Häufigste Wörter

spätgotischer

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort spätgotischer hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 23858. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.37 mal vor.

23853. Taliban
23854. Mariae
23855. Geschichtsverein
23856. vorzugehen
23857. Bergwerks
23858. spätgotischer
23859. Klosterneuburg
23860. Ausschnitt
23861. 313
23862. Grundausbildung
23863. kostenlosen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • ein spätgotischer
  • spätgotischer Bau
  • spätgotischer Saalbau
  • spätgotischer Zeit
  • = spätgotischer
  • spätgotischer Chor
  • spätgotischer Saalbau mit
  • ein spätgotischer Bau
  • spätgotischer Flügelaltar
  • spätgotischer Bau mit
  • aus spätgotischer Zeit
  • mit spätgotischer
  • = spätgotischer Saalbau
  • spätgotischer Taufstein
  • in spätgotischer Zeit
  • spätgotischer Bau aus
  • spätgotischer Backsteinbau
  • = spätgotischer Saalbau mit
  • ein spätgotischer Flügelaltar
  • Kern spätgotischer
  • spätgotischer Maler
  • einschiffiger spätgotischer
  • spätgotischer Saalbau mit eingezogenem
  • spätgotischer Chor ,
  • spätgotischer Bau des
  • = spätgotischer Bau
  • spätgotischer Bau ,
  • spätgotischer Bau von

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • neuspätgotischer

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Oberbayern
  • 1527 Karmeliterklosterkirche Hl . Dreifaltigkeit , im Kern spätgotischer Bau , Chor und Turmuntergeschoß 1414/1415 , Langhausdecke
  • im Privatbesitz Pfarrkirche zum hl . Petrus : spätgotischer Bau mit Netzrippengewölbe Kapelle in Rappoltsberg : Holzkapelle
  • Wiederherstellung Oberösterreichs . Pfarrkirche hl . Margarita Ein spätgotischer einschiffiger Sakralbau mit neugotischer Einrichtung . Das barocke
  • Pfarrkirche Buchkirchen ist dem heiligen Jakobus geweiht ; spätgotischer Baukern , der 1660 barockisiert wurde . Die
Oberbayern
  • Katholische Kapelle St. Wendelin und St. Anna , spätgotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter , um
  • ; Kath . Kirche St. Margaretha , einschiffiger spätgotischer Tuffquaderbau mit nicht eingezogenem Chor , 1 .
  • Kath . Pfarrkirche St. Johann d.T. , einschiffiger spätgotischer Tuffquaderbau mit nicht eingezogenem Chor , Anfang 16
  • = Katholische Pfarrkirche St. Stephanus , im Kern spätgotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und Spitzhelmturm , spätromanischer
Oberbayern
  • St. Stephanus | Artikel = | Beschreibung = spätgotischer Backsteinbau mit eingezogenem Chor , angefügter Sakristei und
  • Ä . | Artikel = | Beschreibung = spätgotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und westlichem Satteldachturm ,
  • . Kreuz | Artikel = | Beschreibung = spätgotischer Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor , Westturm und
  • | Artikel = | Beschreibung = im Kern spätgotischer Saalbau mit eingezogenem dreiseitig geschlossenem Chor und massivem
Oberbayern
  • ( Kirchturm und Sakristei 12 . Jh. , spätgotischer Chor 14 . Jh. , Kirchenschiff 1852/62 erneuert
  • Westturm , Obergeschosse und Schiff nach 1716 , spätgotischer Chor und Sakristei nach 1716 erneuert ; Gesamtanlage
  • Saalkirche mit eingeschobenem Haubenturm im barocken Stil , spätgotischer Kern , 1666-90 barockisiert , Sakristei und Turm
  • Chor , über Westfassade Turm mit Spitzhelm , spätgotischer Bau , 1476 , Barockisierung ( Innenausstattung )
Oberbayern
  • | Artikel = | Beschreibung = im Kern spätgotischer Saalbau , wohl 15 . oder 16 .
  • St. Ulrich | Artikel = | Beschreibung = spätgotischer Saalbau , 2 . Hälfte 15 . Jahrhundert
  • St. Stephan | Artikel = | Beschreibung = spätgotischer Saalbau , 2 . Hälfte 15 . Jahrhundert
  • St. Stephan | Artikel = | Beschreibung = spätgotischer Saalbau , wohl 2 . Hälfte 15 .
Oberbayern
  • . Kath . Filialkirche St. Martin , einheitlich spätgotischer Bau , um 1500 ; mit Ausstattung .
  • Beschreibung = Katholische Filialkirche Hl . Kreuz , spätgotischer Bau um 1500 , um 1700 Vorzeichen und
  • 1500 . Kath . Pfarrkirche St. Ottilia ; spätgotischer Bau , nach Norden modern erweitert ; mit
  • = Katholische Filialkirche St. Peter und Paul , spätgotischer Tuffquaderbau , Anfang 16 . Jahrhundert , geweiht
Freistadt
  • unter Denkmalschutz . Im Kircheninneren befindet sich ein spätgotischer Flügelaltar , der 1493 von Leo Stehelin geschaffen
  • 1942 . Im Chor befindet sich heute ein spätgotischer geschnitzter Flügelaltar , den Ludwig von Brandis 1492
  • Chor der St. Mamerta-Kapelle in Triesen steht ein spätgotischer geschnitzter Flügelaltar , den Ludwig von Brandis 1492
  • errichtet . In der Kirche befindet sich ein spätgotischer Schnitzaltar , der 1509 von Bartold Kastrop angefertigt
Freistadt
  • der Eppensteiner erwähnt . Die Kirche ist ein spätgotischer Bau des ersten Viertel des 16 . Jahrhunderts
  • bereits 1275 erwähnt ) St. Gertrud Hinznang ( spätgotischer Bau mit Umbauten des 18 . und 19
  • wird 1447 zum ersten Mal erwähnt . Ein spätgotischer Speisekelch ( 16 . Jhdt . ) aus
  • erwähnt , seit 1424 Pfarre , ist ein spätgotischer Bau aus dem 15 . Jahrhundert . Sie
Freistadt
  • . Der älteste Teil der Pauluskirche ist ein spätgotischer Turm aus der 2 . Hälfte des 15
  • heute betreut . Die Oppinger Kirche ist ein spätgotischer Bau , der im 18 . Jahrhundert innen
  • Das Schloss steht neben der Dreifaltigkeitskirche . Ursprünglich spätgotischer Bau aus dem 15 . Jahrhundert , im
  • Kirche befindet sich die Penzinger Lichtsäule , ein spätgotischer Tabernakelpfeiler aus dem 15 . Jahrhundert . In
Mittelfranken
  • Steinerne Stadel , ein im Kern noch bestehender spätgotischer Massivbau und die 1724 gebaute Neue Stallung ,
  • 15 : ehemaliges fürstbischöfliches Wachthaus ; im Kern spätgotischer , barock überformter Walmdachbau , bezeichnet 1545 Maigasse
  • Ravensteyn Florinsmarkt 17 : Schöffenhaus ; kleiner wehrhafter spätgotischer Massivbau , bezeichnet 1530 ; tonnengewölbter Keller ;
  • Anlage ; stattlicher dreigeschossiger Spätbarockbau ; Ausstattung ; spätgotischer Keller , zwei Keller wohl aus dem 19
Quedlinburg
  • Fenster , davon ein Rundfenster , sowie ein spätgotischer Kragsturzbogen freigelegt . Die Restauratoren entdeckten an der
  • Stein bedeckt . Die Decke ist in schönster spätgotischer Manier als Sterngewölbe ausgeführt . Die Dienste dieses
  • erhalten sind . Diese Tür wurde bereits in spätgotischer Zeit umgewandelt und ist vermauert . Sämtliche Fenster
  • mit dem Turmjoch . In diesem ruht ein spätgotischer Gewölbestern auf runden Eckdiensten . Im Chor finden
Quedlinburg
  • dem Mittelalter . Die Fenster waren dort in spätgotischer Zeit erneuert worden . Die neuromanischen Ergänzungen wurden
  • noch aus der Romanik stammt , aber in spätgotischer Zeit ausgebaut wurde . Es ist äußerlich erhalten
