macht
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | macht |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (6)
-
Dänisch (6)
-
Englisch (7)
-
Estnisch (11)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (8)
-
Griechisch (7)
-
Italienisch (5)
-
Lettisch (17)
-
Litauisch (21)
-
Niederländisch (6)
-
Polnisch (13)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (7)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (18)
-
Ungarisch (7)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
прави
![]() ![]() |
macht Fortschritte |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
бележи напредък
|
macht . |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
прави
|
Das macht Sinn |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
В това има смисъл
|
Europa macht Fortschritte |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Европа бележи напредък
|
macht Fortschritte . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
бележи напредък .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
gør
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
giver
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
gør det
|
Das macht |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Det gør
|
macht . |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
gør
|
Was macht |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Hvad gør
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
makes
![]() ![]() |
macht Europa |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
makes Europe
|
macht uns |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
makes us
|
macht Sinn |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
makes sense
|
Sinn macht |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
sense
|
Das macht |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
This makes
|
macht es |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
makes it
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
muudab
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
teeb
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kasutab
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
osa
![]() ![]() |
Europa macht Fortschritte |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Euroopa liigub edasi ...
|
Dies macht uns angreifbarer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Muutume haavatavamateks
|
Europa macht Fortschritte . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Euroopa liigub edasi ...
|
Wie macht man das |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Kuidas me saame seda teha
|
Dies macht uns angreifbarer . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Muutume haavatavamateks .
|
Unsere Strategie macht gute Vorschläge |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Meie strateegia sisaldab häid ettepanekuid
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
tekee
![]() ![]() |
erforderlich macht |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
edellyttää
|
macht uns |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
tekee meistä
|
macht . |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
tekee
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
rend
![]() ![]() |
Europa macht Fortschritte |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
L'Europe avance
|
macht durchaus Sinn |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
C’est logique
|
Das macht Sinn |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
C'est logique
|
Das macht Sinn |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
C'est tout à fait logique
|
Dies macht uns angreifbarer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nous devenons plus vulnérables
|
Wer macht was ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Qui fait quoi ?
|
Europa macht Fortschritte . |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
L'Europe avance .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
καθιστά
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
κάνει
![]() ![]() |
macht . |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
καθιστά
|
Das macht |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Αυτό καθιστά
|
Es macht keinen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Δεν έχει
|
Europa macht Fortschritte |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
" Ευρώπη σημειώνει πρόοδο
|
Dies macht uns angreifbarer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Γινόμαστε πιο ευάλωτοι
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
rende
![]() ![]() |
macht immer |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Lo decide sempre
|
Sinn macht |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
ha senso
|
Das macht |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
rende
|
macht . |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
rende
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
padara
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tā
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
Tajā
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
Bet
![]() ![]() |
macht . |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
padara
|
Das macht Sinn |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Tā ir saprātīga rīcība
|
Europa macht Fortschritte |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Eiropa virzās uz priekšu
|
Dies macht uns angreifbarer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mēs kļūstam vieglāk ievainojami
|
Was macht die Kommission |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ko dara Komisija
|
Das macht mir Angst |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Mani tas biedē
|
Das macht Sinn . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Tā ir saprātīga rīcība .
|
Europa macht Fortschritte . |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Eiropa virzās uz priekšu .
|
Wie macht man das |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Kā mēs to varam paveikt
|
Das macht mir Angst . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mani tas biedē .
|
Das macht es etwas schwieriger |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tas padara stāvokli nedaudz grūtāku
|
Keiner macht es wirklich richtig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Neviens neko nedara īsti pareizi
|
Dies macht uns angreifbarer . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mēs kļūstam vieglāk ievainojami .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
daro
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
nuo
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kelia
![]() ![]() |
Das macht Sinn |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Tai turi prasmės
|
Europa macht Fortschritte |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Europa daro pažangą
|
Das macht mir Angst |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Tai mane baugina
|
Dies macht uns angreifbarer |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Mes tampame labiau pažeidžiami
|
Das macht Sinn . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Tai turi prasmės .
|
Europa macht bedeutende Fortschritte |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Europa daro žymią pažangą
|
Europa macht Fortschritte . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Europa daro pažangą .
|
Was macht die Kommission ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ką daro Komisija ?
|
Das macht mir Angst . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tai mane baugina .
|
Unsere Strategie macht gute Vorschläge |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mūsų strategijoje įtvirtinti geri pasiūlymai
|
Keiner macht es wirklich richtig |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Niekas to neatlieka tinkamai
|
Dies macht uns angreifbarer . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Mes tampame labiau pažeidžiami .
|
Europa macht bedeutende Fortschritte . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Europa daro žymią pažangą .
|
Überall macht sich Frustration breit |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Plinta visuotinis nusivylimas
|
Das macht uns froh ! |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Labai džiaugiamės dėl to .
|
Dies macht Demokratie nämlich aus |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
Tai - demokratijos požymis
|
Wie macht man das ? |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Kaip galėtume tai padaryti ?
|
Wie macht man das ? |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Kaip galime tai padaryti ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
maakt
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
doet
![]() ![]() |
Das macht |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Dat maakt
|
macht sich |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
maakt zich
|
Sinn macht |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
zin heeft
|
macht . |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
maakt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
czyni
![]() ![]() |
Europa macht Fortschritte |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Europa czyni postępy
|
Das macht mir Angst |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To mnie przeraża
|
Wie macht man das |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Jak możemy to uczynić
|
Das macht Sinn . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ma to sens.
|
Europa macht Fortschritte . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Europa czyni postępy .
|
Europa macht bedeutende Fortschritte |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Europa czyni znaczne postępy
|
Das macht es etwas schwieriger |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Trochę utrudnia to sprawy
|
Überall macht sich Frustration breit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Frustracja narasta w całym kraju
|
Und was macht die Kommission |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
A co robi wtedy Komisja
|
Was macht die Kommission ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Co czyni Komisja ?
|
Das macht mir Angst . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To mnie przeraża .
|
Unsere Strategie macht gute Vorschläge |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nasza strategia zawiera dobre pomysły
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
torna
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
faz
![]() ![]() |
macht . |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
torna
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
face
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
lucru
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
mult
![]() ![]() |
erforderlich macht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
necesită
|
unmöglich macht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
face imposibilă
|
Europa macht Fortschritte |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Europa înregistrează progrese
|
macht Fortschritte . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
înregistrează progrese .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
gör
![]() ![]() |
macht uns |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
gör oss
|
macht . |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
gör
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
robí
![]() ![]() |
macht Fortschritte |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
robí pokroky
|
macht Sinn |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
To dáva zmysel
|
macht . |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
robí
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
Evropa
![]() ![]() |
unmöglich macht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
onemogoča
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
hace
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
convierte
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
činí
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
na
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ale
![]() ![]() |
Europa macht Fortschritte |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Evropa dělá pokroky
|
Das macht Sinn |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
To je smysluplné
|
Das macht mir Angst |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
To mne děsí
|
Dies macht uns angreifbarer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Stáváme se více zranitelnými
|
Europa macht Fortschritte . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Evropa dělá pokroky .
|
Das macht Sinn . |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
To je smysluplné .
|
Und was macht die Kommission |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Co pak udělá Komise
|
Aber was macht die Kommission |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ale co udělá Komise
|
Was macht die Kommission ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Co Komise dělá ?
|
Das macht mir Angst . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
To mne děsí .
|
Dies macht uns angreifbarer . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Stáváme se více zranitelnými .
|
Das macht uns froh ! |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
To nás velmi potěšilo .
|
Wie macht man das ? |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Jak toho docílíme ?
|
Europa macht bedeutende Fortschritte . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Evropa činí významný pokrok .
|
Dies macht Demokratie nämlich aus |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
To je charakteristickým znakem demokracie
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
macht |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
teszi
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tesz
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
csak
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
piac
![]() ![]() |
macht |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
egész
![]() ![]() |
Europa macht Fortschritte |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Európa előrehalad
|
Das macht Sinn |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Ennek is van értelme
|
Häufigkeit
Das Wort macht hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1370. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 57.32 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- bringt
- sieht
- erkennt
- bekommt
- verspricht
- sucht
- sagt
- will
- möchte
- drängt
- fühlt
- wünscht
- hört
- erfährt
- glaubt
- denkt
- spürt
- trifft
- hilft
- fragt
- schafft
- tut
- steckt
- bemerkt
- meint
- redet
- offenbart
- verrät
- zieht
- holt
- schlägt
- verliert
- verwirrt
- wirft
- versucht
- zwingt
- vorstellt
- merkt
- alles
- begegnet
- aufregt
- beschließt
- gesteht
- ärgert
- vergisst
- irritiert
- wartet
- schickt
- empfindet
- verlässt
- gerät
- erweist
- bricht
- bittet
- ruft
- überkommt
- wagt
- klärt
- stößt
- begreift
- anspricht
- küsst
- hofft
- verzweifelt
- rät
- weckt
- eilt
- Sadwick
- einredet
- fordert
- scheinbar
- flüchtet
- plötzlich
- lädt
- anschickt
- bedrückt
- verschweigt
- verzeiht
- entschuldigt
- preisgibt
- erfahren
- erblickt
- Kagenuma
- greift
- hadert
- gestehen
- verschwindet
- mitnimmt
- verbirgt
- entpuppt
- vernimmt
- ergreift
- erzählt
- ankommt
- plagt
- benimmt
- entschließt
- täuscht
- misstraut
- zugibt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- macht sich
- und macht
- macht die
- macht . Die
- und macht sich
- bemerkbar macht
- macht sich auf
- unmöglich macht
- macht , ist
- macht sich die
- und macht die
- erforderlich macht
- macht , dass
- Er macht sich
- macht sich auf den
- Dies macht die
- und macht sich auf
- macht sich auf die
- Dies macht sich
- deutlich macht
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- mach
- acht
- mache
- machi
- Wacht
- Nacht
- nacht
- lacht
- Macht
- wacht
- Pacht
- Yacht
- machte
- ach
- act
- mac
- mich
- Aach
- Acht
- much
- Lach
- malt
- Baht
- Naht
- naht
- matt
- Fact
- Mach
- Bach
- Zach
- nach
- Each
- Nach
- Dach
- Sach
- Fach
- wach
- Wach
- Echt
- echt
- Nackt
- packt
- nackt
- Nachf
- Nicht
- Bucht
- Zucht
- Sucht
- Wucht
- sucht
- Gicht
- Dicht
- licht
- nicht
- dicht
- Sicht
- Licht
- Hecht
- Recht
- recht
- kocht
- focht
- rächt
- Bachs
- Wache
- Wachs
- Sache
- Rache
- Cache
- Sachs
- Sacha
- Dachs
- Fachs
- Lachs
- Vacha
- Pacha
- Macho
- achte
- mahnt
- mich.
- manch
- mischt
- Gracht
- Kracht
- Fracht
- Tracht
- Pracht
- Bracht
- raucht
- manche
- mochte
- taucht
- Nachts
- nachts
- machen
- möchte
- dachte
- gemacht
- machten
- Zeige 49 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
maχt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Macht
- Wehrmacht
- vermacht
- Besatzungsmacht
- Ohnmacht
- Streitmacht
- ausgemacht
- Allmacht
- Großmacht
- Kolonialmacht
- gemacht
- Vollmacht
- Übermacht
- Weltmacht
- Seemacht
- Fastnacht
- erbracht
- Völkerschlacht
- gebracht
- bewacht
- verursacht
- Mitternacht
- Feldschlacht
- Reichskristallnacht
- erwacht
- aufwacht
- Varusschlacht
- Andacht
- dargebracht
- Schacht
- Reichspogromnacht
- acht
- Yacht
- entfacht
- wacht
- Schlacht
- hervorgebracht
- Luftschlacht
- Tracht
- Pacht
- Entscheidungsschlacht
- aufgebracht
- Weihnacht
- Walpurgisnacht
- Verdacht
- überdacht
- Acht
- Fasnacht
- lacht
- Fracht
- Eintracht
- eingebracht
- Pracht
- Sommernacht
- nachgedacht
- bedacht
- Gracht
- Nacht
- angedacht
- Seeschlacht
- umgebracht
- Luftfracht
- überwacht
- Zwietracht
- gedacht
- Bucht
- Fahnenflucht
- Sehnsucht
- Zucht
- Drogensucht
- Geflecht
- raucht
- ersucht
- Wucht
- Fischzucht
- verbraucht
- Flucht
- Sucht
- ausgesucht
- verbracht
- Schlucht
- sucht
- taucht
- gebucht
- Durchlaucht
- Frucht
- Tierzucht
- durchsucht
- gekocht
- aufgetaucht
- focht
- versucht
- besucht
- Unzucht
- verflucht
- beansprucht
- Rinderzucht
- gesucht
- braucht
- missbraucht
Unterwörter
Worttrennung
macht
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- machte
- Wehrmacht
- machten
- Besatzungsmacht
- Streitmacht
- ausmacht
- Übermacht
- Kolonialmacht
- Vormachtstellung
- Ohnmacht
- Vollmacht
- Vollmachten
- Großmacht
- Entmachtung
- vermacht
- entmachtet
- Weltmacht
- ausmachten
- Seemacht
- Staatsmacht
- machtlos
- Allmacht
- Schutzmacht
- Wehrmachtssoldaten
- Vormacht
- Wehrmachtbericht
- entmachten
- Hauptstreitmacht
- Hauptmacht
- entmachteten
- entmachtete
- Hausmacht
- machtpolitischen
- Zentralmacht
- Marktmacht
- Königsmacht
- Sowjetmacht
- Militärmacht
- machtpolitische
- Wehrmachtsangehörige
- vermachten
- durchmacht
- Supermacht
- Hegemonialmacht
- Wehrmachtsoffizier
- Ordnungsmacht
- Vertretungsmacht
- machtvolle
- machtvollen
- Wehrmachtsangehörigen
- Regierungsmacht
- Mandatsmacht
- Schmachtenberg
- Wirtschaftsmacht
- Atommacht
- Vorsorgevollmacht
- machtpolitisch
- klarmacht
- aufmacht
- Wehrmachtsausstellung
- Wehrmachtseinheiten
- Handelsmacht
- Landmacht
- Führungsmacht
- Wehrmachtführung
- Wehrmachtssoldat
- Generalvollmacht
- Heeresmacht
- Handlungsvollmacht
- Großmachtstellung
- Wehrmachtbefehlshaber
- Sondervollmachten
- Verhandlungsmacht
- Wehrmachtsführung
- machtlosen
- Wehrmachtsoffiziere
- Verfügungsmacht
- Regionalmacht
- Wehrmachtsoldaten
- Wehrmachtstruppen
- Volksmacht
- Siegermacht
- Gegenmacht
- machtlose
- Lobmachtersen
- Bruchmachtersen
- mitmacht
- Seestreitmacht
- machtvoll
- Luchtmacht
- Großmachtpolitik
- Militärmachthaber
- Wehrmachtsverbände
- Garantiemacht
- Wirkungsmacht
- Invasionsstreitmacht
- Wehrmachtführungsstab
- Schmachtenhagen
- US-Besatzungsmacht
- machts
- Wehrmachtführungsstabes
- Entscheidungsmacht
- Definitionsmacht
- machtvoller
- machthungrigen
- Eigenmacht
- Wehrmachtteile
- Wehrmachtsoffizieren
- Wehrmachtsgeneral
- Wehrmachtsangehöriger
- machtpolitischer
- Kriegsmacht
- machtgierigen
- Wehrmachtjustiz
- Schicksalsmacht
- Vorsorgevollmachten
- Hausmachtpolitik
- Wehrmachtpropaganda
- Luftstreitmacht
- machthungrige
- Deutungsmacht
- Wehrmachtseinheit
- Medienmacht
- Vollmachtgeber
- Schmachtendorf
- Grossmacht
- festmacht
- mitmachten
- schmachten
- Blankovollmacht
- Weltmachtstellung
- heranmacht
- Kontovollmacht
- Wehrmachtsbefehlshaber
- Ohnmachtsanfällen
- aufmachten
- Ohnmachtsanfall
- Wehrmachtsuniform
- Protektoratsmacht
- machthungrig
- Vollmachtgebers
- machthungriger
- durchmachten
- Mittelmacht
- Wehrmachteinheiten
- Territorialmacht
- Exekutivmacht
- machtloser
- machtbewussten
- Arbeitermacht
- zunichtemacht
- Ohnmachtsanfälle
- Fürstenmacht
- Bankvollmacht
- Meinungsmacht
- machtbewusste
- machtpolitisches
- Kaisermacht
- Wehrmachtgefängnis
- Nachfragemacht
- Polizeimacht
- Luftmacht
- schmachtet
- Anscheinsvollmacht
- machtbesessen
- Biomacht
- Wehrmachtslokomotive
- Expeditionsstreitmacht
- Herrschermacht
- machtgierige
- Atomstreitmacht
- Großmachtstatus
- Wehrmachtauskunftstelle
- Zaubermacht
- machthabenden
- Pastoralmacht
- freimacht
- Wehrmachtsbeständen
- Schmachter
- machtvolles
- Wehrmachtsverbrechen
- Schmachthagen
- Wehrmachtamt
- Wehrmachtangehörigen
- Allmachtsphantasien
- anmacht
- Wehrmachtangehörige
- Großmachtzeit
- weitermacht
- Ohnmachten
- festmachten
- Landstreitmacht
- Weibermacht
- Vollmachtsurkunde
- Schmacht
- vormacht
- weismacht
- niedermachten
- zunichtemachten
- Wehrmachtbefehlshabers
- weitermachten
- Weltmachtstreben
- Wehrmachtsanitätswesens
- Kontovollmachten
- Wehrmachtsjustiz
- machtbewusst
- machtgierig
- machtgieriger
- machtbesessenen
- Gestaltungsmacht
- Wehrmachtsverbänden
- Besetzungsmacht
- machtpolitischem
- Luftwaffe/Wehrmacht
- Okkupationsmacht
- Wehrmachtsadler
- Handlungsmacht
- Achsenmacht
- Wehrmachtsoffiziers
- Wehrmachtskinder
- gmacht
- Wehrmachtberichte
- Wirkmacht
- machtbewusster
- Einkaufsmacht
- Finanzmacht
- Duldungsvollmacht
- Wehrmachtslazarett
- Wehrmachtteilen
- Regierungsvollmachten
- Großmachtstreben
- Großmachtambitionen
- Truppenmacht
- Rittermacht
- Zivilmacht
- Industriemacht
- nachmacht
- Hypermacht
- Herrschaftsmacht
- Kontinentalmacht
- schmachtend
- Leitungsmacht
- Wehrmachtskasernen
- Wehrmachtspfarrer
- schmachtenden
- Wehrmachtverbände
- Wehrmachtadler
- Wehrmachtsteilen
- Untervollmacht
- machtbesessene
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Gabriel Macht
- Michael Macht
- Stephen Macht
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Alles neu macht der Mai.
- Aus dem Esel macht man kein Reitpferd; man mag ihn zäumen, wie man will.
- Aus dem Stein der Weisen macht ein Dummer Schotter.
- Aus einer Igelhaut macht man kein Brusttuch.
- Das macht das Kraut auch nicht mehr fett.
- Der Alten Rat, der Jungen Tat, macht Krummes grad.
- Der Teufel macht nur dorthin, wo schon gedüngt ist.
- Der Ton macht die Musik.
- Dummheit frisst, Intelligenz säuft, das Genie macht beides.
- Eine Kuh macht muh, viele Kühe machen Mühe.
- Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
- Geld allein macht nicht glücklich.
- Geld allein macht nicht unglücklich.
- Gelegenheit macht Diebe.
- Gelegenheit macht Liebe.
- Gut lernen oder lesen macht gute Noten.
- Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht, Nürnberger Witz und Straßburger G'schütz und Ulmer Geld, so wär ich der Reichste in der Welt.
- Kleinvieh macht auch Mist.
- Liebe macht blind.
- Not macht erfinderisch.
- Stadtluft macht frei!
- Trocken Brot macht Wangen rot.
- Übung macht den Meister.
- Was dich nicht umbringt, macht dich stark.
- Wer dir lange droht, macht dich nimmer tot.
- Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche.
- Wer mit jungen Pferden pflügt, der macht krumme Furchen.
- Wer selber verzagt im Bitten, macht den andern beherzter im Abschlagen.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Film | Jahr |
---|---|
Die vierte Macht | 2012 |
Die Macht der Bilder: Leni Riefenstahl | 1993 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
The Libertines | Arbeit Macht Frei | |
Carcass | Arbeit Macht Fleish | 1993 |
Oomph! | Sex hat keine Macht | 2004 |
In Extremo | Macht und Dummheit | 2005 |
Blumentopf | Macht Platz | 2003 |
DJ Quicksilver | Techno Macht Spass | 1997 |
Ina Müller | Liebe macht taub | 2008 |
Spk | Macht Schrecken | |
Umbra et Imago | TV macht krank | 2001 |
Dracul | Macht |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Physik |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Schauspieler |
|
|
Sprache |
|
|
Fluss |
|
|
Tanz |
|
|
Illinois |
|
|
Mathematik |
|
|
Software |
|
|
Album |
|
|
HRR |
|
|
Medizin |
|
|
Portugal |
|
|
Art |
|
|
Mond |
|
|
Chemie |
|