Häufigste Wörter

Wer

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Wer

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Bulgarisch
Wer
 
(in ca. 78% aller Fälle)
  • Кой
  • кой
de Wer kontrolliert die ?
bg Кой ще контролира доставчиците ?
Wer
 
(in ca. 4% aller Fälle)
Кой ще
Wer wäre
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Кой ще бъде
Wer bezahlt
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Кой ще ги плаща
Wer schlampt
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Кой е отговорен за това
Wer weiß
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Кой знае
: Wer
 
(in ca. 80% aller Fälle)
: кой
Wer kann
 
(in ca. 59% aller Fälle)
Кой може да
Wer ist
 
(in ca. 57% aller Fälle)
Кой е
Wer wird
 
(in ca. 50% aller Fälle)
Кой ще
Wer wird
 
(in ca. 43% aller Fälle)
Кой
Wer ist zuständig
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Кой е отговорен
Wer ist dagegen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Кой е " против "
Wer ist schuld
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Кой е виновен
Wer kontrolliert die
 
(in ca. 99% aller Fälle)
Кой ще контролира доставчиците
Wer sollte handeln
 
(in ca. 98% aller Fälle)
Кой трябва да предприеме действия
Wer wurde bestraft
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Кой беше порицан
Wer versteckt ihn
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Кой го крие
Wer bezahlt ?
 
(in ca. 90% aller Fälle)
Кой ще ги плаща ?
Wer instabil gehandelt
 
(in ca. 77% aller Fälle)
Нестабилността идва
Wer bekommt es
 
(in ca. 71% aller Fälle)
Кой ги получава
Wer bekommt es
 
(in ca. 29% aller Fälle)
Кой ги получава ?
Deutsch Häufigkeit Dänisch
Wer
 
(in ca. 82% aller Fälle)
  • Hvem
  • hvem
de Wer haftet ?
da Hvem hæfter ?
Wer haftet
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Hvem hæfter
Wer sagt
 
(in ca. 91% aller Fälle)
Hvem siger
Wer zahlt
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Hvem betaler
: Wer
 
(in ca. 88% aller Fälle)
: Hvem
Wer verhandelt
 
(in ca. 86% aller Fälle)
Hvem handler
Wer kann
 
(in ca. 82% aller Fälle)
  • Hvem kan
  • hvem kan
Wer ist
 
(in ca. 63% aller Fälle)
Hvem er
Wer weiß
 
(in ca. 63% aller Fälle)
Hvem ved
Wer würde
 
(in ca. 61% aller Fälle)
Hvem ville
Wer hat
 
(in ca. 53% aller Fälle)
Hvem har
Wer könnte
 
(in ca. 53% aller Fälle)
Hvem kan
Wer kontrolliert
 
(in ca. 46% aller Fälle)
Hvem kontrollerer
Wer bezahlt
 
(in ca. 46% aller Fälle)
Hvem betaler
Wer wird
 
(in ca. 43% aller Fälle)
Hvem skal
Wer soll
 
(in ca. 43% aller Fälle)
Hvem skal
Wer möchte
 
(in ca. 40% aller Fälle)
Hvem ønsker
Wer wird
 
(in ca. 32% aller Fälle)
Hvem
Deutsch Häufigkeit Englisch
Wer
 
(in ca. 65% aller Fälle)
  • Who
  • who
de Wer soll für den Euro sprechen ?
en Who should speak for the euro ?
Wer
 
(in ca. 9% aller Fälle)
Anyone
de Wer behauptet , wir in den Niederlanden mit unserer ausgezeichnet organisierten Wasserquantitätsbewirtschaftung seien in der Lage , das Problem selbst zu lösen , hat wahrscheinlich schon längst die Überschwemmungen vergessen , die uns in den letzten Jahren heimgesucht haben .
en Anyone who dares to claim that we with our well-organised Dutch water management system can solve the water quantity problem ourselves has only to look at the floods that have overwhelmed us in recent years .
Wer
 
(in ca. 6% aller Fälle)
Anyone who
Wer
 
(in ca. 3% aller Fälle)
Those
de Wer nach dem Gesetz wirtschaftet , muss auch sicher sein , dass sein Produkt gesundheitlich unbedenklich ist .
en Those who farm in accordance with the law must also be certain that their products pose no health hazard .
Wer
 
(in ca. 2% aller Fälle)
Who is
Wer verhandelt
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Who will do the negotiating
Wer haftet
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Who is liable
Wer ?
 
(in ca. 95% aller Fälle)
Who ?
Wer sind
 
(in ca. 83% aller Fälle)
Who are
Wer kann
 
(in ca. 79% aller Fälle)
Who can
: Wer
 
(in ca. 79% aller Fälle)
: who
Wer schlampt
 
(in ca. 76% aller Fälle)
Who is responsible for this
Wer würde
 
(in ca. 74% aller Fälle)
Who would
Wer weiß
 
(in ca. 72% aller Fälle)
Who knows
Wer entscheidet
 
(in ca. 70% aller Fälle)
Who decides
Wer wird
 
(in ca. 67% aller Fälle)
Who will
Wer zahlt
 
(in ca. 51% aller Fälle)
Who pays
Wer könnte
 
(in ca. 43% aller Fälle)
Who could
Deutsch Häufigkeit Estnisch
Wer
 
(in ca. 85% aller Fälle)
  • Kes
  • kes
de Wer diese Informationen preisgab , woher sie kamen und ob die Informationen wahr sind , bleibt unbekannt , und niemand hat die Verantwortung für deren Veröffentlichung übernommen .
et Kes selle teabe avalikustas , kust see tuli ja kas see vastab tõele , ei ole teada ning mitte keegi ei ole selle avalikustamise eest vastutust endale võtnud .
Wer ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kes ?
Wer hätte
 
(in ca. 90% aller Fälle)
Kes oleks
Wer bezahlt
 
(in ca. 82% aller Fälle)
Kes maksab
Wer schlampt
 
(in ca. 78% aller Fälle)
Kes selle eest vastutab
Wer könnte
 
(in ca. 77% aller Fälle)
Kes
Wer weiß
 
(in ca. 73% aller Fälle)
Kes teab
Wer sind
 
(in ca. 68% aller Fälle)
Kes on
Wer wird
 
(in ca. 68% aller Fälle)
Kes
: Wer
 
(in ca. 56% aller Fälle)
: kes
Wer weiß
 
(in ca. 22% aller Fälle)
Kes teab ?
Wer ist dagegen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kes on vastu
Wer ist schuld
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kes on süüdi
Wer war schlagkräftig
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kes oli võimukas
Deutsch Häufigkeit Finnisch
Wer
 
(in ca. 70% aller Fälle)
  • Kuka
  • kuka
de Wer hat denn dann ein Interesse an mehr Effizienz ?
fi Kuka sitten on kiinnostunut tehokkuuden lisäämisestä ?
Wer ?
 
(in ca. 99% aller Fälle)
Kuka ?
Wer haftet
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Kuka on vastuussa
Wer verhandelt
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Ketkä ovat neuvottelujen osapuolina
Wer kann
 
(in ca. 75% aller Fälle)
Kuka voi
Wer entscheidet
 
(in ca. 74% aller Fälle)
Kuka päättää
Wer wird
 
(in ca. 74% aller Fälle)
Kuka
Wer möchte
 
(in ca. 70% aller Fälle)
Kuka haluaa
Wer könnte
 
(in ca. 67% aller Fälle)
Kuka voisi
Wer zahlt
 
(in ca. 65% aller Fälle)
Kuka ne maksaa
Wer bezahlt
 
(in ca. 62% aller Fälle)
Kuka maksaa
Wer hätte
 
(in ca. 58% aller Fälle)
Kuka olisi
: Wer
 
(in ca. 57% aller Fälle)
: kuka
Wer sind
 
(in ca. 48% aller Fälle)
Keitä
Wer schlampt
 
(in ca. 38% aller Fälle)
Kuka on siitä vastuussa
Wer weiß
 
(in ca. 35% aller Fälle)
Kukapa tietää
Wer ist
 
(in ca. 31% aller Fälle)
Kuka on
Wer hat
 
(in ca. 30% aller Fälle)
Kuka
Wer schlampt
 
(in ca. 26% aller Fälle)
Kuka siitä on vastuussa
Wer bezahlt
 
(in ca. 25% aller Fälle)
Kuka nämä summat maksaa
Wer weiß
 
(in ca. 24% aller Fälle)
Kuka tietää
Wer hat
 
(in ca. 21% aller Fälle)
Kuka on
Wer ist
 
(in ca. 15% aller Fälle)
on ?
Wer ist
 
(in ca. 14% aller Fälle)
Kuka
Deutsch Häufigkeit Französisch
Wer
 
(in ca. 64% aller Fälle)
Qui
de Wer Rückstand sagt , meint natürlich den gegenüber den Vereinigten Staaten . Wer wollte das leugnen ?
fr Qui dit retard , dit retard par rapport aux États-Unis ; certes , qui le nierait .
Wer
 
(in ca. 5% aller Fälle)
Ceux qui
Wer
 
(in ca. 4% aller Fälle)
Ceux
de Wer das behauptet , will Ängste schüren und Stimmung gegen Europa machen .
fr Ceux qui affirment le contraire tentent d’effrayer les citoyens et d’attiser le sentiment anti-européen .
Wer ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Qui ?
Wer hätte
 
(in ca. 88% aller Fälle)
Qui aurait
Wer verhandelt
 
(in ca. 83% aller Fälle)
Qui négocie
Wer entscheidet
 
(in ca. 83% aller Fälle)
Qui décide
Wer kann
 
(in ca. 82% aller Fälle)
Qui peut
: Wer
 
(in ca. 82% aller Fälle)
: qui
Wer möchte
 
(in ca. 78% aller Fälle)
Qui souhaite
Wer zahlt
 
(in ca. 71% aller Fälle)
Et qui paye cette perte
Wer hat
 
(in ca. 64% aller Fälle)
Qui a
Wer bezahlt
 
(in ca. 57% aller Fälle)
Qui payera
Wer weiß
 
(in ca. 55% aller Fälle)
Qui sait
Wer sind
 
(in ca. 44% aller Fälle)
Qui sont
Wer ist
 
(in ca. 44% aller Fälle)
Qui est
Wer bezahlt
 
(in ca. 41% aller Fälle)
Qui paie
Wer wird
 
(in ca. 34% aller Fälle)
Qui va
Wer wird
 
(in ca. 24% aller Fälle)
Qui
Wer weiß
 
(in ca. 16% aller Fälle)
Qui peut le dire
Deutsch Häufigkeit Griechisch
Wer
 
(in ca. 72% aller Fälle)
  • Όποιος
  • όποιος
de Wer genau zugehört hat , hat gemerkt , dass fast keine der politischen Gruppierungen in ihren eigenen Reihen einer Meinung ist , eine klare Linie vertritt .
el Όποιος άκουσε προσεκτικά , θα παρατήρησε ότι σχεδόν καμία από τις πολιτικές Ομάδες δεν έχει την ίδια γνώμη στις τάξεις της ούτε εκπροσωπεί μια σαφή γραμμή .
Wer
 
(in ca. 7% aller Fälle)
  • Ποιος
  • ποιος
de Wer möchte für diesen Antrag sprechen ?
el Ποιος επιθυμεί να παρέμβει για να υποστηρίξει το αίτημα αυτό ;
Wer
 
(in ca. 2% aller Fälle)
Όσοι
de Wer von Ihnen glaubt , Inflation und eine instabile Geldpolitik helfen den Menschen , die unsere Unterstützung am meisten brauchen , hat Unrecht .
el Όσοι από εσάς πιστεύετε ότι ο πληθωρισμός και η ασταθής νομισματική πολιτική θα βοηθήσουν τους ανθρώπους που χρειάζονται περισσότερο τη βοήθειά μας κάνετε λάθος .
Wer hat versagt ?
 
(in ca. 93% aller Fälle)
Βεβαιότατα .
Wer erbringt die Gegenleistung ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Ποιος επιστρέφει τα ίδια ?
Wer sind wir eigentlich ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Migalski και Tosenovsky .
Wer soll das glauben ?!
 
(in ca. 88% aller Fälle)
Σας παρακαλώ !
Wer hat keine Schwächen ?
 
(in ca. 82% aller Fälle)
Ποιος δεν έχει μειονεκτήματα .
Deutsch Häufigkeit Italienisch
Wer
 
(in ca. 86% aller Fälle)
  • Chi
  • chi
de Wer nur eine Lesung im Rahmen der möglichen institutionellen Vereinbarungen will , der muß dafür auch etwas bezahlen .
it Chi vuole una sola lettura , nel quadro degli accordi istituzionali possibili , deve pagare qualcosa in cambio .
Wer ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Chi ?
Wer haftet
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Chi deve rispondere
Wer enthält
 
(in ca. 91% aller Fälle)
Astenuti
Wer bezahlt
 
(in ca. 88% aller Fälle)
Chi pagherà
: Wer
 
(in ca. 80% aller Fälle)
: chi
Wer entscheidet
 
(in ca. 71% aller Fälle)
  • Chi decide
  • chi decide
Wer kann
 
(in ca. 67% aller Fälle)
  • Chi può
  • chi può
Wer zahlt
 
(in ca. 67% aller Fälle)
Chi paga
Wer möchte
 
(in ca. 60% aller Fälle)
Chi desidera
Wer hätte
 
(in ca. 59% aller Fälle)
Chi avrebbe
Wer sind
 
(in ca. 54% aller Fälle)
Chi sono
Wer schlampt
 
(in ca. 49% aller Fälle)
Chi ne è responsabile
Wer ist
 
(in ca. 42% aller Fälle)
Chi è
Wer wird
 
(in ca. 42% aller Fälle)
Chi
Wer hat
 
(in ca. 37% aller Fälle)
Chi ha
Wer weiß
 
(in ca. 36% aller Fälle)
Chissà
Deutsch Häufigkeit Lettisch
Wer
 
(in ca. 45% aller Fälle)
  • Kurš
  • kurš
de Wer hätte sich schon vorstellen können , dass die Slowakei tatsächlich eines der ersten Länder der neuen Mitgliedstaaten ist , das der Eurozone beitreten kann .
lv Kurš būtu varējis iedomāties , ka Slovākija būs viena no pirmajām jaunajām dalībvalstīm , kas spēs pievienoties eiro zonai ?
Wer
 
(in ca. 14% aller Fälle)
Kas
de Wer , bitteschön , profitiert davon ?
lv Kas no tā gūs labumu ?
Wer
 
(in ca. 4% aller Fälle)
Kuram
de Wer von uns könnte nicht besser werden ?
lv Kuram no mums nav iespējas pilnveidoties ?
Wer ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kurš ?
Wer bezahlt
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kurš tās segs
Wer schlampt
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Kurš par to ir atbildīgs
Wer wird
 
(in ca. 56% aller Fälle)
Kurš
Wer weiß
 
(in ca. 30% aller Fälle)
Kas zina
Wer weiß
 
(in ca. 26% aller Fälle)
Kas to lai zina
Wer ist dagegen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kurš ir pret
Wer ist schuld
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kas ir vainīgs
Wer bezahlt ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kurš tās segs ?
Wer war schlagkräftig
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kurš bija spēcīgs
Wer leidet darunter
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Kurš tādēļ cieš
Wer speichert sie
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Cik ilgi dati tiks glabāti
Wer ist zuständig
 
(in ca. 88% aller Fälle)
Kas ir atbildīgs
Deutsch Häufigkeit Litauisch
Wer
 
(in ca. 70% aller Fälle)
  • Kas
  • kas
de Wer diese Informationen preisgab , woher sie kamen und ob die Informationen wahr sind , bleibt unbekannt , und niemand hat die Verantwortung für deren Veröffentlichung übernommen .
lt Kas atskleidšią informaciją , iš kur ji atsirado ir ar ji yra teisinga , vis dar nežinoma ir niekas neprisiėmatsakomybės už jos paskelbimą .
Wer ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kas ?
Wer möchte
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kas norėtų
Wer kann
 
(in ca. 92% aller Fälle)
Kas gali
Wer bezahlt
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Kas jas apmokės
Wer kontrolliert
 
(in ca. 86% aller Fälle)
Kas kontroliuos teikėjus
: Wer
 
(in ca. 82% aller Fälle)
: kas
Wer weiß
 
(in ca. 81% aller Fälle)
Kas žino
Wer schlampt
 
(in ca. 71% aller Fälle)
Kas už tai atsakingas
Wer weiß
 
(in ca. 16% aller Fälle)
Kas žino ?
Wer ist dagegen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kas prieš
Wer wurde bestraft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kas gavo papeikimą
Wer kontrolliert die
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kas kontroliuos teikėjus
Wer weiß .
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kas žino ?
Wer ist zuständig
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kas atsakingas
Wer war schlagkräftig
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kas buvo stiprus
Wer bezahlt ?
 
(in ca. 99% aller Fälle)
Kas jas apmokės ?
Wer weiß ?
 
(in ca. 95% aller Fälle)
Kas žino ?
Wer leidet darunter
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Kas dėl to kenčia
Wer speichert sie
 
(in ca. 87% aller Fälle)
Kaip ilgai bus saugomi duomenys
Wer schlampt ?
 
(in ca. 85% aller Fälle)
Kas už tai atsakingas ?
Wer versteckt ihn
 
(in ca. 85% aller Fälle)
Kas jį slepia
Wer sollte handeln
 
(in ca. 78% aller Fälle)
Kas turėtų imtis veiksmų
Wer versteckt ihn ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kas jį slepia ?
Wer ist kein Pazifist
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kas nėra pacifistas
Wer saß am Steuer
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kas ją vairavo
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
Wer
 
(in ca. 92% aller Fälle)
  • Wie
  • wie
de Wer diesem Haus eine Stimme geben will , wer Vertrauen zurückgewinnen will , wer dafür sorgen will , dass die Bürgerinnen und Bürger in Europa wieder hoffnungsvoll auf unsere Institutionen schauen , dass sie glauben , dass wir etwas tun , um die Krisen zu beseitigen , der muss dieses Mal für den Alternativantrag der Fraktion der Sozialisten und Demokraten stimmen , und er muss für den Änderungsantrag 2 stimmen , den mehr als 120 Kolleginnen und Kollegen aus allen wichtigen Fraktionen dieses Hauses unterschrieben haben .
nl Wie dit Huis een stem wil geven , wie vertrouwen wil herwinnen , wie ervoor wil zorgen dat de burgers van Europa weer met hoop naar onze instellingen kunnen kijken , dat ze erin geloven dat we er iets aan doen om de crises te boven te komen , die moet dit keer voor de motie van de Fractie van de Socialisten en Democraten stemmen , en moet voor amendement 2 stemmen dat door meer dan 120 collega 's uit alle belangrijke fracties van dit Huis is ondertekend .
Wer ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Wie ?
Wer haftet
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Wie is aansprakelijk
Wer hätte
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Wie had
: Wer
 
(in ca. 88% aller Fälle)
  • : wie
  • : Wie
Wer kann
 
(in ca. 85% aller Fälle)
Wie kan
Wer hat
 
(in ca. 83% aller Fälle)
Wie heeft
Wer also
 
(in ca. 76% aller Fälle)
Wie dus
Wer kontrolliert
 
(in ca. 68% aller Fälle)
Wie controleert
Wer möchte
 
(in ca. 67% aller Fälle)
Wie wil
Wer entscheidet
 
(in ca. 65% aller Fälle)
Wie beslist daarover
Wer sind
 
(in ca. 64% aller Fälle)
Wie zijn
Wer könnte
 
(in ca. 63% aller Fälle)
Wie kan
Wer von
 
(in ca. 58% aller Fälle)
Wie van
Wer sich
 
(in ca. 53% aller Fälle)
Wie zich
Wer ist
 
(in ca. 52% aller Fälle)
Wie is
Wer zahlt
 
(in ca. 51% aller Fälle)
Wie betaalt
Deutsch Häufigkeit Polnisch
Wer
 
(in ca. 80% aller Fälle)
  • Kto
  • kto
de Wer ist für diese Klassifizierung verantwortlich ?
pl Kto jest odpowiedzialny za tę klasyfikację ?
Wer
 
(in ca. 2% aller Fälle)
Każdy
de Wer den Frieden in Europa will , wer Europa als Friedensfaktor in der Welt will , wer wirtschaftliches Wachstum und mehr Jobs und Verteilungsgerechtigkeit in der Union will , der muss diesen Reformvertrag stärken , ihn verteidigen und ihn durchsetzen .
pl Każdy , kto chce pokoju w Europie , każdy , kto chce , aby Unia Europejska była czynnikiem pokoju na świecie , każdy , kto chce wzrostu gospodarczego i większej liczby miejsc pracy oraz bardziej sprawiedliwego podziału majątku narodowego w Unii Europejskiej , powinien wzmocnić ten traktat reformujący , bronić go i wykonywać jego postanowienia .
Wer ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kto ?
Wer weiß
 
(in ca. 82% aller Fälle)
Kto wie
Wer hätte
 
(in ca. 78% aller Fälle)
Kto by
: Wer
 
(in ca. 75% aller Fälle)
: kto
Wer bezahlt
 
(in ca. 71% aller Fälle)
Kto za to zapłaci
Wer schlampt
 
(in ca. 61% aller Fälle)
Kto jest za to odpowiedzialny
Wer wird
 
(in ca. 46% aller Fälle)
Kto będzie
Wer wird
 
(in ca. 31% aller Fälle)
Kto
Wer sind
 
(in ca. 30% aller Fälle)
Kim
Wer sind
 
(in ca. 30% aller Fälle)
Kim są
Wer schlampt
 
(in ca. 27% aller Fälle)
Kto za to odpowiada
Wer weiß
 
(in ca. 17% aller Fälle)
Kto wie ?
: Wer
 
(in ca. 14% aller Fälle)
kto
Wer ist schuld
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kogo mamy winić
Wer leidet darunter
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kto w rezultacie cierpi
Wer wird bezahlen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kto będzie za to płacił
Wer war schlagkräftig
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kto był silny
Wer weiß ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kto wie ?
Wer weiß .
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kto wie ?
Wer kontrolliert die
 
(in ca. 98% aller Fälle)
Kto będzie kontrolował dostawców
Wer ist dagegen
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Kto jest przeciw
Deutsch Häufigkeit Portugiesisch
Wer
 
(in ca. 87% aller Fälle)
  • Quem
  • quem
de Wer kommt für die Kosten auf ?
pt Quem responde pelos custos ?
Wer ?
 
(in ca. 99% aller Fälle)
Quem ?
Wer haftet
 
(in ca. 93% aller Fälle)
Quem é responsável
Wer verhandelt
 
(in ca. 86% aller Fälle)
Quem negocia
: Wer
 
(in ca. 81% aller Fälle)
: quem
Wer möchte
 
(in ca. 67% aller Fälle)
Quem deseja
Wer bezahlt
 
(in ca. 62% aller Fälle)
Quem paga
Wer entscheidet
 
(in ca. 62% aller Fälle)
Quem toma as decisões
Wer weiß
 
(in ca. 61% aller Fälle)
Quem sabe
Wer sind
 
(in ca. 53% aller Fälle)
Quem são
Wer zahlt
 
(in ca. 52% aller Fälle)
Quem paga
Wer ist
 
(in ca. 42% aller Fälle)
  • Quem é
  • quem é
Wer kann
 
(in ca. 36% aller Fälle)
Quem pode
Wer hat
 
(in ca. 28% aller Fälle)
Quem é que
Wer hat
 
(in ca. 27% aller Fälle)
Quem
Wer bezahlt
 
(in ca. 25% aller Fälle)
Quem os irá pagar
Wer kann
 
(in ca. 24% aller Fälle)
Quem poderá
Wer hat
 
(in ca. 18% aller Fälle)
Quem é
Wer weiß
 
(in ca. 14% aller Fälle)
Quem sabe ?
Deutsch Häufigkeit Rumänisch
Wer
 
(in ca. 81% aller Fälle)
  • Cine
  • cine
de Wer bin ich , um mich vor diesem Parlament zu dem Entschließungsentwurf zu äußern ? Doch ich glaube , dass die simple Tatsache , dass diese Debatte stattgefunden hat , bereits ein wertvolles Zeichen gesetzt hat .
ro Cine sunt eu să comentez proiectul de rezoluție în fața acestui Parlament , dar cred că faptul însuși că această dezbatere a avut loc ne-a dat deja un semnal prețios .
Wer
 
(in ca. 6% aller Fälle)
Oricine
de Wer glaubt , dass wir hier im Haus eine Förderkategorie für die Ewigkeit einführen , der unterschätzt das Europäische Parlament .
ro Oricine crede că introducem o categorie de subvenționare permanentă subestimează Parlamentul European .
Wer schlampt
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Cine este răspunzător pentru asta
Wer kann
 
(in ca. 98% aller Fälle)
Cine poate
Wer bezahlt
 
(in ca. 93% aller Fälle)
Cine va plăti
: Wer
 
(in ca. 60% aller Fälle)
  • : cine
  • : Cine
Wer wird
 
(in ca. 59% aller Fälle)
Cine va
Wer ist
 
(in ca. 55% aller Fälle)
Cine este
Wer wird
 
(in ca. 27% aller Fälle)
Cine
Wer ist zuständig
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Cine este responsabil
Wer kontrolliert die
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Cine va controla furnizorii
Wer wird bezahlen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Cine urmează să plătească
Wer ist schuld
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Cine este vinovat
Wer wurde bestraft
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Cine a fost mustrat
Wer ist dagegen
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Cine este împotrivă
Wer bezahlt ?
 
(in ca. 92% aller Fälle)
Cine va plăti ?
Wer versteckt ihn
 
(in ca. 91% aller Fälle)
Cine îl ascunde
Wer sollte handeln
 
(in ca. 86% aller Fälle)
Cine ar trebui să acţioneze
Wer bekommt es
 
(in ca. 83% aller Fälle)
Cine îi primeşte
Wer schlampt ?
 
(in ca. 32% aller Fälle)
Cine este răspunzător pentru acest
Wer schlampt ?
 
(in ca. 28% aller Fälle)
Cine este răspunzător pentru
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
Wer
 
(in ca. 71% aller Fälle)
  • Vem
  • vem
de Die zweite Frage , die mich umtreibt : Wer verhandelt eigentlich das ACTA-Abkommen ?
sv Den andra frågan som bekymrar mig är denna : Vem förhandlar egentligen om Acta-avtalet ?
Wer
 
(in ca. 9% aller Fälle)
Den som
Wer ?
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Vem ?
Wer haftet
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Vem tar ansvaret
Wer kann
 
(in ca. 92% aller Fälle)
  • Vem kan
  • vem kan
Wer verhandelt
 
(in ca. 91% aller Fälle)
Vem förhandlar
Wer weiß
 
(in ca. 84% aller Fälle)
Vem vet
Wer kennt
 
(in ca. 83% aller Fälle)
Vem känner
: Wer
 
(in ca. 75% aller Fälle)
  • : Vem
  • : vem
Wer wäre
 
(in ca. 62% aller Fälle)
Vem skulle
Wer verliert
 
(in ca. 60% aller Fälle)
Vem förlorar på det
! Wer
 
(in ca. 59% aller Fälle)
! Den som
Wer kontrolliert
 
(in ca. 50% aller Fälle)
Vem kontrollerar
Wer zahlt
 
(in ca. 45% aller Fälle)
Vem betalar detta
Wer hat
 
(in ca. 39% aller Fälle)
Vem har
Wer hätte
 
(in ca. 35% aller Fälle)
Vem hade
Wer zahlt
 
(in ca. 33% aller Fälle)
Vem betalar
Wer ist
 
(in ca. 33% aller Fälle)
Vem är
Deutsch Häufigkeit Slowakisch
Wer
 
(in ca. 86% aller Fälle)
  • Kto
  • kto
de Wer wird hierfür verantwortlich sein ?
sk Kto za to bude zodpovedný ?
Wer ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kto ?
Wer war
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Kto bol
Wer schlampt
 
(in ca. 85% aller Fälle)
Kto je za to zodpovedný
Wer würde
 
(in ca. 83% aller Fälle)
Kto by
Wer bezahlt
 
(in ca. 75% aller Fälle)
Kto to zaplatí
Wer könnte
 
(in ca. 75% aller Fälle)
Kto by
: Wer
 
(in ca. 67% aller Fälle)
  • : kto
  • : Kto
Wer kann
 
(in ca. 57% aller Fälle)
Kto môže
Wer weiß
 
(in ca. 46% aller Fälle)
Kto vie
Wer ist
 
(in ca. 41% aller Fälle)
Kto je
Wer wird
 
(in ca. 40% aller Fälle)
Kto
Wer weiß
 
(in ca. 34% aller Fälle)
Ktovie
Wer kann
 
(in ca. 32% aller Fälle)
Kto
Wer sind
 
(in ca. 27% aller Fälle)
Kto sú
Wer hätte
 
(in ca. 26% aller Fälle)
Kto by
Wer bezahlt
 
(in ca. 20% aller Fälle)
Kto to zaplatí ?
Wer wird
 
(in ca. 16% aller Fälle)
Kto bude
Wer weiß
 
(in ca. 11% aller Fälle)
Ktovie ?
Wer weiß
 
(in ca. 9% aller Fälle)
Kto vie ?
Deutsch Häufigkeit Slowenisch
Wer
 
(in ca. 83% aller Fälle)
  • Kdo
  • kdo
de Wer wird sich für die bosnischen Muslime einsetzen ?
sl Kdo se bo postavil za bosanske muslimane ?
Wer
 
(in ca. 2% aller Fälle)
Kdor
de Wer dies in Abrede stellt , unterläuft damit den 1994 von der internationalen Gemeinschaft unterschriebenen Konsens zu Bevölkerung und Entwicklung , und das werden wir nicht zulassen .
sl Kdor to zanika , nasprotuje soglasju o prebivalstvu in razvoju , ki ga je mednarodna skupnost potrdila leta 1994 , in tega ne bomo dovolili .
Wer ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kdo ?
Wer schlampt
 
(in ca. 98% aller Fälle)
Kdo je odgovoren za to
Wer möchte
 
(in ca. 90% aller Fälle)
Kdo želi
Wer bezahlt
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Kdo bo plačal
Wer kann
 
(in ca. 81% aller Fälle)
Kdo lahko
Wer weiß
 
(in ca. 80% aller Fälle)
Kdo ve
: Wer
 
(in ca. 79% aller Fälle)
: kdo
Wer hätte
 
(in ca. 67% aller Fälle)
Kdo bi
Wer wird
 
(in ca. 60% aller Fälle)
Kdo bo
Wer ist
 
(in ca. 50% aller Fälle)
Kdo
Wer sind
 
(in ca. 44% aller Fälle)
Kdo so
Wer könnte
 
(in ca. 39% aller Fälle)
Kdo lahko
Wer wird
 
(in ca. 28% aller Fälle)
Kdo
Wer weiß
 
(in ca. 15% aller Fälle)
Kdo ve ?
Wer ist dagegen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kdo je proti
Wer war schlagkräftig
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kdo je bil močan
Wer kontrolliert die
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kdo bo nadzoroval ponudnike
Deutsch Häufigkeit Spanisch
Wer
 
(in ca. 34% aller Fälle)
  • ¿ Quién
  • ¿ quién
Wer
 
(in ca. 33% aller Fälle)
  • Quién
  • quién
de Wer wäre das nicht ?
es ¿ Quién no lo estaría ?
Wer
 
(in ca. 12% aller Fälle)
  • Quien
  • quien
de Wer glaubt , er könne erneuerbare Energietechniken mit Steuergeldern weltweit durchsetzen , ist auf dem Holzweg .
es Quien crea que puede imponer técnicas energéticas renovables con fondos fiscales está en el camino equivocado .
Wer
 
(in ca. 3% aller Fälle)
¿
de Wer wird die Kosten dafür tragen ?
es ¿ Quién correrá con los gastos ?
Wer haftet
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Quién responde
Wer verhandelt
 
(in ca. 88% aller Fälle)
Quién negocia
Wer entscheidet
 
(in ca. 83% aller Fälle)
  • Quién decide
  • quién decide
Wer ?
 
(in ca. 81% aller Fälle)
¿ Quién ?
Wer kontrolliert
 
(in ca. 73% aller Fälle)
Quién controla
Wer zahlt
 
(in ca. 52% aller Fälle)
Quién paga
Wer schlampt
 
(in ca. 47% aller Fälle)
Quién es responsable de esto
Wer kann
 
(in ca. 44% aller Fälle)
  • ¿ Quién puede
  • ¿ quién puede
Wer sind
 
(in ca. 44% aller Fälle)
¿ Quiénes
Wer wird
 
(in ca. 42% aller Fälle)
¿ Quién
Wer könnte
 
(in ca. 41% aller Fälle)
¿ Quién
Wer weiß
 
(in ca. 40% aller Fälle)
  • Quién sabe
  • quién sabe
Wer sich
 
(in ca. 40% aller Fälle)
Quien
Wer sich
 
(in ca. 40% aller Fälle)
Quien se
Wer hat
 
(in ca. 39% aller Fälle)
¿ Quién
Wer bezahlt
 
(in ca. 38% aller Fälle)
Quién las pagará
Wer kann
 
(in ca. 38% aller Fälle)
Quién puede
Wer bezahlt
 
(in ca. 36% aller Fälle)
Quién paga
: Wer
 
(in ca. 35% aller Fälle)
  • : ¿ quién
  • : ¿ Quién
Wer möchte
 
(in ca. 33% aller Fälle)
¿ Quién desea
Wer wird
 
(in ca. 29% aller Fälle)
¿
Wer hat
 
(in ca. 27% aller Fälle)
¿
Wer möchte
 
(in ca. 27% aller Fälle)
Quién desea
Wer schlampt
 
(in ca. 26% aller Fälle)
Quién
Deutsch Häufigkeit Tschechisch
Wer
 
(in ca. 85% aller Fälle)
  • Kdo
  • kdo
de Wer diese Informationen preisgab , woher sie kamen und ob die Informationen wahr sind , bleibt unbekannt , und niemand hat die Verantwortung für deren Veröffentlichung übernommen .
cs Kdo tyto informace rozšířil , odkud pocházejí a zda je to pravda , zatím nevíme a nikdo se za jejich zveřejnění nepřevzal odpovědnost .
Wer ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kdo ?
Wer weiß
 
