erschöpft
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | er-schöpft |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (6)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (8)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
erschöpft |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
udtømt
![]() ![]() |
Damit ist unsere Tagesordnung erschöpft |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Dermed er dagsordenen udtømt
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
erschöpft |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
exhausted
![]() ![]() |
Damit ist unsere Tagesordnung erschöpft |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Parliament has completed its agenda
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Die Kapazitäten waren schlichtweg erschöpft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Suutlikkus oli lihtsalt ammendatud
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
erschöpft |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
esityslistalla
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
esityslistansa
![]() ![]() |
Die Kapazitäten waren schlichtweg erschöpft |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Valmiudet oli yksinkertaisesti käytetty loppuun
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
erschöpft |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
épuisé
![]() ![]() |
erschöpft . |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
épuisé
|
Damit ist unsere Tagesordnung erschöpft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
L'ordre du jour est épuisé
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
erschöpft |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
εξήντλησε
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
εξαντληθεί
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
erschöpft |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
esaurito
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
esaurito l’ordine
|
erschöpft |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
esaurito l'ordine
|
erschöpft |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
scaduto
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
esaurisce
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Essendo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Die Kapazitäten waren schlichtweg erschöpft |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Resursi vienkārši bija izsmelti
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Die Kapazitäten waren schlichtweg erschöpft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Paprasčiausiai buvo išnaudoti visi pajėgumai
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
erschöpft |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
uitgeput
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
afgehandeld
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
afgewerkt
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
gereserveerde
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Die Kapazitäten waren schlichtweg erschöpft |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Po prostu możliwości się wyczerpały
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
erschöpft |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
esgotou
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
esgotada
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
esgotou-se
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
esgotado
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Estando esgotado
|
Tagesordnung erschöpft . |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
Parlamento esgotou a
|
Damit ist unsere Tagesordnung erschöpft |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
A ordem do dia esgotou-se
|
Die Kapazitäten waren schlichtweg erschöpft |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
A capacidade estava simplesmente esgotada
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
erschöpft |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
epuizate
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
erschöpft |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
uttömt
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
behandlat
![]() ![]() |
erschöpft sind |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
har uttömts
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
erschöpft |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
vypršal
![]() ![]() |
Die Kapazitäten waren schlichtweg erschöpft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pretože kapacita bola jednoducho vyčerpaná
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Die Kapazitäten waren schlichtweg erschöpft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Zmogljivost je bila preprosto izčrpana
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
erschöpft |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
agotado
![]() ![]() |
erschöpft |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
agotado el
|
erschöpft |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
concluido
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Die Kapazitäten waren schlichtweg erschöpft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Egyszerűen nem volt erre kapacitás
|
Häufigkeit
Das Wort erschöpft hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 20986. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.77 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- zusammengebrochen
- längst
- erschöpften
- nutzlos
- ruiniert
- überfordert
- mühsam
- angelangt
- aussichtslos
- aufgebrochen
- gegangen
- zusammenbrach
- durchnässt
- unerreichbar
- erholt
- entkräftet
- genug
- Strapazen
- unerwartet
- vorüber
- zusammenzubrechen
- aufzuhalten
- erschöpfte
- verflogen
- zermürbt
- glücklicherweise
- mittellos
- zögerten
- einbrechenden
- rechtzeitig
- geschwächt
- katastrophal
- zusammenbrechen
- mühevoll
- verschwunden
- eingedrungen
- zusammenbrachen
- untätig
- hastig
- verarmt
- verheerend
- geraten
- ernsthaft
- zufrieden
- gestoßen
- dermaßen
- gewöhnt
- zunichte
- anstrengenden
- überfüllt
- stecken
- indessen
- vollends
- ausgebrochen
- erholen
- versagten
- genesen
- Kaum
- Rettungsversuche
- unaufhaltsam
- schwinden
- abwesend
- augenscheinlich
- unbewacht
- auszusetzen
- sofort
- Völlig
- aufhörten
- monatelang
- zusetzten
- mitgenommene
- abgelaufen
- schutzlos
- ausgesperrt
- aufkommt
- anhielten
- vorfanden
- verdarb
- zurückließen
- unentdeckt
- beraubt
- durchstehen
- Doch
- umzukehren
- einbrechen
- hungerten
- Unterfangen
- doch
- ausbrechen
- abzunehmen
- sicherheitshalber
- angegriffene
- gezwungen
- geplatzt
- unvermutet
- verspätet
- unausweichlich
- demoralisierte
- vorfand
- mitnahmen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- erschöpft und
- erschöpft waren
- erschöpft ist
- völlig erschöpft
- erschöpft sich
- erschöpft sind
- und erschöpft
- erschöpft war
- erschöpft , dass
- erschöpft . Die
- so erschöpft
- erschöpft , und
- erschöpft und die
- erschöpft . Der
- erschöpft waren und
- erschöpft , so
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛɐ̯ˈʃœpft
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- geköpft
- kämpft
- knüpft
- geknüpft
- gedämpft
- bekämpft
- schlüpft
- gekämpft
- geschrumpft
- verdampft
- klopft
- verknüpft
- Ankunft
- Nachbarschaft
- Rechtskraft
- Unterkunft
- Schutzhaft
- Werft
- Wirtschaft
- Hilfskraft
- Sprachwissenschaft
- Arbeiterschaft
- Kampfkraft
- Islamwissenschaft
- Knechtschaft
- Duft
- erhofft
- Sehkraft
- Botschaft
- geschafft
- Bleistift
- Winzergenossenschaft
- getauft
- Schrift
- Landsmannschaft
- Körperschaft
- Fechtweltmeisterschaft
- wohnhaft
- Frischluft
- Staatsbürgerschaft
- wechselhaft
- Einsatzbereitschaft
- Aufschrift
- Habilitationsschrift
- Mitgift
- Tochtergesellschaft
- Außenluft
- Kraft
- verschärft
- Kluft
- Leidenschaft
- Literaturwissenschaft
- Bereitschaft
- Inschrift
- Feindschaft
- scherzhaft
- bestraft
- Hochstift
- Genossenschaft
- Fußball-Europameisterschaft
- Denkschrift
- Errungenschaft
- Literaturzeitschrift
- begreift
- Microsoft
- erschafft
- Investmentgesellschaft
- ruft
- Staatsanwaltschaft
- Flugschrift
- Ritterschaft
- Kundschaft
- Belegschaft
- Umschrift
- Skilift
- Sexualwissenschaft
- Bürgschaft
- durchläuft
- Schwangerschaft
- wahrhaft
- Wohngemeinschaft
- Abluft
- Weidewirtschaft
- Kulturlandschaft
- Planwirtschaft
- Betriebswirtschaft
- hilft
- Zukunft
- Europameisterschaft
- Städtepartnerschaft
- Reichsritterschaft
- Gehöft
- Fachzeitschrift
- Amateurmannschaft
- Footballmannschaft
- Luft
- Atemluft
- trifft
- Medienwissenschaft
- Herrschaft
Unterwörter
Worttrennung
er-schöpft
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- erschöpfter
- erschöpftes
- erschöpftem
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Witten |
|
|
Philosophie |
|
|
Doubs |
|
|
Bergbau |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Freistadt |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Deutschland |
|
|