Häufigste Wörter

Hochstift

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Hochstifte
Genus neutrum
Worttrennung Hoch-stift
Nominativ das Hochstift
die Hochstifte
Dativ des Hochstifts
des Hochstiftes
der Hochstifte
Genitiv dem Hochstift
dem Hochstifte
den Hochstiften
Akkusativ das Hochstift
die Hochstifte
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Hochstift hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 3499. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 21.82 mal vor.

3494. beschränkt
3495. Erwin
3496. Erbe
3497. Kopenhagen
3498. Aktion
3499. Hochstift
3500. sorgte
3501. Computer
3502. Promotion
3503. No
3504. Wiederaufbau

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • das Hochstift
  • dem Hochstift
  • Hochstift Würzburg
  • zum Hochstift
  • im Hochstift
  • Hochstift Bamberg
  • Hochstift Paderborn
  • Hochstift Speyer
  • Hochstift Eichstätt
  • Hochstift Augsburg
  • Hochstift Hildesheim
  • Hochstift Freising
  • Hochstift Münster
  • Hochstift Passau
  • Hochstift Osnabrück
  • das Hochstift Würzburg
  • Hochstift Worms
  • Hochstift Minden
  • das Hochstift Bamberg
  • das Hochstift Speyer
  • Hochstift Bamberg Bischof
  • das Hochstift Paderborn
  • Hochstift Worms Bischof
  • das Hochstift Augsburg
  • Hochstift Würzburg Bischof
  • zum Hochstift Würzburg
  • dem Hochstift Würzburg
  • zum Hochstift Augsburg
  • im Hochstift Eichstätt
  • zum Hochstift Bamberg
  • das Hochstift Freising
  • das Hochstift Hildesheim
  • Hochstift Münster Bischof
  • Hochstift Passau Bischof
  • Hochstift Speyer Bischof
  • zum Hochstift Speyer
  • Hochstift Osnabrück Bischof
  • im Hochstift Paderborn
  • Hochstift Minden Bischof
  • Hochstift Freising Bischof
  • Hochstift Eichstätt Bischof
  • das Hochstift Passau
  • Hochstift Würzburg und
  • Hochstift Augsburg Bischof
  • Hochstift Bamberg und
  • dem Hochstift Bamberg
  • Fürstentümer Hochstift Augsburg
  • das Hochstift Eichstätt
  • das Hochstift Osnabrück
  • dem Hochstift Speyer
  • das Hochstift Münster
  • Hochstift Hildesheim Bischof
  • Hochstift Paderborn Bischof
  • im Hochstift Bamberg
  • zum Hochstift Freising
  • Zeige 5 weitere
  • Zeige weniger

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈhoːχˌʃtɪft

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Hoch-stift

In diesem Wort enthaltene Wörter

Hoch stift

Abgeleitete Wörter

  • Hochstiftes
  • Hochstiften
  • Hochstift-Tarif
  • Hochstift/Frankfurter
  • Hochstifter
  • Hochstiftliches
  • Hochstiftsurbar
  • Hochstiftstraße
  • Hochstiftliche
  • Hochstiftsorten
  • Hochstifttarif
  • Hochstiftvogtei
  • Hochstiftgebiet
  • Ansbach-Hochstift
  • Hochstiftmuseum
  • Hochstiftlichen
  • Sauerland-Hochstift
  • Hochstiftisch
  • Hochstiftkreuz
  • Hochstifts/F
  • Hochstiftskalender

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • BBH:
    • BahnBus Hochstift

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Besiedlung mit besonderen Privilegien ausgestatteten Grenzgebiets zwischen dem Hochstift Hildesheim und dem Machtbereich der Welfen . Die
  • das Gebiet zwischen den braunschweigisch-lüneburgischen Welfen und dem Hochstift Hildesheim aufgeteilt . In dieser Zeit gehörten zehn
  • umbauen . Coldingen lag im Grenzgebiet zwischen dem Hochstift Hildesheim und den Welfischen Territorien und war somit
  • kam es immer wieder zu Konflikten zwischen dem Hochstift Hildesheim und den Welfen . Hildesheim war fast
Adelsgeschlecht
  • Rittergut Frensdorf fiel mit seinen Appertinenzen an das Hochstift Bamberg . Daraus entstand die Verwaltung Frensdorf und
  • Familien drei verschiedenen Pflegämtern zugeordnet : Oberdorf ( Hochstift Augsburg ) , Nesselwang ( St. Mang )
  • als Laberweinting . Laberweinting war eng mit dem Hochstift Regensburg verbunden , das nachweislich seit dem 13
  • , Seigg , Sögke . Seeg gehörte zum Hochstift Augsburg , welches hier ein eigenes Amtmannamt innerhalb
Adelsgeschlecht
  • Farben Silber und Rot stehen für das Würzburger Hochstift , das im Mittelalter vor allem in Ebenhausen
  • Die Farben Blau und Silber verweisen auf das Hochstift Speyer , zu dem alle drei Orte lange
  • Während die Farben Silber und Rot auf das Hochstift Bamberg hinweisen , sollen die beiden Äpfel den
  • , die rot-weiße Flagge links unten präsentiert das Hochstift Würzburg ( Meiningen , Walldorf , Leutersdorf )
Adelsgeschlecht
  • gehörte damals ( und bis 1806 ) zum Hochstift Speyer . Bereits in römischer Zeit war das
  • Denn obwohl der Ort weltlich bis 1803 zum Hochstift Würzburg gehörte ( siehe Abschnitt " Geschichte "
  • seit dem 15 . Jahrhundert bis 1803 zum Hochstift Speyer . Somit war es naheliegend , dessen
  • Parnassus Boicus , oder auch der aus dem Hochstift Passau stammende und am kaiserlichen Hof in Wien
Adelsgeschlecht
  • und Norwegen , 1634-1648 Administrator von Bremen ) Hochstift Worms Bischof : Georg Anton von Rodenstein (
  • von Bremen , 1607-1634 Administrator von Lübeck ) Hochstift Worms Bischof : Georg Anton von Rodenstein (
  • und Norwegen , 1634-1648 Administrator von Bremen ) Hochstift Worms Bischof : Georg Friedrich von Greiffenclau zu
  • von Lübeck , 1631-1634 Administrator von Verden ) Hochstift Brixen Bischof : Daniel Zen ( 1627-1628 )
Adelsgeschlecht
  • und Truppenaushebungen zu leiden . 1802 wurde das Hochstift Würzburg säkularisiert . Seßlach kam über des Großherzogtum
  • der Säkularisation 1802/1803 , als die zum ehemaligen Hochstift Bamberg gehörenden Stifte und Klöster aufgelöst und die
  • gehörte das Gebiet bis zur Säkularisation 1803 zum Hochstift Passau mit dem Fürstbischof als weltlichem und geistlichem
  • der Gemeinde ist Matzenhofen . Unterroth gehörte zum Hochstift Augsburg . Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört
Adelsgeschlecht
  • ) bzw . Hochstift Paderborn ( Region ) Hochstift Salzburg Hochstift Speyer Hochstift Worms , vor allem
  • im Reichsfürstenrat ( geistliche Bank ) vertreten : Hochstift Worms Hochstift Speyer Hochstift Straßburg Fürstbistum Basel Hochstift
  • . Hochstift Paderborn ( Region ) Hochstift Salzburg Hochstift Speyer Hochstift Worms , vor allem wegen regionalpolitischer
  • Bank ) vertreten : Hochstift Worms Hochstift Speyer Hochstift Straßburg Fürstbistum Basel Hochstift Fulda Fürstentum Heitersheim (
Adelsgeschlecht
  • Bischof : Wilhelm II . ( 1324-1329 ) Hochstift Chiemsee Bischof : Ulrich von Montpreis ( 1322-1330
  • : Johann III . Kropidlo ( 1394-1398 ) Hochstift Chiemsee Bischof : Eckart von Pernegg ( 1393-1399
  • II . Wilken von Kosselyn ( 1386-1394 ) Hochstift Chiemsee Bischof : Friedrich ( 1361-1387 ) Bischof
  • II . Wilken von Kosselyn ( 1386-1394 ) Hochstift Chiemsee Bischof : Georg von Neuberg ( 1387-1393
Adelsgeschlecht
  • : Eitel Friedrich von Hohenzollern ( 1623-1625 ) Hochstift Paderborn Bischof : Ferdinand von Bayern ( 1618-1650
  • : Heinrich Karl von Braunschweig-Wolfenbüttel ( 1613-1615 ) Hochstift Hildesheim Bischof : Ferdinand von Bayern ( 1612-1650
  • Administrator : Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel ( 1615-1616 ) Hochstift Hildesheim Bischof : Ferdinand von Bayern ( 1612-1650
  • 1576-1602 ) ( 1573-1612 Bischof von Würzburg ) Hochstift Halberstadt Administrator : Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (
Adelsgeschlecht
  • 1482-1508 ) ( 1497-1508 Bischof von Münster ) Hochstift Paderborn Bischof : Hermann I. von Hessen (
  • 1442-1450 ) ( auch Bischof von Münster ) Hochstift Paderborn Administrator : Dietrich III . von Moers
  • 1454-1455 ) ( 1433-1455 Bischof von Utrecht ) Hochstift Paderborn Administrator : Dietrich III . von Moers
  • Bischof : Gottfried von Arnsberg ( 1321-1349 ) Hochstift Paderborn Fürstbistum Paderborn Bischof : Bernhard V. zur
Adelsgeschlecht
  • : Gebhard von Schraplau ( 1319/20 -1341 ) Hochstift Metz Bischof : Henri de la Tour-du-Pin (
  • Dietrich II . von Itter ( 1310-1321 ) Hochstift Passau Bischof : Henri de la Tour-du-Pin (
  • Johann II . zu Putlitz ( 1322-1331 ) Hochstift Sitten Bischof : Aymon III . de Châtillon
  • Hermann II . von Maltzan ( 1315-1322 ) Hochstift Sitten Bischof : Aymon III . de Châtillon
Adelsgeschlecht
  • . Am 3 . Juni 1802 wurde das Hochstift Osnabrück von den Franzosen dem Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (
  • da bereits am 3 . Juni 1802 das Hochstift Osnabrück von den Franzosen dem Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg als
  • beendet . Nach dem Westfälischen Frieden wurde das Hochstift Minden säkularisiert und fiel als Fürstentum 1648 zusammen
  • Vikariat des Nordens repräsentiert . 1648 wurde das Hochstift im Westfälischen Frieden endgültig säkularisiert als Fürstentum und
Adelsgeschlecht
  • Jahrhundert aus . Ihr Besitz fiel an das Hochstift Passau . Die Spornburg verfiel . Die Anlage
  • und Finanznöten der Herren von Lichtenstein . Das Hochstift wollte einen erneuten Besitzübergang der Burg an Bamberg
  • Schwanleite und auf den Schwanberg mit dem vom Hochstift Würzburg errichteten Schwanbergschloss hin . Vom Schloss sind
  • in Hafenpreppach , das sie als Lehen vom Hochstift Würzburg erhalten hatten . Die Stammburg dieser Familie
Adelsgeschlecht
  • beurkundet die Urkunde Nr . 486 aus dem Hochstift Passau aus dem Jahre 1341 die Existenz des
  • der Besitz geht 1028 im Tausch an das Hochstift Freising . Im Jahre 1202 wurde Enzersdorf gemäß
  • . Trotzdem gelangte es schon 815 an das Hochstift Freising und nach 1080 an das Kloster Margarethenzell
  • übergab Ludwig der Fromme das Kloster Mondsee dem Hochstift Regensburg . Erst 1142 wurde das Kloster unter
Adelsgeschlecht
  • Bischof : Anselm von Nenningen ( 1414-1423 ) Hochstift Bamberg Bischof : Friedrich III . von Aufseß
  • Bischof : Burkhard von Ellerbach ( 1373-1404 ) Hochstift Bamberg Bischof : Lamprecht von Brunn ( 1374-1398
  • Bischof : Peter von Schaumberg ( 1424-1469 ) Hochstift Bamberg Bischof : Georg I. von Schaumberg (
  • Bischof : Burkhard von Ellerbach ( 1373-1404 ) Hochstift Bamberg Bischof : Albrecht von Wertheim ( 1398-1421
Adelsgeschlecht
  • Heinrich II . von Moers ( 1425-1450 ) Hochstift Naumburg Bischof : Johann II . von Schleinitz
  • Rudolf II . von Anhalt ( 1401-1406 ) Hochstift Havelberg Bischof : Otto I. von Rohr (
  • Dietrich III . von Schönberg ( 1463-1476 ) Hochstift Merseburg Bischof : Thilo von Trotha ( Bischof
  • III . von der Mark ( 1357-1363 ) Hochstift Naumburg Bischof : Gerhard von Schwarzburg ( 1362-1372
Adelsgeschlecht
  • Grafen von Henneberg und kam später an das Hochstift Würzburg . Das Hochstift verkaufte Kleineibstadt 1554 an
  • der Rienecker Fehde , einer Auseinandersetzung zwischen dem Hochstift Würzburg und den Grafen von Rieneck , einem
  • ausgemauerter Graben Schutz bot . 1316 musste das Hochstift Würzburg die Wallburg an Dietrich von Hohenberg verpfänden
  • und Albrecht I. von Trimberg ihre Burg dem Hochstift als Lehen . Den verbliebenen Burgstall der Alten
HRR
  • Salzhandelsmonopol erhielt . In diesem Punkt setzte das Hochstift im Unterschied zu vielen anderen Territorien des Heiligen
  • . Trotz der kriegsbedingten Unruhen stellten sich im Hochstift Würzburg viele Fortschritte ein , die sich auch
  • vor dem Reichshofgericht für eine Herauslösung aus dem Hochstift . Kaiserliche Kompromissvorschläge scheiterten an der starren Haltung
  • einen wesentlichen Anteil am Ausbau der Territorialherrschaft im Hochstift und verstand es wie wenige seiner Vorgänger und
Historiker
  • März 1797 . - Aufbewahrt im Freien Deutschen Hochstift , Frankfurt am Main . - Ders .
  • zu halten . Fritz Adler : Freies Deutsches Hochstift . Seine Geschichte . Erster Teil : 1859-1885
  • 1778 - 1842 . Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift . Frankfurt a. M. 1978 . S. 127-145
  • 94 ff . Fritz Adler : Freies deutsches Hochstift . Seine Geschichte . Erster Teil : 1859-1885
Historiker
  • H.U.Berendes : Die Bischöfe von Worms und ihr Hochstift im 12 . Jahrhundert . Diss . Köln
  • Berendes : Die Bischöfe von Worms und ihr Hochstift im 12 . Jahrhundert . Dissertation , Köln
  • Bistumsjubiläums die Erzdiözese für den „ Hexenwahn im Hochstift Bamberg , der zu Beginn des 17 Jahrhunderts
  • : Frühneuzeitliche Staatlichkeit im Erzstift Mainz und im Hochstift Würzburg . Ein Vergleich , in : Ferdinand
Westfalen
  • der Merga Bien . Beitrag zur Hexenverfolgung im Hochstift Fulda ( 1603 - 1606 ) . Fulda
  • und 1631 zu einer Hochburg der Hexenverfolgung im Hochstift Bamberg . Der fanatische „ Hexenbrenner “ Fürstbischof
  • . Während seiner Amtszeit wird die Hexenverfolgung im Hochstift Eichstätt fortgesetzt . Zwischen 1603 und 1606 werden
  • wieder freigelassen . Die Hauptphase der Hexenverfolgung im Hochstift Eichstätt fand von 1617 bis 1630 statt und
Westfalen
  • zugleich die Farben der ehemaligen Hochstift Münster und Hochstift Paderborn , zu denen Harsewinkel und Stukenbrock ehemals
  • im Raum des Hochstiftes Paderborn noch die Bezeichnung Hochstift für das Gebiet der Kreise Paderborn und Höxter
  • Media Service ( ams ) ausgelagert . Radio Hochstift ist in den Kreisen Paderborn und Höxter zu
  • Bad Wünnenberg gehört . Zudem erscheint vierteljährlich im Hochstift Paderborn die Zeitschrift Die Warte für die Kreise
Bischof
  • Domenico Maria Salle , 1727-1808 , Bautätigkeit im Hochstift Eichstätt , 1765 Heirat in Eichstätt bzw .
  • ein Hof - und Stiftsbaumeister des Rokoko im Hochstift Augsburg . Franz Xaver Kleinhans erwählte den Beruf
  • Horniß ) war ein Stuckateur der Barockzeit im Hochstift Eichstätt . Seine Herkunft ist unbekannt . Er
  • ( 1699-1776 ) , Hofbaumeister des Rokoko im Hochstift Augsburg , der kirchliche wie weltliche Bauten und
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK