schwer
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | schwer |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (10)
-
Dänisch (18)
-
Englisch (10)
-
Estnisch (10)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (11)
-
Griechisch (12)
-
Italienisch (14)
-
Lettisch (16)
-
Litauisch (13)
-
Niederländisch (16)
-
Polnisch (12)
-
Portugiesisch (14)
-
Rumänisch (6)
-
Schwedisch (9)
-
Slowakisch (13)
-
Slowenisch (10)
-
Spanisch (10)
-
Tschechisch (10)
-
Ungarisch (10)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
трудно
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
трудно да
|
schwer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
е трудно да
|
schwer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
е трудно
|
ist schwer |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Трудно е
|
sehr schwer |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
много трудно
|
schwer zu |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
трудно
|
sehr schwer |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
трудно
|
Es ist nicht sehr schwer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Не е много трудно
|
Das ist schwer zu sagen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Трудно бихме могли да кажем
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
vanskeligt
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
svært
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
vanskeligt at
|
schwer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
svært at
|
nicht schwer |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
ikke svært
|
so schwer |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
så svært
|
sehr schwer |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
meget vanskeligt
|
es schwer |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
det svært
|
schwer verletzt |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
alvorligt såret
|
schwer verletzt |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
blev alvorligt såret
|
schwer verletzt |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
blev alvorligt
|
schwer , |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
vanskeligt at
|
nur schwer |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
vanskeligt
|
nur schwer |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
vanskeligt at
|
schwer zu |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
svært
|
nur schwer |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
svært
|
schwer zu |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
vanskeligt at
|
sehr schwer |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
meget svært
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
difficult
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
difficult to
|
schwer |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
hard
![]() ![]() |
schwer . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
difficult .
|
Leben schwer |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
life difficult
|
schwer verletzt |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
seriously injured
|
sehr schwer |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
very difficult
|
nur schwer |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
difficult to
|
ist schwer |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
is hard
|
ist schwer |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
is difficult
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
raske
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
keeruline
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
on raske
|
schwer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
väga raske
|
schwer verletzt |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
tõsiselt vigastada
|
schwer getroffen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
rängalt
|
schwer zu |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
raske
|
sehr schwer |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
väga raske
|
nur schwer |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
raske
|
schwer zu |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
on raske
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
vaikea
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
vaikeaa
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
on vaikea
|
schwer vorstellbar |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
vaikea kuvitella
|
ist schwer |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
|
nicht schwer |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
ole vaikeaa
|
so schwer |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
niin vaikeaa
|
schwer zu |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
vaikea
|
nur schwer |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
on vaikea
|
sehr schwer |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
hyvin vaikea
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
difficile
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
est difficile
|
schwer |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
difficilement
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
difficile à
|
schwer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
difficile de
|
so schwer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
si difficile
|
sehr schwer |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
très difficile
|
ist schwer |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
est difficile
|
schwer , |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
est difficile
|
schwer zu |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
difficile à
|
schwer zu |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
est difficile
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
δύσκολο
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
δύσκολο να
|
schwer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
είναι δύσκολο να
|
schwer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
|
schwer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
δύσκολα
![]() ![]() |
schwer verletzt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
τραυματίστηκαν σοβαρά
|
so schwer |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
τόσο δύσκολο
|
schwer zu |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
δύσκολο να
|
sehr schwer |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
πολύ δύσκολο
|
nur schwer |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
δύσκολο να
|
nur schwer |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
είναι δύσκολο
|
sehr schwer |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
πολύ δύσκολο να
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
difficile
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
difficilmente
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
gravi
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
è difficile
|
so schwer |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
così difficile
|
schwer verletzt |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
gravemente feriti
|
sehr schwer |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
molto difficile
|
es schwer |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
è difficile
|
ist schwer |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
difficile
|
nur schwer |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
difficile
|
schwer zu |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
difficile
|
schwer zu |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
difficile da
|
sehr schwer |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
difficile
|
nur schwer |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
difficilmente
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
grūti
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ir grūti
|
schwer |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
smagi
![]() ![]() |
so schwer |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
tik grūti
|
ist schwer |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Ir grūti
|
schwer zu |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
grūti
|
sehr schwer |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
ļoti grūti
|
nur schwer |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
|
nur schwer |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
grūti
|
sehr schwer |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
grūti
|
Es ist schwer |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Ir grūti
|
Neun wurden schwer verletzt |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Vēl deviņi tika smagi ievainoti
|
Das wäre nicht so schwer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Manuprāt , tas nav sarežģīti
|
Er wird schwer aufzuhalten sein |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To būs ļoti grūti apturēt
|
Es ist nicht sehr schwer |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Tas nav ļoti grūti
|
Das ist schwer zu sagen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Ir grūti atbildēt pārliecinoši
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
sunkiai
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
sudėtinga
![]() ![]() |
ist schwer |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Sunku
|
schwer zu |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
|
nur schwer |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
sunku
|
sehr schwer |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
labai sunku
|
schwer , |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
sunku
|
schwer verletzt |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
buvo rimtai sužeisti
|
sehr schwer |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
sunku
|
Neun wurden schwer verletzt |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Dar devyni buvo sunkiai sužeisti
|
Er wird schwer aufzuhalten sein |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Bus labai sunku ją sustabdyti
|
Es ist nicht sehr schwer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tai nėra labai sunku
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
moeilijk
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
moeilijk te
|
schwer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
zwaar
![]() ![]() |
schwer krank |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ernstig ziek
|
schwer zugänglich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
moeilijk toegankelijk
|
nicht schwer |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
niet moeilijk
|
so schwer |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
zo moeilijk
|
schwer zu |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
moeilijk te
|
schwer wiegende |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
beschuldigingen
|
ist schwer |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
is moeilijk
|
schwer getroffen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
zwaar getroffen
|
schwer , |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
moeilijk om
|
schwer verletzt |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
ernstig gewond
|
nur schwer |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
moeilijk
|
sehr schwer |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
moeilijk
|
schwer verletzt |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
zwaar gewond
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
trudne
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
|
schwer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ciężko
![]() ![]() |
ist schwer |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
|
schwer zu |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
|
sehr schwer |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
bardzo trudno
|
schwer zu |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
trudne do
|
Es ist schwer |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Trudno
|
Sie sind schwer durchsetzbar |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Uwidocznienie ich nadal sprawia trudności
|
Das wäre nicht so schwer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nie będzie to takie trudne
|
Das ist schwer zu sagen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Trudno jednoznacznie powiedzieć
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
difícil
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
é difícil
|
schwer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
dificilmente
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
muito difícil
|
schwer krank |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
gravemente doente
|
sehr schwer |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
muito difícil
|
ist schwer |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
|
schwer vorstellbar |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
difícil imaginar
|
schwer verletzt |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
gravemente feridos
|
nur schwer |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
difícil
|
schwer , |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
difícil
|
schwer zu |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
difícil
|
nur schwer |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
dificilmente
|
schwer zu |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
difícil de
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
greu
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
dificil
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
grav
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
greu de
|
sehr schwer |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
foarte greu
|
schwer zu |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
greu de
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
svårt
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
svårt att
|
so schwer |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
så svårt
|
schwer genug |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
tillräckligt svårt
|
schwer , |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
svårt att
|
sehr schwer |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
mycket svårt
|
ist schwer |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
är svårt
|
schwer zu |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
svårt att
|
nur schwer |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
svårt att
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
ťažké
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
zložité
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
|
und schwer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
a ťažko
|
schwer krank |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vážne chorý
|
schwer verletzt |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
bolo vážne zranených
|
sehr schwer |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
veľmi ťažké
|
ist schwer |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Je ťažké
|
nur schwer |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
je ťažké
|
schwer zu |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
ťažko
|
schwer zu |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
ťažké
|
schwer zu |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
je ťažké
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
je težko
|
sehr schwer |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
zelo težko
|
mich schwer |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
težko odgovorim .
|
nur schwer |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
težko
|
schwer zu |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
težko
|
schwer , |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
težko
|
so schwer |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
tako težko
|
ist schwer |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
Težko
|
schwer zu |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
je težko
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
difícil
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
graves
![]() ![]() |
schwer vorstellbar |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
difícil imaginar
|
schwer wiegenden |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
grave
|
sehr schwer |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
muy difícil
|
so schwer |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
tan difícil
|
ist schwer |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Es difícil
|
schwer verletzt |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
gravemente heridos
|
schwer zu |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
difícil
|
nur schwer |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
difícil
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
těžké
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
obtížné
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
obtížně
![]() ![]() |
so schwer |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
tak těžké
|
schwer verletzt |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
bylo vážně zraněno
|
sehr schwer |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
těžké
|
Neun wurden schwer verletzt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dalších devět bylo vážně zraněno
|
Es ist nicht sehr schwer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Není to tak těžké
|
Das ist schwer zu sagen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Těžko říct
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
schwer |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
nehezen
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
súlyos
![]() ![]() |
schwer |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ez
![]() ![]() |
so schwer |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
olyan nehéz
|
nur schwer |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
nehezen
|
Neun wurden schwer verletzt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Rajtuk kívül kilencen súlyosan megsebesültek
|
Es ist nicht sehr schwer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ez nem olyan nehéz
|
Das wäre nicht so schwer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nem lenne annyira nehéz
|
Er wird schwer aufzuhalten sein |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Nagyon nehéz lesz leállítani
|
Häufigkeit
Das Wort schwer hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1263. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 61.83 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- getroffen
- beschädigte
- unverletzt
- tödlich
- Verletzungen
- schwerst
- Kopfverletzungen
- glimpflich
- genesen
- Beschädigungen
- Unfall
- Schwer
- davontrug
- verletzte
- davongetragen
- Artilleriebeschuss
- erlitt
- zerstörte
- Gesichtsverletzungen
- erlitten
- erlittenen
- Kopfverletzung
- erholte
- Feuer
- Erfrierungen
- Knochenbrüche
- verunglückt
- gesundheitlich
- Beinverletzung
- stürzte
- verheerend
- Autounfall
- verletzten
- hart
- mühsam
- Schädelbruch
- querschnittsgelähmt
- Notoperation
- zusetzte
- Verkehrsunfall
- tödlichen
- Motorradunfall
- stürzten
- angerichteten
- gefährlich
- spät
- Genesung
- erholt
- schwierig
- gefallen
- ausgebrannt
- Rettungsversuche
- folgenschweren
- riss
- sofort
- gekommen
- betrunken
- heftigen
- zusammengebrochen
- leicht
- Zwischenfall
- zuzog
- standgehalten
- erschöpft
- verwickelt
- dezimiert
- erholen
- unerwartet
- querschnittgelähmt
- zufügte
- depressiv
- geschwächt
- äußerst
- zugezogen
- rechtzeitig
- halbseitig
- entkamen
- geriet
- gelitten
- geschwächte
- kaum
- katastrophal
- anstrengend
- entging
- gerieten
- Artilleriefeuer
- Insassen
- tagelangen
- zusammenbrach
- Menschenleben
- beeinträchtigte
- versank
- überfüllt
- zusetzten
- rettete
- geratenes
- angegriffene
- lähmte
- verheerende
- erschöpfte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- nur schwer
- schwer zu
- schwer beschädigt
- schwer verletzt
- sehr schwer
- so schwer
- schwer verwundet
- nur schwer zu
- schwer beschädigt und
- sehr schwer zu
- schwer . Die
- es schwer
- so schwer , dass
- ist schwer zu
- Teil schwer verletzt
- schwer verletzt und
- schwer , die
- schwer zu erkennen
- kg schwer
- schwer verwundet und
- schwer beschädigt . Die
- und schwer zu
- schwer zu bestimmen
- wurden schwer verletzt
- schwer verletzt wurde
- schwer beschädigt wurde
- wurde schwer verletzt
- sind schwer zu
- so schwer beschädigt
- Kilogramm schwer
- so schwer verletzt
- schwer beschädigt worden
- schwer beschädigt , dass
- wurden schwer beschädigt
- Tonnen schwer
- oder schwer beschädigt
- schwer verletzt , dass
- schwer verletzt wurden
- und schwer verletzt
- schwer verletzt . Die
- schwer verwundet wurde
- Gramm schwer
- Weltkrieg schwer beschädigt
- wurde schwer beschädigt
- schwer beschädigt . Der
- schwer verletzt . Der
- schwer verletzt worden
- schwer beschädigt . Im
- schwer , dass er
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʃveːɐ̯
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Lorbeer
- Peer
- Postverkehr
- Ampere
- Güterverkehr
- Revers
- vorher
- Linksverkehr
- Schienenpersonennahverkehr
- Meer
- Autoverkehr
- der
- Homer
- Analverkehr
- mehr
- Mittelmeer
- Berufsverkehr
- Wattenmeer
- Rechtsverkehr
- Eisenbahnverkehr
- Rückkehr
- Geschlechtsverkehr
- Straßenverkehr
- Bürgerwehr
- Dessert
- bisher
- Personennahverkehr
- Bundeswehr
- er
- Verkehr
- Gewehr
- nachher
- Er
- Zahlungsverkehr
- Cer
- Scharfschützengewehr
- Personenverkehr
- Fernverkehr
- Speer
- Mehr
- Fremdenverkehr
- seither
- Schienenverkehr
- daher
- quer
- Wissenstransfer
- jeher
- Nordpolarmeer
- vielmehr
- sehr
- Bundesheer
- Khmer
- umher
- Eismeer
- Transfer
- Bahnverkehr
- Luftverkehr
- Teer
- Notwehr
- hinterher
- Heimkehr
- Kreisverkehr
- wer
- Individualverkehr
- hierher
- Wehr
- Ausflugsverkehr
- Stauwehr
- Schienenersatzverkehr
- Feuerwehr
- Luftgewehr
- her
- Abwehr
- Maschinengewehr
- Zugverkehr
- nunmehr
- Nahverkehr
- woher
- Flugverkehr
- Schriftverkehr
- leer
- Heer
- Verzehr
- regulär
- Revisor
- Castor
- Nadir
- unabdingbar
- Ressort
- Diktatur
- retour
- Ausfuhr
- befahrbar
- Tertiär
- Kandidatenturnier
- Benzinmotor
- Singular
- unsichtbar
- Uhr
- Hektar
Unterwörter
Worttrennung
schwer
In diesem Wort enthaltene Wörter
schw
er
Abgeleitete Wörter
- schweren
- schwere
- schwerer
- Beschwerden
- Halbschwergewicht
- Forschungsschwerpunkte
- schwersten
- schweres
- Beschwerde
- erschweren
- schwerpunktmäßig
- Forschungsschwerpunkt
- erschwerte
- schwerwiegende
- schwerwiegenden
- schwereren
- beschwerte
- Superschwergewicht
- erschwerten
- schwerere
- Arbeitsschwerpunkte
- Verfassungsbeschwerde
- Arbeitsschwerpunkt
- Verbreitungsschwerpunkt
- Forschungsschwerpunkten
- beschwerten
- Habelschwerdt
- Erschwerend
- schwerwiegender
- schwerlich
- Leichtschwergewicht
- schwerwiegend
- Themenschwerpunkte
- schwerfällig
- folgenschweren
- Förderschwerpunkt
- beschwerlichen
- Mittelschwergewicht
- beschweren
- mittelschweren
- beschwerlich
- schwerster
- unschwer
- Beschwerdeführer
- beschwerliche
- Themenschwerpunkten
- Siedlungsschwerpunkt
- Tätigkeitsschwerpunkt
- unbeschwerte
- Arbeitsschwerpunkten
- schwerkranken
- Verfassungsbeschwerden
- schwerverletzt
- Habelschwerdter
- schwerfälligen
- Atembeschwerden
- erschwerend
- mittelschwerer
- schwerkranke
- Tätigkeitsschwerpunkte
- Herzbeschwerden
- schwerfällige
- schwerfällt
- mittelschwer
- schwermütig
- Sammlungsschwerpunkt
- Magenbeschwerden
- schwerbehinderte
- folgenschwerer
- Siedlungsschwerpunkte
- unbeschwerten
- schwerst
- Körperschwerpunkt
- schwerbehinderten
- schwerhörig
- Einsatzschwerpunkt
- Programmschwerpunkt
- schwerkrank
- Schluckbeschwerden
- Studienschwerpunkt
- beschwerdefrei
- schwerwiegendsten
- schwerwiegendste
- schwermütige
- Fußballschwerpunkt
- Erdschwerefeld
- Rechtsbeschwerde
- schwererer
- schwerhörige
- Zuckschwerdt
- schwerlösliche
- schwerwiegendes
- Ausbildungsschwerpunkt
- schwerverletzte
- Erschwernisse
- Beschwerdemanagement
- Kniebeschwerden
- schwerbewaffneten
- schwerelos
- Beschwerdebrief
- Erschwerung
- Aufgabenschwerpunkt
- Halbschwer
- Hauptschwerpunkt
- schwerfiel
- Verdauungsbeschwerden
- schwerbehinderter
- schwereres
- Rückenbeschwerden
- Verbreitungsschwerpunkte
- tonnenschweren
- millionenschweren
- folgenschwersten
- überschweren
- Menstruationsbeschwerden
- Beschwerdeverfahren
- schwermütigen
- Erschwernis
- schwerverletzten
- Beschwerdeinstanz
- Nichtigkeitsbeschwerde
- schwerwiegendere
- Sammelschwerpunkt
- Produktionsschwerpunkt
- schwerlöslichen
- Halbschwergewichtler
- schwerpunktmässig
- Interessenschwerpunkt
- schwertförmig
- milliardenschweren
- Sammlungsschwerpunkte
- beschwerlicher
- Zugangserschwerungsgesetz
- Studienschwerpunkte
- Ausbildungsschwerpunkte
- Nichtzulassungsbeschwerde
- Unbeschwertheit
- schwergewichtig
- schwerfälliger
- Beschwerdestelle
- folgenschwer
- erschwerter
- Beschwerdeführers
- Beschwerdebild
- mittelschweres
- Beschwerdekammer
- schwergewichtige
- Flächenschwerpunkt
- Beschwer
- Höhenschwerpunkt
- Lärmschwerhörigkeit
- Forschungsschwerpunktes
- schwerstes
- schwerreichen
- Beschwerdeschrift
- Forschungsschwerpunkts
- erschwerende
- Innenohrschwerhörigkeit
- schwerkranker
- schwerbewaffnete
- Programmschwerpunkte
- Darmbeschwerden
- Unfallschwerpunkt
- Interessenschwerpunkte
- schwerbehindert
- Massenschwerpunkt
- NP-schwer
- Förderschwerpunkte
- schwerelosen
- schwererziehbare
- Seitenschwerter
- Wahlprüfungsbeschwerde
- schwergefallen
- Aufgabenschwerpunkte
- Mittelschwer
- Beschwerdegericht
- schwerwiegenderen
- Individualbeschwerde
- schwerlöslich
- Sammelschwerpunkte
- Studienschwerpunkten
- schwergewichtigen
- Briefbeschwerer
- Beschwerdefreiheit
- Rechtsbeschwerden
- schwerhörigen
- Tätigkeitsschwerpunkten
- Superschwergewichtler
- schwerstkranke
- schwerverwundet
- Leistungsschwerpunkt
- Beschwerung
- schwerlösliches
- Entwicklungsschwerpunkt
- überschwerer
- Breitschwerdt
- Kommunalverfassungsbeschwerde
- Förderschwerpunkten
- schwerstem
- Beschwerderecht
- erschwerenden
- Halbschwergewichtsklasse
- Lichtschwerter
- Produktionsschwerpunkte
- schwermütiger
- schwerstbehinderte
- Altersbeschwerden
- mecklenburg-schwerinschen
- schwerbewaffneter
- Gelenkbeschwerden
- Gewichtsschwerpunkt
- schwerindustriellen
- Ausstellungsschwerpunkt
- schwermetallhaltigen
- schwerlöslicher
- Unfallschwerpunkte
- beschwerdefreien
- Einsatzschwerpunkte
- minderschweren
- folgenschweres
- Schaffensschwerpunkt
- schwererem
- Hauptschwerpunkte
- Entwicklungsschwerpunkte
- Kundenbeschwerden
- schwerfallen
- Leichtschwer
- Unternehmensschwerpunkt
- schwerstkranker
- Beschwernisse
- mecklenburg-schwerinscher
- schwerstbehinderten
- Langschwerter
- Fahrzeugschwerpunkt
- schwerhöriger
- Kurzschwerter
- schwerbeschädigte
- Haftbeschwerde
- erschwertes
- schwerfälliges
- schwerwiegendem
- Bevölkerungsschwerpunkt
- schwergepanzerten
- Kreislaufbeschwerden
- Siedlungsschwerpunkten
- Scharfschwerdt
- millionenschwerer
- Habelschwerdt/Schlesien
- Beschwerdeführerin
- Zuckschwerdtstraße
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Lea Schwer
- Stefan Schwer
- Karl Schwer
- Oskar Schwer
- Paul Schwer
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Alte Füchse gehen schwer in die Falle.
- Wenn die Laus einmal im Pelze sitzt, so ist sie schwer wieder herauszubringen.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Mediengruppe Telekommander | Für Schwer Erziehbare Konsumentinnen | 2004 |
Samajona | So Schwer | |
Fler | Schwer Erziehbar 2005 | 2005 |
Fler | Schwer Erziehbar | |
Muff Potter | Schwer Sein | 2009 |
Samy Deluxe | Sowieso Schwer - Blick Nach Vorn (Live Medley 2010) | |
D-Flame | Meine Zunge Ist Schwer (Interlude) | 2000 |
Helge Schneider | Nimm's nicht so schwer | 1991 |
Juliane Werding | Verzeih' mir zu sagen ist so schwer (Sorry Seems To Be The Hardest Word) | |
Friedel Hensch und die Cyprys | Es Wär Alles Nicht So Schwer |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Deutschland |
|
|
Sprache |
|
|
Informatik |
|
|
Berg |
|
|
Volk |
|
|
Album |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Schiff |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Chemie |
|
|
Medizin |
|
|
HRR |
|
|
Militär |
|
|
Fußballspieler |
|