(in ca. 90% aller Fälle)
Kdo ví
: Wer
 
(in ca. 85% aller Fälle)
  • : kdo
  • : Kdo
Wer bezahlt
 
(in ca. 75% aller Fälle)
Kdo to zaplatí
Wer kann
 
(in ca. 68% aller Fälle)
Kdo může
Wer wird
 
(in ca. 57% aller Fälle)
Kdo
Wer schlampt
 
(in ca. 52% aller Fälle)
Kdo je za to zodpovědný
Wer sind
 
(in ca. 44% aller Fälle)
Kdo jsou
Wer schlampt
 
(in ca. 41% aller Fälle)
Kdo je za to odpovědný
Wer war schlagkräftig
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kdo měl moc
Wer bezahlt ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kdo to zaplatí ?
Wer sollte handeln
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kdo by měl přijmout opatření
Wer weiß .
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kdo ví ?
Wer weiß ?
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kdo ví ?
Wer ist zuständig
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kdo ji má na starost
Wer ist schuld
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kdo za to může
Wer wurde bestraft
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Kdo byl pokárán
Wer wird bezahlen
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Kdo to zaplatí
Wer ist dagegen
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Kdo je proti
Wer leidet darunter
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Kdo v důsledku toho trpí
Wer bekommt es
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Kdo je dostává
Wer speichert sie
 
(in ca. 78% aller Fälle)
Jak dlouho budou údaje uchovány
Wer bezahlt das
 
(in ca. 70% aller Fälle)
Kdo to zaplatí
Wer versteckt ihn
 
(in ca. 67% aller Fälle)
Kdo ho ukrývá
Deutsch Häufigkeit Ungarisch
Wer
 
(in ca. 48% aller Fälle)
Ki
de Wer könnte eine Initiative auf den Weg bringen ?
hu Ki indíthatja el a kezdeményezést ?
Wer
 
(in ca. 12% aller Fälle)
  • Aki
  • aki
de Wer die Sicherheit im hoheitsrechtlichen Bereich in Auftrag gibt , bezahlt sie auch .
hu Aki a kormányzással kapcsolatos védelmi intézkedéseket megrendeli , az fizet is értük .
Wer
 
(in ca. 3% aller Fälle)
Ki az
Wer ?
 
(in ca. 97% aller Fälle)
Ki az ?
Wer bezahlt
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Ki fogja mindezt megfizetni
Wer schlampt
 
(in ca. 69% aller Fälle)
Ki a felelős ezért
Wer hätte
 
(in ca. 68% aller Fälle)
Ki gondolta volna
Wer weiß
 
(in ca. 57% aller Fälle)
Ki tudja
Wer wird
 
(in ca. 55% aller Fälle)
Ki fogja
Wer weiß
 
(in ca. 34% aller Fälle)
Ki tudja ?
Wer kontrolliert die
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Ki fogja ellenőrizni a szolgáltatókat
Wer ist zuständig
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Kié a vezető pozíció
Wer war schlagkräftig
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Ki lépett fel határozottan
Wer weiß .
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Ki tudja ?
Wer wird bezahlen
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Ki fog fizetni
Wer weiß ?
 
(in ca. 99% aller Fälle)
Ki tudja ?
Wer sollte handeln
 
(in ca. 90% aller Fälle)
Kinek kellene cselekednie
Wer bezahlt ?
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Ki fogja mindezt megfizetni ?
Wer bekommt es
 
(in ca. 86% aller Fälle)
Ki kapja meg azt
Wer versteckt ihn
 
(in ca. 85% aller Fälle)
Ki rejtegeti
Wer wurde bestraft
 
(in ca. 82% aller Fälle)
Kit utasítottak rendre
Wer bezahlt das
 
(in ca. 81% aller Fälle)
Ki fog ezért fizetni
Wer speichert sie
 
(in ca. 67% aller Fälle)
Mennyi ideig tárolják az adatokat
Wer schlampt ?
 
(in ca. 49% aller Fälle)
Ki a felelős ezért ?
Wer schlampt ?
 
(in ca. 47% aller Fälle)
Ki felelős mindezért ?

Häufigkeit

Das Wort Wer hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2975. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 25.88 mal vor.

2970. Kommando
2971. eingeweiht
2972. sprach
2973. solcher
2974. Senat
2975. Wer
2976. Springer
2977. Ziele
2978. vgl
2979. Ereignisse
2980. Kaufmann

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Wer ist
  • Wer hat
  • Wer die
  • Wer sich
  • Wer war
  • Wer hat Angst vor
  • Wer hat Angst vor Virginia Woolf
  • Wer war was
  • Wer ist wer
  • Wer die Nachtigall stört
  • Wer hat Angst
  • Wer ist der
  • Wer ist hier der Boss
  • Wer war was vor und nach 1945
  • Wer war wer
  • Wer ist Wer
  • Wer sich nicht
  • Wer hat Angst vorm
  • Wer war wer im
  • Wer ist hier der
  • Wer hat die
  • Wer ist wer ?
  • Wer ist hier der Boss ?
  • Wer war was im
  • in Wer hat Angst vor Virginia Woolf
  • Wer ist wer ? Das
  • Wer hat Angst vor Virginia Woolf ?
  • Wer hat das
  • Wer hat Angst vor Virginia Woolf ? von

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Wer

In diesem Wort enthaltene Wörter

W er

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt an die Quelle.
  • Wer am Fluss baut, muss mit nassen Füßen rechnen.
  • Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
  • Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Wer an die Liebe seiner Erben glaubt, dem ist aller Witz beraubt.
  • Wer angibt, hat mehr vom Leben.
  • Wer Arbeit kennt und danach rennt und sich nicht drückt, der ist verrückt.
  • Wer A sagt, muss auch B sagen.
  • Wer A sagt, muss auch -limente sagen.
  • Wer A sagt, muss auch einen Kreis drum machen!
  • Wer bei den Frauen keine Gunst hat, kann sich leicht der Keuschheit rühmen.
  • Wer borgt ohne Bürgen und Pfand, dem sitzt ein Wurm im Verstand.
  • Wer das Maul verbrannt hat, bläst die Suppe.
  • Wer das Eine will muß das Andre mögen.
  • Wer dem Pferd seinen Willen lässt, den wirft es aus dem Sattel.
  • Wer den Flüssen wehren will, der muss die Quellen verstopfen.
  • Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.
  • Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
  • Wer die Wahl hat, hat die Qual.
  • Wer dir lange droht, macht dich nimmer tot.
  • Wer einen will zur Ader lassen, muss ihn auch verbinden können.
  • Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch (alt: auch wenn er gleich) die Wahrheit spricht.
  • Wer entbehrt der Ehe, lebt weder wohl noch wehe.
  • Wer fleißig dient und treu hält aus, der baut sich dereinst sein eigen Haus.
  • Wer flüstert, der lügt.
  • Wer gackert, muss auch ein Ei legen.
  • Wer gegen den Wind pisst, bekommt nasse Hosen.
  • Wer Glück hat, dem fohlt sogar der Wallach.
  • Wer Grillen jagt, wird Grillen fangen
  • Wer gut für sein Gemüse sorgt, der wird es in seinem Schwein wieder finden.
  • Wer gut schmiert, der gut fährt, so hat der Ratsherr es gelehrt.
  • Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
  • Wer ins Feuer bläst, dem stieben die Funken in die Augen.
  • Wer nicht annehmen will braucht auch nicht zu geben
  • Wer nix derheiert und nix dererbt blebt arm, bis er sterbt.
  • Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche.
  • Wer Krieg predigt, ist des Teufels Feldprediger.
  • Wer leiht, reißt sich den Bart aus.
  • Wer mit dem Teufel frühstücken will, muß einen langen Löffel haben.
  • Wer mit den Hunden zu Bett geht, steht mit Flöhen auf.
  • Wer mit den Wölfen essen will, muss mit den Wölfen heulen.
  • Wer mit jungen Pferden pflügt, der macht krumme Furchen.
  • Wer morgens pfeift, den holt abends die Katze.
  • Wer nach dem Himmel speit, dem fällt der Speichel in den eigenen Bart
  • Wer nicht anfängt, wird nicht fertig.
  • Wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muss seh'n, was übrig bleibt.
  • Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang.
  • Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
  • Wer nicht will, der hat schon.
  • Wer nichts wird, wird Wirt.
  • Wer niemals anfängt, wird auch nie etwas zustande bringen.
  • Wer nie sein Brot im Bette aß, weiß nicht wie Krümel pieken.
  • Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum Suchen.
  • Wer rastet, der rostet.
  • Wer schief ladet, hat böse fahren.
  • Wer schläft, der sündigt nicht.
  • Wer schon hat, der will nicht mehr.
  • Wer schön sein will, muss leiden.
  • Wer seine Finger in alle Löcher steckt, der zieht sie oft übel heraus.
  • Wer selber verzagt im Bitten, macht den andern beherzter im Abschlagen.
  • Wer sich im Alter wärmen will, muss sich in der Jugend einen Ofen bauen.
  • Wer über sich haut, dem fallen die Späne in die Augen
  • Wer viel fragt, der viel irrt.
  • Wer viel fragt, geht weit irr.
  • Wer viel fragt, gibt nicht gern.
  • Wer vom Rathaus kommt, ist schlauer.
  • Wer wagt, gewinnt.
  • Wer weiter will als sein Pferd, der sitze ab und gehe zu Fuß.
  • Wer Wind sät wird Sturm ernten.
  • Wer Wurst, Brot und Schinken hat, der wird noch alle Tage satt.
  • Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
  • Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
  • Wer zum Himmel emporspuckt, bespuckt sich selbst
  • Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Abkürzung für

  • WER:
    • Westliche Einführung der Riedbahn

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Film Jahr
Wer 2013
Wer wenn nicht wir 2011
Wer früher stirbt, ist länger tot 2006

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Gisbert Zu Knyphausen Wer Kann Sich Schon Entscheiden 2008
LaFee Wer Bin Ich? 2007
Beginner / Nina Hagen Wer Bistn Du? 2003
Oomph! Wer schön sein will muss leiden 2008
Beatsteaks Wer A sagt muss auch B zahlen Feat. Dendemann
ASP feat. Micha Rhein Wer sonst? 2009
Anna-Maria Zimmermann Wer ist dieser DJ? 2008
Christian Anders Wer Liebt Hat Keine Wahl 1988
Sondaschule Wer nicht fragt bleibt dumm 2002
Daliah Lavi Wer hat mein Lied so zerstört_ Ma

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Film
  • über diese Umbenennung her und fragte : „ Wer war eigentlich dieser Doktor Breslauer ? “ Neuss
  • Tagen zur „ Steuersache Neudeck “ : „ Wer zahlte eigentlich die Schenkungssteuer ? “ Vertreter des
  • von Finkenrode , Der Junker von Denow , Wer kann es wenden ? , 1859 Aus dem
  • Wittenberg ist aber immer noch eine Dobschützstraße . Wer war Dobschütz ? Hatte er sich um das
Film
  • das Schönbichler Hornzum damals neuen Furtschaglhaus fertiggestellt . Wer heute die zahllosen z. T. bearbeiteten Granitplatten dieses
  • ( vgl . Bild ) zugänglich war . Wer im ersten Stock vom Vorraum aus durch die
  • Baumarkt Deutschlands von Heinz-Georg Baus gegründet . „ Wer damals auf der Suche nach Werkzeugen oder Baumaterialien
  • und - abmeldungen ) : Stehendes Gewerbe : Wer den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes , einer
Film
  • Ceux
  • ?
  • Accattone
  • Jalla
  • liebt
  • , Klosterneuburg : Edition va bene 2001 . Wer seinen Sohn liebt . Erzählung . Klagenfurt ,
  • Drapet pa Harriet Krohn ) ISBN 3-492-04803-X 2008 Wer anders liebt ( Den som elsker noe annet
  • beiden an das Genre des Kriminalromans angelehnten Werken Wer hat Palomino Molero umgebracht ? ( ¿ Quién
  • Fru Björks öden och äventyr ( deutsch : Wer zuletzt liebt ) 1992 En komikers uppväxt (
Film
  • Jesu in die Herzen der Gläubigen um . Wer nun wie Jesus sich dem Willen Gottes auch
  • , dass ein Mensch zum Glauben kommt . Wer zum Glauben an Jesus Christus gekommen ist ,
  • sich um etwas , das Gott betrifft . Wer das Gute bewundert , verehrt den Geist Gottes
  • Nizäno-Konstantinopolitanischen Glaubensbekenntnisses ) und dem Quicumque ( „ Wer da selig werden will “ - Anfang des
Film
  • Wie ( Funktion ) Wo ( Netzwerk ) Wer ( Personen ) Wann ( Zeit ) Warum
  • Hrsg . ) : Dritte Generation Ost . Wer wir sind , was wir wollen . Links
  • wer ist sündenlos auf Erden hier ? / Wer könnte leben , ohne je zu fehlen ?
  • W , oder W-Fragen , zu berücksichtigen : Wer , Wo , Wann , Was , Wie
Film
  • , der jede neue Geschichte interpretieren half . Wer zum Beispiel in der von Kindern durchtobten Schmuddel-WG
  • ( 9 . Bild ) deutlich wird . Wer aber seine Begeisterung für die Forschung teilt ,
  • zum Beispiel Kampfschreie in allen Kulturen verbreitet . Wer im Alltag oft Kraftausdrücke benutzt , bei dem
  • sich mit der Zeit ihrer Entstehung auseinandersetzt . Wer mehr als nur einfache Begriffe aus den Flurnamen
Film
  • Männer . In einem „ Prominenten-Special “ bei Wer wird Millionär ? im September 2009 gewann Schwarzer
  • im Januar 2011 Kandidat in der Fernseh-Quizsendung " Wer wird Millionär ? " , in der er
  • sehen . Einen weiteren Promotion-Auftritt hatte er in Wer ist hier der Boss ? in Staffel 4
  • verurteilt . In der englischen Version der Show Wer wird Millionär ? gewann am 10 . September
Film
  • So urteilte er über das Schulprojekt : „ Wer aus Wickersdorf kommt , ist hoffnungslos verdorben “
  • wirkte er in dem aktuellen zeitkritischen Film „ Wer zu spät kommt - Das Politbüro erlebt die
  • , großzügig und durchaus selbstkritisch ist ( „ Wer sind am Ende die Treibels ? “ )
  • , sich weiterhin im Jazz zu betätigen : Wer an einem Abend Jazz spiele , könne nicht
Film
  • Staates und seiner Symbole ) strafbar sind . Wer sich gezielt die CD besorge , mache sich
  • Wechsel miteinander geschickt anwendet . Nach der These Wer fragt , gewinnt hingegen dienen Fragen grundsätzlich dazu
  • schnell und ohne große Überlegungen beantworten müssen . Wer die witzigsten Antworten gibt , bekommt einen Geschenkekorb
  • seiner Rechte oder Möglichkeiten , betrachtet werden . Wer bestehende Konventionen überwinden möchte , verhält sich unkonventionell
Film
  • groß zu machen wie die hohe Ceder . Wer sie erblickt , soll mit Erstaunen rufen :
  • λέγοντας ἰσχυρίζεσθαι χρὴ τῷ ξυνῷ πάντων . | Wer nicht arbeitet , soll auch nichts essen .
  • " darf " aber auch stehen ) . Wer wirklich nur trinken will , geht in Japan
  • zu töten . Daraufhin sagt Jack wieder „ Wer leben will , darf keine Angst vor dem
Film
  • für Spinner Beste Nebendarstellerin : Dominique Blanc in Wer mich liebt , nimmt den Zug Bester Regisseur
  • in der Kategorie Bester Schauspieler - Drama : Wer die Nachtigall stört 1964 - Nominierung für den
  • ( Bester Hauptdarsteller ) 1999 : César-Nominierung für Wer mich liebt , nimmt den Zug ( Bester
  • des Oscars in der Kategorie Beste Hauptrolle : Wer die Nachtigall stört Golden Globe 1947 - Gewinn
Schauspieler
  • Bessie Smith , Die Zoogeschichte , Ehetheater , Wer hat Angst vor Virginia Woolf ? und Zuhören
  • Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller George in Wer hat Angst vor Virginia Woolf ? von Edward
  • von Eugene O'Neill , Theater Freiburg 1990 - Wer hat Angst vor Virginia Woolf ? von Edward
  • ) , George Segal ( z. B. in Wer hat Angst vor Virginia Woolf ? ) ,
Schauspieler
  • sät
  • Mockingbird
  • Inherit
  • stört
  • Undressed
  • Sherlock Holmes Smarter Brother '' ) 1975 : Wer hat unseren Dinosaurier geklaut ? ( One of
  • Brain Donors ) 1992 : Mac 1993 : Wer hat meine Familie geklaut ? ( Being Human
  • selten allein ( Uptown Girls ) 2005 : Wer entführt Mr. King ? ( Kings Ransom ''
  • Skin ) 1992 : Malcolm X 1993 : Wer hat meine Familie geklaut ? ( Being Human
Schauspieler
  • : Der Staatsanwalt 2005 : Rose 2006 : Wer früher stirbt ist länger tot 2007 : Alarm
  • Nebenrolle ) 2001 : Die Scheinheiligen 2006 : Wer früher stirbt ist länger tot 2008 : Räuber
  • Im Namen des Vaters 2013 : Tatort - Wer das Schweigen bricht Nationaltheater Mannheim : 1996-1998 :
  • Im Namen des Vaters 2013 : Tatort - Wer das Schweigen bricht 2006 : Der Zitronentisch von
Deutschland
  • Wer Rechte aus dem Eigentum an einer Sache ableiten
  • hat Anspruch auf dieses Besitztum . 2 . Wer ein Besitztum im Einklang mit dem Grundsatz der
  • , nach folgenden Regeln : „ 1 . Wer ein Besitztum im Einklang mit dem Grundsatz der
  • ihnen verbriefte Geld - oder Vermögensrecht repräsentieren . Wer rechtmäßiger Inhaber der Urkunde ist , hat einen
Deutschland
  • 176 Sexueller Missbrauch von Kindern ( 1 ) Wer sexuelle Handlungen an einer Person unter vierzehn Jahren
  • , zu einem alternativen Tatbestand zusammengezogen . „ Wer bestraft . “ ( Binding , Normen I
  • des Vergehens dar . § 52 ZDG : Wer eigenmächtig den Zivildienst verlässt oder ihm fernbleibt und
  • ersetzt . ( Beispiele : StGB : " Wer absichtlich ... vereitelt , dass ein anderer dem
Kartenspiel
  • , dann bekommt jeder Spieler drei Karten . Wer den Zählwert der Mittelkarte , wenn er an
  • und alle seine Handkarten an die Gegner . Wer erster wird , kann also ( wenn einer
  • letzteren Fall eröffnet der Alleinspieler das Spiel . Wer einen Stich gewonnen hat , spielt zum nächsten
  • für die +4 - Karten . Doppeln : Wer zwei Karten in der Hand hat , die
Schriftsteller
  • wieder ausgeschieden “ ( Gebauer , R. : Wer sitzt in der Armutsfalle ? , 2002 ,
  • RotFuchs , Juli 2005 , S. 21 . Wer verriet die Sowjetunion ? Verlag Das Neue Berlin
  • der Gertrud P. ( 1995 ) ISBN 3-924182-36-1 Wer trägt die Schuld ? ( 1948 ) St.
  • Berlin 1912 mit Hans Bruch : Märchenritt ! Wer kommt mit ? Schneider , Berlin 1919 (
HRR
  • vertriebene Zivilbevölkerung für den Arbeitseinsatz selektiert wurde . Wer für den Arbeitseinsatz in Deutschland nicht in Frage
  • solche Aktionen den Durchhaltewillen der Bürger stärken . Wer sich an dieser Spendenaktion nicht beteiligte , riskierte
  • die deutsche Kriegswirtschaft um rund 600.000 Arbeitskräfte . Wer den Arbeitseinsatz verweigerte , wurde als „ Kriegsgefangener
  • arbeitsfähig betrachtete , wurden zur Zwangsarbeit verwendet . Wer nicht in diese Kategorie fiel , wurde „
Sprache
  • , mein Mund ist stumm ) Lebewohl ( Wer sollte fragen : wie ’s geschah ? )
  • Bankett fragte Sun Quan Zhuge Ke : „ Wer ist besser , dein Vater oder dein Onkel
  • getan hat , ist ein Lump ! - Wer hats denn getan ? Indefinitpronomen : Die Studenten
  • ist Mein , und doch nicht Mein . Wer nach Mir Commt , wirds auch so sein
Theologe
  • methods mit anderen , 1992 Walter Habel : Wer ist wer ? , Lübeck 1993 Anzeige in
  • Januar 2007 , S. 38 Walter Habel , Wer ist wer ? , Lübeck 1993
  • Society , November 2004 . Walter Habel : Wer ist wer ? Lübeck 1993 . Anzeige in
  • , 9 . Ausgabe , Leipzig 1928 . Wer ist Wer ? Berlin 1948 . Walter Habel
NSDAP
  • Nationalsozialismus ) Erich Stockhorst : 5000 Köpfe . Wer war was im Dritten Reich Arndt , Kiel
  • Unselbstständige Veröffentlichungen Erich Stockhorst : 5000 Köpfe . Wer war was im Dritten Reich . Arndt ,
  • ) . Erich Stockhorst : 5000 Köpfe . Wer war was im Dritten Reich . Arndt ,
  • ISBN 978-3-631-41752-2 Erich Stockhorst : 5000 Köpfe . Wer war was im Dritten Reich Arndt , Kiel
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK