bekommt
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | be-kommt |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (4)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Wer bekommt es |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Кой ги получава
|
Wer bekommt es |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Кой ги получава ?
|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Кой ги получава ?
|
Sie bekommt eine stärkere Identität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Получава по-голяма идентичност
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
bekommt |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
får
![]() ![]() |
Wer bekommt es ? |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Hvem får dem ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Wer bekommt es |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Who receives it
|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Who receives it ?
|
Sie bekommt eine stärkere Identität |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
It gets more identity
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Wer bekommt es |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Kes selle endale saab
|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Kes selle endale saab ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
bekommt |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
saa
![]() ![]() |
Wer bekommt es |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Kuka ne saa
|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Kuka ne saa ?
|
Sie bekommt eine stärkere Identität |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Sen identiteetti vahvistuu
|
Sonst bekommt man keine Produktion |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Muutoin tuotantoa ei saada
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Qui en bénéficie ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Sie bekommt eine stärkere Identität |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Αποκτά περισσότερη ταυτότητα
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
bekommt |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
riceve
![]() ![]() |
Wer bekommt es |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Chi lo riceve
|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Chi lo riceve ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Sie bekommt eine stärkere Identität |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Tā vairāk apzinās savu identitāti
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Sie bekommt eine stärkere Identität |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Ji įgauna daugiau tapatumo
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
bekommt |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
krijgt
![]() ![]() |
bekommt . |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
krijgt .
|
Wer bekommt es |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Wie krijgt het
|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Wie krijgt het ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
bekommt |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
otrzymuje
![]() ![]() |
Wer bekommt es |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Kto je otrzymuje
|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kto je otrzymuje ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Wer bekommt es |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Quem o recebe
|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Quem o recebe ?
|
Dann bekommt man immer Recht |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Tem-se sempre razão
|
Sie bekommt eine stärkere Identität |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Ganha mais identidade
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
bekommt es ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
îi primeşte ?
|
Wer bekommt es |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Cine îi primeşte
|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Cine îi primeşte ?
|
Sie bekommt eine stärkere Identität |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Îşi accentuează identitatea
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
bekommt |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
får
![]() ![]() |
Wer bekommt es ? |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Vem tar emot dem ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
bekommt |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
dostáva
![]() ![]() |
Wer bekommt es |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Kto ich dostáva
|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Kto ich dostáva ?
|
Sie bekommt eine stärkere Identität |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Získava väčšiu identitu
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Wer bekommt es |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Kdo ga dobi
|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kdo ga dobi ?
|
Sie bekommt eine stärkere Identität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pridobiva več identitete
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Sie bekommt eine stärkere Identität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Esta adquiere más identidad
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Wer bekommt es |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Kdo je dostává
|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Kdo je dostává ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
bekommt |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
kap
![]() ![]() |
Wer bekommt es |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Ki kapja meg azt
|
Wer bekommt es ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ki kapja meg azt ?
|
Sie bekommt eine stärkere Identität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nagyobb identitást kap
|
Häufigkeit
Das Wort bekommt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 4506. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 16.53 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- erhält
- verliert
- erfährt
- holt
- verspricht
- bringt
- stiehlt
- möchte
- schickt
- erkennt
- bittet
- wirft
- macht
- sucht
- beschließt
- hilft
- schlägt
- übergibt
- hört
- sieht
- zwingt
- verrät
- wünscht
- verlässt
- trifft
- redet
- steckt
- sagt
- flüchtet
- denkt
- gerät
- tötet
- willigt
- glaubt
- betrügt
- wartet
- aufsucht
- merkt
- will
- rettet
- herausfindet
- landet
- bricht
- schenkt
- bemerkt
- mitbekommt
- aufpasst
- hofft
- versucht
- sperrt
- schafft
- überlässt
- erschießt
- vergisst
- drängt
- ergreift
- mitnimmt
- eilt
- fragt
- ahnt
- droht
- Sadwick
- zurückkehrt
- verschwindet
- zurücklässt
- hasst
- begegnet
- anruft
- anfängt
- wittert
- gesteht
- beichtet
- erleidet
- schubst
- zurückkommt
- ruft
- eintrifft
- annimmt
- auftaucht
- betritt
- Tipp
- spürt
- abweist
- erwischt
- stirbt
- begibt
- betrinkt
- flieht
- schläft
- stößt
- händigt
- scheitert
- trinkt
- klarmacht
- zögert
- erwacht
- überredet
- prügelt
- meldet
- ausgibt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und bekommt
- bekommt er
- bekommt man
- bekommt der
- bekommt die
- bekommt einen
- bekommt sie
- bekommt . Die
- bekommt der Spieler
- und bekommt einen
- bekommt er von
- bekommt er die
- bekommt er einen
- bekommt man einen
- sehen bekommt
- Gesicht bekommt
- bekommt er den
- und bekommt die
- bekommt einen Sohn
- bekommt man die
- bekommt man den
- bekommt sie einen
- bekommt sie die
- geschenkt bekommt
- so bekommt man
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
bəˈkɔmt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- ankommt
- auskommt
- kommt
- versäumt
- berühmt
- Gemeindeamt
- Ehrenamt
- zustimmt
- Hauptamt
- Standesamt
- Zollamt
- bestimmt
- Forstamt
- Patentamt
- unternimmt
- Bundesamt
- allesamt
- Samt
- teilnimmt
- Bezirksamt
- Landesamt
- gestimmt
- geformt
- fremd
- gerammt
- mitnimmt
- Hemd
- vornimmt
- verdammt
- schwimmt
- insgesamt
- geräumt
- Zimt
- mitsamt
- abnimmt
- Amt
- samt
- schwärmt
- träumt
- Postamt
- unbestimmt
- gehemmt
- genormt
- gesamt
- beschlagnahmt
- nimmt
- Arbeitsamt
- aufnimmt
- geträumt
- Kanzleramt
- nachgeahmt
- stammt
- Landeskriminalamt
- annimmt
- Jugendamt
- gelähmt
- abgestimmt
- rammt
- weltberühmt
- gefilmt
- einnimmt
- übereinstimmt
- Gesundheitsamt
- zunimmt
- hemmt
- Finanzamt
- stimmt
- übernimmt
- Lehramt
- entstammt
Unterwörter
Worttrennung
be-kommt
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- mitbekommt
- zurückbekommt
- abbekommt
- herausbekommt
- wiederbekommt
- hinbekommt
- freibekommt
- zusammenbekommt
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Das Rad, das am lautesten quietscht, bekommt das meiste Fett.
- Wer gegen den Wind pisst, bekommt nasse Hosen.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Deutschland |
|
|
Fluss |
|
|
Spiel |
|
|
Software |
|
|
Käse |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Fernsehserie |
|
|
Mathematik |
|
|
Physik |
|
|
Haydn |
|
|
Politiker |
|