Häufigste Wörter

Hopfen

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Hop-fen
Nominativ der Hopfen
die Hopfen
Dativ des Hopfens
der Hopfen
Genitiv dem Hopfen
den Hopfen
Akkusativ den Hopfen
die Hopfen
Singular Plural

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Dänisch
Hopfen
 
(in ca. 96% aller Fälle)
humle
de Gemäß Artikel 18 des Vorschlags werden wir jedoch spätestens am 1 . September 2000 eine sorgfältige Auswertung der Erzeugung und Vermarktung von Hopfen vorstellen .
da I henhold til forslaget i artikel 18 kommer vi alligevel til at fremlægge en grundig vurdering af situationen for produktion og salg af humle senest den 1 . september 2000 .
für Hopfen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
for humle
GMO für Hopfen
 
(in ca. 84% aller Fälle)
Den fælles markedsordning for humle
Deutsch Häufigkeit Englisch
Hopfen
 
(in ca. 93% aller Fälle)
hops
de Wir müssen also auch die europäische Landwirtschaft , die Tradition jener ebenso den Textilsektor , den Schuhsektor und die Industrie betreffenden typischen Erzeugnisse schützen und darauf hinweisen , daß die Abschaffung bestimmter Produkte auch Änderungen in den Traditionen und sogar in der Landschaft bewirkt : denken wir beispielsweise an Olivenöl , Hopfen oder Malz .
en We must therefore also defend European agriculture and the traditions of those typical products which also encompass the textile sector , shoe sector and industry . We must remember that the demise of certain products also means a change in traditions or even landscapes - just think of olive oil , hops and malt .
für Hopfen
 
(in ca. 41% aller Fälle)
in hops
für Hopfen
 
(in ca. 41% aller Fälle)
hops
GMO für Hopfen
 
(in ca. 98% aller Fälle)
COM in hops
Deutsch Häufigkeit Finnisch
Hopfen
 
(in ca. 36% aller Fälle)
humalaa
de Ich will mich aber jetzt auf Hopfen beschränken , aber , Herr Präsident , ein bisschen mehr Zeit brauche ich durch die Vorrede doch dazu .
fi Arvoisa puhemies , rajoitun jatkossa käsittelemään humalaa , mutta alkukommenttieni vuoksi tarvitsen hieman lisäaikaa .
Hopfen
 
(in ca. 32% aller Fälle)
humalan
de Die Vorschläge der Kommission stellen gegenüber den Reformen des letzten Jahres außer im Falle von Hopfen eine Art Rückschritt dar .
fi Komission ehdotukset ovat jonkinlainen taka-askel viime vuoden uudistuksiin nähden , paitsi humalan osalta .
für Hopfen
 
(in ca. 74% aller Fälle)
Humala-alan YMJ
GMO für Hopfen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Humala-alan YMJ
Deutsch Häufigkeit Französisch
Hopfen
 
(in ca. 94% aller Fälle)
houblon
de Die im Hopfen enthaltenen Inhaltstoffe sind für den herben Geschmack , die Schaumbildung , die Konservierung und das typische Aroma verantwortlich .
fr Les substances contenues dans le houblon jouent un rôle déterminant quant à l'amertume , la formation de la mousse , la conservation et l'arôme typique de la bière .
Deutsch Häufigkeit Griechisch
Hopfen
 
(in ca. 33% aller Fälle)
λυκίσκου
de Da der Rat für einen Zeitraum von fünf Jahren eine Pauschalbeihilfe festgelegt hat , ist die Kommission der Auffassung , daß es nicht erforderlich ist , einen jährlichen Bericht über die Erzeugung und Vermarktung von Hopfen vorzulegen .
el Εφόσον το Συμβούλιο έχει αποφασίσει να παραμείνει το επίπεδο της οικονομικής ενίσχυσης αμετάβλητο επί μία πενταετία , η Επιτροπή δεν θεωρεί απαραίτητη την υποβολή σε ετήσια βάση μίας έκθεσης για την κατάσταση σχετικά με την παραγωγή και πώληση του λυκίσκου .
Hopfen
 
