen
- Gattungsbegriff
- Konnotation
- Begriffsverwendung
- Wortsinn
- Jargon
- pejorativen
- Fachwort
- Bedeutungsinhalt
- Begrifflichkeit
- Nebenbedeutung
- begrifflich
- Terminologie
- wertneutral
- abwertende
- verstanden
- Lehnwort
- synonyme
- Bedeutungswandel
- Begriffspaar
- Sinn
- Begrifflichkeiten
- Wortgebrauch
- umschrieben
- mehrdeutig
- wertfrei
- Aspekt
- Konnotationen
- Allgemeinbegriff
- verallgemeinernd
- wertend
- Fachliteratur
- synonymen
- ismus
- beschreibend
- Antonym
- Adjektiv
- technicus
- mehrdeutiger
- Kontext
- Ansatz
- Teilaspekt
- Denotation
- angloamerikanischen
- Wortfeld
- Gemeint
- Umschreibung
- umgangssprachlicher
- Begriffsinhalt
- anglo-amerikanischen
- Scheinanglizismus
- begriffliche
- allgemeinerer
- Gefühlsansteckung
- Zusammenhängen
- Signifikat
- Wortstamm
- umschreibt
- übertragenem
- Bedeutungsverschiebung
- Phänomen
- Hauptbedeutung
- differenzierende
- umgedeutet
- Zeichensystem
- Unterbegriffe
- wörtlichen
- terminologisch
- Betrachtungsweise
- gemeint
- Analogiebildung
- Sprachebenen
- Doppelcharakter
- terminologischen
- Formulierung
- wertfreie
- Sprechakt
- deskriptiv
- landläufige
- Instinkttheorie
- neutralere
- fachsprachliche
- Gegensatzpaar
- Grundgedanke
- Redeweise
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Begriff
- Der Begriff
- den Begriff
- Begriff der
- dem Begriff
- Begriff des
- der Begriff der
- den Begriff der
- Der Begriff der
- der Begriff des
- den Begriff des
- dem Begriff der
- Der Begriff des
- dem Begriff des
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
bəˈɡʀɪf
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- ergriff
- Zugriff
- begriff
- griff
- Überraschungsangriff
- Luftangriff
- Großangriff
- Inbegriff
- Bombenangriff
- Oberbegriff
- Fliegerangriff
- Sammelbegriff
- Angriff
- Fachbegriff
- Eingriff
- Griff
- Gegenangriff
- Handgriff
- Riff
- Schiff
- Passagierschiff
- Linienschiff
- Seitenschiff
- Dampfschiff
- Segelschiff
- Kriegsschiff
- Schulschiff
- Achterschiff
- Containerschiff
- Hauptschiff
- Raumschiff
- Kreuzfahrtschiff
- Frachtschiff
- Kirchenschiff
- Schwesterschiff
- Forschungsschiff
- Querschiff
- Kliff
- Luftschiff
- Segelschulschiff
- Schlachtschiff
- Fährschiff
- Feuerschiff
- Motorschiff
- Handelsschiff
- Flaggschiff
- Museumsschiff
- pfiff
- Vorschiff
- Versorgungsschiff
Unterwörter
Worttrennung
Be-griff
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Begriffe
- Begriffsklärung
- Begriffs
- Begriffen
- Begriffes
- Begrifflichkeit
- Begrifflichkeiten
- Begriffsbildung
- Begriffsgeschichte
- Begriffsklärungsseite
- Begriffsbestimmung
- Begriffspaar
- Begriffsbestimmungen
- Begriffsverwendung
- Begriffsschrift
- Begriffsdefinition
- Begriffsbildungen
- Begriffsanalyse
- Begriffssystem
- Begriffsinhalt
- Begrifflich
- Begriffsdefinitionen
- Begriffslogik
- Begriffsumfang
- Begriffsverständnis
- Begriffswelt
- Begriffserklärung
- Begriffsverwirrung
- Begriffspaare
- Begriffliche
- Biosphäre-Begriff
- Begriffsklärungen
- Begriffssysteme
- Begriffsfeld
- Begriffsbedeutung
- Begriffsprägung
- Begriffsjurisprudenz
- Geosphäre-Begriff
- Begriffserklärungen
- Begriffslexikon
- Begriffswahl
- Biom-Begriff
- Begriffssystems
- Begriffsabgrenzung
- Begriffsinhalte
- Begriffspaares
- Begriffsfindung
- Begriffsentwicklung
- Begriffsverwendungen
- Begriffsstutzigkeit
- Begriffsherkunft
- Begriffspaaren
- Begriffssystemen
- Sanskrit-Begriff
- Begriffswörterbuch
- Begriffsarbeit
- Begriffsschema
- Begriffsbezeichnung
- Begriffsverständnisses
- Begriffsbedeutungen
- Begriffswandel
- Begriffsschöpfung
- EU-Begriff
- Begriffsprägungen
- Begriffsbestandteil
- Marketing-Begriff
- Begriffsunterscheidung
- Begrifflichen
- Begriffspyramide
- Begriffszusammenhang
- Begriffsgebrauch
- Begriffseinteilung
- Begriffskombinationen
- isiXhosa-Begriff
- Biotop-Begriff
- Begriffserläuterungen
- Begriffseinheit
- Begriffsumfänge
- Begriffsrealismus
- Begriffsvielfalt
- Begriffsfeldes
- Begriffserläuterung
- Begriffsschriften
- Begriffsteil
- Begriffene
- Begriffsgeschichtlich
- Begriffsschemata
- Begriffsschriftnotation
- Begriffstheorie
- Biogeosphäre-Begriff
- Genie-Begriff
- Begriffsgeschichtliche
- Begriffssprache
- Slang-Begriff
- Begriffswort
- Begriffsabgrenzungen
- Begriffsvariante
- Heimat-Begriff
- Begriffskombination
- Wrestling-Begriffen
- Begriffsverknüpfung
- Begriffsdifferenzierung
- Begriffsvermögen
- Biomasse-Begriff
- Art-Begriff
- Begriffskategorien
- Begriffsfassung
- Begriffsystem
- Begriffsmerkmale
- Genre-Begriff
- Begriffsexplikation
- Begriffsverständnisse
- Begriffskritik
- Begriffskonstruktion
- Begriffsapparat
- Begriffsverengung
- Begriffslehre
- Begriffszeichen
- Begriffsysteme
- Begriffszusatz
- Begriffsumfängen
- Begriffsverwirrungen
- NATO-Begriff
- Begriffsspektrum
- Begriffsdeutung
- Begriffsentstehung
- Begriffsrahmen
- Begriffstrias
- Begriffsinhalten
- PR-Begriff
- Balkan-Begriff
- Begriffsfügung
- Begriffsanwendung
- Begriffswissenschaft
- Begriffsbeziehungen
- Begriffsregister
- Begriffserweiterung
- Begriffswandlung
- Begriffssammlung
- Setswana-Begriff
- Sesotho-Begriff
- Begriffswörter
- Begriffswörtern
- Begriffstripel
- Begriffsystemen
- Ökosphäre-Begriff
- Begriffsfestlegungen
- Begriffsmerkmal
- Begriffsverbindung
- Begriffsmonopol
- Begriffshierarchien
- Jargon-Begriff
- Swahili-Begriff
- Begriffsumfangs
- Begriffspluralismus
- Hegemonie-Begriff
- Begriffsdistinktion
- Begriffsfestlegung
- Begriffstradition
- Begriffsüberschneidungen
- NS-Begriff
- Begriffsgeschichten
- Khoi-Begriff
- Begriffsebene
- Begriffsproblematik
- Mimesis-Begriff
- Begriffsübernahme
- Begriffszergliederung
- Begriffsähnlichkeit
- Begriffseinteilungen
- Begriffslernen
- Begriffsgefüge
- Begriffsgenese
- isiZulu-Begriff
- Leib-Begriff
- Begriffenen
- Begriffsänderung
- Begrifft
- Maya-Begriff
- Bioplanet-Begriff
- Begriffsebenen
- Begriffsbeziehung
- Zulu-Begriff
- Praxis-Begriff
- Begriffsnetze
- Begriffskomplex
- Begriffslisten
- Begriffsforschung
- Begriffstheorien
- Juden-Begriff
- Begriffsbild
- Marken-Begriff
- Begriffsraum
- Begriffstrio
- Wende-Begriff
- Begriffstrennung
- #Begriff
- Begriffshistorisch
- Begriffsgraphen
- Begriffsveränderung
- Begriffsanalysen
- Begriffsbasis
- Begriffsstruktur
- Propaganda-Begriff
- Intelligenz-Begriff
- Begriffsvermischung
- Es-Begriff
- Begriffswirrwarr
- Begriffsfüllung
- Begriffsunterschiede
- Polizey-Begriff
- Begriffsinstrumenten
- Begriffsbäume
- Begriffsvariationen
- Begriffsverschiebung
- Magie-Begriff
- Begriffsfolge
- MeSH-Begriff
- DDR-Begriff
- Begriffspyramiden
- Begriffshistorie
- Begriffsdichotomie
- Österreich-Begriff
- Begriffsrealisten
- Begriffsammlung
- Szene-Begriff
- Begriffsspektrums
- Humanitas-Begriff
- Afrikaans-Begriff
- Begriffsreflexion
- Pieve-Begriff
- Sapientia-Begriff
- Begriffsgebräuche
- Begriffsauslegung
- Begriffsschriftlich
- Südosteuropa-Begriff
- Pazifismus-Begriff
- Logos-Begriff
- Begriffsgehalt
- Witz-Begriff
- Begriffsbeschreibung
- Begriffsdeutungen
- Begriffskonflikte
- Khoisan-Begriff
- Begriffskarriere
- Begriffskollision
- pH-Begriff
- Begriffspol
- Begriffskritische
- Begriffenes
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Sprache |
|
|
Sprache |
|
|
Haute-Saône |
|
|
HRR |
|
|
Philosoph |
|
|
Theologe |
|
|
Software |
|
|
Physik |
|
|
Musik |
|
|
Psychologie |
|
|
Deutschland |
|
|