ständig
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | stän-dig |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (6)
-
Dänisch (9)
-
Englisch (9)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (9)
-
Französisch (6)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (6)
-
Lettisch (6)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (9)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (7)
-
Rumänisch (7)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (6)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (5)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
постоянно
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
непрекъснато
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
постоянно се
|
hatte ständig Pech . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Все изпусках момента
|
Ich hatte ständig Pech |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Все изпусках момента
|
Ich hatte ständig Pech . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Все изпусках момента .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
konstant
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
hele tiden
|
ständig |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
til stadighed
|
ständig |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
stadighed
![]() ![]() |
Das Verfahren wird ständig weiterentwickelt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Den udvikler sig hele tiden
|
Ich muss ständig reden . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Jeg taler hele tiden .
|
Diese Verordnungen werden ständig überprüft |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Disse normer revideres løbende
|
Hieran muß ständig gearbeitet werden |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Kort sagt alle borgere
|
Dieses Monitoring findet ständig statt |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Denne overvågning sker løbende
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
constantly
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
continually
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
constant
![]() ![]() |
ständig verbessert |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
constantly
|
nicht ständig |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
not constantly
|
Ich hatte ständig Pech |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
I kept missing out
|
Ich muss ständig reden |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
I have hardly sat down
|
Und so ist es ständig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Things just never change
|
Ich hatte ständig Pech . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
I kept missing out .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
pidevalt
![]() ![]() |
Ich hatte ständig Pech |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ma jäin pidevalt kõrvale
|
Ich hatte ständig Pech . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Ma jäin pidevalt kõrvale .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
jatkuvasti
![]() ![]() |
ständig Probleme |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
jatkuvasti ongelmia
|
Ich muss ständig reden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Minun pitää puhua jatkuvasti
|
Ich muss ständig reden . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Minun pitää puhua jatkuvasti .
|
Sie fördert ständig die Verhandlungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se kannustaa jatkuvasti käymään neuvotteluja
|
Ihr Zustand verschlechtert sich ständig |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Heidän tilansa heikkenee jatkuvasti
|
Das Verfahren wird ständig weiterentwickelt |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Se kehittyy koko ajan
|
Das Wissensniveau verändert sich ständig |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tietotaso muuttuu koko ajan
|
Dieses Monitoring findet ständig statt |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Valvontaa tehdään jatkuvasti
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
constamment
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
cesse
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
sans cesse
|
ständig |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
permanence
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
en permanence
|
Und so ist es ständig |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
C'est sans arrêt comme cela
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
συνεχώς
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
διαρκώς
![]() ![]() |
Ich hatte ständig Pech . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Συνεχώς έχανα την ευκαιρία .
|
Dieses Monitoring findet ständig statt |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Αυτή η διαδικασία διεξάγεται συνεχώς
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
costantemente
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
continuamente
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
costante
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
sempre
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
continua
![]() ![]() |
Sie fördert ständig die Verhandlungen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Incoraggia costantemente i negoziati
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
pastāvīgi
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
nepārtraukti
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
aizvien
![]() ![]() |
hatte ständig Pech |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
savējo izlaidu
|
Ich hatte ständig Pech |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Es savējo izlaidu
|
Ich hatte ständig Pech . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Es savējo izlaidu .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ich hatte ständig Pech |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vis nepataikydavau
|
Ich hatte ständig Pech . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vis nepataikydavau .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
voortdurend
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
steeds
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
constant
![]() ![]() |
nicht ständig |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
niet voortdurend
|
Und so ist es ständig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Er verandert nooit wat
|
Ich muss ständig reden . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Ik moet voortdurend spreken .
|
Hieran muß ständig gearbeitet werden |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
En tot slot alle burgers
|
Das Wissensniveau verändert sich ständig |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Het kennisniveau verandert constant
|
Dieses Monitoring findet ständig statt |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Het toezicht is permanent
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
stale
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
ciągle
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
nieustannie
![]() ![]() |
Das Verfahren wird ständig weiterentwickelt |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Przez cały czas się rozwija
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
constantemente
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
permanentemente
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
constante
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
continuamente
![]() ![]() |
sich ständig |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
em constante
|
Ich hatte ständig Pech . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tive sempre azar .
|
Dieses Monitoring findet ständig statt |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Esta monitorização decorre permanentemente
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
constant
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
mod constant
|
ständig |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
continuu
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
în mod constant
|
Ich hatte ständig Pech |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Am lipsit
|
hatte ständig Pech . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Am lipsit .
|
Ich hatte ständig Pech . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Am lipsit .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
ständigt
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
hela tiden
|
ständig |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kontinuerligt
![]() ![]() |
sich ständig |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
ständigt
|
Dieses Monitoring findet ständig statt |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Denna monitoring pågår ständigt
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
neustále
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
stále
![]() ![]() |
sind ständig bestrebt |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Neustále sa snažíme vylepšovať postupy
|
Ich hatte ständig Pech |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Stále som mal smolu
|
Ich hatte ständig Pech . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Stále som mal smolu .
|
Das Verfahren wird ständig weiterentwickelt |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Stále sa vyvíja
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
nenehno
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ich hatte ständig Pech |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kar naprej sem bil spregledan
|
Das Verfahren wird ständig weiterentwickelt |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Ves čas se razvija
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
constantemente
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
continuamente
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
constante
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
permanente
![]() ![]() |
ständig unterrichten |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Mantendremos informado
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
neustále
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
trvale
![]() ![]() |
Ich hatte ständig Pech . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Stále mi to nevycházelo .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
ständig |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
ständig |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
állandóan
![]() ![]() |
hatte ständig Pech |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mindig kimaradtam
|
Ich hatte ständig Pech |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mindig kimaradtam
|
Ich hatte ständig Pech . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mindig kimaradtam .
|
Häufigkeit
Das Wort ständig hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 3727. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 20.45 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- fortwährend
- kontinuierlich
- permanent
- zunehmend
- immer
- langsam
- enorm
- schnell
- dadurch
- verstärkt
- beständig
- zusehends
- laufend
- allmählich
- rasch
- dauerhaft
- dramatisch
- gewachsen
- vernachlässigt
- schlagartig
- ständige
- nun
- ständigen
- immens
- öfter
- verschlechtert
- alleine
- zwangsläufig
- wodurch
- hierdurch
- merklich
- entspannte
- dauernd
- bewusst
- abgeschottet
- aufrechtzuerhalten
- ausgesetzt
- wiederkehrenden
- derart
- ohnehin
- wechselnden
- vermehrt
- mehrmals
- öfters
- voll
- zunahmen
- rasant
- kontrollieren
- steten
- Deswegen
- enormen
- stets
- spürbar
- infolgedessen
- Deshalb
- schlecht
- deswegen
- Lage
- plötzlich
- kontrolliert
- regelrecht
- schwieriger
- wieder
- sukzessive
- veränderte
- Insbesondere
- offenbar
- beinahe
- ungewollt
- jederzeit
- zumal
- weswegen
- dennoch
- wechselnde
- behindert
- sodass
- deshalb
- vollkommen
- vernachlässigte
- schrittweise
- natürlich
- vorsichtig
- gewohnten
- selbst
- abnahm
- angewiesen
- häufigen
- belastet
- offensichtlich
- befriedigt
- so
- verschlimmert
- überwacht
- überall
- regelmäßigen
- Verschärft
- Allmählich
- verschlechternde
- verschärft
- enorme
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- sich ständig
- ständig in
- die ständig
- ständig in der
- ständig in Bewegung
- sich ständig in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃtɛndɪk
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- dick
- Heraldik
- Semantik
- Südatlantik
- Nordatlantik
- Methodik
- Atlantik
- Romantik
- Himmelsmechanik
- Umwelttechnik
- Plastik
- Brigg
- Klinik
- Kinematik
- Gig
- Optik
- Arithmetik
- Missgeschick
- Poetik
- Ballistik
- Joystick
- Knick
- Symptomatik
- Diagnostik
- Kunststofftechnik
- Technik
- Kraftfahrzeugtechnik
- Dialektik
- Backsteingotik
- Informatik
- Tagesklinik
- Regelungstechnik
- Elektronik
- Kosmetik
- Trick
- Geschick
- Automatik
- Gestik
- Chick
- Keramik
- Motorik
- Belletristik
- Unterhaltungselektronik
- Elektrodynamik
- Statistik
- Publizistik
- Psychosomatik
- Taktik
- Hydraulik
- Poliklinik
- Stochastik
- Eugenik
- Panik
- Bautechnik
- Genetik
- Pädagogik
- Quantenmechanik
- Aerodynamik
- Quantenoptik
- Dramatik
- Didaktik
- Umweltpolitik
- Rhetorik
- Kombinatorik
- Titanic
- Phonetik
- Informationstechnik
- Pazifik
- Fick
- Klimatechnik
- Rückblick
- Mechanik
- Rundblick
- Ekliptik
- Metrik
- Romanik
- Whig
- Köpenick
- Karibik
- Chronik
- Mechatronik
- Statik
- Akustik
- Plattentektonik
- Yannick
- Ethik
- Epik
- Picknick
- Judaistik
- Kinderklinik
- Ausblick
- Aquaristik
- Tektonik
- Elektrotechnik
- Semiotik
- Klick
- Stilistik
- Prädikatenlogik
- Stick
- Problematik
Unterwörter
Worttrennung
stän-dig
In diesem Wort enthaltene Wörter
st
ändig
Abgeleitete Wörter
- vollständig
- zuständig
- zuständigen
- eigenständigen
- vollständigen
- ständigen
- selbständig
- selbständigen
- ständige
- selbstständig
- selbstständigen
- Zuständigkeit
- vollständiger
- eigenständig
- eigenständiges
- ständiger
- Eigenständigkeit
- eigenständiger
- unvollständig
- Verständigung
- Selbständigkeit
- beständig
- giebelständiger
- selbständiger
- traufständiger
- Selbstständigkeit
- Vollständigkeit
- selbstständiger
- Zuständigkeiten
- wechselständig
- vollständiges
- Zuständigkeitsbereich
- gegenständig
- ständiges
- verständigen
- Sachverständiger
- Beständigkeit
- Zuständig
- selbständiges
- Vollständiges
- Sachverständigen
- endständigen
- endständig
- Völkerverständigung
- vervollständigte
- selbstständiges
- vervollständigen
- unvollständigen
- grundständigen
- beständigen
- Selbständigen
- oberständigen
- Vervollständigung
- wechselständigen
- Vollständig
- giebelständiges
- vollständigem
- zuständiger
- gegenständigen
- traufständiges
- unvollständiger
- verständigten
- unterständigen
- verständigte
- unbeständig
- beständiger
- Zuständiges
- traufständig
- unterständig
- giebelständig
- Rückständigkeit
- vervollständigten
- bodenständigen
- oberständig
- rückständigen
- rückständig
- anständig
- Verselbständigung
- anständigen
- seitenständigen
- grundständig
- verselbständigte
- achselständigen
- vollständigste
- Vollständiger
- bodenständig
- Orgelsachverständiger
- vollständigsten
- giebelständigen
- Selbstständigen
- beständiges
- eigenständigem
- kreuzgegenständig
- unvollständiges
- Giebelständiger
- Zuständigkeitsbereiche
- Temperaturbeständigkeit
- zuständiges
- unselbständig
- Traufständiger
- Selbständiger
- traufständigen
- NP-vollständig
- Unbeständigkeit
- achselständig
- seitenständig
- Verselbstständigung
- randständigen
- nichtständigen
- inständig
- beständigsten
- Zuständiger
- verselbständigten
- anständiger
- witterungsbeständig
- Seitenständig
- Zuständigkeitsgebiet
- bodenständiger
- unbeständigen
- anständiges
- Eigenständig
- unanständig
- hitzebeständig
- Hitzebeständigkeit
- geständig
- Bodenständigkeit
- beständigem
- unselbständigen
- nichtselbständiger
- Endständig
- verselbständigen
- endständiges
- halbunterständigen
- vollständigere
- unselbstständigen
- Anständigkeit
- Selbständig
- Beständigen
- sachverständigen
- grundständiges
- Selbstständiger
- blattachselständigen
- Zuständigen
- Aufständigen
- unselbständiger
- oberständiges
- verselbstständigte
- hitzebeständigen
- Selbstständiges
- unbeständiger
- widerständigen
- Vollständigen
- randständig
- verständiger
- Verständigungspolitik
- frostbeständig
- unselbstständig
- Beständig
- korrosionsbeständig
- Temperaturwechselbeständigkeit
- Eigenständiges
- selbständigem
- sachverständiger
- Selbstverständigung
- Kunstsachverständiger
- rückständiger
- endständiger
- Zuständigkeitsbereichen
- Verständigungsschwierigkeiten
- geständigen
- ausständig
- Zuständigkeitsbereichs
- Glockensachverständiger
- brustständig
- Widerständigkeit
- NP-vollständigen
- membranständigen
- Anständigen
- Giebelständiges
- selbstständigem
- Selbstständig
- vollständigeren
- Verständigungsprobleme
- verständig
- korrosionsbeständigen
- temperaturbeständig
- unselbstständiger
- beständigste
- unvollständigem
- kehlständig
- unzuständig
- grundständiger
- halbunterständig
- Selbständiges
- lichtbeständig
- Frostbeständigkeit
- traufständigem
- unterständiges
- Chemikalienbeständigkeit
- Scheinselbstständigkeit
- zweiständigen
- Rechtswegzuständigkeit
- Lichtbeständigkeit
- korrosionsbeständigem
- Bausachverständiger
- kreuzgegenständigen
- Unzuständigkeit
- rückständiges
- quirlständig
- unanständigen
- Unvollständig
- verselbstständigen
- hitzebeständiger
- zentralwinkelständiger
- Anständig
- Unbeständig
- Gerichtssachverständiger
- zweiständiger
- verselbstständigten
- nichtständiges
- beständigere
- hitzebeständigem
- rückständigsten
- bodenständiges
- Säurebeständigkeit
- aufständigen
- endständigem
- Wärmebeständigkeit
- volständigen
- Wohlanständigkeit
- unterständigem
- Beständigkeiten
- Verständigungen
- Verständigen
- Unbeständiger
- unbeständiges
- Unanständigkeit
- giebelständigem
- korrosionsbeständiger
- Verständigungs
- widerständig
- gleichabständig
- temperaturbeständigen
- witterungsbeständiger
- Unselbständigkeit
- eigenständigere
- oberständigem
- gegenständiger
- einständigen
- Traufständiges
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Quasi | Ständig Beef |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Software |
|
|
Software |
|
|
Haydn |
|
|
Physik |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Art |
|
|
Fluss |
|
|
Minnesota |
|
|
Wirtschaft |
|
|
Deutschland |
|
|
Band |
|
|
HRR |
|
|
Schiff |
|
|
Maler |
|
|
Unternehmen |
|
|
Politiker |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Berlin |
|
|