offen
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | of-fen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (8)
-
Dänisch (15)
-
Englisch (11)
-
Estnisch (9)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (6)
-
Griechisch (15)
-
Italienisch (8)
-
Lettisch (8)
-
Litauisch (7)
-
Niederländisch (8)
-
Polnisch (9)
-
Portugiesisch (11)
-
Rumänisch (10)
-
Schwedisch (12)
-
Slowakisch (13)
-
Slowenisch (5)
-
Spanisch (10)
-
Tschechisch (8)
-
Ungarisch (18)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
открито
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
отворени
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
отворена
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
честно
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
открита
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
отворен
![]() ![]() |
offen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
открито и
|
uns offen sein |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Нека бъдем откровени .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
åbent
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
åben
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
åbne
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ærligt
![]() ![]() |
so offen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
så åbent
|
offen über |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
åbent om
|
sehr offen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
meget åben
|
offen und |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
åbent og
|
Fragen offen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
ubesvarede spørgsmål
|
offen , |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
åbent ,
|
ganz offen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
helt åbent
|
offen . |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
åbent .
|
offen sein |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
være åben
|
sehr offen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
meget åbent
|
offen gesagt |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
ærlig talt
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
open
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
openly
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
frankly
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
open to
|
Kapitel offen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
chapters open
|
bleibt offen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
remains open
|
sehr offen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
very open
|
offen bleiben |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
remain open
|
offen gelassen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
left open
|
offen gesagt |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
|
offen für |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
open to
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
avatud
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
avalikult
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ausalt
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
avatuks
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
avatult
![]() ![]() |
offen für |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
avatud
|
sehr offen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
väga avatud
|
offen gesagt |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
ausalt öeldes
|
offen und |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
avatud ja
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
avoimesti
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
avoin
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
avoimia
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
suoraan
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
avoinna
![]() ![]() |
offen ist |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
avoin
|
offen und |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
avoimesti ja
|
sehr offen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
hyvin avoimesti
|
offen gesagt |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
|
ganz offen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
avoimesti
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
ouvertement
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
ouverte
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
franchement
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ouvert
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ouverts
![]() ![]() |
offen gesagt |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
franchement
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
ανοιχτά
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
ανοικτή
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ανοικτά
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ανοιχτή
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ειλικρινά
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ανοικτό
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ανοικτές
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ανοικτοί
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
ειλικρινής
![]() ![]() |
offen ist |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
είναι ανοιχτή
|
offen für |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
ανοικτοί
|
Das Programm ist offen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Το πρόγραμμα είναι ανοιχτό
|
Das Verfahren ist offen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Η διαδικασία είναι ανοιχτή
|
Unsere Möglichkeiten bleiben offen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Οι επιλογές είναι ανοικτές
|
Unsere Möglichkeiten bleiben offen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Οι επιλογές είναι ανοικτές .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
aperta
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
apertamente
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
aperto
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
aperti
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
francamente
![]() ![]() |
offen gesagt |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
francamente
|
sehr offen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
molto aperti
|
ganz offen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
franchezza
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
atklāti
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
atvērta
![]() ![]() |
offen und |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
atklāti un
|
Natürlich bleiben Fragen offen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Protams , jautājumi paliek
|
Doch die Tür bleibt offen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Taču durvis joprojām ir vaļā
|
Wir müssen ihnen offen gegenübertreten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Paraudzīsimies uz viņiem
|
Lassen Sie uns offen reden |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Būsim atklāti
|
Das sage ich ganz offen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Es to saku ļoti vaļsirdīgi
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
atvirai
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
atvira
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
atviras
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
atviri
![]() ![]() |
offen ist |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
atvira
|
offen und |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
atvirai ir
|
uns offen sein |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Kalbėkime atvirai .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
open
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
openlijk
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
eerlijk
![]() ![]() |
offen für |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
open voor
|
sehr offen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
zeer open
|
offen halten |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
openhouden
|
offen gesagt |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
|
offen und |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
open en
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
otwarcie
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
otwarta
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
otwarte
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
szczerze
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
otwarty
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
otwarci
![]() ![]() |
offen gesagt |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
szczerze mówiąc
|
offen für |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
otwarci na
|
offen . |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
otwarte .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
abertamente
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
aberto
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
aberta
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
em aberto
|
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
abertos
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
abertas
![]() ![]() |
offen gesagt |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
francamente
|
offen und |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
aberta e
|
noch offen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
em aberto
|
offen . |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
aberto .
|
offen . |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
em aberto .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
deschis
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
deschisă
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
deschise
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
deschişi
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
mod deschis
|
sind offen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Suntem deschişi
|
sehr offen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
foarte deschis
|
offen und |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
deschis
|
offen und |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
deschis şi
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
öppet
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
öppen
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
öppna
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
uppriktigt
![]() ![]() |
Augen offen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
ögonen öppna
|
offen gesagt |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
uppriktigt sagt
|
offen sagen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
uppriktigt säga
|
offen und |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
öppet och
|
ganz offen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
helt öppet
|
offen für |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
öppen för
|
offen . |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
öppen .
|
offen für |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
öppna för
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
otvorene
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
otvorené
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
otvorená
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
otvorený
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
otvorení
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
úprimne
![]() ![]() |
Kapitel offen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
je otvorených
|
völlig offen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
úplne otvorení
|
offen sein |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
otvorený
|
ganz offen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
otvorene
|
offen und |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
otvorene a
|
offen ist |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
je otvorená
|
offen ist |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
otvorený
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
odprta
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
odprto
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
odprt
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
odprti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
abierta
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
abiertamente
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
abierto
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
abiertas
![]() ![]() |
offen zu |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
abiertamente
|
offen stehen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
abiertas para
|
offen gesagt |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
francamente
|
offen und |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
abierta y
|
offen für |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
abierta a
|
offen gesagt |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
, francamente ,
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
otevřeně
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
otevřené
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
otevřená
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
upřímně
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
možnost
![]() ![]() |
offen und |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
otevřeně a
|
offen gesagt |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
upřímně řečeno
|
ganz offen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
otevřeně
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
offen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
nyitott
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
nyitva
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
nyíltan
![]() ![]() |
offen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
őszintén
![]() ![]() |
sehr offen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nagyon nyitott
|
offen und |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
nyílt és
|
offen gesagt |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
őszintén szólva
|
offen gesagt |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
őszintén
|
offen gesagt |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
szólva
|
Natürlich bleiben Fragen offen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Természetesen vannak még nyitott kérdések
|
Und das Fenster steht offen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
És az ablak nyitva van
|
Das ist also noch offen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
A kérdés tehát nyitott
|
Die Debatte war sehr offen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
A vita igen nyitott volt
|
Ich will ganz offen sein |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Őszinte leszek
|
Doch die Tür bleibt offen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
De ez még megoldásra vár
|
Lassen Sie uns offen reden |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Legyünk őszinték
|
Sprechen wir ganz offen ! |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Legyünk őszinték !
|
Sprechen wir ganz offen ! |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Legyünk azonban őszinték .
|
Häufigkeit
Das Wort offen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2929. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 26.25 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- stets
- frei
- strikt
- offensichtlich
- dagegen
- auseinander
- bleibt
- fest
- keiner
- zumindest
- weiterhin
- gegenüber
- gleichberechtigt
- zugewandt
- Bedreddins
- genauso
- eher
- dezidiert
- jene
- Augenhöhe
- untereinander
- eben
- natürlich
- sonst
- leer
- hingegen
- tatsächlich
- vollkommen
- ganz
- beinahe
- unverständlich
- richten
- zueinander
- Homosexuellen
- sitzen
- unmöglich
- dies
- beabsichtigt
- angesprochen
- näher
- voraus
- Debatte
- Geschehen
- quasi
- anzusprechen
- sicher
- weder
- äußerst
- echte
- jedenfalls
- kooperativ
- ob
- immer
- keinerlei
- welchen
- gedacht
- ohnehin
- einsetzt
- setzen
- anders
- gleichgeschlechtliche
- bedeutungslos
- nun
- Gerade
- diesbezüglich
- ausgesprochen
- absolut
- so
- gefordert
- einzig
- eingehen
- jedoch
- angesprochenen
- nicht
- vorbehalten
- gerückt
- aber
- mancher
- gewahrt
- einsetzen
- anzunehmen
- überall
- zwar
- übersehen
- einzusehen
- gar
- durchweg
- unterstützen
- deshalb
- derart
- allseits
- darstelle
- spontan
- ständig
- kooperieren
- informieren
- diese
- gesehen
- infrage
- agieren
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- offen und
- offen zu
- offen für
- ist offen
- offen . Die
- offen , ob
- offen . Das
- offen . Sie
- offen . Der
- ist offen . Sie ist
- offen , die
- bleibt offen
- offen zu halten
- noch offen
- offen für die
- offen . Das Blatt ist
- offen zu Tage
- offen für alle
- sich offen zu
- ist offen für
- bleibt offen , ob
- offen . Das Blatt ist stumpf
- offen zu legen
- Möglichkeit offen
- offen , ob es
- offen zu seiner
- offen . Sie ist weißwollig
- lässt offen
- und offen für
- offen . Das Blatt ist spitz
- offen für neue
- ist offen und
- CORPUSxMATH offen und
- offen , ob die
- lässt offen , ob
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈɔfn̩
Ähnlich klingende Wörter
- Affen
- hoffen
- offener
- essen
- Essen
- Ecken
- Eschen
- eschen
- Äschen
- Assen
- Elfen
- Neffen
- Öfen
- Ofen
- schiffen
- Schiffen
- schaffen
- Schaffen
- Zossen
- Nossen
- schossen
- kochen
- Rochen
- rochen
- Wochen
- Jochen
- Roggen
- rotten
- Rotten
- Robben
- robben
- Bodden
- Pocken
- locken
- Locken
- Socken
- Schotten
- Loggien
- Orten
- orten
- Orden
- schroffen
- offene
- offenen
- Wolfen
- offenes
- Hopfen
- offenem
- Stoffen
Reime
- Arzneistoffen
- Wirkstoffen
- Brennstoffen
- Farbstoffen
- betroffen
- Schadstoffen
- hoffen
- Stoffen
- schroffen
- Rohstoffen
- Kunststoffen
- Baustoffen
- erhoffen
- getroffen
- Zossen
- widersprochen
- taufen
- schöpfen
- Rufen
- Anläufen
- Traufen
- Knochen
- einkaufen
- Freiheitsstrafen
- locken
- Schleifen
- schiefen
- abgeschlossen
- Knöpfen
- Läufen
- Rotten
- Felsbrocken
- Hugenotten
- Socken
- zerbrochen
- Pfeifen
- verschaffen
- liefen
- ungebrochen
- stoppen
- laufen
- Standstreifen
- erschossen
- geschaffen
- hervorrufen
- geschliffen
- Hieroglyphen
- Flossen
- Sonthofen
- Insektenlarven
- Jochen
- abgeworfen
- kochen
- Galaxienhaufen
- Menschenaffen
- rufen
- Wasserläufen
- entwerfen
- Wassertropfen
- Yachthafen
- Friedrichshafen
- Bombenangriffen
- anknüpfen
- Handelsschiffen
- Entwürfen
- aufgerufen
- Gersthofen
- Steffen
- dürfen
- Elfen
- Fotografen
- gegriffen
- schossen
- Affen
- entschärfen
- flossen
- griffen
- verschlossen
- Salzkotten
- kämpfen
- Eingriffen
- tiefen
- schufen
- Seehafen
- geflossen
- besprochen
- Hefen
- abgeschossen
- Petroglyphen
- Kalifen
- Glocken
- Straßenkämpfen
- Surfen
- abgebrochen
- geworfen
- Lauffen
- Obergeschossen
- knüpfen
- reifen
- Heckflossen
Unterwörter
Worttrennung
of-fen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- offenen
- offenbar
- getroffen
- betroffen
- offene
- offensichtlich
- betroffenen
- offener
- Betroffenen
- offenbart
- offenes
- übertroffen
- angetroffen
- getroffenen
- eingetroffen
- offenkundig
- Betroffen
- offensiven
- offensive
- offenbarte
- offensiv
- offenbaren
- offensichtliche
- offensichtlichen
- Gegenoffensive
- Kohlenwasserstoffen
- schroffen
- Brennstoffen
- Baustoffen
- Ardennenoffensive
- offensiver
- Inhaltsstoffen
- offengelegt
- Arzneistoffen
- Betroffenheit
- betroffener
- eingetroffenen
- offensichtlicher
- offenbarten
- Großoffensive
- Betroffener
- Frühjahrsoffensive
- Sommeroffensive
- offenbare
- offenzulegen
- halboffenen
- offenlegen
- unübertroffen
- Weltoffenheit
- offengelassen
- offenkundigen
- offenere
- offenkundige
- Schmierstoffen
- offeneren
- offenliegend
- angetroffenen
- Bischoffen
- weltoffenen
- offensteht
- Aromastoffen
- offenstehen
- offensives
- Schroffenstein
- Frauenoffensive
- offenstand
- quelloffen
- Ausgangsstoffen
- offengehalten
- quelloffenen
- offensichtliches
- Betriebsstoffen
- Bodenoffensive
- quelloffenes
- Woffenbach
- Winteroffensive
- halboffener
- Selbstoffenbarung
- Loffenau
- Botenstoffen
- Militäroffensive
- Pflanzenstoffen
- offenlegt
- getroffener
- Toffen
- offenhalten
- offensichtlichste
- Luftoffensive
- quelloffener
- Backoffen
- weltoffen
- offenlegte
- Getroffen
- Johannesoffenbarung
- geoffenbart
- offenlassen
- offenkundiger
- unübertroffenen
- Gegenoffensiven
- Übertroffen
- offenlässt
- halboffen
- besoffen
- Reichshoffen
- weltoffenes
- offenherzig
- offenzuhalten
- offensivere
- offenließ
- mitbetroffen
- Neuoffenbarung
- offenliegenden
- offensichtlichsten
- offenstehenden
- Bitterstoffen
- weltoffener
- Riechstoffen
- offense
- offensiveren
- Getroffenen
- betroffenem
- Privatoffenbarungen
- offenstehende
- Isolierstoffen
- Aragonoffensive
- Qualitätsoffensive
- offenkettigen
- ergebnisoffen
- verkaufsoffener
- offenbleiben
- wiedergetroffen
- offengelegten
- offensivstärksten
- Hunderttageoffensive
- offensivstarken
- offenstanden
- Geruchsstoffen
- Konservierungsstoffen
- Faserstoffen
- Westoffensive
- ersoffen
- halboffenes
- offeneres
- geoffenbarte
- Neuoffenbarungen
- soffen
- Urloffen
- gesoffen
- Bildungsoffensive
- betroffenes
- Südtiroloffensive
- verkaufsoffenem
- Halogenwasserstoffen
- offenkettige
- Kühlschmierstoffen
- offenliegende
- Bomberoffensive
- offenherzigen
- Plattenseeoffensive
- Arbeitsstoffen
- Schroffenegger
- offenporige
- offenporigen
- offensichtlichem
- offensivstarke
- Schlussoffensive
- offenherzige
- Reservestoffen
- getroffenes
- Bahnhofsoffensive
- offenerem
- Neuoffenbarer
- unübertroffener
- Woffendorf
- abgesoffen
- Beschichtungsstoffen
- abgesoffenen
- unbetroffen
- Geschmacksstoffen
- offengelegte
- Rittershoffen
- offenkundiges
- offences
- ergebnisoffenen
- Modernisierungsoffensive
- diffusionsoffen
- Kohlenstoffen
- offenerer
- offenzulassen
- offentlige
- offensivem
- versoffen
- Schroffen
- eingetroffener
- Sauerstoffen
- Begleitstoffen
- versoffenen
- offenporig
- Quelloffenheit
- offentlich
- Entlastungsoffensive
- Moffen
- Maioffensive
- offenhält
- offensten
- offenlegten
- Gundershoffen
- offenerdigen
- Unübertroffen
- Pflanzeninhaltsstoffen
- Humusstoffen
- offenbarer
- Nahrungsstoffen
- Gottesoffenbarung
- Tschoffen
- Halboffenen
- halboffenem
- Zuschlagsstoffen
- ersoffenen
- Sauerstoffentzug
- offengestanden
- offenbarenden
- Vitalstoffen
- Koenigshoffen
- offenporiger
- Privatoffenbarung
- offentlichen
- offensiveres
- offenses
- Sagenstoffen
- unübertroffenes
- Hauptbetroffenen
- Gefahrenstoffen
- übertroffenen
- Schirrhoffen
- Wasserinhaltsstoffen
- Katalonienoffensive
- offenerdige
- offended
- offenkettiger
- Landoffensive
- Polsterstoffen
- versoffener
- offenbarende
- offender
- Harnstoffen
- Woffenbacher
- Schroffenberg
- Zuckerstoffen
- zugetroffen
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Helga Offen
- Bernard Offen
- Sven Offen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Offen gesagt, viel gewagt!
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Original Naabtal Duo | Eine Tür steht immer offen | |
Mary Roos | Der Himmel steht offen | |
STIX | Sperrangelweit offen |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Gattung |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Fluss |
|
|
HRR |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Politiker |
|
|
Texas |
|
|
Philosophie |
|
|
Rebsorte |
|
|
Rebsorte |
|
|
Mathematik |
|
|
Spiel |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Haydn |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Witten |
|
|