  • Stil erhalten . Die Holzdecke ist zwar in spätgotischer Zeit in den damaligen Formen erneuert worden ,
  • 1783/84 wurde sie nach Langhausesgewölbe-Einsturz unter Einbeziehung des spätgotischer Gebäudeteile neu errichtet . Die Marienleben-Deckenfresken wurden von
Gotland
  • neben dem mächtigen Westturm vor allem ein achteckiger spätgotischer Taufstein und der Hochaltar aus dem 17 .
  • 1995-1998 restaurierten Kirche sind heute ein achteckiger , spätgotischer Taufstein mit Reliefs , eine Doppelmadonna aus dem
  • Kirchenbaus entlangzieht . Die Sakristei beherbergt eine in spätgotischer Manier geschnitzte Pietà , die aus dem Beginn
  • 1815 . In der Kirche sind Heiligenfiguren aus spätgotischer und barocker Zeit erhalten . An der Westseite
Gotland
  • schmale , spitzbogige Fenster im Erdgeschoss sowie Reste spätgotischer Wandmalerei im Chor . Die Kirche wurde schon
  • sind zu erkennen . Vierung , Querhaus und spätgotischer Flachchor haben steinerne Gewölbe anstelle des hölzernen Dachstuhls
  • Schallöffnungen im Glockengeschoss des Turmes stammen wahrscheinlich aus spätgotischer Zeit . Kreuzbogenfriese finden sich an Chor ,
  • der Nordseite des Chors angebaute Sakristei stammt aus spätgotischer Zeit . Im Sockelbereich weisen ältere , behauene
Oberpfalz
  • eine einfache , einschiffige Kirche Sie wurde als spätgotischer Backsteinbau ( um 1500 ) ohne Turm ausgeführt
  • Die heutige einfache , einschiffige Kirche ist ein spätgotischer Backsteinbau ( um 1500 ) ohne Turm .
  • Oberbayern . Die Kirche ist ein im Kern spätgotischer Bau aus Tuffstein . Das Turmobergeschoss wurde um
  • aufgeführt . Die Kirche in Gorlosen ist ein spätgotischer Feldsteinbau mit Formteilen aus Backstein , der in
Oberpfalz
  • = | Beschreibung = ehemals St. Michael , spätgotischer Chorturm mit barockem Kranzgeschoss und Glockenhaube , 15
  • St. Vitus | Artikel = | Beschreibung = spätgotischer Chorturm , 1773 erhöht , Langhaus um 1720
  • St. Michael | Artikel = | Beschreibung = spätgotischer Westturm , 1786 erhöht , Saalbau , 1777
  • = | Beschreibung = Friedhofskapelle St. Michael , spätgotischer Saalbau mit barockem Dachreiter , Anfang 16 .
Mannheim
  • . Jahrhunderts wurde die ehemalige Klosterkirche unter Beibehaltung spätgotischer Teile als evangelisch-lutherische Pfarrkirche vergrößert , die noch
  • eine eigene Pfarrei . Die Kirche ist ein spätgotischer Bau nach dem Vorbild der St. Michaelskirche in
  • die katholische Kirche Heilig Kreuz erwähnenswert , ein spätgotischer Nagelfluhquaderbau um 1434 . siehe auch Liste der
  • eigenständige Pfarrei . Die heutige Kirche ist ein spätgotischer Bau von 1480 , die im 16 .
Maler
  • der primitifs français et flamands , also der spätgotischer Malerei sowohl aus Frankreich wie auch der niederländischen
  • . Das bedeutendste Zeugnis war ein großer , spätgotischer Messingleuchter , der bis zum Jahr 1924 in
  • ( 1446-1475 ) bezeugt , dass Frankfurt seit spätgotischer Zeit ein europäisches Zentrum des Orgelbaus war .
  • dagegen bewahrt und gelten heute als beste Zeugnisse spätgotischer Architektur in München . Die Burg Grünwald ist
Adelsgeschlecht
  • . September 1541 in Zwickau ) war ein spätgotischer sächsischer Bildhauer und Bildschnitzer . Peter Breuer begann
  • Esslingen ) , auch Beblinger , war ein spätgotischer deutscher Baumeister und Sohn des Hans Böblinger .
  • ; auch Markus/Marx und Beblinger ) war ein spätgotischer deutscher Baumeister und Sohn Hans Böblingers . Er
  • statt . Matthäus Böblinger ( 1450-1505 ) , spätgotischer deutscher Baumeister Serdar Taşçı , Fußballspieler beim VfB
Heiliger
  • Kirche stammender , um 1500 gefertigter Schrein mit spätgotischer Sitzstatue befindet sich heute im Landesmuseum Klagenfurt .
  • Bestand an Holzskulpturen , unter anderem : Ein spätgotischer Kruzifixus aus der Zeit um 1500 , das
  • 5,4 m. In der Kirche befand sich ein spätgotischer Taufstein und ein Triptychon mit der Darstellung des
  • Gnadenaltar aus der Zeit um 1500 , ein spätgotischer Schrein mit Flügelgemälden . Dieser wurde nach dem
Eifel
  • und Laufbrunnen Kapellenstraße : Katholische Wallfahrtskirche ; kleiner spätgotischer Saalbau , Chor 1498/99 -1500 , Maurermeister This
  • St. Rochus ; barocker Saalbau , 1680 ; spätgotischer Schlussstein , 15 . Jahrhundert ; Kreuzfragmente Kapellenstraße
  • Umbau 1753 Kirchstraße : Katholische St. Markuskirche ; spätgotischer Chor ; querhauslose barocke Pfeilerbasilika , 1707/08 -24
  • Katholische Pfarrkirche St. Adelphus ; romanische Pfeilerbasilika , spätgotischer Chor Jahnstraße 14 : Streckhof ; Fachwerkhaus ,
Pfalz
  • † 1653 ) enthält . St. Gertrudkirche , spätgotischer Zentralbau ( 15 . Jahrhundert ) mit Zeltdach
  • , Architekt Lambert von Fisenne , Gelsenkirchen ; spätgotischer Westturm und Chor , 15 . Jahrhundert ;
  • Architekt Max Meckel , Frankfurt am Main ; spätgotischer Westturm mit romanischen Teilen , Chor 1407 ;
  • , Architekten Carl Rüdell und Richard Odenthal , spätgotischer Chor , 1484 , Turm im Kern romanisch
römisch-katholisch
  • in einer Nische . An Figuren sind ein spätgotischer hl . Johannes der Evangelist ( um 1500
  • in der Nische des rechten Seitenaltars steht ein spätgotischer hl . Rupertus ( um 1500 ) ,
  • birgt die Statue des Apostel Andreas sowie zweier spätgotischer Leuchterengel . Seitlich sind die Figuren eines Abtes
  • spätgotischer Flügelaltar mit dreizehn Statuen von Heiligen bezeichnet ,
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK