jung
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | jung |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (2)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
jung |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
млад
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
jung |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
ung
![]() ![]() |
Er starb jung |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Han døde ung
|
Er starb jung . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Han døde ung .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
zu jung |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
too young
|
Er starb jung |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
He died young
|
Er starb jung . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
He died young .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
jung |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
noor
![]() ![]() |
Er starb jung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ta suri noorelt
|
Er starb jung . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ta suri noorelt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
jung |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
nuori
![]() ![]() |
Er starb jung |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Hän kuoli nuorena
|
Er starb jung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hän kuoli nuorena .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Er starb jung |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Il est mort jeune
|
Er starb jung . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Il est mort jeune .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Er starb jung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Πέθανε νέος
|
Er starb jung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Πέθανε νέος .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
jung |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
giovane
![]() ![]() |
sehr jung |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
molto giovani
|
Er starb jung |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
E ' morto giovane
|
Er starb jung . |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
E ' morto giovane .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Er starb jung |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Viņš nomira jauns
|
Er starb jung . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Viņš nomira jauns .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
jung |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
jong
![]() ![]() |
noch jung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nog jong
|
zu jung |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
te jong
|
Er starb jung |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Hij is jong gestorven
|
Er starb jung . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Hij is jong gestorven .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
jung |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
młoda
![]() ![]() |
Er starb jung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Umarł w młodym wieku
|
Er starb jung . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Umarł w młodym wieku .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
jung |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
existiam
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
jung |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
ung
![]() ![]() |
Er starb jung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Han dog ung
|
Er starb jung . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Han dog ung .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
jung |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
mladá
![]() ![]() |
starb jung |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Zomrel mladý
|
Er starb jung |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Zomrel mladý
|
Er starb jung . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Zomrel mladý .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
jung |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
mlada
![]() ![]() |
Er starb jung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Umrl je mlad
|
Er starb jung . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Umrl je mlad .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
jung |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
joven
![]() ![]() |
Er starb jung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Murió joven
|
Er starb jung . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Murió joven .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Er starb jung |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Zemřel mladý
|
Er starb jung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Zemřel mladý .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Er starb jung |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Fiatalon halt meg
|
Er starb jung . |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Fiatalon halt meg .
|
Häufigkeit
Das Wort jung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9414. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.19 mal vor.
⋮ | |
9409. | gestattet |
9410. | Songwriter |
9411. | erforscht |
9412. | veränderten |
9413. | wusste |
9414. | jung |
9415. | Berichten |
9416. | Revue |
9417. | Roter |
9418. | Illustrator |
9419. | Heimatmuseum |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- unverheiratet
- zeitig
- verwitwete
- arm
- jungem
- früh
- mild
- spät
- Ehe
- heiratete
- vermögend
- verzogen
- bescheiden
- mager
- gestorbenen
- nachher
- schlecht
- verarmt
- wohlhabend
- 80-jährige
- begehrt
- verwaist
- ausgebreitet
- verwaiste
- hinterlassen
- Vielleicht
- Scheidung
- hervor
- zweitjüngste
- jedenfalls
- Anscheinend
- Gatten
- 23-jährig
- Dein
- gerührt
- Wilhelmina
- Lebe
- getauft
- vererbt
- schmerzhaft
- ahnen
- Alençon
- zögerlich
- 1666
- bloß
- Wohl
- protestantisch
- neugeborenen
- talentierter
- 1685
- Acht
- Narr
- Aragón
- Adlige
- breit
- Stark
- 12-15
- Lust
- Wendt
- Hatzfeldt
- Autobiografie
- zerbrechen
- Hausarzt
- Nachtschicht
- 1208
- Nöte
- Haushalt
- Rhetoriker
- Hof
- Klingenberg
- Ganghofer
- Klotz
- calvinistischen
- Rex
- Seeger
- Berlin-Zehlendorf
- Sache
- Strack
- behinderten
- Dittmann
- Sommerfrische
- Pfand
- aufsucht
- Bier
- Schichten
- Malaria
- Wallfahrer
- Hähne
- Strozzi
- Feuchtwanger
- Eller
- kurzlebige
- Arles
- geplagt
- d.
- Bergh
- Galionsfigur
- Glaubensflüchtlinge
- Ebers
- Signore
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu jung
- jung und
- sehr jung
- jung )
- jung war
- relativ jung
- noch jung
- ist jung
- sind jung
- starb jung
- jung und alt
- zu jung war
- ( † jung )
- jung , um
- zu jung , um
- für jung und alt
- sehr jung war
- noch jung war
- sehr jung und
- jung . Die
- zu jung und
- jung und unerfahren
- noch jung und
- relativ jung und
- jung ,
- jung und schön
- jung war , um
- ( jung )
- jung . Sie
- starben jung
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- ung
- jing
- Jung
- Lung
- Sung
- Aung
- Dung
- Tung
- Kung
- Hung
- jun.
- junge
- ng
- un
- Run
- Ing
- Fun
- Sun
- Mun
- une
- Bun
- Bug
- Dun
- Nun
- Ong
- jur
- Tun
- uns
- una
- uno
- und
- Gun
- gun
- tun
- vun
- Kun
- sun
- Xun
- Hun
- Yun
- dun
- Jun
- fun
- run
- nun
- Aug
- Zug
- Jug
- Hug
- Ang
- png
- Eng
- ing
- eng
- jpg
- Jing
- Sing
- Ning
- Ring
- Bing
- ging
- Ping
- Ying
- fing
- Wing
- Ting
- Ding
- sing
- Qing
- ring
- Ming
- Ling
- Ging
- King
- hing
- Jong
- Jang
- gong
- Tong
- Yong
- Song
- Hong
- long
- Pong
- Bong
- Long
- Nong
- Wong
- Dong
- Gong
- song
- Rong
- Kong
- gang
- Rang
- Wang
- Nang
- Kang
- Hang
- Lang
- Fang
- Sang
- Gang
- Mang
- Tang
- lang
- Yang
- rang
- Pang
- Bang
- sang
- Deng
- Meng
- Feng
- Teng
- Weng
- Peng
- Küng
- Byng
- Junk
- Juni
- June
- Juno
- Muni
- Murg
- Burg
- Rund
- Lund
- Mund
- Sund
- Hund
- Fund
- rund
- Bund
- Puig
- Luna
- Lune
- Lueg
- nunc
- Cuno
- Nuno
- Kuno
- sunt
- Punt
- bunt
- Hunt
- luna
- Muna
- Kuna
- Buna
- Tuna
- Puna
- lune
- Dune
- Pune
- dune
- Tune
- Rune
- Dunn
- Duns
- Punk
- Munk
- Bunk
- Funk
- Nunn
- Gunn
- Suns
- Runs
- Guns
- Kunz
- bulg
- Ausg
- jene
- jure
- jur.
- just
- jeune
- Jungs
- Guang
- Young
- young
- Leung
- Mungo
- Muang
- Huang
- Luang
- Chung
- Thung
- Übung
- Lunge
- Junge
- Bunge
- Zunge
- Runge
- junges
- jungen
- junger
- Zeige 148 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
jʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Jung
- Dung
- Gleichstellung
- Verschiebung
- Energieeinsparung
- Anleitung
- Verabschiedung
- Richtung
- Anmerkung
- Ausrottung
- Abtreibung
- Gerichtsverhandlung
- Rückzahlung
- Überschwemmung
- Emeritierung
- Unterführung
- Körperhaltung
- Namensänderung
- Bewirtung
- Unterbrechung
- Festung
- Erhebung
- Vermarktung
- Gewaltenteilung
- Verdopplung
- Bindung
- Aufschwung
- Sicherung
- Zeichnung
- Begehung
- Anmeldung
- Genehmigung
- Verhaltensforschung
- Auszählung
- Abwandlung
- Energieversorgung
- Ergänzung
- Anspielung
- Vermietung
- Bewältigung
- Inhaftierung
- Regierung
- Zwischenlandung
- Umspurung
- Begabung
- Normierung
- Verlängerung
- Literaturverfilmung
- Fälschung
- Renovierung
- Erpressung
- Betreuung
- Herstellung
- Holzverarbeitung
- Abdankung
- Schaltung
- Bezeichnung
- Schöpfung
- Abrechnung
- Generierung
- Abzweigung
- Anrechnung
- Anfertigung
- Beerdigung
- Markierung
- Anstellung
- Abschreibung
- Kriegsdienstverweigerung
- Bestechung
- Spaltung
- Vergeltung
- Benutzung
- Entladung
- Luftverschmutzung
- Lehrerfortbildung
- Ausweitung
- Rechtsprechung
- Siedlung
- Nebenwirkung
- Friedensbewegung
- Raumforschung
- Bevölkerung
- Zahlung
- Beschriftung
- Sanierung
- Rechtschreibung
- Gestaltung
- Verschlüsselung
- Kundgebung
- Benachrichtigung
- Versuchung
- Besteuerung
- Überwindung
- Verdoppelung
- Verzeihung
- Versammlung
- Wiedergutmachung
- Zusammenfassung
- Benennung
- Schulung
Unterwörter
Worttrennung
jung
In diesem Wort enthaltene Wörter
jun
g
Abgeleitete Wörter
- jungen
- junge
- junger
- junges
- Meerjungfrau
- jungsteinzeitliche
- jungsteinzeitlichen
- jungfräuliche
- Meerjungfrauen
- Tanjung
- jungsteinzeitlicher
- jungfräulichen
- Ljungberg
- Hitlerjungen
- Ljung
- jungtürkischen
- Schiffsjungen
- Moosjungfer
- jungle
- Ljungby
- adjungierte
- Mosaikjungfer
- Dae-jung
- jungfräulich
- jungpaläolithischen
- selbstadjungiert
- jungtürkische
- Brautjungfer
- Keiljungfer
- Binsenjungfer
- Rangjung
- Seejungfrau
- Brautjungfern
- Nachbarsjungen
- Ljungskile
- Friedjung
- Straßenjungen
- jungpaläolithische
- Troja-Ljungby
- adjungierten
- Lehrjungen
- Ljungbeck
- Ameisenjungfern
- Kammerjungfer
- Hyo-jung
- jungsteinzeitliches
- selbstadjungierten
- Quelljungfer
- Schuljungen
- Ljunggren
- Becherjungfern
- Majungasaurus
- Kleinjung
- Ujung
- selbstadjungierte
- Azurjungfer
- Zeitungsjungen
- entjungfert
- blutjungen
- Nothjung
- Bauernjungen
- Azurjungfern
- Entjungferung
- Küchenjungen
- Chia-jung
- Ljungan
- Flussjungfern
- jungkonservativen
- Ljungström
- Hirtenjungen
- Dunenjungen
- jungneolithischen
- Nerjungri
- Lauterjung
- Teichjungfern
- Min-jung
- Becherjungfer
- jungdeutschen
- jungpleistozänen
- Strichjungen
- Ljungman
- Torf-Mosaikjungfer
- Ljungqvist
- Konejung
- Ljungkvist
- adjungiert
- Terjung
- Nachbarjungen
- Botenjungen
- jungneolithische
- Balljungen
- entjungfern
- jungenhaften
- Binsenjungfern
- jungpaläolithischer
- Flussjungfer
- Eun-jung
- Bierjungen
- jungfräulicher
- Herbst-Mosaikjungfer
- linksadjungiert
- adjungierter
- ljungdahlii
- Ki-jung
- Dejung
- Weidenjungfer
- Khumjung
- Lamjung
- jungenhaft
- Dorfjungen
- Arbeiterjungen
- Hütejungen
- jungkonservativer
- jungenschaft
- jungbronzezeitliche
- Berlejung
- jungkonservative
- Quelljungfern
- Tjungurrayi
- jungslawischen
- Bäckerjungen
- nestjung
- Erbjungfernrecht
- Adjungierte
- jungbronzezeitlichen
- Maijungen
- Tanjungkarang
- jungfräuliches
- Sjung
- sjunger
- Moosjungfern
- jungtertiären
- Gassenjungen
- Sonnenjungfrauen
- Pokaljungfer
- Ljungströmturbine
- Ameisenjungfer
- Soo-jung
- jungsteinzeitlich
- Fischerjungen
- blutjung
- Ljungdal
- Safdarjung-Mausoleum
- junggrammatischen
- Grubenjungen
- Menschenjungen
- Stalljungen
- nestjungen
- Neujungfrauenkloster
- Hae-jung
- junghegelianischen
- jungslawische
- jungpaläolithisch
- Schwanenjungfrau
- Sklavenjungen
- Kanchenjungha
- Bärenjunges
- jungtertiäre
- Sąjungos
- Tjung
- conjungens
- Taplejung
- Ujung-Kulon-Nationalpark
- Menschenjunges
- jungverheirateten
- Chemielaborjungwerker
- Seejungfrauen
- Darkinjung
- jungtürkischer
- Minjung
- Neujungfrauenklosters
- Ljungblad
- jungslawischer
- Jurjung-Chaja
- Meerjungfrauprinzessin
- Ah-jung
- adjungieren
- Zigeunerjungen
- Seejungfer
- Keiljungfern
- jungtschechischen
- Meerjungfraumann
- Minjung-Theologie
- sąjungos
- Ljungdalen
- junghsiensis
- Wolfsjungen
- Klosterjungfrau
- Ljungskog
- Yu-jung
- blutjunger
- Majungatholus
- Tjungur
- jungfräulichem
- Tanzjungen
- Jungvolkjungen
- Schmerzensjungfrau
- jungpleistozäne
- Goldjungen
- Blutjung
- jungpaläozoischen
- Nanjung
- Heldenjungfrau
- Khumjung-Valley
- Eunjung
- jungstein
- Klosterjungfrauen
- Kjung
- jungverheiratete
- Mädchenjungschar
- Landjungen
- Löwenjungen
- Sternenjungfrau
- Perlenjungfrau
- Bubenjungschar
- Yoo-jung
- Brautjungfernkleid
- spätjungsteinzeitliche
- Adjungierung
- Adjungierten
- spätjungsteinzeitlichen
- Ljungbyhed
- Kabeljungwerker
- Ljungdahl
- Ljungmann
- jungenhafter
- jungdeutscher
- Wasserjungfer
- Bernerjungen
- Hofjungfer
- Elefantenjungen
- Kammerjungfrau
- Stadtjungen
- Sonnenjungfrau
- Semenanjung
- junggebliebene
- Flüchtlingsjungen
- jungla
- Hohenjungingen
- Judenjungen
- jungtschechische
- jungliberalen
- Asenjungfrau
- Messejungen
- Becherjungferngesellschaften
- Fahnenjungfer
- jungalpidischen
- Wasserjungfrau
- jungvermählte
- jungianischen
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Claudia Jung
- Jung Eun-shin
- Jung Chang
- Vanessa Jung
- Alissa Jung
- Sina-Valeska Jung
- Julia Jung
- Emma Jung
- Carola Jung
- Renate Jung
- Heike Jung
- Jung Ba-ra
- Frieda Jung
- Andrea Jung
- Margit Jung
- Simone Jung
- Karin Jung
- Jung Me
- Nele Jung
- Sarah Jung
- Jung Kyung-eun
- Jung Yang-mi
- Margarete Jung
- Krystal Jung
- Jung Youn-kyung
- Jung Eun-hwa
- Katja Jung
- Susanne Jung
- Dörthe Jung
- Laura Jung
- Silvia Maria Jung
- Jung Eun-chae
- Else Jung
- Carl Gustav Jung
- Jung Myung-seok
- Franz Jung
- George Jung
- Edgar Julius Jung
- Peter Jung (Politiker)
- Ernst Jung
- Franz Josef Jung
- Holger Jung
- Karl Jung (Jurist)
- Philipp Wilhelm Jung
- Christian Jung
- Johannes Jung (Politiker)
- Andreas Jung (Schauspieler)
- Kurt Jung
- Dirk Jung
- Andreas Jung (Politiker)
- Rudolf Jung (Politiker)
- Hermann Jung
- Michael von Jung
- Karl Jung (Geophysiker)
- Burkhard Jung
- Thomas Jung (Politiker)
- Alexander Jung (Eishockeyspieler)
- Theo Jung
- Matthias Jung (Comedian)
- Matthias Jung (Dirigent)
- Robert Jung
- Heinrich Wilhelm Ewald Jung
- Bruno Karl August Jung
- Markus Manfred Jung
- Manfred Jung
- Jung Mo Sung
- Rudolf Jung (Autor)
- Helmut Jung (Politiker)
- Wilhelm Jung (Historiker)
- Philipp Jung (Gynäkologe)
- Georg Jung (Heimatforscher)
- Calvin Jung
- Volker Jung (SPD)
- Georg Jung (NLP)
- Hugo Jung
- Friedrich Jung
- Alfred Jung
- Mathias Jung (Biathlet)
- Jung Ji-hyun
- Wolfgang Jung
- Georg Jung (CDU)
- Hermann Robert Jung
- Rudolf Jung (Historiker)
- Artur Jung
- Volker Jung (Theologe)
- Gerhard Jung
- Yeondoo Jung
- Richard Jung (Neurologe)
- Rüdiger H. Jung
- Werner Jung (Offizier)
- Johann Heinrich Jung (Bergmeister)
- Franz Jung (Politiker)
- Reinhard Jung
- Gustav Jung (Fußballspieler)
- Dietmar Jung
- Fritz Jung
- Sebastian Jung
- Martin H. Jung
- Giuseppe Jung
- Rudolf Jung (Geodät)
- Florian Jung
- Johannes Jung (Abt)
- Heiko Jung
- Michael Jung (Politiker)
- Michael Jung (Reiter)
- Karl Jung (NSDAP)
- André Jung
- Johann Jakob Jung
- Magnus Jung
- Willy Jung
- Botho Jung
- Lars Jung
- Gerald Jung
- Helge Jung
- Volker Jung (Manager)
- Jung Jae-sung
- Joachim Jung (Regisseur)
- Jung Sung-ryong
- Hans Otto Jung
- Marc Jung
- Marian Jung
- Salar Jung I.
- Salar Jung II.
- Salar Jung III.
- Server Jung
- Joachim Jung (Schauspieler)
- Ingmar Jung
- Joseph Jung
- Berthold Jung
- Erhard Jung
- Huh Jung
- Hans-Gernot Jung
- Sergei Jung
- Arastu Yar Jung
- Sungha Jung
- Jochen Jung
- Nikolai Wiktorowitsch Jung
- Horst Jung
- Hans Jung (Jurist)
- Wilhelm Jung (Politiker)
- Krzysztof Jung
- Georg Jung (Fußballspieler)
- Moriz Jung
- Ernst F. Jung
- Edwin Jung
- Klaus Jung (Mediziner)
- Hans Jung (Wirtschaftswissenschaftler)
- Myk Jung
- Heinz Jung
- Louis Jung
- Jörg Jung (Fußballspieler)
- Horst-Wilhelm Jung
- Hermann Jung (Schriftsteller)
- Werner Jung (Historiker)
- Volker Jung (CDU)
- Kurt A. Jung
- Mathias Jung (Schauspieler)
- Walter Jung
- Jakob Jung
- Erich Jung
- Marcus Jung
- Georg Conrad Jung
- Anthony Jung
- Jung Jong-hyun
- Georg Jung (SPD)
- John Baptist Jung Shin-chul
- Jung Hoon-min
- Jung Soon-won
- René Jung
- Nikolaus Jung (Landrat)
- Nikolaus Jung (Landtagsabgeordneter)
- Karl Gustav Jung
- Karl-Otto Jung
- Matthias Jung (Wahlforscher)
- Jung Hong-won
- Jung Yoon-jong
- Ali Yavar Jung
- Norbert Jung
- Franz Jung (Geistlicher, 1966)
- Frank Jung
- Peter Jung (Rechtswissenschaftler)
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Jung gefreit, früh/spät bereut.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Film | Jahr |
---|---|
Mou gaan dou III: Jung gik mou gaan | 2003 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Tokio Hotel | Jung Und Nicht Mehr Jugendfrei | 2005 |
Teenage Fanclub | Neil Jung | 1995 |
PeterLicht | Wir sind jung und machen uns Sorgen über unsere Chancen auf dem Arbeitsmarkt | 2001 |
Marlene Dietrich | Die Welt War Jung (Le Chevalier De Paris) | 1992 |
Jürgen von der Lippe | Man war jung | 2001 |
Jeff Babko | Young Dr. Jung | |
Eko Fresh feat. G-Style | Ich bin jung und brauche das Geld | 2003 |
STEVE TAYLOR | Jung And The Restless (Album) | 1987 |
Floh De Cologne | Und weil er jung und kräftig war | |
Man Man | Mister Jung Stuffed | 2008 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Album |
|
|
Album |
|
|
Mond |
|
|
Mond |
|
|
Schauspieler |
|
|
Eishockeyspieler |
|
|
Politiker |
|
|
HRR |
|
|
Weinbaugebiet |
|
|
China |
|
|
New Jersey |
|
|
Halver |
|
|
Verwaltungsgemeinschaft |
|