hervorrufen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | her-vor-ru-fen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
hervorrufen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
aiheuttaa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
hervorrufen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
provoquer
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
hervorrufen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
προκαλούν
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
hervorrufen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
provocare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
hervorrufen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
veroorzaken
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
hervorrufen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
orsaka
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort hervorrufen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 21986. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.62 mal vor.
⋮ | |
21981. | anwenden |
21982. | übrigens |
21983. | Säbel |
21984. | Geschützen |
21985. | Beschädigung |
21986. | hervorrufen |
21987. | Zwiebeln |
21988. | stehlen |
21989. | Georg-August-Universität |
21990. | amtierender |
21991. | siegten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- auslösen
- verursachen
- Rötungen
- Hautreizungen
- Kurzatmigkeit
- Schädigungen
- Reizungen
- Muskelzuckungen
- Juckreiz
- Entzündungen
- bewirken
- Speichelfluss
- Einblutungen
- auftreten
- zentralnervöse
- Missempfindungen
- Organschäden
- hervorruft
- Tränenfluss
- Angstzustände
- Krankheitsgefühl
- Entzündungsprozesse
- Hautirritationen
- einhergehen
- Kachexie
- lebensbedrohliche
- Hautläsionen
- Druckgefühl
- Müdigkeit
- Lymphknotenschwellungen
- chronische
- Erbrechen
- Blutdruckanstieg
- Hautrötungen
- Atemdepression
- toxische
- Gewichtsverlust
- Schmerzempfindung
- Gedächtnisstörungen
- Allgemeinbefinden
- orthostatische
- Atemnot
- Herzrhythmusstörungen
- Bewusstseinstrübung
- Rhabdomyolyse
- Schwellungen
- hormonelle
- Hormonhaushalt
- Polyurie
- unspezifische
- Harndrang
- Verstopfung
- Überdosierung
- bakterielle
- Hustenreiz
- Sekundärinfektion
- Schädigung
- Infektionen
- Somnolenz
- unerwünschte
- Nervenschäden
- Krankheitssymptome
- Hämatome
- Schwitzen
- Unterzuckerung
- Durchfall
- Amenorrhoe
- Blasenbildung
- Entzündungsreaktionen
- Sensibilitätsstörungen
- schädigen
- Dysthymia
- Hyperkaliämie
- Vernarbung
- Leitsymptom
- auslösenden
- zerebrale
- Koordinationsstörungen
- Injektionsstelle
- Hyperämie
- Reizung
- allergischen
- Stresssituationen
- Gynäkomastie
- Antriebslosigkeit
- Spasmen
- Nebenwirkungen
- Hypothermie
- Tachykardie
- zentralnervösen
- Rötung
- Hyperventilation
- Minderdurchblutung
- Mundgeruch
- vermehrter
- Unwohlsein
- Abmagerung
- Blutungen
- Stuhlgang
- Verätzungen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- hervorrufen können
- hervorrufen kann
- hervorrufen . Die
- hervorrufen und
- hervorrufen , die
- Reaktionen hervorrufen
- hervorrufen würde
- hervorrufen .
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ˌʀuːfn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Rufen
- Freiheitsstrafen
- schiefen
- liefen
- Hieroglyphen
- Sonthofen
- rufen
- Yachthafen
- Friedrichshafen
- aufgerufen
- Gersthofen
- Fotografen
- tiefen
- schufen
- Seehafen
- Hefen
- Petroglyphen
- Kalifen
- Öfen
- Cuxhaven
- Iphofen
- geschlafen
- Erzbischöfen
- Vilshofen
- anrufen
- Katastrophen
- Briefen
- aufrufen
- gerufen
- Landgrafen
- Naturkatastrophen
- Schafen
- Staustufen
- Biografen
- durchliefen
- Osterhofen
- Stufen
- hervorgerufen
- Freihafen
- abberufen
- trafen
- schlafen
- Geldstrafen
- Treppenstufen
- Apokryphen
- bestrafen
- Hufen
- Berufen
- Seehäfen
- Bahnhöfen
- verliefen
- Binnenhafen
- betrafen
- Wilhelmshaven
- Fährhafen
- Flughafen
- Biographen
- berufen
- Gefängnisstrafen
- Ofen
- Philosophen
- beriefen
- Wassertiefen
- Strophen
- Pfaffenhofen
- Hafen
- Waagen
- Arzneistoffen
- steten
- Goten
- Triosonaten
- Athleten
- Hüttenwesen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- taufen
- bedrohten
- überstiegen
- schöpfen
- Wohnwagen
- folgendermaßen
- Anläufen
- Satelliten
- Traufen
- Vasen
- verbieten
- religiösen
- subjektiven
- Aldehyden
- Vreden
- Buben
- Beiwagen
- Einlagen
- Testpiloten
- Diäten
- luxuriösen
- sinnlosen
- innehaben
- anheben
Unterwörter
Worttrennung
her-vor-ru-fen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- hervorrufende
- hervorrufenden
- hervorrufend
- hervorrufendes
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Film |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Gattung |
|
|
Biologie |
|
|