Quellen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Quelle |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Quel-len |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (9)
-
Dänisch (9)
-
Englisch (10)
-
Estnisch (12)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (5)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (5)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (7)
-
Portugiesisch (6)
-
Rumänisch (6)
-
Schwedisch (8)
-
Slowakisch (12)
-
Slowenisch (12)
-
Spanisch (6)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (8)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
източници
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
източниците
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
източници .
|
verschiedenen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
различни източници
|
privaten Quellen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
частни източници
|
alternativen Quellen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
алтернативни източници
|
aus verschiedenen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
от различни източници
|
aus alternativen Quellen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
от алтернативни
|
aus alternativen Quellen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
от алтернативни източници
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
kilder
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kilder .
|
Quellen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kilder .
|
verschiedenen Quellen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
forskellige kilder
|
andere Quellen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
andre kilder
|
anderen Quellen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
andre kilder
|
anderen Quellen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
andre kilder .
|
aus anderen Quellen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
fra andre kilder
|
Welche Quellen sind zuverlässig ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Hvilke kilder er pålidelige ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
sources
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
sources .
|
Quellen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
sources of
|
natürlichen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
natural sources
|
anderen Quellen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
other sources
|
anderen Quellen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
other sources .
|
aus erneuerbaren Quellen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
from renewable sources
|
aus anderen Quellen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
from other sources
|
Welche Quellen sind zuverlässig |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Which sources are reliable
|
Welche Quellen sind zuverlässig ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Which sources are reliable ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
allikatest
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
allikate
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
allikaid
![]() ![]() |
zwei Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kahest allikast
|
illegalen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ebaseaduslikest allikatest
|
alternativen Quellen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
alternatiivsetest allikatest
|
erneuerbaren Quellen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
taastuvatest energiaallikatest
|
erneuerbaren Quellen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
taastuvatest
|
aus illegalen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ebaseaduslikest allikatest
|
aus alternativen Quellen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
alternatiivsetest allikatest
|
aus erneuerbaren Quellen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
taastuvatest energiaallikatest
|
aus erneuerbaren Quellen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
taastuvatest
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
lähteistä
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
lähteiden
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
lähteitä
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
lähteet
![]() ![]() |
verschiedenen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
eri lähteistä
|
unterschiedlichen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
eri lähteistä
|
anderen Quellen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
muista lähteistä
|
aus anderen Quellen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
muista lähteistä
|
aus alternativen Quellen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
vaihtoehtoisista lähteistä
|
Welche Quellen sind zuverlässig ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Mitkä lähteet ovat luotettavia ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
sources
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
des sources
|
Quellen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
sources .
|
Quellen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
différentes sources
|
anderen Quellen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
d'autres sources
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
πηγές
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
πηγών
![]() ![]() |
anderen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
άλλες πηγές
|
privaten Quellen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
ιδιωτικές πηγές
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
fonti
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
da fonti
|
Welche Quellen sind zuverlässig ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Quali fonti sono attendibili ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
avotiem
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
avotus
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
avoti
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
avotu
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
gāzes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
šaltinių
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
šaltinius
![]() ![]() |
alternativen Quellen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
iš alternatyvių šaltinių
|
aus alternativen Quellen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
iš alternatyvių
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
bronnen
![]() ![]() |
anderen Quellen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
andere bronnen
|
andere Quellen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
andere bronnen
|
erneuerbaren Quellen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
uit hernieuwbare
|
Welche Quellen sind zuverlässig ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Welke bronnen zijn betrouwbaar ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
źródeł
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ze źródeł
|
Quellen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
źródeł ,
|
Quellen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
źródła
![]() ![]() |
verschiedenen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
różnych źródeł
|
anderen Quellen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
innych źródeł
|
aus verschiedenen Quellen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
z różnych źródeł
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
fontes
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
de fontes
|
natürlichen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
fontes naturais
|
alternativen Quellen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
fontes alternativas
|
andere Quellen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
outras fontes
|
anderen Quellen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
outras fontes .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
surse
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
din surse
|
Quellen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
surselor
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
sursele
![]() ![]() |
drei Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
trei surse
|
anderen Quellen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
alte surse
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
källor
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
källor .
|
natürlichen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
naturliga källor
|
anderen Quellen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
andra källor
|
aus verschiedenen Quellen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
från olika källor
|
aus erneuerbaren Quellen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
från förnybara
|
aus erneuerbaren Quellen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
från förnybara källor
|
Welche Quellen sind zuverlässig ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vilka källor är pålitliga ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
zdrojov
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
zdroje
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
zdrojov .
|
Quellen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
obnoviteľných zdrojov
|
zwei Quellen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
dvoch zdrojov
|
anderen Quellen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
iných zdrojov
|
andere Quellen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
iné zdroje
|
andere Quellen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
aj iné zdroje
|
aus anderen Quellen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
z iných zdrojov
|
aus alternativen Quellen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
z alternatívnych
|
aus erneuerbaren Quellen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
z obnoviteľných zdrojov
|
aus erneuerbaren Quellen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
z obnoviteľných
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
virov
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
virov .
|
Quellen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
vire
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
virih
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
različnih virov
|
zwei Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
dveh virov
|
verschiedenen Quellen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
različnih virov
|
aus verschiedenen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
iz različnih virov
|
aus illegalen Quellen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
iz nezakonitih virov
|
aus erneuerbaren Quellen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
iz obnovljivih virov
|
aus illegalen Quellen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
nezakonitih virov
|
aus erneuerbaren Quellen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
iz obnovljivih
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
fuentes
![]() ![]() |
Quellen und |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
fuentes y
|
verschiedenen Quellen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
diversas fuentes
|
anderen Quellen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
otras fuentes
|
aus erneuerbaren Quellen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
fuentes renovables
|
Welche Quellen sind zuverlässig ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Qué fuentes son fiables ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
zdrojů
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
energie
![]() ![]() |
aus anderen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
z jiných zdrojů
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Quellen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
forrásokból
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
források
![]() ![]() |
Quellen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
forrásból
![]() ![]() |
illegalen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
illegális forrásokból
|
andere Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
más források
|
privaten Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
magánforrásokból
|
aus illegalen Quellen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
illegális forrásokból
|
aus erneuerbaren Quellen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
megújuló forrásokból
|
Häufigkeit
Das Wort Quellen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1367. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 57.33 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Überlieferung
- Überlieferungen
- überlieferten
- Urkunden
- Chronisten
- Berichten
- Berichte
- überliefert
- Hauptquelle
- überliefern
- schriftlichen
- Viten
- genealogischen
- überlieferte
- Hagiographie
- Quellenwert
- Hauptquellen
- ausführlichste
- Ortsnamenforschung
- Textzeugen
- Thidrekssaga
- Historiographie
- Historiografie
- Textstellen
- Textquellen
- Heiligenviten
- historiographischen
- Rechtsurkunden
- Lesarten
- Etymologie
- Datierungen
- Heldendichtung
- Biographen
- Forschungsliteratur
- Chronologie
- Etymologien
- Abfassungszeit
- Bedas
- Runeninschriften
- Erörterungen
- etymologische
- Regesten
- Verfasserschaft
- hagiographischen
- Skaldendichtung
- Textgestalt
- Erklärungen
- Unechtheit
- Forschungsmeinung
- Verfassern
- Exzerpten
- Nag-Hammadi-Schriften
- niedergeschrieben
- etymologischen
- Keltologen
- überlieferter
- Anmerkungen
- Textüberlieferung
- Belegstellen
- Rechtstexten
- Informationen
- Grammatikern
- ausführlichsten
- Quellenmaterials
- Rechtstexte
- Handschrift
- Wundergeschichten
- Geschichtsbüchern
- Markusevangeliums
- hagiographische
- Abschrift
- Altertums
- Familiengeschichte
- Rechtssammlungen
- apokryphen
- Aussprüchen
- Nibelungenliedes
- Codex
- Ansichten
- historiographische
- Hildebrandslied
- religionsgeschichtliche
- Evangelien
- altenglischer
- Bibelübersetzungen
- Geschichtswerkes
- Exzerpt
- Kenningar
- Reinmars
- Vorgeschichte
- altgermanischen
- Heldensage
- Physiologus
- Textvarianten
- tradiert
- Eneasroman
- Frühdatierung
- Heiligenlegenden
- Midraschim
- Behauptungen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Quellen und
- den Quellen
- anderen Quellen
- Quellen zur
- die Quellen
- Quellen , die
- Quellen zur Geschichte
- Quellen und Forschungen
- Quellen und Forschungen zur
- Quellen zur Geschichte der
- = Quellen und
- Quellen und Studien
- und Quellen zur
- Ausgewählte Quellen zur
- Quellen zur deutschen
- Quellen und Darstellungen
- Quellen und Studien zur
- Quellen . Die
- = Quellen und Forschungen zur
- Quellen , darüber
- angegebenen Quellen
- Quellen zur Geschichte des
- und Quellen zur Geschichte
- Quellen und Senken
- Quellen und Forschungen zur hessischen
- Quellen zur Verfügung
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈkvɛlən
Ähnlich klingende Wörter
- quellen
- Wellen
- Wällen
- wällen
- Quelle
- quelle
- Schwellen
- schwellen
- quälen
- Welle
- Wälle
- wälle
- welle
- Kelle
- Ellen
- schellen
- Schellen
- Schällen
- Zellen
- bellen
- Bällen
- Fällen
- fällen
- Fellen
- hellen
- Kellern
- wollen
- Wollen
- Willen
- Villen
- willen
- Ketten
- kennen
- Welles
- Schwelle
- schwelle
- kahlen
- Kohlen
- Kuhlen
- kühlen
- wählen
- Wählen
- Zwängen
- zwängen
- Stellen
- stellen
- Ställen
- schnellen
- Schnellen
- krallen
- Krallen
- Knollen
- Klemmen
- Klängen
- Krähen
- krähen
- Schwächen
- Qualen
- Zeige 8 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Stammzellen
- Überfällen
- visuellen
- umstellen
- ideellen
- manuellen
- virtuellen
- inoffiziellen
- aktuellen
- rituellen
- offiziellen
- abstellen
- fertigstellen
- Kapitellen
- einstellen
- Lamellen
- bereitstellen
- Energiequellen
- Nervenzellen
- Fellen
- Dardanellen
- Einnahmequellen
- Unfällen
- Gesellen
- Keimzellen
- Einzelfällen
- Abfällen
- interkulturellen
- materiellen
- Wellen
- hellen
- bestellen
- universellen
- eventuellen
- finanziellen
- Forellen
- originellen
- Bushaltestellen
- institutionellen
- Novellen
- bakteriellen
- aufstellen
- Todesfällen
- Fahrgestellen
- unkonventionellen
- homosexuellen
- Libellen
- Schallwellen
- Organellen
- essentiellen
- ausstellen
- Duellen
- prinzipiellen
- Schnittstellen
- Anlegestellen
- Homosexuellen
- Arbeitsstellen
- Stellen
- darstellen
- Handschellen
- herstellen
- Modellen
- Bibelstellen
- Aquarellen
- Nullstellen
- Zellen
- Brennstoffzellen
- Schellen
- Wasserfällen
- informellen
- industriellen
- feststellen
- Eizellen
- heterosexuellen
- Kastellen
- Miszellen
- Regenfällen
- strukturellen
- professionellen
- herausstellen
- wiederherstellen
- Fällen
- Beratungsstellen
- Seitenkapellen
- sicherstellen
- fällen
- stellen
- Zwischenfällen
- Schwellen
- arteriellen
- Wällen
- unterstellen
- spirituellen
- nominellen
- konstitutionellen
- Feuerstellen
- Dienststellen
- Stromschnellen
- Verkehrsunfällen
- potenziellen
Unterwörter
Worttrennung
Quel-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Quellenlage
- Quellenangaben
- Quellenmaterial
- Quellentexte
- Quellensammlung
- Quellenangabe
- Quellenkunde
- Quellenedition
- Quellenkritik
- Quellenwert
- Quellenstudien
- Quellenbuch
- Quelleneditionen
- Quellenforschung
- Quellenstraße
- Quellenstudium
- Quellenschriften
- Quellensteuer
- Quellenhof
- Quellenwerk
- Quellenmaterials
- Quellensammlungen
- Quellentexten
- Quellenband
- Quellenverzeichnis
- Quellenkritische
- Quellenbücher
- Quellenarbeit
- Quellenpark
- Quellental
- Quellenwerke
- Quellenaussagen
- Quellenbasis
- Quellenbelege
- Quellendorf
- Quellengattung
- Quellenlexikon
- Quellenanhang
- Quellengruppe
- Quellenwerken
- Quellenprobleme
- Quellenforschungen
- Quellentext
- Quellennachweise
- Quellenüberlieferung
- Quellenbeleg
- Quellengrundlage
- Quellennachweis
- Quellenspannung
- Quellenweg
- Quellenschrift
- Quellenanalyse
- Quellenplatz
- Quellenzeugnisse
- Quellenstudie
- Quellensteuern
- Quellenheiligtum
- Quellenbestände
- Quellenwanderweg
- Quellenuntersuchungen
- Quellensituation
- Quellenuntersuchung
- Quellenfunde
- Quellenzeugnissen
- Quellenabhängigkeit
- Quellenausgaben
- Quellenmaterialien
- Quellenhefte
- Quellenbände
- Quellendichte
- Quellenfeld
- Quellennachweisen
- Geschichts-Quellen
- Quellenwiderstand
- Quellen-Lexikon
- Quellenauszügen
- Quellenschutz
- Quellenbüchern
- US-Quellen
- Quellenaustausch
- Quellenkodierung
- Quellenhinweise
- Quellenkenntnis
- Quellenhaus
- Quellenstudiums
- Quellengruppen
- Quellendokumentation
- Quellenforscher
- Quellengeschwindigkeit
- Quellenkundliche
- Quellen-Telekommunikationsüberwachung
- Quellenberichte
- Quellenpublikationen
- Quellenhinweis
- Quelleninterpretation
- Quellenauswahl
- Quellen-TKÜ
- Quellenmäßig
- Quellenhinweisen
- Quellengattungen
- Quellenbefunde
- Quellenerschließung
- Quellenkennung
- Quellendarstellungen
- Quellenstücke
- Quellenbelegen
- Internet-Quellen
- Quellengebiet
- Quellenauswertung
- Quellenauszüge
- Quellengeschichte
- Quellensuche
- Quellenfelder
- Quellenarten
- Quellentreue
- Quellentempel
- Quellenzitaten
- Quellenrepertorium
- Quellencodierung
- Quellengebietes
- Quellenauslegung
- Quellenbefund
- Quellentheorie
- Quellenausschnitte
- Quellenausgabe
- Quellenstaat
- Quelleneinfassung
- Quellenliteratur
- Quellenkataloge
- Quellenbestand
- Original-Quellen
- Quellenteil
- Quellenturm
- Quellenfreiheit
- Quellenbegriff
- Quellenparks
- Quellendörfer
- Quellenverweisen
- Quellenpublikation
- Online-Quellen
- Quellenstellen
- Quellengasse
- Quellenfassung
- Quellen-Lehnig
- Quellenfunden
- Quellengebiete
- Quellenscheidung
- Quellenarmut
- Quellenverzeichnisse
- Quellensteuerabzug
- Quellenart
- Quellenmilbe
- Quellenwertes
- Quellenfälschung
- Quellendokumente
- TeX-Quellen
- Quellenkorpus
- Quellenbenutzung
- Quellenfrage
- Quellenlektüre
- Quellenfeldern
- Quellenautoren
- Quellenfundus
- Quellenwerks
- Quellenveröffentlichungen
- Quellen-Studien
- Quellenanalysen
- Quellenrecherche
- Quellenfest
- Quellenviertels
- Quellenbach
- Official-Quellen
- Quellenproblem
- Mineralwasser-Quellen
- Quellennennung
- Quellenverehrung
- Quellenschutzes
- Quelleneditor
- Quellen-Sammler
- Quellengebäude
- Quellenzitate
- Quellenvielfalt
- Quellenübersicht
- Quellensicherung
- Quellenberichten
- Quellengrund
- Quellenlesebuch
- Quellenbecken
- Quellenverlag
- Quellenreichtum
- Quellenbeständen
- Quellenfälschungen
- UV-Quellen
- Quellenverweise
- Quellenheft
- Quellennähe
- Mineral-Quellen
- Quellenschriftsteller
- Quellenrecherchen
- Quellenbegriffe
- Quellenarbeiten
- Quellenmanager
- Quellenabschriften
- Multicast-Quellen
- Quellenbox
- Quellensee
- Quellentor
- Quellencharakter
- Quellenkritisch
- Quelleneintrag
- Quelleneinsatz
- Quellensprachen
- Quellenwerkes
- Quellenhauses
- Quellenschriftstellern
- Quellenbeschreibung
- Gruppe-II-Quellen
- Quellen.
- Quellenlehre
- Quellenwiderständen
- Quelleninformationen
- Quellenwunder
- Quellenforschern
- Quellensichtung
- Quellenhofes
- Erdgas-Quellen
- Silala-Quellen
- LaTeX-Quellen
- Quellenüberblick
- Quellen-Nachweise
- Quellenkultstätte
- Quellensprache
- Quellenkatalog
- Quellenführer
- Quelleninterpretationen
- Quellenfragen
- Quellenregister
- Quellenamnesie
- Interrupt-Quellen
- Quellenwerts
- Quellenhypothese
- Sanskrit-Quellen
- Quellenkundlicher
- Quellendarstellung
- Quellenviertel
- CO_2-Quellen
- Quellenreichtums
- Quellenbeiträge
- Quellenbusch
- Kohlenstoffdioxid-Quellen
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Wer den Flüssen wehren will, der muss die Quellen verstopfen.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
QGTS:
- Quellen zur Geschichte der Täufer in der Schweiz
-
QGT:
- Quellen zur Geschichte der Täufer
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Platon |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Mythologie |
|
|
Mythologie |
|
|
Historiker |
|
|
Film |
|
|
Fluss |
|
|
Volk |
|
|
Florida |
|
|
Informatik |
|
|
Philosoph |
|
|
Familienname |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Archäologie |
|
|
Physik |
|
|
Biologie |
|
|
Illinois |
|
|
HRR |
|
|
Gattung |
|