Eisen
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Ei-sen |
Nominativ |
das Eisen |
die Eisen |
---|---|---|
Dativ |
des Eisens |
der Eisen |
Genitiv |
dem Eisen |
den Eisen |
Akkusativ |
das Eisen |
die Eisen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
желязо
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
jern
![]() ![]() |
Eisen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
kartoffel
![]() ![]() |
Eisen - |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
jern -
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
iron
![]() ![]() |
Eisen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
iron and
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
raua
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
rauta
![]() ![]() |
Eisen - |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
rauta -
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
σιδήρου
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
patata bollente
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
dzelzs un
|
Eisen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
dzelzs
![]() ![]() |
heißes Eisen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
karsts kartupelis
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
geležies
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
ijzer
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
żelaza i
|
Eisen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
żelaza
![]() ![]() |
Eisen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
żelaza i
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
siderurgia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
järn
![]() ![]() |
heißes Eisen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
het potatis
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
železa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
železa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
hierro
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
železa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Eisen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
vas
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Eisen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 4701. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 15.81 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Kupfer
- Blei
- Zinn
- Zink
- Antimon
- Metalle
- Kobalt
- Kupferlegierungen
- Tonerde
- Alaun
- Erz
- Pottasche
- Metall
- Eisens
- Verhüttung
- sulfat
- Buntmetalle
- Nichteisenmetalle
- Quarzsand
- Branntkalk
- Pyrit
- Eisenschwamm
- Magnetit
- Vitriol
- Salpeter
- Talkum
- reinem
- Schlacke
- Zellstoff
- Bindemittel
- Zellulose
- Teer
- Metalllegierungen
- geschmolzenem
- Nichteisenmetallen
- gebrannter
- Uran
- Gummi
- Rotguss
- Grundstoff
- geschmolzenes
- Kupfers
- Bentonit
- Asbest
- Bitumen
- Rösten
- Hochofenschlacke
- Halbzeug
- Zuschlagstoffe
- Zuschlagstoffen
- mineralische
- Holzasche
- Gemenge
- Leichtmetalle
- Bindemitteln
- Holzschliff
- Holzmehl
- Werkstoff
- Metalls
- Pulver
- elementarem
- Paraffin
- Nebenprodukten
- Schmirgel
- Abfallprodukt
- Grundstoffe
- Ausgangsmaterial
- Holzteer
- Füllstoffen
- Wolframcarbid
- Cer
- feuerfester
- Stahlschrott
- Holzstoff
- Kunststoffe
- Papierherstellung
- Schamotte
- Beizen
- Seifenherstellung
- Beimischungen
- geschmolzenen
- keramische
- Ruß
- Zuschlagstoff
- Anstrichmittel
- Polyurethane
- Leinölfirnis
- geschmolzen
- nichtmetallischen
- Schmelzen
- Abfallprodukte
- Polyurethan
- bleihaltigen
- Zunder
- Holz
- Kunststoffen
- Superphosphat
- Leinöl
- Wachs
- Kunstharze
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Eisen - und
- aus Eisen
- Eisen und
- und Eisen
- von Eisen
- Eisen ( III
- Eisen ( II
- Eisen ,
- mit Eisen
- das Eisen
- der Eisen - und
- Eisen und Stahl
- Eisen - und Stahlindustrie
- Eisen -
- aus Eisen und
- Eisen , Kupfer
- von Eisen und
- die Eisen - und
- Eisen ( III ) - chlorid
- Eisen ( III ) - oxid
- Eisen - oder
- der Eisen - und Stahlindustrie
- Eisen (
- Eisen . Die
- Eisen ( II ) - sulfat
- Eisen , Stahl
- Eisen ( Fe
- Eisen - und Stahlwerke
- Eisen , Mangan
- von Eisen - und
- zu Eisen
- wie Eisen
- von Eisen ( III
- Eisen und Kupfer
- Eisen , Nickel
- Eisen - , Stahl
- mit Eisen ( III
- Eisen ( II ) - chlorid
- Eisen ( II ) - oxid
- Eisen - und Stahlindustrieller
- die Eisen - und Stahlindustrie
- Eisen ( III ) - Ionen
- Eisen und Mangan
- Eisen ( II ) - Ionen
- an Eisen und
- Eisen - ,
- Eisen ( III ) -
- von Eisen und Stahl
- Deutscher Eisen - und
- Eisen , Kupfer und
- Eisen , Kupfer ,
- Eisen ( II ) - sulfid
- Eisen ( Fe )
- zu Eisen ( III )
- und Eisen ( III )
- von Eisen ( II
- Eisen ( II ) -
- und Eisen ( III
- Eisen - , Kupfer
- oder Eisen
- mit Eisen ( III ) - chlorid
- Zeige 11 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Elsen
- Eigen
- Essen
- Einen
- Eiben
- Eises
- Eisens
- Ein
- Eis
- Een
- Eine
- Eide
- Rise
- Lise
- Wise
- Oise
- rise
- Eike
- Eibe
- Eile
- rien
- bien
- Bien
- Wien
- Eier
- Else
- Ense
- Esse
- Asen
- igen
- Epen
- Eden
- Ehen
- Even
- Eben
- Isen
- Esel
- Elfen
- Elben
- Elten
- Ellen
- Eggen
- Eugen
- Engen
- Esten
- Espen
- Enten
- Enden
- Erden
- Emden
- Ecken
- Edlen
- Erlen
- Eulen
- Emmen
- Erben
- Erzen
- Eupen
- Ethen
- Ehren
- Alsen
- Olsen
- Elser
- Eifel
- Eifer
- Ligen
- Aigen
- eigen
- Lesen
- Lösen
- Hasen
- Rasen
- Vasen
- Basen
- Nasen
- Wasen
- lasen
- Oasen
- Gasen
- Viren
- Arsen
- Aiken
- Assen
- Asien
- eilen
- Musen
- Husen
- Gusen
- Dosen
- Düsen
- Niven
- Wesen
- lesen
- Besen
- einen
- Minen
- fixen
- Riten
- essen
- bösen
- Hosen
- losen
- Posen
- Rosen
- lösen
- Bösen
- Kösen
- Ipsen
- Ibsen
- Eiger
- Eides
- Eines
- Esser
- Emser
- Eider
- Einer
- Eimer
- Eitel
- Einem
- Essex
- Esens
- Eiern
- Edson
- Elise
- Bison
- Mises
- Viseu
- Aisne
- Echsen
- Zinsen
- Winsen
- Linsen
- Binsen
- Diesen
- Rissen
- Wissen
- Nissen
- Bissen
- rissen
- wissen
- Kissen
- Riesen
- Giesen
- Wiesen
- wiesen
- diesen
- Niesen
- Pilsen
- Nilsen
- Rispen
- Eileen
- Listen
- Kisten
- listen
- Pisten
- nisten
- Eichen
- Eisler
- Eisner
- Eigene
- Eisele
- Weisen
- reisen
- leisen
- Reisen
- weisen
- Waisen
- Erbsen
- Edison
- Krisen
- Kaisen
- Ersten
- Eliten
- Ewigen
- Essens
- Essenz
- Elsenz
- Eiserne
- Eriksen
- Zeige 129 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈaɪ̯zn̩
Ähnlich klingende Wörter
- Icon
- Eiben
- Eichen
- eichen
- Aigen
- Reisen
- Raisen
- Weisen
- weisen
- Waisen
- leisen
- Eisens
- aasen
- Asen
- eine
- einer
- Einer
- Ainu
- Eiern
- eiern
- Eigner
- Zinsen
- Augen
- außen
- Eises
- Linsen
- linsen
- Binsen
- Eifel
- Eichel
- Scheiden
- scheiden
- Geisel
- Feigen
- feigen
- neigen
- Neigen
- reichen
- Reichen
- Zeichen
- Leichen
- laichen
- Laichen
- Deichen
- weichen
- Weichen
- reißen
- reizen
- Reizen
- Reifen
- reifen
- Reiben
- beißen
- weißen
- Weißen
- Meißen
- heißen
- beiden
- Seiten
- Saiten
- leiten
- Seifen
- Weiden
- Waiden
- Weizen
- meiden
- leiden
- Leiden
- hausen
- Hausen
- eiserne
- Icons
- preisen
- Preisen
- kreisen
- Kreisen
- Speisen
- speisen
- Zeige 28 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Verhaltensweisen
- schrittweisen
- Sichtweisen
- Vorgehensweisen
- Lüdinghausen
- Viersen
- Reisen
- Hausen
- Wolfratshausen
- Studienreisen
- nachweisen
- Klausen
- Waisen
- Weisen
- Gunzenhausen
- Wahlkreisen
- leisen
- Hufeisen
- erweisen
- Ameisen
- aufweisen
- abreisen
- Gusseisen
- preisen
- kreisen
- Beweisen
- Fledermäusen
- Verweisen
- Bauweisen
- Forschungsreisen
- Schleusen
- Preisen
- Lebensweisen
- Speisen
- Landkreisen
- Entdeckungsreisen
- Schrobenhausen
- Auslandsreisen
- Barsinghausen
- Gehäusen
- beweisen
- Leutershausen
- speisen
- Denkweisen
- hausen
- Hinweisen
- Roheisen
- weisen
- verweisen
- Raiffeisen
- Kreisen
- ausweisen
- Schreibweisen
- Nordhausen
- Oberhausen
- Arbeitsweisen
- Jagdflugzeugen
- scheiden
- Baumarten
- vorschreiben
- steigen
- Lebenszeichen
- Schreiben
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verbindlichkeiten
- Hüttenwesen
- taufen
- außen
- reizen
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- Anläufen
- Traufen
- fungierten
- Vasen
- religiösen
- Handarbeiten
- luxuriösen
- sinnlosen
- Dienstgradabzeichen
- Felsen
- reichen
- vergleichen
- Freuden
- Streitigkeiten
- einkaufen
- notierten
- Erzen
- Schleifen
- harmlosen
- bösen
- schneiden
- Läufen
- Wildtauben
- Mehrheiten
- Schweißen
- Lauben
- Tierarten
- zahlreichen
Unterwörter
Worttrennung
Ei-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Eisenbahn
- Eisenbahnstrecke
- Eisenbahnen
- Eisenbahnlinie
- Eisenbahngesellschaft
- Eisenzeit
- Eisenbahnnetz
- Eisenbahn-Gesellschaft
- Eisenbahnbrücke
- Eisenstadt
- Eisenerz
- Eisenberg
- Eisenbahnstrecken
- Eisenhower
- Eisenstein
- Eisenbahnverbindung
- Eisenbahnmuseum
- Eisenbahnanschluss
- Eisenbahnbau
- Eisenbahnlinien
- Eisenbahngesellschaften
- Eisenhütte
- Eisengießerei
- Eisenbahnverkehr
- Eisenbahner
- Eisenbahntunnel
- Eisenbahnknotenpunkt
- Eisenhüttenstadt
- Eisenbahndirektion
- Eisenbach
- Eisenbahnverkehrsunternehmen
- Eisenbahnknoten
- Eisenwerk
- Eisenbahngeschichte
- Eisenbahnunfall
- Eisenwerke
- Eisenbahnnetzes
- Eisenhammer
- Eisenbahningenieur
- Eisens
- Eisenbahnwesen
- Eisenbahnwagen
- Eisenbahnunternehmen
- Eisenindustrie
- Eisenbahnbrücken
- Eisenbahnfreunde
- Eisenbahnstation
- Staats-Eisenbahnen
- Eisenhut
- Eisenlohr
- Eisenmann
- Eisenhütten
- Eisenbahnbetrieb
- Eisenbahnwesens
- Eisenstraße
- Eisenbahntrasse
- Eisenbahnwaggons
- Eisenverarbeitung
- Eisenbahninfrastruktur
- Eisenbahnverbindungen
- Eisenverhüttung
- Eisenbarth
- Eisenberger
- Eisenbahn-Bau
- Eisenbahn-Revue
- Eisenwaren
- Eisenbahnverkehrs
- Eisenburg
- Eisenkonstruktion
- Eisenbahnschienen
- Eisenerze
- Eisenoxid
- Eisenmenger
- Eisenbahnpionier
- Eisengitter
- Eisenbahnviadukt
- Eisenbeton
- Eisenbahnverwaltung
- Eisengehalt
- Eisenbahnstraße
- Eisenbahnfahrzeuge
- Eisenerzvorkommen
- Eisenherz
- Eisenbahnanbindung
- Eisenwurzen
- Eisenbahnfähre
- Eisenkern
- Eisenbahnanlagen
- Eisenhans
- Freyberg-Eisenberg
- Eisenbahnbaus
- Eisenbahnfreunden
- Eisenbahnunglück
- Waldeck-Eisenberg
- Eisengewinnung
- Eisenerzer
- Eisenguss
- Eisenhardt
- Eisenheim
- Eisenbahngesetz
- Eisenerzbergwerk
- Eisenbahnfahrzeugen
- Eisenblech
- Eisensulfat
- Eisenstange
- Eisenhowers
- Eisenerzgrube
- Taunus-Eisenbahn
- Eisenbahnministerium
- Eisenbrücke
- Eisenwerken
- Eisenkonstruktionen
- Eisenerzbergbau
- Eisenbahngeschäft
- Eisenbahnschwellen
- Eisenhämmer
- Eisenhüttenwerk
- Eisenreich
- Eisenbahnmuseums
- Friedrich-Franz-Eisenbahn
- Eisenhart
- Eisenschmelze
- Eisenmangel
- Eisenplatten
- Eisenbahnarbeiter
- Eisenbahnern
- Eisenwerth
- Eisenkreuz
- Eisenbahnknotens
- Eisenbahnüberführung
- Eisenstangen
- Eisenproduktion
- Eisenbahnminister
- Eisensteins
- Eisenman
- Eisenwerkes
- Eisenbahnprojekte
- Eisenbahnverwaltungen
- Eisenbahnunternehmer
- Eisenhüttenstädter
- Eisenbahntunnels
- Eisenwerks
- Eisenhüttenkunde
- Eisenbahngleise
- Eisenträger
- Eisenbahners
- Eisenbahnzug
- Eisenoxide
- Eisenbahn-Compagnie
- Eisenring
- Eisenbahn-Romantik
- Eisenerzen
- Eisenbahnhauptstrecke
- Eisenwarenhandlung
- Eisenerzes
- Eisenbahntransport
- Eisenerzeugung
- Eisenbart
- Eisendle
- Eisenbahnzüge
- Eisenbahnersiedlung
- Eisenbahntechnik
- Eisenteile
- Wald-Eisenbahn
- Eisenbrauns
- Museums-Eisenbahn
- Eisenerzgruben
- Eisengießereien
- Eisenbahnwerkstätten
- Eisenmeteoriten
- Eisenbahnsystem
- Eisenforschung
- Main-Neckar-Eisenbahn
- Eisenbahnfähren
- Eisenverbindungen
- Eisenbahnwaggon
- Eisenbahnbauten
- Eisenbalkonbrüstung
- Eisenbahnatlas
- Eisenschwamm
- Eisenfeld
- Eisenbergs
- Rhein-Sieg-Eisenbahn
- Eisenhüttenleute
- Eisenhändler
- Eisenkappel
- Eisenstädter
- Eisenachs
- Eisenbahndirektionen
- Eisenmarkt
- Eisenbahndirektor
- Eisenbahnprojekt
- Eisenbahnraub
- Eisenbetonbau
- Eisenbahnrecht
- Eisenhandel
- Eisenbahnsignal
- Eisenerzabbau
- Eisenbalkon
- Eisenbahn-Journal
- Eisenbahn-Schnellfahrstrecke
- Eisenbahnbeamten
- Eisenherstellung
- Eisenionen
- Eisenbahnbeamter
- Eisenturm
- Eisenarm
- Eisengasse
- Eisenbau
- Eisenbahntrassen
- Eisenmangelanämie
- Eisenbahnverein
- Eisendecher
- Eisenbahngleisen
- Eisenbahnfahrt
- Eisenburger
- Eisenbahnergewerkschaft
- Eisenhuth
- Eisenplatte
- Eisenstadt-Umgebung
- Eisenbahnunfälle
- Eisenanteil
- Eisenzahn
- Eisensulfid
- Eisenbergbau
- Eisentor
- Eisenhammers
- Eisenzecher
- Eisenbahningenieurs
- Eisendraht
- Eisendorf
- Eisenbahnknotenpunkte
- Eisenblätter
- Eisenbahn-AG
- Eisenwarenhändler
- Eisenbahnzeitalter
- Eisenbahnnetze
- Eisenerzförderung
- Eisenbahnsignale
- Eisenbahnmanager
- Eisengeländer
- Eisenhart-Rothe
- Eisenoxiden
- Eisenecker
- Eisenbahnzügen
- Pferde-Eisenbahn
- Eisenbahnsystems
- Eisenbahnachse
- Eisenbahnkomitee
- Eisenkette
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Tripp Eisen
- Zach Tyler Eisen
- Gustaf Eisen
- Matthias Johann Eisen
- Karl Eisen
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Mamor, Stein und Eisen bricht, aber Omas Plätzchen nicht!
- Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Lichtensteiner | Marmor_ Stein und Eisen bricht | |
Drafi Deutscher | Marmor_ Stein Und Eisen Bricht - Exklusive Neuaufnahme | |
Drafi Deutscher | Marmor_ Stein Und Eisen Bricht. | |
Gerhard Gundermann | Mann aus Eisen | 1998 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Chemie |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Schauspieler |
|
|
Waffe |
|
|
Industrieller |
|
|
Schiff |
|
|
Film |
|
|
Archäologie |
|
|
Mathematik |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Mineral |
|
|
Australien |
|
|
Bergbau |
|
|
Meteorit |
|
|
Medizin |
|
|
Elektrotechnik |
|
|
Texas |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|