Häufigste Wörter

Völkerschlacht

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Völkerschlachten
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Völ-ker-schlacht
Nominativ die Völkerschlacht
die Völkerschlachten
Dativ der Völkerschlacht
der Völkerschlachten
Genitiv der Völkerschlacht
den Völkerschlachten
Akkusativ die Völkerschlacht
die Völkerschlachten
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Völkerschlacht hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 33619. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.55 mal vor.

33614. Wilkins
33615. Höhendifferenz
33616. bescheinigt
33617. potenzielle
33618. 747
33619. Völkerschlacht
33620. Jazz-Pianist
33621. Dove
33622. Wish
33623. Nauru
33624. Cactus

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Völkerschlacht
  • Völkerschlacht bei Leipzig
  • der Völkerschlacht bei Leipzig
  • die Völkerschlacht
  • Völkerschlacht bei Leipzig 1813
  • die Völkerschlacht bei Leipzig
  • der Völkerschlacht von Leipzig
  • der Völkerschlacht bei Leipzig 1813
  • Völkerschlacht bei Leipzig im
  • Völkerschlacht bei Leipzig wurde
  • Völkerschlacht bei Leipzig und
  • Die Völkerschlacht
  • Leipziger Völkerschlacht
  • zur Völkerschlacht
  • Die Völkerschlacht bei Leipzig
  • zur Völkerschlacht bei Leipzig

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈfœlkɐˌʃlaχt

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Völ-ker-schlacht

In diesem Wort enthaltene Wörter

Völker schlacht

Abgeleitete Wörter

  • Völkerschlachtdenkmal
  • Völkerschlachtdenkmals
  • Völkerschlachtens

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Leipzig
  • bekannteste militärische Auseinandersetzung in diesem Raum war die Völkerschlacht bei Leipzig im Jahre 1813 , mit der
  • Aspekte stark untergeordnet . Erst die so genannte Völkerschlacht im Oktober 1813 bei Leipzig leitete den Anfang
  • Nicht minder zeichnete er sich 1813 in der Völkerschlacht bei Leipzig aus . Zuerst verhinderte er mit
  • Eine erhöhte Bedeutung erhielt der Galgenberg mit der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 . In Vorbereitung
Leipzig
  • . Nachdem das Vorwerk bei den Kämpfen der Völkerschlacht abgebrannt war , wurde es wieder aufgebaut und
  • noch Jahrzehnte später wüst . Im Vorfeld der Völkerschlacht bei Leipzig brannten einer Inschrift an einem Haus
  • Bevölkerung im Fischfang und Fischhandel . Während der Völkerschlacht im Oktober 1813 wurde Plaußig , das nicht
  • der Umgebung von Leipzig , die während der Völkerschlacht im Oktober 1813 verwüstet wurden . Im Gegensatz
Leipzig
  • 3-499-55462-3 . Gerd Fesser : 1813 . Die Völkerschlacht bei Leipzig . Bussert & Stadeler , Jena/Quedlinburg/Leipzig
  • bei Leipzig , Berlin 1913 Karl-Heinz Börner , Völkerschlacht bei Leipzig 1813 , Berlin 1988 Holger Krug
  • 1987 , ISBN 3-350-00168-8 Friedrich Schulze : Die Völkerschlacht und ihr Ehrenmal . J.J. Weber , Leipzig
  • 1988 , ISBN 3-327-00510-9 . Karl-Heinz Börner : Völkerschlacht bei Leipzig 1813 . 2 . Auflage .
Leipzig
  • Oktober 1837 anlässlich des 25 . Jahrestags der Völkerschlacht bei Leipzig ein Gipfelkreuz aufgestellt . Es hatte
  • 1859 und anlässlich des 50 . Jahrestages der Völkerschlacht bei Leipzig am 18 . Oktober 1863 gefeiert
  • wurde . Aus Anlass der 100-jährigen Wiederkehr der Völkerschlacht bei Leipzig am 18 . Oktober 1913 fand
  • auf der Gedenkveranstaltung zum 50 . Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig am 18 . Oktober 1863 auf
Leipzig
  • ein Denkmal aus Findlingen zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig ( 1813 ) errichtet . Hier
  • die Messestadt 44 Apelsteine zum Gedenken an die Völkerschlacht von 1813 verdankt . Ebenso erinnert die Apelstraße
  • 1898 als Mahn - und Denkmal an die Völkerschlacht 1813 errichtet . Seine Architektur ist über klassische
  • ein Denkmal in Leipzig , das an die Völkerschlacht im Oktober 1813 erinnert . Das Denkmal befindet
Deutsches Kaiserreich
  • Verwundeten und Verstorbenen erhöhte sich drastisch mit der Völkerschlacht bei Leipzig . Die Zahlen der Eingelieferten wurde
  • Gegenseite , die sich z. B. nach der Völkerschlacht bei Leipzig bei preußischen Steifkorps als Gefangene meldeten
  • als 10.000 Toten , gefallen in der Großen Völkerschlacht bei Leipzig . Hauptsächlich waren es Franzosen ,
  • 500 Gefangene . Die Entscheidung sollte in der Völkerschlacht bei Leipzig fallen . Die einzigen Verluste die
Deutsches Kaiserreich
  • 6 . September ) erlitt . In der Völkerschlacht bei Leipzig ( 16 . Oktober ) kämpfte
  • Feldzug nach Russland . Ebenso noch in der Völkerschlacht bei Leipzig . Vom 13 . März bis
  • er am weiteren Feldzug teil . Während der Völkerschlacht bei Leipzig vom 16 . bis 19 .
  • und Schweden ) , Mitte Oktober 1813 die Völkerschlacht bei Leipzig für sich entschieden hatten , zerfiel
Deutsches Kaiserreich
  • Schlacht bei Dresden , Gefecht bei Naumburg , Völkerschlacht bei Leipzig und Gefecht bei Hochheim . Die
  • den Gefechten bei Altenburg und Naumburg , der Völkerschlacht bei Leipzig und dem Gefecht bei Hochheim teil
  • in der Schlacht bei Bautzen und in der Völkerschlacht bei Leipzig und wurde mehrfach verwundet . 1813
  • 1850 in Berlin . ( Auswahl ) Die Völkerschlacht bei Leipzig Die Schlacht bei Dennewitz Der Einzug
Wehrmacht
  • Koalitionskriege , die bekanntesten waren der in der Völkerschlacht bei Leipzig geschlagene Kaiser Napoléon Bonaparte , der
  • 1813 : Napoleon Bonaparte setzt sich nach der Völkerschlacht bei Leipzig mit den Resten seiner Armee in
  • Oktober : Napoleon Bonaparte setzt sich nach der Völkerschlacht bei Leipzig mit den Resten seiner Armee in
  • in Kontakt mit Napoléon Bonaparte . Nach der Völkerschlacht bei Leipzig , wurde er Inspektor der Reservearmee
Wehrmacht
  • Gerichtsbehörden . Nach der Niederlage Napoleons in der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 zogen sich die
  • gegen Russland 1812 und seiner Niederlage in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 zogen sich die Reste der
  • Nach Napoleons Niederlage im Oktober 1813 in der Völkerschlacht bei Leipzig verprügelten die Lipper die französischen Beamten
  • Herrschaft begann nach der Niederlage Napoleons in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 . Ein erster Angriff der
Wehrmacht
  • in den Grafenstand erhoben . Zum Ende der Völkerschlacht bei Leipzig griff er im Korps Blücher entscheidend
  • , Malojaroslawez und Krasnoi aus . Nach der Völkerschlacht bei Leipzig wurde er Generalleutnant und zeichnete sich
  • französischer und preußischer Kriegsverbände . Kurz vor der Völkerschlacht bei Leipzig nahmen Ende September die Korps der
  • I. Armeekorps ernannt , befreite er nach der Völkerschlacht bei Leipzig 4.000 Gefangene bei Laucha . Am
Titularbistum
  • über die noch im Bau befindliche Brücke zur Völkerschlacht nach Leipzig . Zar Alexander logiert im Hotel
  • Ebenfalls wie das Motiv Barbarossa floss das der Völkerschlacht bei Leipzig in die Geschichte des Folgejahrhunderts ein
  • gibt es von ihm wie auch über die Völkerschlacht bei Leipzig . Dieses ist jedoch nur eine
  • eine ausgesprochen ungünstige Lage gedrängt . In der Völkerschlacht bei Leipzig vom 16 . bis 19 .
Oldenburg
  • 1806 in Besitz nahm . Bald nach der Völkerschlacht bei Leipzig löste sich das Großherzogtum im November
  • 1806 dem Rheinbund beigetreten war . Nach der Völkerschlacht bei Leipzig vom 16 . bis 19 .
  • des von Napoleon dominierten Rheinbunds . Nach der Völkerschlacht bei Leipzig trat Fürst Philipp , der seit
  • Leyen kleinstes Mitglied des Rheinbunds . Nach der Völkerschlacht bei Leipzig trat Fürst Philipp , der seit
Schweden
  • Auswirkungen des „ Befreiungskrieges “ 1813/14 Nach der Völkerschlacht bei Leipzig , 16 . bis 19 .
  • Gedenkfeiern an die Befreiungskriege , 1817 an die Völkerschlacht bei Leipzig und ab dem 18 . Juni
  • Koenig konstruiert . Nach seiner Niederlage in der Völkerschlacht bei Leipzig soll Napoleon I. im „ Lauterer
  • in den Dezember hinzieht . 1813 : Die Völkerschlacht bei Leipzig während der Befreiungskriege endet mit der
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK