institutionell
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | in-sti-tu-ti-o-nell |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
institutionell |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
institutionelt
![]() ![]() |
und institutionell |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
og institutionelt
|
Sind wir institutionell bereit ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Er vi klar institutionelt ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
institutionell |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Sind wir institutionell bereit ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Are our institutions ready ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
institutionell |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
institutsionaalselt
![]() ![]() |
institutionell |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
institutsiooniliselt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
institutionell |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
institutionaalisesti
![]() ![]() |
Sind wir institutionell bereit |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ovatko toimielimemme valmiita siihen
|
Sind wir institutionell bereit ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Ovatko toimielimemme valmiita siihen ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
institutionell |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
institutionnellement
![]() ![]() |
Sind wir institutionell bereit ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nos institutions sont-elles prêtes ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
institutionell |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
istituzionalmente
![]() ![]() |
institutionell |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
L'adeguamento
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
institutionell |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
institucionāli
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
institutionell |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
instituciniu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
institutionell |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
institutionell |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
instytucjonalnym
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
institutionell |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
institucionalmente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
institutionell |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
institutionellt
![]() ![]() |
Sind wir institutionell bereit ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Är våra institutioner redo ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
institutionell |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
institucionalmente
![]() ![]() |
institutionell |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
institucional
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort institutionell hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 74769. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.56 mal vor.
⋮ | |
74764. | Coma |
74765. | Maly |
74766. | Kötzting |
74767. | Kropotkin |
74768. | Halbfliegengewicht |
74769. | institutionell |
74770. | need |
74771. | Munizip |
74772. | Hadersleben |
74773. | umliegender |
74774. | akzentuiert |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- institutionalisiert
- organisatorisch
- institutionalisierten
- Institutionen
- personell
- Organisationsform
- Zivilgesellschaft
- konfessionell
- sozial
- Zielsetzungen
- Leitbild
- basisdemokratisch
- Integrationsprozess
- Interessengruppen
- institutionelle
- institutionellen
- Interessenvertretungen
- Subsidiaritätsprinzip
- Interessenverbänden
- Organisationsformen
- staatsbürgerliche
- Rechtspersönlichkeit
- Interessen
- Zielsetzung
- Kompetenzen
- transnationale
- Institutionalisierung
- Organisationsstruktur
- Wohlfahrtsorganisationen
- zivilgesellschaftliche
- Arbeitsbeziehungen
- Organisationen
- ideell
- Selbstverständnis
- Leitungsorgane
- gesellschaftlich
- Gleichstellungspolitik
- Politikfelder
- föderal
- mitzugestalten
- Politikfeld
- Sozialpartner
- Geschlechtergerechtigkeit
- supranationale
- Wettbewerbsordnung
- Akademisierung
- Partizipation
- Politikbereichen
- zivilgesellschaftlichen
- Entscheidungsprozessen
- Konflikttransformation
- ideelle
- Selbstverantwortung
- Eigenverantwortung
- nichtstaatlichen
- Chancengleichheit
- soziale
- Bildungspolitik
- gesamtgesellschaftlichen
- Mitbestimmung
- Sachkompetenz
- ordnungspolitischen
- Zielvorstellungen
- Kompetenz
- Rahmenordnung
- Solidargemeinschaft
- Interessenverbände
- Mitgliederstruktur
- Gemeinnützigkeit
- Entscheidungsstrukturen
- Zukunftsfähigkeit
- übergreifende
- Gemeinschaftsaufgaben
- Verflechtung
- Selbstregulierung
- dezentralisierten
- Austauschbeziehungen
- Ordnungspolitik
- gesamtgesellschaftliche
- Körperschaftsstatus
- sozialen
- Arbeitsbereiche
- Leitbildes
- Subsidiarität
- EU-Institutionen
- Entscheidungsgremien
- Organisationsstrukturen
- pädagogisch
- Beschäftigungspolitik
- Gemeinwohls
- Sozialpartnern
- überstaatliche
- Kultusministerien
- supranationaler
- kollegialer
- Austausches
- Interessenvertretern
- Aufgabenverteilung
- Bewusstseinsbildung
- kollegiale
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und institutionell
- auch institutionell
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɪnstituʦɪ̯oˈnɛl
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- konventionell
- traditionell
- nominell
- konzeptionell
- personell
- professionell
- sensationell
- originell
- Kartell
- universell
- kulturell
- Modell
- Bordell
- Appell
- generell
- DSL
- Aquarell
- Hotel
- formell
- Karussell
- Marcel
- Isabel
- Kapitell
- Gesell
- strukturell
- Kastell
- schnell
- Rebell
- finanziell
- aktuell
- spirituell
- Gestell
- Zwerchfell
- partiell
- Fahrgestell
- inoffiziell
- manuell
- Daniel
- hell
- Becquerel
- L
- sexuell
- prinzipiell
- individuell
- intellektuell
- speziell
- materiell
- Quell
- Fell
- industriell
- Duell
- essentiell
- HTML
- tendenziell
- eventuell
- potentiell
- kommerziell
- reell
- Emanuel
- potenziell
- XHTML
- virtuell
- offiziell
- Appenzell
- informell
- rituell
- KL
- exponentiell
- well
- Luxushotel
- punktuell
- visuell
- homosexuell
- Fotomodell
- Trommelfell
Unterwörter
Worttrennung
in-sti-tu-ti-o-nell
In diesem Wort enthaltene Wörter
institution
ell
Abgeleitete Wörter
- institutioneller
- institutionelles
- interinstitutioneller
- Interinstitutionelles
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Psychologie |
|
|
Diplomat |
|
|
New Jersey |
|
|
Biologie |
|
|
Archäologe |
|
|
Mathematik |
|
|
Recht |
|
|
Historiker |
|