ruhig
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ru-hig |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (8)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (7)
-
Französisch (5)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (7)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (7)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (6)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ganz ruhig |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Спокойно
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Спокойно .
|
Situation ruhig bleiben |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
запазим спокойствие в
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ganz ruhig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Roligt
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Roligt .
|
Bleiben Sie ruhig ! |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Behersk Dem !
|
Melden Sie sich ruhig . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Lad mig se hænder !
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
calm
![]() ![]() |
relativ ruhig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
relatively calm
|
Ganz ruhig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Quiet
|
ruhig schlafen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
sleep peacefully
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Quiet .
|
Bleiben Sie ruhig ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Calm down !
|
Bitte verhalten Sie sich ruhig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Please be quiet
|
Melden Sie sich ruhig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Hands up !
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Ganz ruhig |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Rahu
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Rahu .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
rauhallisesti
![]() ![]() |
ruhig |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Uskokaa
![]() ![]() |
ruhig |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
rauhassa
![]() ![]() |
ruhig schlafen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
nukkua
|
Bleiben Sie ruhig ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Rauhoittukaa !
|
Bitte verhalten Sie sich ruhig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pyydän hiljaisuutta
|
Melden Sie sich ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Käsi ylös !
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Ganz ruhig |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Calme
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Calme .
|
Bleiben Sie ruhig ! |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Calmez-vous !
|
Bleiben Sie ruhig ! |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Gardez votre sang-froid !
|
Melden Sie sich ruhig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Levez la main !
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
ήσυχα
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
calma
![]() ![]() |
ruhig |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
tranquillamente
![]() ![]() |
Ganz ruhig |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Calmo
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Calmo .
|
Bleiben Sie ruhig ! |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Si calmi !
|
Bleiben Sie ruhig ! |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Calma !
|
Melden Sie sich ruhig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Alzi la mano !
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
mierīgi
![]() ![]() |
Ganz ruhig |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Klusu
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Klusu .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Ganz ruhig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tylos
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tylos .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
ruhig |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kalm
![]() ![]() |
Situation ruhig bleiben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
moeten kalm zijn
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Rustig aan !
|
Bleiben Sie ruhig ! |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Rustig maar !
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
spokój
![]() ![]() |
ruhig |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
spokojnie
![]() ![]() |
Ganz ruhig |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
Bądź cicho
|
Ganz ruhig |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Bądź cicho !
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Bądź cicho !
|
nachts ruhig schlafen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
spokojnie spać
|
Situation ruhig bleiben |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
sytuacji musimy zachować spokój .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
calma
![]() ![]() |
Ganz ruhig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Calado
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Calado .
|
Bleiben Sie ruhig ! |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Calma !
|
Bleiben Sie ruhig ! |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Tenha calma !
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
calmi
![]() ![]() |
ruhig |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
calm
![]() ![]() |
Ganz ruhig |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Linişte
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Linişte .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
lugnt
![]() ![]() |
ruhig |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
lugn
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ganz ruhig |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Ticho
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ticho .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Tiho
![]() ![]() |
Ganz ruhig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tiho
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tiho .
|
nachts ruhig schlafen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
spali ponoči
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
tranquilidad
![]() ![]() |
ruhig |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
tranquila
![]() ![]() |
Ganz ruhig |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Calma
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Calma .
|
Bleiben Sie ruhig ! |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
¡ Cálmese !
|
Bleiben Sie ruhig ! |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Cálmense .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Ganz ruhig |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
V klidu
|
Ganz ruhig . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
V klidu .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
ruhig |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ganz ruhig . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Csend legyen !
|
Häufigkeit
Das Wort ruhig hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 14945. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.18 mal vor.
⋮ | |
14940. | lineare |
14941. | Wirtschaftspolitik |
14942. | Zeller |
14943. | Mächte |
14944. | Mohammad |
14945. | ruhig |
14946. | Ausstieg |
14947. | Bauingenieur |
14948. | Finnlands |
14949. | Trilogie |
14950. | diplomatische |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- unruhig
- schlecht
- peinlich
- aggressiv
- naiv
- genug
- langweilig
- friedlich
- stürmisch
- unberechenbar
- verwundert
- anstrengend
- hart
- schüchtern
- träge
- höflich
- wirklich
- abweisend
- ungern
- chaotisch
- fern
- gefährlich
- unvermittelt
- bedrohlich
- klingen
- voll
- zögernd
- geregnet
- weitergehen
- zufrieden
- schreckhaft
- irgendwo
- weg
- ehrgeizig
- gewöhnt
- mochte
- ordentlich
- gewagt
- dumm
- feige
- augenblicklich
- zaghaft
- ruhigen
- irgendwann
- angespannt
- frustriert
- flott
- enttäuscht
- unerfahren
- angriffslustig
- feindselig
- hartnäckig
- verharren
- zahm
- erwiderte
- andauernd
- scheinbar
- heiser
- verflogen
- laute
- herüber
- unablässig
- diszipliniert
- hastig
- hoffnungslos
- ermüdet
- kühl
- vorüber
- durcheinander
- atmete
- eingekehrt
- tagelang
- unterkühlt
- nähern
- aufs
- angetan
- egal
- planlos
- ruhiges
- entspannen
- minutenlang
- aufzufallen
- Sadwick
- unaufhörlich
- lustig
- unentwegt
- witzig
- doch
- lautstark
- zuging
- gegönnt
- unerreichbar
- unbemerkt
- amüsiert
- zittern
- mittelmäßig
- antworten
- voller
- untätig
- stutzig
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- ruhig und
- ruhig um
- sehr ruhig
- es ruhig
- und ruhig
- es ruhig um
- relativ ruhig
- eher ruhig
- ruhig zu
- ruhig um die
- ruhig um die Band
- ruhig . Die
- sehr ruhig und
- ruhig um den
- ruhig um ihn
- ruhig ,
- eher ruhig und
- es ruhig um die
- ist ruhig und
- ruhig . Der
- ruhig zu halten
- als ruhig und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʀuːɪç
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- unruhig
- zahlungsunfähig
- unfähig
- fähig
- funktionsfähig
- sandig
- verschiedentlich
- ringförmig
- witzig
- unpaarig
- wortwörtlich
- herzlich
- beliebig
- Spatenstich
- untauglich
- empfindlich
- befindlich
- seidig
- mäßig
- gebürtig
- tödlich
- siebzig
- unmissverständlich
- billig
- südwestlich
- Sonnenkönig
- schwerlich
- wirtschaftlich
- zukünftig
- unbeständig
- schnellstmöglich
- einzig
- sichelförmig
- reichlich
- nebenamtlich
- unrechtmäßig
- ehrgeizig
- schrecklich
- unentgeltlich
- minderjährig
- undurchsichtig
- fleischig
- zeitweilig
- unmöglich
- schädlich
- unzulänglich
- birnenförmig
- zögerlich
- unregelmäßig
- glaubwürdig
- rechtzeitig
- großartig
- vorsichtig
- gesellig
- großflächig
- feindselig
- landwirtschaftlich
- pflanzlich
- lustig
- zahlenmäßig
- übermäßig
- gleichzeitig
- abzüglich
- hauptsächlich
- ersichtlich
- körperlich
- unvollständig
- Friedrich
- häufig
- undeutlich
- zweckmäßig
- heilig
- selbständig
- glücklich
- städtebaulich
- auswendig
- gänzlich
- hartnäckig
- lächerlich
- rechtmäßig
- göttlich
- vielfältig
- förderlich
- zornig
- langweilig
- festlich
- urkundlich
- Erich
- giftig
- gegenwärtig
- übersichtlich
- unüblich
- einfarbig
- gelblich
- gewaltig
- glich
- würdig
- einstimmig
- schließlich
- südöstlich
Unterwörter
Worttrennung
ru-hig
In diesem Wort enthaltene Wörter
ruh
ig
Abgeleitete Wörter
- ruhigen
- ruhige
- ruhiger
- beruhigen
- unruhigen
- Beruhigung
- unruhig
- ruhiges
- ruhigeren
- beruhigte
- ruhigere
- Beunruhigung
- beruhigend
- Verkehrsberuhigung
- beruhigende
- beunruhigte
- unruhiger
- verkehrsberuhigte
- beunruhigen
- verkehrsberuhigten
- ruhiggestellt
- beruhigenden
- beunruhigend
- beunruhigende
- beunruhigenden
- beruhigten
- unruhiges
- beunruhigten
- ruhigzustellen
- ruhigeres
- ruhigsten
- beunruhigender
- seelenruhig
- ruhigerer
- ruhigstellen
- ruhigste
- verkehrsberuhigter
- Verkehrsberuhigten
- Unruhiges
- Beruhigungs
- beruhigender
- Unruhig
- laufruhig
- beunruhigendes
- Verkehrsberuhigte
- laufruhiger
- Beunruhigungen
- Verkehrsberuhigter
- beruhigendes
- Gipsruhigstellung
- unruhigsten
- unruhigeren
- ruhigerem
- Beunruhigende
- laufruhigen
- Beruhigen
- verkehrsberuhigende
- Selbstberuhigung
- ruhigstellende
- Unruhigen
- Unruhiger
- Beruhigende
- Beruhigungszeit
- beruhigter
- strömungsberuhigte
- ruhiggestellten
- ruhigstellt
- beruhig
- Seelenruhig
- Beruhigungen
- beruhigtem
- verkehrsruhigen
- geruhig
- geruhigen
- ruhig-sanglichen
- Beruhigter
- Beruhigend
- Beruhiger
- Beruhigte
- ruhigstellte
- ruhigstellenden
- ruhigstellender
- Buntrosa-ruhig
- ruhigster
- unruhigste
- geruhiglichen
- Zeige 36 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Paul Ruhig
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Wo man singet, laß dich ruhig nieder, […] Bösewichter haben keine Lieder.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Robag Wruhme | K.T.B. (Daniel Paul & Zkys Ruhig Brauner Remix) | |
Hannu Lintu | Symphony No. 3: I. Langsom_ breit_ ruhig | |
Claudio Abbado | Langsam-Sehr Zart Und Ruhig (Kammermusik No 6 Op 4 | |
Paul Hindemith/Philharmonia Orchestra/Louis Cahuzac | Clarinet Concerto (1994 Digital Remaster): III. Ruhig | |
Juilliard String Quartet;Yo-Yo Ma | Verklärte Nacht_ Op. 4 (1899)/Sehr ruhig (bar 370) | |
Claudio Abbado | Sehr Langsam Und Ganz Ruhig (Kammermusik No 7 Op 4 | |
Martin Jones | Sonata no.1 in D minor: II. Scherzo: Schnell - Trio: Ruhig |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Band |
|
|
Band |
|
|
Album |
|
|
Album |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Schiff |
|
|
Physik |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Mondkrater |
|
|
Volkstribun |
|
|
Art |
|
|
Vorname |
|
|
Schauspieler |
|
|
Fluss |
|
|
Haydn |
|
|