(in ca. 31% aller Fälle)
λυκίσκος
de Hopfen ist weltweit ein unverzichtbarer Grundstoff bei der Erzeugung von Bier .
el Ο λυκίσκος αποτελεί παγκοσμίως μια απολύτως απαραίτητη πρώτη ύλη για την παραγωγή μπύρας .
GMO für Hopfen
 
(in ca. 88% aller Fälle)
ΚΟΑ στον τομέα του λυκίσκου
Deutsch Häufigkeit Italienisch
Hopfen
 
(in ca. 83% aller Fälle)
luppolo
de GMO für Hopfen
it OCM nel settore del luppolo
Hopfen
 
(in ca. 11% aller Fälle)
del luppolo
GMO für Hopfen
 
(in ca. 92% aller Fälle)
OCM nel settore del luppolo
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
Hopfen
 
(in ca. 92% aller Fälle)
hop
de Ich kann mit Genugtuung bestätigen , daß unser Vorschlag über eine Reform der Marktorganisation für Hopfen , deren Sinn allerdings in einer Erleichterung der Anpassung des Sektors an die Anforderung des Marktes besteht , im großen und ganzen positiv aufgenommen wurde .
nl Met genoegen kan ik bevestigen dat ons voorstel betreffende hervorming van de marktordening voor hop , waarvan het doel inderdaad erin bestaat de aanpassing van de sector aan de eisen van de markt te vergemakkelijken , over het algemeen toch positief is onthaald .
GMO für Hopfen
 
(in ca. 98% aller Fälle)
GOM in de sector hop
Deutsch Häufigkeit Portugiesisch
Hopfen
 
(in ca. 88% aller Fälle)
lúpulo
de Neben diesem hauptsächlichen Verwendungszweck wird Hopfen aufgrund der beruhigenden Wirkung seiner Inhaltsstoffe auch in der Naturheilkunde eingesetzt .
pt Para além desta utilização principal , o lúpulo é igualmente utilizado na medicina naturalista devido aos efeitos calmantes das substâncias que o compõem .
Hopfen
 
(in ca. 6% aller Fälle)
lúpulo .
GMO für Hopfen
 
(in ca. 92% aller Fälle)
OCM no sector do lúpulo
GMO für Hopfen
 
(in ca. 8% aller Fälle)
sector do lúpulo
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
Hopfen
 
(in ca. 93% aller Fälle)
humle
de In der Europäischen Union wurde im Jahr 1996 auf rund 28.000 Hektar Hopfen angebaut , in den übrigen Staaten Europas auf rund 24.000 ha .
sv I Europeiska unionen odlades det under 1996 cirka 28 000 hektar humle , i de övriga länderna i Europa cirka 24 000 hektar .
für Hopfen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
för humle
Deutsch Häufigkeit Spanisch
Hopfen
 
(in ca. 92% aller Fälle)
lúpulo
de Ich kann mit Genugtuung bestätigen , daß unser Vorschlag über eine Reform der Marktorganisation für Hopfen , deren Sinn allerdings in einer Erleichterung der Anpassung des Sektors an die Anforderung des Marktes besteht , im großen und ganzen positiv aufgenommen wurde .
es Constato con satisfacción que , por lo general , nuestra propuesta de reforma de la organización de mercado del lúpulo , encaminada a facilitar la adaptación del sector a las exigencias del mercado , ha sido acogida de forma positiva .
für Hopfen
 
(in ca. 73% aller Fälle)
en el sector del lúpulo

Häufigkeit

Das Wort Hopfen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 44558. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.09 mal vor.

44553. Abigail
44554. chez
44555. Wahlberechtigte
44556. Fehlschlag
44557. nachweisbaren
44558. Hopfen
44559. Grünfläche
44560. Méndez
44561. Vogelschutzgebiet
44562. Juárez
44563. Penzing

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Hopfen und
  • von Hopfen
  • und Hopfen
  • Hopfen ,
  • Hopfen angebaut
  • der Hopfen
  • Hopfen ( Humulus
  • Hopfen am
  • mit Hopfen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈhɔpfn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Hop-fen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Hopfengarten
  • Hopfenanbau
  • Hopfenbauernhaus
  • Hopfenberg
  • Hopfens
  • Hopfenbuche
  • Hopfenmarkt
  • Hopfengärtner
  • Hopfenstraße
  • Hopfenbau
  • Hopfengärten
  • Hopfenscheune
  • Hopfenanbaugebiet
  • Hopfenbuchen
  • Hopfenbach
  • Hopfenanbaus
  • Hopfenmüller
  • Hopfenhändler
  • Hopfenmuseum
  • Hopfengauben
  • Hopfenohe
  • Hopfendolden
  • Hopfendarre
  • Hopfensack
  • Hopfenernte
  • Hopfenstangen
  • Hopfensee
  • Hopfenmühle
  • Hopfenbauern
  • Hopfengasse
  • Hopfendolde
  • Hopfenbergtunnel
  • Hopfensommer
  • Hopfenfeldern
  • Hopfenhandel
  • Hopfenland
  • Hopfenklee
  • Hopfenkönigin
  • Hopfenhändlers
  • Hopfenzapfen
  • Hopfenfest
  • Hopfenstange
  • Hopfenpflanzer
  • Hopfenranke
  • Pettendorf-Lengenfeld-Hopfenohe
  • Hopfen-Wurzelbohrer
  • Hopfenzitz
  • Hopfenbier
  • Hopfenfelder
  • Hopfensorten
  • Hopfenblüte
  • Hopfenöl
  • Hopfengut
  • Hopfenpfad
  • Hopfengartenmühle
  • Hopfenaroma
  • Hopfenbauer
  • Hopfenblattlaus
  • Hopfenrebe
  • Hopfenpflanzen
  • Hopfengartens
  • Hopfenmarktes
  • Hopfensiegel
  • Hopfenhalle
  • Hopfenanbaugebieten
  • Hopfenspargel
  • Hopfenperle
  • Hopfenbitterstoffe
  • Hopfengraben
  • Hopfenforschungszentrum
  • Hopfenpost
  • Hopfenhaus
  • Hopfengabe
  • Hopfenforschung
  • Hopfenpellets
  • Hopfentrocknung
  • Hopfenberges
  • Hopfengesetz
  • Hopfenspeicher
  • Hopfenbruch
  • Hopfenblatt
  • Hopfenbachtal
  • Hopfenzupfer
  • Hopfenkultur
  • Hopfenextrakt
  • Hopfenhorst
  • Hopfenanbaugebietes
  • Hopfenbauort
  • Hopfenmeile
  • Hopfendorf
  • Hopfenbeck
  • Hopfenluken
  • Hopfenpflücker
  • Hopfensorte
  • Hopfengärtners
  • Hopfenspikes
  • Hopfenhandlung
  • Hopfenwochen
  • Hopfenfrucht
  • Hopfen-Zünslereule
  • Hopfengartenweg
  • Hopfenstadel
  • Hopfenwirtschaftsverband
  • Hopfen-Kletterturm
  • Hopfenbauernhof
  • Hopfenblüten
  • Hopfendrüsen
  • Hopfengartenstraße
  • Hopfenstopfen
  • Hopfenlandsberg
  • Hopfenerzeugnissen
  • Hopfener
  • Hopfenkönig
  • Hopfengroßhandlung
  • Hopfensees
  • Hopfental
  • Hopfensau
  • Hopfenart
  • Hopfenballen
  • Hopfennarr
  • Hopfenburg
  • Hopfenprodukten
  • Hopfenpflücken
  • Hopfenstadt
  • Hopfenkeller
  • Hopfenreben
  • Hopfendarren
  • Hopfengehalt
  • Hopfenbaues
  • Hopfenregion
  • Hopfenpflanze
  • Hopfenspargelwochen
  • Hopfenanlagen
  • Hopfen-Blütenspanner
  • Hopfensperger
  • Hopfenkrone
  • Hopfengüter
  • Hopfenbreite
  • Hopfenzweig
  • Hopfenbauvereins
  • Hopfenexpress
  • Hopfenanbauer
  • Hopfenplatz
  • Hopfenbauerndorf
  • Hopfengeschichte
  • Hopfenorden
  • Hopfengärtnerwohnungen
  • Hopfenbehandlung
  • Hopfenextraktionsanlage
  • Hopfenanbaugebiets
  • Hopfenanbaugebiete
  • Hopfengeschäft
  • Hopfenscheunen
  • Hopfen-Mosaikvirus
  • Hopfenpark
  • Hopfenluke
  • Hopfenlese
  • Hopfengold
  • Hopfenfeld
  • Hopfenmagazin
  • Hopfenverarbeitung
  • Hopfenhändler-Familie
  • Hopfenstock
  • Hopfenpflanzerverband
  • Hopfensäuren
  • Hopfensäulen
  • Hopfenreste
  • Hopfenraths
  • Hopfenbergen
  • Hopfenausbeute
  • Hopfenpflanzungen
  • Hopfenbusch
  • Hopfenboden
  • Hopfenrechts
  • Hopfenbierbrauerei
  • Hopfenlagerhaus
  • Hopfennarren
  • Hopfenverkehrsgesellschaft
  • Hopfenschädling
  • Hopfenanbauflächen
  • Hopfensignierhalle
  • Hopfen-Anbaugebiet
  • Hopfenstrasse
  • Hopfenranken
  • Hopfensäcke
  • Hopfenhäuschen
  • Hopfenbestandteile
  • Hopfenlager
  • Hopfen-Händlers
  • Hopfenbitterstoffen
  • Hopfengroßhändler
  • Hopfenflächen
  • Zeige 142 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Hans von Hopfen
  • Franz von Hopfen

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Bier
  • weil das Malz stärker betont wird als der Hopfen . In seltenen Fällen wird Milchzucker oder echte
  • Geschmack . Da Grut keine antimikrobiellen Eigenschaften wie Hopfen besitzt , haben die mit ihm gebrauten Biere
  • : Hierzu wird die Honiglösung nach Zusatz von Hopfen und Hefe mehrere Wochen lang gären gelassen .
  • werden kaum Bitterstoffe ( Alphasäuren ) aus dem Hopfen gewonnen , da sich die bei Lagertemperatur kaum
Bier
  • dem Reinheitsgebot entspricht , also neben Malz , Hopfen , Hefe und Wasser noch weitere Zutaten enthält
  • für mittelstarke Sorten verwendet . Neben Malz , Hopfen und Hefe finden sich in den historischen Porterrezepten
  • im Mittelalter bekannten Zutaten Wasser , Malz und Hopfen . Die Bedeutung der Hefe bei der Gärung
  • , das aus obergäriger Hefe , Gerstenmalz , Hopfen , einer Kräutermischung und Wasser aus einem artesischen
Rayon
  • auch bei Trauben , Getreide , Zuckerrohr und Hopfen eingesetzt . Vamidothion ist nicht auf der Liste
  • beim Anbau von Kartoffeln , Gemüse und beim Hopfen in teilweise recht großen Mengen an . Nutzbare
  • . Überdüngung bei Sonderkulturen , wie Wein , Hopfen und Gemüse , aber auch bei anspruchsvollen Ackerfrüchten
  • ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse - Erdbeeren , Schnittblumen , Hopfen oder Äpfel - vor allem ins nahe Hamburg
Rayon
  • und Sauerkirschen , Erdbeeren , verschiedene Gemüse , Hopfen , Tabak sowie Wein angebaut . Die günstigen
  • . Angebaut werden beispielsweise Oliven , Weintrauben , Hopfen und Früchte . Früher wurde auch Tabak angebaut
  • allem bei Obst , Gemüse , Zierpflanzen , Hopfen , Baumwolle und Zuckerrohr , sowie in der
  • Weizen , Kartoffeln , Mais , Futterpflanzen und Hopfen sowie mit Tierhaltung und - produktion ( Schweine
Rebsorte
  • Echtem Hopfen ( Humulus lupulus ) , Japanischem Hopfen ( Humulus scandens ) und Boehmeria nipononivea .
  • . Als Unterwuchs kommen Gewöhnliche Waldrebe , Gewöhnlicher Hopfen , Tüpfelfarn , Wald-Zwenke , das auf Hiddensee
  • Andorn , Wasserschierling , Rosmarinheide , Gift-Lattich , Hopfen , Hanf , Wurmfarn , Dorniger Schildfarn ,
  • Holunderblüten ( Schwarzer Holunder ) Hopfenzapfen ( Echter Hopfen ) Kamillenblüten ( Kamille ) Katzenpfötchenblüten ( Gewöhnliches
Gattung
  • wird häufig mit anderen Arzneipflanzen wie Melisse , Hopfen oder Weißdorn kombiniert , da sich so gegenseitig
  • zu naturalistischen Darstellungen von Pflanzen wie Wein , Hopfen , Geißblatt , Günsel etc. . Darüber hinaus
  • unter anderem vom Gemeinen Efeu und dem Gemeinen Hopfen , als hier häufig vorkommenden Vertretern der europäischen
  • nahe verwandten Pflanzengattungen Hanf ( Cannabis ) und Hopfen ( Humulus ) und ist bei diesen vor
Planet
  • ) oder Hanfgewächsen ( Cannabaceae ) . An Hopfen ( Humulus ) werden sie nur selten schädlich
  • es gibt jedoch Ausnahmen wie z. B. beim Hopfen ; einige Pflanzen wechseln sogar die Winderichtung .
  • weitverbreiteten Wurzelwerkes , über das sich der Wilde Hopfen auch fortpflanzt , ist es schwierig , ihn
  • an den Zweigen . Sie sehen denen von Hopfen ähnlich , was auch zur Namensgebung „ Hopfenbuchen
Köln
  • existiert nur noch eine Hopfendemonstrationsanlage , aus deren Hopfen jedes Jahr zusammen mit der Welde-Brauerei Plankstadt das
  • in einigen Städten , insbesondere im Rheinland , Hopfen als Bierzusatz noch verboten . In Nürnberg wurde
  • Kölner Brauereien ( später wurde es durch den Hopfen verdrängt ) , von denen der Rat eine
  • 1862 erhielt der Markt das Recht , seinen Hopfen zu siegeln . Allerdings wird schon nachweislich seit
Freistadt
  • Ersten Weltkrieg baute man in der Dorfflur auch Hopfen an . 1956 wurde eine Flurbereinigung durchgeführt .
  • des 20 . Jahrhunderts verdrängte der Spargelanbau den Hopfen . Nach Auflösung des Amtsbezirks Schwetzingen kam die
  • . Bis ins 19 . Jahrhundert prägte der Hopfen - und Flachsanbau den Ort . 1874 entstand
  • dem 14 . Jahrhundert erfolgte der Anbau von Hopfen . Im 16 . Jahrhundert wurden die Herren
Adelsgeschlecht
  • die Stadt . 1824 erwarb Joseph Edler von Hopfen Mißlitz , 1846 erbte dessen Enkel und Präsident
  • , einem jüdischen Kaufmann , anerkannt . Hans Hopfen studierte von 1853 bis 1858 Rechtswissenschaft und Geschichte
  • Dezember 1872 [ Local-Nachrichten . Baron Franz von Hopfen † . Badener Zeitung , 20 . März
  • Ritter von Hopfen , ab 1872 Freiherr von Hopfen ( * 3 . Mai 1825 in Wien
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK