unwirksam
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | un-wirk-sam |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
неефективна
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
ineffective
![]() ![]() |
unwirksam |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ineffective .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
ebatõhus
![]() ![]() |
Vorwürfe unwirksam |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
etteheited kehtetud
|
Das Übereinkommen war damit unwirksam |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Seega oli konventsioon ebaefektiivne
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
tehottomaksi
![]() ![]() |
unwirksam |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
tehottomiksi
![]() ![]() |
Das Übereinkommen war damit unwirksam |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se ei siksi ollut tehokas
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
inefficaces
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
αναποτελεσματική
![]() ![]() |
unwirksam |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
αναποτελεσματικό
![]() ![]() |
und unwirksam |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
και αναποτελεσματική
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
inefficaci
![]() ![]() |
unwirksam |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
inefficace
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
neefektīvas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
neveiksminga
![]() ![]() |
Das Übereinkommen war damit unwirksam |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Taigi ta konvencija buvo neveiksminga
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
nieskuteczna
![]() ![]() |
unwirksam |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
nieskuteczne
![]() ![]() |
Das Übereinkommen war damit unwirksam |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dlatego właśnie okazała się nieskuteczna
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
ineficazes
![]() ![]() |
unwirksam |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
ineficaz
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
ineficientă
![]() ![]() |
unwirksam |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
ineficiente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
ineffektivt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
neúčinné
![]() ![]() |
unwirksam |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
neúčinný
![]() ![]() |
Vorwürfe unwirksam |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
výhrady neplatné
|
Das Übereinkommen war damit unwirksam |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dohovor bol preto neúčinný
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
neučinkovito
![]() ![]() |
Das Übereinkommen war damit unwirksam |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Konvencija je bila zato neučinkovita
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
ineficaz
![]() ![]() |
unwirksam |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
ineficaces
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
unwirksam |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
neúčinná
![]() ![]() |
Das Übereinkommen war damit unwirksam |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Úmluva byla proto neúčinná
|
Häufigkeit
Das Wort unwirksam hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 35247. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.46 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- unzulässig
- Unwirksamkeit
- nichtig
- zulässig
- wirksam
- Nichtigkeit
- Sittenwidrigkeit
- statthaft
- sittenwidrig
- Willenserklärung
- anfechtbar
- aufschiebende
- Klageerhebung
- Einlegung
- Drittschuldner
- Verwaltungsakt
- Formvorschriften
- Schuldner
- Einwendung
- Sicherungsabrede
- rechtswidrig
- Anfechtung
- schuldhaft
- Rechtsbehelf
- Rechtshängigkeit
- Geltendmachung
- Verwaltungsakts
- Aufhebungsvertrag
- Hauptschuldner
- Anfechtungsklage
- Leistungspflicht
- Schadensersatzpflicht
- Bestandskraft
- schuldrechtliche
- Rechtsfolge
- Rechtsgrund
- konkludent
- Verpflichtungsklage
- Schadensersatzanspruch
- Fristsetzung
- Kündigungserklärung
- vollstreckbar
- Nacherfüllung
- Widerrufsrecht
- Willenserklärungen
- Akzessorietät
- Verwaltungsaktes
- Steuerbescheid
- Verjährung
- einklagbar
- aufschiebenden
- Schädiger
- bindend
- Ausschlussfristen
- Inhaltskontrolle
- subsidiär
- Mietverhältnisses
- Begründetheit
- Zession
- Ausschlussfrist
- vertragliche
- Rechtsgeschäft
- Widerklage
- Vollstreckungstitel
- Schuldners
- Vertragspartei
- rechtsgeschäftliche
- Eigentümergrundschuld
- Rechtswirkungen
- Rechtsposition
- Steuerfestsetzung
- Unterlassungsanspruch
- Einrede
- Befristung
- Kündigung
- Anwartschaftsrecht
- unzumutbar
- Klagebefugnis
- Aufrechnung
- Beweiserhebung
- Klausel
- Gesetzeswortlaut
- klargestellt
- Rechtswirksamkeit
- arglistig
- Einreden
- Vertretenen
- Kaufsache
- Einwendungen
- Schadensersatzansprüchen
- Schadenersatzansprüche
- Verpflichtungsgeschäft
- zumutbar
- Rechtsbehelfe
- Prozesskostenhilfe
- unbeachtlich
- TzBfG
- Betreuungsgericht
- Anspruchsgrundlage
- Sachmangel
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- für unwirksam
- unwirksam ist
- als unwirksam
- unwirksam und
- für unwirksam erklärt
- ist unwirksam
- unwirksam . Die
- unwirksam , wenn
- unwirksam sein
- unwirksam sind
- unwirksam werden
- schwebend unwirksam
- unwirksam erklärt
- unwirksam machen
- unwirksam gemacht
- unwirksam , da
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnvɪʁkzaːm
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- wirksam
- gleichsam
- sparsam
- gewaltsam
- Gehorsam
- behutsam
- gemeinsam
- grausam
- einsam
- bedeutsam
- aufmerksam
- ratsam
- Ungehorsam
- mühsam
- seltsam
- langsam
- Balsam
- unternahm
- abnahm
- Salam
- Daressalam
- teilnahm
- bekam
- zunahm
- nahm
- entkam
- Zoom
- Gram
- Rahm
- mitnahm
- som
- Fronleichnam
- übernahm
- einnahm
- X-Chromosom
- entnahm
- Leichnam
- Sem
- lahm
- Chromosom
- vornahm
- Konsum
- annahm
- Alkoholkonsum
- kam
- Scham
- Islam
- Wechselstrom
- ehedem
- Erzbistum
- Theorem
- Pogrom
- Axiom
- Forscherteam
- nachdem
- wem
- Sonnensystem
- Heiligtum
- Seraphim
- Livestream
- Wachstum
- bequem
- Eigentum
- Privateigentum
- Ruhm
- Radom
- Parfüm
- Extrem
- alledem
- Ohm
- Periodensystem
- Kostüm
- seitdem
- Navigationssystem
- Bürgertum
- Enzym
- Bistum
- Syndrom
- System
- Idiom
- Mainstream
- Lehm
- Großherzogtum
- indem
- Rhizom
- Drehstrom
- Synonym
- Regierungssystem
- Königtum
- unangenehm
- Astronom
- Team
- Waffensystem
- Ökonom
- Nervensystem
- Rom
- Schulsystem
- Brom
- Kohlenstoffatom
- Phonem
Unterwörter
Worttrennung
un-wirk-sam
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- unwirksamen
- rechtsunwirksam
- unwirksamer
- unwirksames
- unwirksamem
- publikumsunwirksam
- formunwirksam
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Film |
|
|
Medizin |
|
|