ungenau
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | un-ge-nau |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (3)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
неясна
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
upræcist
![]() ![]() |
Absatz G ist ungenau . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Punkt G er upræcist .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
imprecise
![]() ![]() |
zu ungenau . |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
too imprecise .
|
Absatz G ist ungenau |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Paragraph G is inaccurate
|
Sie ist viel zu ungenau |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
It is much too imprecise
|
Absatz G ist ungenau . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Paragraph G is inaccurate .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
ebatäpne
![]() ![]() |
Sie ist viel zu ungenau |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
See on liiga ebatäpne
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
epämääräistä
![]() ![]() |
zu ungenau . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
liian epämääräistä .
|
Absatz G ist ungenau |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
G-kohta on epätäsmällinen
|
Absatz G ist ungenau . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
G-kohta on epätäsmällinen .
|
Das ist uns zu ungenau |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mielestäni tämä on liian epämääräistä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
imprécise
![]() ![]() |
ungenau |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
imprécis
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Absatz G ist ungenau |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Η παράγραφος Ζ είναι ανακριβής
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
impreciso
![]() ![]() |
ungenau |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
imprecisa
![]() ![]() |
Sie ist viel zu ungenau |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
E ' troppo imprecisa
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
neprecīza
![]() ![]() |
Sie ist viel zu ungenau |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tā ir pārāk neprecīza
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Sie ist viel zu ungenau |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Joje per daug nekonkretumo
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
onnauwkeurig
![]() ![]() |
ungenau |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
vaag
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
niedokładna
![]() ![]() |
ungenau |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
wyraziłam
![]() ![]() |
Sie ist viel zu ungenau |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jest zbyt niedokładna
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
imprecisa
![]() ![]() |
ungenau |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
impreciso
![]() ![]() |
Absatz G ist ungenau |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
O considerando G é impreciso
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
oprecis
![]() ![]() |
Absatz G ist ungenau . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Punkt G är felaktig .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
nepresná
![]() ![]() |
ungenau |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
nevyjadrila
![]() ![]() |
zu ungenau . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
veľmi nepresná .
|
Sie ist viel zu ungenau |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Je veľmi nepresná
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
nenatančna
![]() ![]() |
zu ungenau . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Je veliko preveč nenatančna .
|
Sie ist viel zu ungenau |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Je veliko preveč nenatančna
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
impreciso
![]() ![]() |
ungenau |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
imprecisa
![]() ![]() |
Sie ist viel zu ungenau |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Es demasiado imprecisa
|
Das ist uns zu ungenau |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Eso nos parece demasiado impreciso
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
nepřesná
![]() ![]() |
Sie ist viel zu ungenau |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Je příliš nepřesná
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
ungenau |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Túlságosan pontatlan
|
Sie ist viel zu ungenau |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Túlságosan pontatlan
|
Häufigkeit
Das Wort ungenau hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 31562. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.68 mal vor.
⋮ | |
31557. | Singstimme |
31558. | Corinna |
31559. | Philosophin |
31560. | Beutel |
31561. | Mirage |
31562. | ungenau |
31563. | Saisonverlauf |
31564. | Indonesia |
31565. | Monumenta |
31566. | exklusiven |
31567. | entzündet |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- fehlerhaft
- korrekt
- ungenaue
- problematisch
- aussagekräftig
- kompliziert
- unpräzise
- schwierig
- unzureichend
- ungenauen
- bestimmbar
- komplex
- praktikabel
- uneinheitlich
- ungenügend
- genaue
- unübersichtlich
- hinreichend
- mangelhaft
- verfälscht
- genauere
- hilfreich
- einwandfrei
- durchführbar
- Ungenauigkeiten
- exakte
- überschaubar
- genauen
- ineffizient
- unbedeutend
- unsicher
- oberflächlich
- sinnvoll
- eindeutig
- allenfalls
- differierende
- aussagekräftiger
- Problematisch
- unproblematisch
- Abweichungen
- naturgemäß
- korrekte
- daher
- festzustellen
- korrekter
- befriedigend
- aussagekräftige
- unbefriedigend
- grobe
- komplizierte
- sehr
- komplizierter
- denkbar
- einfach
- fehlinterpretiert
- bisweilen
- gehandhabt
- feststellbar
- identifizierbar
- inkorrekt
- Insolvenzprognosen
- dementsprechend
- unüblich
- theoretisch
- störend
- mitunter
- äußerst
- langwierig
- gängige
- angewendete
- exakt
- Zuordnungen
- korrekten
- oftmals
- anzunehmenden
- kostspielig
- abweicht
- abweichen
- interpretierbare
- erfassen
- abgrenzbar
- erfolgversprechend
- Naheliegend
- strenggenommen
- wichtig
- abzuleiten
- relevant
- aufzufinden
- wahrnehmbar
- gängigste
- Derartige
- recht
- Zahlenangaben
- beschreiben
- erwünscht
- bestimmbare
- lokalisierbar
- vorliegenden
- vertretbar
- differenziert
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- sehr ungenau
- zu ungenau
- ungenau und
- nur ungenau
- ungenau als
- ungenau , da
- oft ungenau
- und ungenau
- ungenau ist
- als ungenau
- ungenau sind
- etwas ungenau
- ist ungenau
- relativ ungenau
- recht ungenau
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnɡəˌnaʊ̯
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Fürstenau
- Gronau
- Grafenau
- Langenau
- Gaggenau
- Donau
- Lustenau
- Hanau
- Mainau
- genau
- Ilmenau
- Maschinenbau
- Körperbau
- Abbau
- Oberammergau
- Freifrau
- Ehefrau
- Künzelsau
- Gau
- Mehltau
- HSV
- Straßenbau
- Steinbau
- Bau
- Jungfrau
- Pfau
- hellgrau
- Tau
- Aarau
- Torgau
- grau
- Rau
- Sau
- hellblau
- dunkelblau
- Ackerbau
- Kakao
- Hausbau
- Sonnentau
- Meerjungfrau
- Altbau
- Soltau
- dunkelgrau
- Landau
- Tagebau
- Aufbau
- Tiefbau
- DSV
- Flugzeugbau
- Spandau
- Anbau
- Moskau
- Rohbau
- Dachau
- Hochbau
- Apparatebau
- Reichsgau
- Putzfrau
- Gartenbau
- Sakralbau
- Anlagenbau
- Ständerbau
- Ausschau
- Schiffbau
- Mauerbau
- Stau
- Frau
- Know-how
- Fachwerkbau
- Rehau
- blau
- Rheingau
- Kuppelbau
- Fahrzeugbau
- Breslau
- V
- Einbau
- Breisgau
- Zentralbau
- Krakau
- Neubau
- Obstbau
- Warschau
- Zittau
- Hallertau
- Palau
- Wasserbau
- Kirchenbau
- rau
- Wochenschau
- Hausfrau
- blaugrau
- Bundesgartenschau
- Vorbau
- Industriebau
- Weinbau
- Zwickau
- Hirschau
- Geschäftsfrau
- Ausbau
Unterwörter
Worttrennung
un-ge-nau
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- ungenauer
- ungenaues
- ungenaueren
- ungenauerweise
- ungenauesten
- ungenauerer
- ungenaueres
- ungenaueste
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Logik |
|
|
Platon |
|
|
Familienname |
|
|
Gattung |
|
|
Mittelfranken |
|
|
Schach |
|
|
Computerspiel |
|
|
Medizin |
|
|