Binsen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Binse |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Bin-sen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Binsen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
pear-shaped
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Binsen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
prepositie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Binsen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
desíti
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Binsen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 82038. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.49 mal vor.
⋮ | |
82033. | Pediocactus |
82034. | Prievidza |
82035. | Ecktürmchen |
82036. | 0,16 |
82037. | Erlebens |
82038. | Binsen |
82039. | Transaktionskosten |
82040. | Hönningen |
82041. | 3:44 |
82042. | Bletchley |
82043. | Kerbe |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Schilfrohr
- Seggen
- Schilf
- Heidekraut
- Torfmoosen
- Wollgräser
- Krautschicht
- Gebüsche
- Zwergsträuchern
- Strauchschicht
- Pfeifengraswiesen
- Hochstauden
- Ebereschen
- Seerosen
- Staudenfluren
- Tamarisken
- Wollgras
- Koniferen
- Akazien
- Sumpfpflanzen
- Zwergsträucher
- Robinien
- Ruderalfluren
- Laubgehölzen
- Schwarzerlen
- Strandhafer
- Laubbäume
- Sauergräsern
- Nadelbäume
- Gräser
- Unterwuchs
- Nadelgehölze
- Nadelgehölzen
- Schlehen
- Pappeln
- Laubgehölze
- Gräsern
- Gehölzen
- Wurzelwerk
- Eukalyptus
- Laubhölzer
- Grasflächen
- Büsche
- Röhrichten
- Hochstaudenfluren
- Moorwälder
- Erlen
- Schlingpflanzen
- Sträuchern
- Schlenken
- Farnen
- Torfmoose
- Wasserpflanzen
- Fettwiesen
- Mähwiesen
- Laubbaumarten
- Ruderalflächen
- Zwergstrauchheiden
- Feldgehölze
- Quellfluren
- Röhricht
- Trockenwiesen
- Baumstümpfen
- Strauchwerk
- Schwingrasen
- krautigen
- Moorheiden
- Röhrichte
- wechselfeuchte
- Auenwälder
- Nadelbäumen
- Sandtrockenrasen
- Uferpflanzen
- Waldkiefern
- Magerwiesen
- Wegränder
- Sumpfzypressen
- humusreichen
- Borstgrasrasen
- Laubhölzern
- Eichen-Hainbuchenwälder
- morschem
- Streuwiesen
- Sumpfwiesen
- Erlenbrüchen
- Baumarten
- Wüsten-Beifuß
- Gesträuch
- Zypressen
- Bruchwälder
- Bruchwäldern
- Feldgehölzen
- Nadelhölzern
- Pionierpflanzen
- Moorwiesen
- Nadelhölzer
- Bodenvegetation
- Röhrichtzonen
- Traubeneichen
- Roteichen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Binsen und
- und Binsen
- Binsen ,
- aus Binsen
- die Binsen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Zinsen
- Binnen
- Winsen
- Linsen
- Bingen
- Binden
- Bissen
- Bunsen
- Bien
- Einen
- Eisen
- Basen
- Besen
- einen
- Minen
- innen
- Bönen
- Bösen
- Bison
- Linse
- Binde
- Bisse
- Pinsel
- Minden
- Linien
- Dingen
- hinten
- Hinten
- hingen
- Zinnen
- Zinken
- binnen
- Sinnen
- Rinnen
- Finnen
- Winden
- Vinken
- sinken
- Sinken
- linken
- Finken
- Linken
- Singen
- Ringen
- ringen
- singen
- gingen
- Lingen
- fingen
- Finden
- finden
- binden
- Linden
- Diesen
- Rissen
- Wissen
- Nissen
- rissen
- wissen
- Kissen
- Riesen
- Giesen
- Wiesen
- wiesen
- diesen
- Niesen
- Pilsen
- Nilsen
- Birken
- Birnen
- Bienen
- Bilden
- Bitten
- Vinson
- Binger
- Kinsey
- Binder
- Benson
- Beinen
- Jensen
- Gänsen
- Bussen
- Hansen
- Jansen
- Nansen
- Blasen
- Boysen
- Börsen
- Bunten
- Banken
- Banden
- Bünden
- Bänden
- Bänken
- Blinden
- Briesen
- Zeige 46 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈbɪnzn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Zinsen
- Kontaktlinsen
- Linsen
- Gänsen
- immensen
- Jensen
- Fransen
- ergänzen
- turbulenten
- Dozenten
- Verhaltensweisen
- Hüttenwesen
- Informanten
- verbanden
- Kirchengemeinden
- verschwunden
- brannten
- Vasen
- religiösen
- Rückblenden
- Dividenden
- Musikinstrumenten
- Migranten
- luxuriösen
- sinnlosen
- Felsen
- Heilpflanzen
- schrittweisen
- empfunden
- abgrenzen
- Tanzen
- Regenten
- Blinden
- Wochenenden
- Feinden
- Platzgründen
- harmlosen
- bösen
- Enden
- Sichtweisen
- Lebewesen
- blinden
- runden
- Außenwänden
- bemannten
- erfolglosen
- Vorgehensweisen
- Rezipienten
- Sequenzen
- gesunden
- Brillanten
- siebzehnten
- Erlösen
- geplanten
- Versen
- wiesen
- Lüdinghausen
- Reminiszenzen
- Agenden
- Viersen
- Wesen
- Giganten
- neunten
- reibungslosen
- Fundamenten
- Fräsen
- Demonstranten
- Verbunden
- Konstanten
- Vogesen
- Reisen
- Polizeipräsidenten
- Verbänden
- Neurosen
- Wasserpflanzen
- Lanzen
- eingewiesen
- Chinesen
- aufgefunden
- Leidwesen
- einverstanden
- verheerenden
- überwinden
- namenlosen
- Bankwesen
- riskanten
- trennten
- Patenten
- Klienten
- fanden
- Staatspräsidenten
- Infanten
- Protestanten
- grenzen
- Lieferanten
- wenden
- Niesen
- manchen
- Irokesen
- Turbulenzen
Unterwörter
Worttrennung
Bin-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Bin
sen
Abgeleitete Wörter
- Binsengewächse
- Binsenjungfer
- Binsenrallen
- Binsenschneide
- Binsenjungfern
- Binsenweisheit
- Binsenralle
- Binsenastrild
- Binsenmatten
- Binsenweisheiten
- Binsenarten
- Binsenbeständen
- Binsenwahrheit
- Binsengewächs
- Binsenbewuchs
- Binsenschmuckzikade
- Binsenlilie
- Binsenbach
- Binsenwald
- Binsenweiler
- Binsenklinge
- Binsenginster
- Binsen-Rot-Schwingel
- Binsenmatte
- Binsenfeld
- Binsenwahrheiten
- Binsen-Weiderich
- Binsenblättrige
- Binsengefilde
- Binsenamadine
- Binsenwiesen
- Binsenbrink
- Binsenstuhl
- Binsenart
- Binsenhof
- Binsengeister
- Binsengräser
- Binsenriede
- Binsen-Quecke
- Binsen-Schneide
- Binsen-Strelitzie
- Binsenkapelle
- Binsenboot
- Binsengraben
- Binsenkappe
- Binsenlauch
- Binsenkorb
- Binsenwerder
- Binsenschmuckzikaden
- Binsenflöße
- Binsenhütten
- Binsenwiesenbach
- Binsenquecke
- Binsensee
- Binsensümpfen
- Bodden-Binsen
- Binsenlandschaften
- Binsengebiet
- Binsen-Knorpellattich
- Binsenkörbe
- Zeige 10 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Volk |
|
|
Film |
|
|
Naturschutzgebiet |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Kriegsmarine |
|