Naivität
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Na-i-vi-tät |
Nominativ |
die Naivität |
- - |
---|---|---|
Dativ |
der Naivität |
- - |
Genitiv |
der Naivität |
- - |
Akkusativ |
die Naivität |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
наивност
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
naivitet
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
naivety
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
naivety .
|
dies Naivität ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
it naivety ?
|
Ist dies Naivität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Is it naivety
|
Ist dies Naivität ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Is it naivety ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
naiivsust
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
naiivsusest
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
naiivius
![]() ![]() |
Ist dies Naivität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Onko tämä naiiviutta
|
Ist dies Naivität ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Onko tämä naiiviutta ?
|
Schluß mit der Naivität ! |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Älkäämme enää olko naiiveja !
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
naïveté
![]() ![]() |
Schluß mit der Naivität ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Cessons d'être naïfs !
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
αφέλεια
![]() ![]() |
Ist dies Naivität ? |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Πρόκειται για αφέλεια ;
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
ingenuità
![]() ![]() |
Schluß mit der Naivität ! |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Smettiamola di essere ingenui !
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
naivums
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
naivumas
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
naivumo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
naïviteit
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
naïveteit
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
naïef
![]() ![]() |
Ist dies Naivität ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Is dit naïviteit ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
naiwności
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
naiwni
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
ingenuidade
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ingénuos
![]() ![]() |
Ist dies Naivität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Não se tratará de ingenuidade
|
Schluß mit der Naivität ! |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Deixemos de ser ingénuos !
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
naivitate
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
naivitatea
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
naivitet
![]() ![]() |
dies Naivität ? |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
det naivt ?
|
Ist dies Naivität ? |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Är det naivt ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
naivity
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
naivita
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
naivite
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
naivnosti
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
naivnost
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
ingenuidad
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
ingenuos
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ingenua
![]() ![]() |
Ist dies Naivität ? |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
¿ Es ingenuidad ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Naivität |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
naivitě
![]() ![]() |
Naivität |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
naivity
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Naivität hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 65698. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.66 mal vor.
⋮ | |
65693. | Stabhochspringer |
65694. | langsameren |
65695. | Dhaka |
65696. | pflanzte |
65697. | Cusco |
65698. | Naivität |
65699. | erbittert |
65700. | Volksbanken |
65701. | Grösse |
65702. | verschluckt |
65703. | Bevern |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Selbstzweifel
- Ehrlichkeit
- Oberflächlichkeit
- Zynismus
- Ironie
- Witz
- Sentimentalität
- Sarkasmus
- zynische
- emotional
- Ernsthaftigkeit
- zynisch
- Direktheit
- Gefühlen
- Gleichgültigkeit
- Gefühle
- Absurdität
- Distanziertheit
- geradezu
- Neugier
- Selbstironie
- Komik
- Sturheit
- Humor
- Unbeholfenheit
- Verletzlichkeit
- Unbekümmertheit
- Arroganz
- Hässlichkeit
- Selbstgefälligkeit
- naiv
- Verliebtheit
- Gefühlswelt
- Gefühlskälte
- Schüchternheit
- Überheblichkeit
- Verachtung
- subtiler
- zynischen
- Intimität
- Anzüglichkeiten
- Selbstsicherheit
- zutiefst
- sarkastisch
- Gutmütigkeit
- zynischer
- Liebenswürdigkeit
- übertriebener
- einfühlsam
- intellektuell
- Scheinheiligkeit
- Erzählweise
- irritierend
- naiven
- Vornehmheit
- Einfallsreichtum
- Bewunderung
- Übertreibung
- Heuchelei
- Albernheiten
- kokettiert
- naive
- ironischer
- sarkastischen
- übertriebene
- Sympathie
- unbefangen
- Verzweiflung
- Taktgefühl
- schonungslose
- Absurditäten
- Überzeichnung
- Verlorenheit
- Erwachsenenwelt
- Zuneigung
- Leichtgläubigkeit
- Hoffnungslosigkeit
- schlagfertig
- Geringschätzung
- Unbefangenheit
- subtile
- Charakterzüge
- Marotten
- quälend
- liebevolle
- ironische
- egozentrischen
- Manieren
- Wortwitz
- beißender
- unterschwellige
- bissigen
- schwermütigen
- übertriebenes
- Aufrichtigkeit
- respektlos
- Freundlichkeit
- subtilen
- Gerechtigkeitssinn
- provozierend
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Naivität und
- die Naivität
- und Naivität
- Naivität der
- der Naivität
- seiner Naivität
- Naivität des
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
naiviˈtɛːt
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Vitalität
- Universität
- Integrität
- Virtuosität
- Tonalität
- Rarität
- Sozietät
- Authentizität
- Aggressivität
- Bonität
- Trinität
- Radioaktivität
- Komplexität
- Nationalität
- Qualität
- Rivalität
- Dualität
- Sensitivität
- Parität
- Normalität
- Identität
- Absurdität
- Homogenität
- Kausalität
- Anonymität
- Polarität
- Realität
- Kompatibilität
- Volatilität
- Validität
- Souveränität
- Elektrizität
- Mortalität
- Solidarität
- Aktualität
- Kriminalität
- Attraktivität
- Homosexualität
- Toxizität
- Kapazität
- Kuriosität
- Mentalität
- Rentabilität
- Diversität
- Fernuniversität
- Quantität
- Spontaneität
- Produktivität
- Illegalität
- Lokalität
- Effektivität
- Munizipalität
- Aktivität
- Intensität
- Artistenfakultät
- Religiosität
- Originalität
- Biodiversität
- Generalität
- Fakultät
- Kreativität
- Majestät
- Viskosität
- Bildqualität
- Kontinuität
- Neutralität
- Flexibilität
- Elastizität
- Sexualität
- Spezialität
- Historizität
- Brutalität
- Musikalität
- Lebensqualität
- Pubertät
- Stabilität
- Liquidität
- Nervosität
- Subjektivität
- Singularität
- Funktionalität
- Konformität
- Immunität
- Varietät
- Priorität
- Affinität
- Loyalität
- Autorität
- Humanität
- Intimität
- Spiritualität
- Extremität
- Popularität
- Interoperabilität
- Entität
- Zutat
- Hofstaat
- Tat
- Diktat
- Geodät
Unterwörter
Worttrennung
Na-i-vi-tät
In diesem Wort enthaltene Wörter
Naiv
ität
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Platon |
|
|
Roman |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Maler |
|
|
Uruguay |
|