Normalität
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Nor-ma-li-tät |
Nominativ |
die Normalität |
- - |
---|---|---|
Dativ |
der Normalität |
- - |
Genitiv |
der Normalität |
- - |
Akkusativ |
die Normalität |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (6)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (4)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (4)
-
Spanisch (4)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
нормалното положение
|
Normalität |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
нормалното
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
normalitet
![]() ![]() |
Normalität |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
normale tilstande
|
Normalität |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
normale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
normality
![]() ![]() |
Normalität |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
to normality
|
Normalität |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
normality .
|
zur Normalität |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
normality
|
zur Normalität |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
to normality
|
Er müsse zur Normalität werden |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
They should become the norm
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Das Referendum sollte Normalität vorgaukeln |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Kansanäänestys oli normaaliolojen harhakuva
|
Er müsse zur Normalität werden |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Siitä täytyy tulla normaalia
|
Er müsse zur Normalität werden |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Siitä täytyy tulla normaalia .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
normalité
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
ομαλότητα
![]() ![]() |
Normalität |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
ομαλότητας
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
normalità
![]() ![]() |
Normalität |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
alla normalità
|
Normalität |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
normalità .
|
zur Normalität |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
alla normalità
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
normaliteit
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
normalności
![]() ![]() |
Normalität |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
do normalności
|
Normalität in |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
normalności w
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
normalidade
![]() ![]() |
Normalität |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
à normalidade
|
Normalität |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
normalidade democrática
|
zur Normalität |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
à normalidade
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
normalitate
![]() ![]() |
Normalität |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
la normalitate
|
zur Normalität |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
la normal
|
zur Normalität |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
la normalitate
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
normala
![]() ![]() |
Normalität |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
normalitet
![]() ![]() |
Normalität |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
normaliteten
![]() ![]() |
zur Normalität |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
normala
|
Er müsse zur Normalität werden |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
Det måste bli något normalt
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
normálu
![]() ![]() |
Normalität |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
normálneho
![]() ![]() |
Normalität |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
do normálu .
|
zur Normalität |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
do normálu .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
normalidad
![]() ![]() |
Normalität |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
la normalidad
|
zur Normalität |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
la normalidad
|
zur Normalität |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
normalidad .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Normalität |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
kerékvágásba
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Normalität hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 56070. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.81 mal vor.
⋮ | |
56065. | Filmverleih |
56066. | Anwendern |
56067. | Vorwiegend |
56068. | ebendiese |
56069. | Tiber |
56070. | Normalität |
56071. | Cypress |
56072. | Scientology |
56073. | Zeitzeuge |
56074. | Antisemiten |
56075. | kamerunischer |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Realität
- Ambivalenz
- Beliebigkeit
- Lebensrealität
- gefühlsmäßigen
- Gewissheiten
- Individualität
- reduziere
- Infragestellen
- Sachzwänge
- Fragwürdigkeit
- existenzieller
- ausblendet
- Disziplinierung
- Schuldzuweisung
- Ignoranz
- Befindlichkeit
- Loyalitäten
- Unsicherheit
- existentielle
- erfasse
- Zwänge
- totaler
- Entfremdung
- Selbstdefinition
- existenziellen
- Widersprüche
- moralische
- Offenheit
- alltäglicher
- Wertmaßstäbe
- moralischen
- Befindlichkeiten
- Fremdbestimmung
- Starrheit
- Gewaltbereitschaft
- Zeitströmungen
- Hinterfragung
- erzeuge
- Sexualität
- emotionalen
- emotionaler
- Handlungsebene
- Emotionen
- Identitäten
- Mentalität
- hinterfragt
- Bejahung
- Erlebten
- Relativierung
- Fehlentwicklungen
- konnotierten
- ästhetische
- Feinfühligkeit
- Widersprüchen
- Zwängen
- gewohnheitsmäßige
- Fragilität
- rationale
- bewusster
- Idealisierung
- Emotionalität
- kollektive
- Empfindungen
- Andersartigkeit
- unbewussten
- innewohnenden
- untergrabe
- Idealvorstellungen
- Egoismus
- Tabuisierung
- Gesellschaftssystems
- psychologisch
- zwanghaften
- existenzielle
- bewussten
- problematisiert
- paradigmatisch
- bewusstes
- beitrage
- Einseitigkeit
- Machtstrukturen
- Deutlichkeit
- destruktiv
- hinterfragten
- Perspektivwechsel
- konnotierte
- Perspektive
- vordergründigen
- Überlebens
- Idealvorstellung
- Massenphänomen
- entstehe
- Gegensätze
- Monotonie
- emotionale
- Körperlichkeit
- gegensätzliche
- Fehlleistung
- Thematisierung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Normalität
- zur Normalität
- die Normalität
- Normalität und
- von Normalität
- Normalität des
- und Normalität
- Normalität in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
nɔʁmaliˈtɛːt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Vitalität
- Universität
- Integrität
- Virtuosität
- Tonalität
- Rarität
- Sozietät
- Authentizität
- Aggressivität
- Bonität
- Trinität
- Radioaktivität
- Komplexität
- Nationalität
- Qualität
- Rivalität
- Dualität
- Sensitivität
- Parität
- Naivität
- Identität
- Absurdität
- Homogenität
- Kausalität
- Anonymität
- Polarität
- Realität
- Kompatibilität
- Volatilität
- Validität
- Souveränität
- Elektrizität
- Mortalität
- Solidarität
- Aktualität
- Kriminalität
- Attraktivität
- Homosexualität
- Toxizität
- Kapazität
- Kuriosität
- Mentalität
- Rentabilität
- Diversität
- Fernuniversität
- Quantität
- Spontaneität
- Produktivität
- Illegalität
- Lokalität
- Effektivität
- Munizipalität
- Aktivität
- Intensität
- Artistenfakultät
- Religiosität
- Originalität
- Biodiversität
- Generalität
- Fakultät
- Kreativität
- Majestät
- Viskosität
- Bildqualität
- Kontinuität
- Neutralität
- Flexibilität
- Elastizität
- Sexualität
- Spezialität
- Historizität
- Brutalität
- Musikalität
- Lebensqualität
- Pubertät
- Stabilität
- Liquidität
- Nervosität
- Subjektivität
- Singularität
- Funktionalität
- Konformität
- Immunität
- Varietät
- Priorität
- Affinität
- Loyalität
- Autorität
- Humanität
- Intimität
- Spiritualität
- Extremität
- Popularität
- Interoperabilität
- Entität
- Zutat
- Hofstaat
- Tat
- Diktat
- Geodät
Unterwörter
Worttrennung
Nor-ma-li-tät
In diesem Wort enthaltene Wörter
Normal
ität
Abgeleitete Wörter
- Normalitätstests
- Normalitätstest
- Normalitäten
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Historiker |
|
|
Psychologie |
|
|
Mathematik |
|
|
Titularbistum |
|