spät
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | spät |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (9)
-
Dänisch (17)
-
Englisch (16)
-
Estnisch (17)
-
Finnisch (22)
-
Französisch (20)
-
Griechisch (19)
-
Italienisch (16)
-
Lettisch (18)
-
Litauisch (13)
-
Niederländisch (15)
-
Polnisch (20)
-
Portugiesisch (13)
-
Rumänisch (12)
-
Schwedisch (19)
-
Slowakisch (18)
-
Slowenisch (11)
-
Spanisch (13)
-
Tschechisch (14)
-
Ungarisch (12)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
късно
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
твърде късно
|
so spät |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
толкова късно
|
zu spät |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
твърде късно
|
zu spät |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
късно
|
zu spät |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
твърде късно .
|
zu spät . |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
твърде късно .
|
nicht zu spät |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
не е твърде късно
|
Es ist nicht zu spät |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Не е прекалено късно
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
sent
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
for sent
|
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
sent .
|
etwas spät |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
lidt sent
|
zu spät |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
for sent
|
so spät |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
så sent
|
sehr spät |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
meget sent
|
spät und |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
sent og
|
spät . |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
sent .
|
Besser spät |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Bedre sent
|
spät als |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
bedre sent end aldrig
|
spät als |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
sent end aldrig
|
zu spät |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
for sent .
|
spät . |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
.
|
spät . |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
for sent .
|
zu spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
sent .
|
zu spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
for sent for
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
late
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
late .
|
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
too late
|
spät und |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
late and
|
so spät |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
so late
|
spät ? |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
late ?
|
zu spät |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
too late
|
sehr spät |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
very late
|
spät als |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
late than never
|
Besser spät |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Better late
|
spät ist |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
too late
|
spät . |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
late .
|
spät als |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
|
spät . |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
late
|
zu spät |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
too late .
|
zu spät |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
late
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
hilja
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
liiga hilja
|
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
hiljaks
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
hilja .
|
so spät |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nii hilja
|
zu spät |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
liiga hilja
|
spät ist |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
hilja
|
spät dafür |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Veel pole hilja
|
zu spät |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
liiga hilja .
|
zu spät |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
hilja
|
zu spät |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
hilja .
|
zu spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
hiljaks
|
zu spät . |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
hilja .
|
Ist es zu spät |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kas on liiga hilja
|
Sonst ist es zu spät |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Muidu on liiga hilja
|
ist bereits reichlich spät ... |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Juba on päris hilja ...
|
Es ist nie zu spät |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kunagi pole liiga hilja
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
myöhään
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
myöhäistä
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
liian myöhään
|
spät |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
liian
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
myöhään .
|
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
myöhässä
![]() ![]() |
spät ist |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
liian myöhäistä
|
spät als |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
myöhään kuin ei milloinkaan
|
zu spät |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
liian myöhään
|
so spät |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
myöhään
|
so spät |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
näin myöhään
|
spät als |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
myöhään kuin
|
spät , |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
liian myöhäistä
|
spät . |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
myöhään .
|
spät . |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
myöhäistä .
|
zu spät |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
liian myöhäistä
|
spät ist |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
liian myöhäistä .
|
spät ist |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
myöhäistä .
|
so spät |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
niin myöhään
|
zu spät |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
liian myöhäistä .
|
spät . |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
.
|
spät . |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
liian myöhään .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
tard
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
|
spät |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tardive
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tardivement
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tard .
|
spät |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
arrive
![]() ![]() |
sehr spät |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
très tard
|
zu spät |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
trop tard
|
spät , |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
tard pour
|
spät ist |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
soit trop
|
spät als |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
vaut tard
|
zu spät |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
trop tard .
|
zu spät |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
trop tard pour
|
zu spät zu |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
trop tard
|
viel zu spät |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
bien trop tard
|
nicht zu spät |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
pas trop tard
|
spät als nie |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
vaut tard
|
zu spät ist |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
soit trop tard
|
zu spät . |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
trop tard
|
zu spät . |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
trop tard .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
αργά
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
πολύ αργά
|
spät |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
αργά .
|
spät |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
καθυστερημένα
![]() ![]() |
so spät |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
τόσο αργά
|
spät . |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
αργά .
|
zu spät |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
πολύ αργά
|
spät als |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
αργά παρά
|
spät ist |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
πολύ αργά
|
spät als |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
αργά παρά ποτέ
|
zu spät |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
αργά
|
zu spät |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
πολύ αργά .
|
spät als |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
κάλλιο αργά παρά
|
zu spät |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
αργά .
|
zu spät |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
είναι πολύ αργά
|
es zu spät |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
πολύ αργά .
|
zu spät . |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
αργά .
|
spät als nie |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
αργά παρά
|
spät als nie |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
αργά παρά ποτέ
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
tardi
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ritardo
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
troppo tardi
|
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tardi .
|
zu spät |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
troppo tardi
|
spät und |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
tardi e
|
spät ? |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
tardi ?
|
sehr spät |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
molto tardi
|
spät ist |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
troppo tardi
|
spät . |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
tardi .
|
spät als |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
|
spät ist |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
tardi
|
spät als |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
meglio tardi che mai
|
spät . |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
troppo tardi .
|
zu spät |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
troppo tardi .
|
zu spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tardi
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
vēlu
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
par vēlu
|
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
vēlu .
|
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
novēloti
![]() ![]() |
so spät |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
tik vēlu
|
zu spät |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
par vēlu
|
spät . |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
vēlu .
|
zu spät |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
vēlu
|
zu spät |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
par vēlu .
|
zu spät |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
vēlu .
|
zu spät |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
pārāk vēlu
|
spät als nie |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
nekā nekad
|
Ist es zu spät |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Vai ir par vēlu
|
Lieber spät als nie ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Labāk vēlu nekā nekad !
|
Besser spät als nie ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Labāk vēlu nekā nekad !
|
Ist es zu spät ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Vai ir par vēlu ?
|
Aber besser spät als nie |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Taču labāk vēlāk nekā nekad
|
Es ist nie zu spät |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Nekad nav par vēlu
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
vėlai
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
vėlu
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
per vėlu
|
spät |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
vėlu .
|
so spät |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
taip vėlai
|
spät ist |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
vėlu
|
zu spät |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
per vėlai
|
zu spät |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
per vėlu
|
zu spät |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
per vėlu .
|
zu spät |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
per vėlai .
|
zu spät |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
vėlai
|
zu spät |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
vėlu
|
Aber besser spät als nie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Bet geriau vėliau negu niekad
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
laat
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
te laat
|
spät kommt |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
laat komt
|
spät ist |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
laat is
|
zu spät |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
te laat
|
so spät |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
zo laat
|
sehr spät |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
erg laat
|
spät . |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
laat .
|
spät als |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
laat dan nooit
|
spät als |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
beter laat dan nooit
|
zu spät |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
laat
|
viel zu spät |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
veel te laat
|
nicht zu spät |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
niet te laat
|
spät ist . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
laat is .
|
es zu spät |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
het te laat
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
późno
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
późno .
|
spät ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
późno ?
|
so spät |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
tak późno
|
spät . |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
późno .
|
spät , |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
późno ,
|
zu spät |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
późno
|
spät ist |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
późno
|
zu spät |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
zbyt późno
|
zu spät |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
za późno
|
zu spät |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
za późno .
|
zu spät |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
późno .
|
spät als nie |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
niż wcale
|
zu spät . |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
za późno .
|
Ist es zu spät |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Czy jest za późno
|
Sonst ist es zu spät |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Inaczej będzie za późno
|
Aber besser spät als nie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jednak lepiej późno niż wcale
|
Ist es zu spät ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Czy jest za późno ?
|
Es ist nie zu spät |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Nigdy nie jest za późno
|
Es ist nicht zu spät |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Nie jest za późno
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
tarde
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
demasiado tarde
|
spät |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
demasiado
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tardiamente
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tardia
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tarde .
|
relativ spät |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
relativamente tarde
|
zu spät |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
demasiado tarde
|
so spät |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
tão tarde
|
spät als |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
vale tarde
|
zu spät |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
tarde
|
zu spät |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
demasiado tarde .
|
zu spät |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
tarde demais
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
târziu
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
prea târziu
|
spät |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
târziu .
|
spät |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
întârziere
![]() ![]() |
zu spät |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
prea târziu
|
sehr spät |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
foarte târziu
|
zu spät |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
prea târziu .
|
spät aufgewacht . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ne-am trezit prea
|
viel zu spät |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
mult prea târziu
|
spät als nie |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
mai bine mai
|
zu spät . |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
prea târziu .
|
Es ist nicht zu spät |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nu este prea târziu
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
sent
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
sent .
|
recht spät |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ganska sent
|
so spät |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
så sent
|
spät und |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
sent och
|
sehr spät |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
mycket sent
|
zu spät |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
för sent
|
Besser spät |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Bättre sent
|
etwas spät |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
lite sent
|
spät . |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
sent .
|
spät als |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
sent än aldrig
|
spät ist |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
sent
|
spät , |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
sent
|
spät dafür |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
Ännu är
|
spät ist |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
sent .
|
spät als |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
sent än
|
spät . |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
.
|
zu spät |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
sent
|
zu spät |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
för sent .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
neskoro
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
neskoro .
|
spät ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Je prineskoro ?
|
so spät |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
tak neskoro
|
schon spät |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
už neskoro
|
Lieber spät |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Lepšie neskoro
|
spät zum |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
začiatok rokovania
|
zu spät |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
príliš neskoro
|
spät dafür |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Ešte nie
|
spät . |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Ešte nie je neskoro
|
zu spät |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
neskoro
|
spät ist |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
neskoro
|
spät ist |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
neskoro .
|
spät . |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
neskoro .
|
zu spät |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
príliš neskoro .
|
zu spät |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
neskoro .
|
spät am Abend |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
neskoro večer
|
spät aufgewacht . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Nanešťastie sme sa zobudili príliš
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
prepozno
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
pozno
![]() ![]() |
spät angenommen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
sprejeto prepozno
|
spät ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Je prepozno ?
|
sehr spät |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
zelo pozno
|
zu spät |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
prepozno
|
so spät |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
tako pozno
|
spät ist |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
bo prepozno
|
zu spät |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
prepozno .
|
zu spät zu |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
prepozno
|
zu spät . |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
prepozno .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
tarde
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
demasiado tarde
|
spät |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
tarde .
|
spät |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
demasiado
![]() ![]() |
so spät |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
tan tarde
|
zu spät |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
demasiado tarde
|
spät ist |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
sea demasiado
|
spät . |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
tarde .
|
spät . |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
demasiado tarde
|
zu spät |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
demasiado tarde .
|
zu spät |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tarde
|
zu spät |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tarde .
|
zu spät zu |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
demasiado tarde
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
pozdě
![]() ![]() |
so spät |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tak pozdě
|
zu spät |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
příliš pozdě
|
spät . |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
pozdě .
|
zu spät |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
pozdě
|
zu spät |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
příliš pozdě .
|
zu spät |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
pozdě .
|
spät als nie |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
pozdě než nikdy
|
zu spät . |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
pozdě .
|
spät als nie |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
než nikdy
|
Lieber spät als nie ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Lepší pozdě než nikdy !
|
Besser spät als nie ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Lepší pozdě než nikdy !
|
Sonst ist es zu spät |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jinak bude příliš pozdě
|
Ist es zu spät ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Je už příliš pozdě ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
spät |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
késő
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
későn
![]() ![]() |
spät |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
|
spät ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Túl késő ?
|
zu spät |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
túl késő
|
zu spät |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
túl későn
|
zu spät |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
késő
|
zu spät |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
későn
|
zu spät ist |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
túl késő
|
Ist es zu spät ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Túl késő ?
|
Es ist nie zu spät |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Sohasem túl késő
|
Einigen mag das spät erscheinen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Egyesek szerint ez késő
|
Häufigkeit
Das Wort spät hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6506. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 11.07 mal vor.
⋮ | |
6501. | Parlamentswahlen |
6502. | Format |
6503. | schoss |
6504. | ausgeliefert |
6505. | Sockel |
6506. | spät |
6507. | abgesetzt |
6508. | fordert |
6509. | Evans |
6510. | Bäumen |
6511. | auseinander |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- doch
- zeitig
- trotzdem
- verspätet
- unerwartet
- schien
- zurecht
- dennoch
- deswegen
- zögerlich
- ruhig
- gekommen
- bald
- viel
- aber
- Schluss
- Aber
- zumal
- frühzeitig
- obwohl
- schwer
- gar
- mühsam
- alles
- erwartet
- Dennoch
- beginnen
- Zwar
- Tatsächlich
- sonderlich
- Trotzdem
- indessen
- letztendlich
- voll
- weswegen
- zögernd
- heran
- nie
- augenblicklich
- bekommen
- vergleichsweise
- klar
- schienen
- schüchtern
- nächsten
- jung
- vorsichtig
- letztlich
- Wieder
- weil
- unbedingt
- ankam
- versäumt
- sogleich
- Erneut
- braucht
- vielversprechend
- vermochte
- bereit
- alsbald
- anstrengend
- angehalten
- gegangen
- längst
- Bevor
- geschehen
- gewaltig
- vorerst
- müde
- Eigentlich
- keinem
- guter
- Schließlich
- vergebens
- gelungen
- zumindest
- alleine
- schwinden
- Berührung
- öfter
- einigem
- zustande
- ehrgeizig
- Zwischenzeit
- gelingen
- richtige
- machen
- eilt
- anfing
- Diesmal
- voran
- Unterfangen
- selber
- überstehen
- Letztendlich
- gute
- ernsthafte
- erwies
- sagen
- Erst
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu spät
- erst spät
- relativ spät
- sehr spät
- spät in
- spät und
- Zu spät
- Erst spät
- zu spät und
- zu spät , um
- spät in die
- bis spät in
- spät in der
- erst spät in
- bis spät in die Nacht
- spät . Die
- spät , dass
- spät in den
- spät . Der
- zu spät . Die
- zu spät , dass
- relativ spät in
- zu spät . Der
- zu spät in
- spät in der Nacht
- spät , nämlich
- erst spät in der
- erst spät und
- spät , um noch
- sehr spät und
- sehr spät in
- spät in der Saison
- spät , dass er
- vergleichsweise spät
- recht spät
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʃpɛːt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Vitalität
- Universität
- Integrität
- Virtuosität
- Tonalität
- Geodät
- Rarität
- Sozietät
- Authentizität
- Aggressivität
- Bonität
- Trinität
- Radioaktivität
- Komplexität
- gerät
- Nationalität
- Funkgerät
- Qualität
- Rivalität
- Dualität
- Sensitivität
- Parität
- Normalität
- Naivität
- Identität
- Absurdität
- Homogenität
- Kausalität
- Anonymität
- Polarität
- Realität
- Kompatibilität
- Volatilität
- Validität
- Souveränität
- Elektrizität
- Mortalität
- Solidarität
- Aktualität
- Kriminalität
- Attraktivität
- Homosexualität
- Toxizität
- Kapazität
- Kuriosität
- Mentalität
- Rentabilität
- Diversität
- Fernuniversität
- Quantität
- Spontaneität
- Produktivität
- Illegalität
- Despot
- Lokalität
- Effektivität
- Munizipalität
- Aktivität
- Intensität
- Artistenfakultät
- Religiosität
- Originalität
- Feldspat
- Biodiversität
- Generalität
- Fakultät
- Kreativität
- Majestät
- Viskosität
- Bildqualität
- Kontinuität
- Neutralität
- Flexibilität
- Elastizität
- Sexualität
- Spezialität
- genäht
- Historizität
- Brutalität
- Musikalität
- Gerät
- Lebensqualität
- Pubertät
- Stabilität
- Liquidität
- Nervosität
- Subjektivität
- Singularität
- Funktionalität
- Konformität
- Immunität
- berät
- Messgerät
- Varietät
- Fernsehgerät
- Priorität
- Affinität
- Loyalität
- Autorität
- rät
Unterwörter
Worttrennung
spät
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- später
- späteren
- späten
- spätere
- spätestens
- späterer
- spätgotische
- späte
- spätgotischen
- spätes
- spätgotischer
- spätantiken
- spätmittelalterlichen
- spätgotisch
- Verspätung
- späteres
- spätmittelalterlich
- spätmittelalterliche
- spätbarocker
- spätbarocke
- spätantike
- verspätet
- spätklassizistischer
- spätgotisches
- spätantiker
- spätrömischen
- spätklassizistisch
- spätromanische
- spätbarocken
- spätbarockes
- spätromanischen
- Verspätungen
- spätmittelalterlicher
- verspätete
- späterem
- spätklassizistische
- spätgotischem
- spätbarock
- spätrömische
- spätklassizistischen
- spätesten
- verspäteten
- spätromanischer
- spätrömischer
- spätklassizistisches
- späterhin
- späthistoristisches
- spätromantischen
- späthistoristischer
- späthistoristische
- spätromanisch
- späteste
- spätreifende
- spätmittelalterliches
- spätantikes
- spätgründerzeitlicher
- spätlateinischen
- spätbronzezeitlichen
- verspäteter
- spätromantische
- spätbronzezeitliche
- spätromantischer
- Feldspäten
- spätromanisches
- spätabends
- spätbyzantinischen
- spätlateinisch
- spätkeltischen
- spätmittelalterlichem
- spätneolithischen
- spätbarockem
- späthistoristischen
- spätrömisches
- spätgründerzeitliches
- spätklassizistischem
- spätklassischen
- spätneolithische
- spätreifenden
- spätslawische
- spätlateinische
- spätkeltische
- spätgründerzeitliche
- späthethitischen
- mittelspät
- spätromanischem
- spätlat
- spätreifend
- verspätetes
- späthistoristisch
- spätrepublikanischen
- spätestes
- spätester
- spätarchaischen
- späthellenistischer
- spätexpressionistischen
- spätkarolingischen
- spätromantisch
- spätglazialen
- verspäten
- spätviktorianischen
- spätminoischen
- Verspätete
- spätbyzantinische
- Zuspätkommen
- spätpaläolithische
- spätimpressionistischen
- spätrepublikanischer
- spätslawischen
- spätluwischen
- spätantik
- spätlatènezeitliche
- späthistorischen
- spätpaläolithischen
- späteiszeitlichen
- spätkarolingischer
- spätkolonialen
- spätfrostgefährdet
- spätimpressionistischer
- spätbeginnende
- spätestmögliche
- Käsespätzle
- spätgeometrischen
- spätkeltischer
- spätmittelhochdeutsch
- spätgriechischen
- spätlatènezeitlichen
- spätkarolingische
- spätestmöglichen
- spätmykenischen
- spätern
- spätzeitlichen
- späthellenistischen
- spätnachts
- spätbiedermeierlich
- spätbabylonischen
- spätbronzezeitliches
- spätabendlichen
- spätblühende
- spätminoische
- spätslawischer
- späthethitischer
- Kässpätzle
- neuspätgotische
- spätnachmittags
- spätminoischer
- spätklassische
- späthistorische
- Verspätet
- spätbronze
- neuspätromanische
- spätbyzantinischer
- spätklassischer
- spätkreidezeitlichen
- späthallstattzeitlichen
- spätarchaische
- spätmittelhochdeutschen
- neuspätgotischer
- spätromantisches
- Zugverspätungen
- spätbarock-klassizistischen
- spätexpressionistische
- spätgründerzeitlichen
- Verspätungsfall
- spätstaufischen
- spätrepublikanische
- spätmodernen
- Verspätungsanfälligkeit
- spätromanisch-frühgotischen
- spätneolithischer
- spätimpressionistische
- späteisenzeitlichen
- spätbürgerlichen
- spätscholastischen
- spätkykladischen
- spätreif
- spätarchaischer
- spätjurassischen
- spätgeometrisch
- spätägyptischen
- spätsommerlichen
- spätstaufischer
- späthethitische
- spätabendliche
- spätromantischem
- spätpleistozänen
- spätbronzezeitlicher
- spätlat.
- spätmesolithischen
- spätsowjetischer
- spätsächsischen
- spätquartären
- spätromanisch-frühgotische
- spätmerowingische
- späteisenzeitliche
- Neuspätgotik
- spätbiedermeierlichen
- späturnenfelderzeitliche
- späthellenistische
- spätbabylonischer
- späthistoristischem
- spätgeometrischer
- spätereren
- spätest
- späthistorischer
- späthistorisches
- spätosmanischen
- spätkapitalistischen
- späteiszeitlicher
- mittelspätreifenden
- Folgeverspätungen
- spätantikem
- spätmesolithische
- spätwikinger-zeitlichen
- spätwilhelminischen
- spätblühenden
- spätbiedermeierliche
- spätflavischer
- späthumanistischer
- späteiszeitliche
- spätstaufische
- spätpleistozäne
- Marmorspätzling
- spätlydischen
- spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen
- spätluwische
- spätbarock-klassizistische
- spätkorinthischen
- Priesterspätberufe
- spätmykenische
- spätsalischer
- spätnazarenischen
- spätsassanidischer
- spätkeltisches
- spätviktorianische
- späthelladischen
- Verspätetes
- spätmittelalterlich-frühneuzeitliche
- Verspätungs
- spätexpressionistischer
- attisch-spätgeometrischer
- spätgriechische
- spätfeudalen
- neospätromanischen
- späterern
- spätjungsteinzeitliche
- spätglazialer
- spätstalinistischen
- spätjungsteinzeitlichen
- spätbürgerliche
- spätrömisch
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Dietrich Spät
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Besser spät als nie.
- Man wird zu schnell alt und zu spät g'scheit.
- Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Seelenzorn | Zu spät für mich | 2007 |
Muff Potter | Wie spät ist es_ und warum? | 2009 |
Die Kassierer | Es ist nie zu spät | 1999 |
Christina Stürmer | Nie zu spät | 2008 |
Abstürzende Brieftauben | Zu spät | 1989 |
Andreas Dorau | Zu Spät | 1995 |
Reinhard Mey | Es Ist Immer Zu Spät | |
Vox Celesta | Nie zu spät | 2004 |
Heino | Es Ist Nie Zu Spät Für Ein Neues Leben | 2008 |
Elf | Zu Spät |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Mythologie |
|
|
Schauspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Gattung |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Deutschland |
|
|
Schiff |
|
|
Rebsorte |
|
|
Unternehmen |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Medizin |
|
|
Maler |
|
|
Rennfahrer |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|