meistens
Übersicht
Wortart | Adverb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | meis-tens |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
meistens |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
meste
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
meistens |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
usually
![]() ![]() |
meistens |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
mostly
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
meistens |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
useimmiten
![]() ![]() |
meistens |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
yleensä
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
meistens |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
meistens |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
oftast
![]() ![]() |
meistens |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
mesta
![]() ![]() |
meistens |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
mestadels
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
meistens |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
najčastejšie
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort meistens hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2830. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 27.08 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- meist
- Meist
- üblicherweise
- normalerweise
- oft
- Oft
- Meistens
- gewöhnlich
- Häufig
- zumeist
- häufig
- Regel
- Üblicherweise
- gelegentlich
- Normalerweise
- manchmal
- Typischerweise
- seltener
- Oftmals
- Manchmal
- entweder
- oder
- Gelegentlich
- und/oder
- Gewöhnlich
- Mitunter
- ansonsten
- einzelne
- manchen
- bisweilen
- selten
- vorzugsweise
- Seltener
- Solche
- speziellen
- häufiger
- zuweilen
- einzelnen
- normalen
- unterschiedlich
- Normalfall
- gewöhnlicherweise
- verschieden
- Regelfall
- sonst
- Teilweise
- ähnlich
- i.d.R.
- umgekehrt
- spezielle
- einfache
- Bisweilen
- Generell
- kombiniert
- Zuweilen
- o.ä
- Vorzugsweise
- Ausnahmefällen
- kann
- Typische
- Häufiger
- individuell
- usw
- können
- weniger
- ähnlichem
- relativ
- beispielsweise
- typische
- Plättchen
- auffällig
- höchstens
- unterschiedlichen
- z.B.
- geschieht
- fachsprachlich
- Pausen
- gegebenenfalls
- ähnlichen
- Fallweise
- Sanduhrtrommeln
- Derartige
- verwendet
- ggf
- festen
- bestimmten
- Sonderform
- Einzelfällen
- unauffällige
- unterschiedliche
- einfachen
- auftretenden
- extrem
- variieren
- aufweisen
- Grundsätzlich
- Beispielsweise
- lokal
- einfacher
- Liegen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- meistens in
- sind meistens
- wird meistens
- meistens mit
- ist meistens
- meistens aus
- werden meistens
- meistens als
- meistens nur
- sich meistens
- meistens auf
- meistens in der
- besteht meistens aus
- meistens mit einem
- meistens in den
- meistens mit dem
- wird meistens als
- wird meistens mit
- wird meistens in
- werden meistens in
- meistens mit einer
- bestehen meistens aus
- sich meistens in
- werden meistens mit
- meistens aus einem
- meistens auf der
- sich meistens auf
- sind meistens in
- die meistens in
- meistens auf die
- meistens in Form
- meistens aus dem
- sind meistens mit
- meistens auf dem
- meistens aus einer
- die meistens mit
- wird meistens auf
- meistens nur in
- werden meistens als
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈmaɪ̯stn̩s
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Buttons
- höchstens
- zweitens
- mindestens
- Kärntens
- wenigstens
- erstens
- seitens
- Knotens
- Gartens
- Newtons
- Tiergartens
- Westens
- spätestens
- Verhaltens
- Ägyptens
- Postens
- drittens
- Auftretens
- Kindergartens
- Essens
- Mittels
- Denkens
- Anwesens
- Vermögens
- Bauwesens
- mittels
- Fleckens
- Friedens
- Glaubens
- Arzneimittels
- Leidens
- Viertels
- Preußens
- Herzens
- Magens
- Verbrechens
- Ofens
- Schadens
- Stadtviertels
- Badens
- Südens
- Buchstabens
- Zeichens
- Sattels
- Treffens
- Hurrikans
- Rückens
- Grabens
- Streifens
- Gewissens
- Eisens
- Gedenkens
- Schreibens
- vergebens
- Metals
- Meistertitels
- Mantels
- Icons
- Bogens
- Apostels
- Ostpreußens
- Wesens
- Beckens
- Kapitels
- Postwesens
- Titels
- Nordens
- Felsens
- Erdbebens
- Ritterordens
- Lesens
- übrigens
- Aachens
- Ladens
- Schwedens
- Regens
- Drittels
- Kolbens
- Sachsens
- Slogans
- morgens
- Knochens
- Hafens
- Lebewesens
- Flughafens
- Wissens
- Bodens
- zeitlebens
- Gesundheitswesens
- Wechsels
- Schlüssels
- Buchhandels
- Siegels
- Händel
- Winkels
- Kabels
- Labels
- Sklavenhandels
- Musicals
Unterwörter
Worttrennung
meis-tens
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- allermeistens
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Herrenmagazin | Früher war ich meistens traurig | 2008 |
Holger Biege | Meistens leb' ich still |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Volk |
|
|
Zug |
|
|
Software |
|
|
Automarke |
|
|
Deutschland |
|
|
Medizin |
|
|
Fluss |
|
|
Heraldik |
|
|
Musikinstrument |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Sprache |
|
|
Physik |
|
|
Einheit |
|
|
Haydn |
|
|
Gericht |
|
|
Chemie |
|
|
Gattung |
|