Wissenschaftlern
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Wis-sen-schaft-lern |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (7)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (6)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (6)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (6)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (6)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
учени
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
учените
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
forskere
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
videnskabsfolk
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
videnskabsmænd
![]() ![]() |
von Wissenschaftlern |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
videnskabsfolk
|
Die Abwanderung von Wissenschaftlern . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hjerneflugten .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
scientists
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
scientists .
|
Wissenschaftlern und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
scientists and
|
von Wissenschaftlern |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
scientists
|
von Wissenschaftlern |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
of researchers
|
Die Abwanderung von Wissenschaftlern |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
The brain drain
|
Die Abwanderung von Wissenschaftlern . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
The brain drain .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
teadlaste
![]() ![]() |
Wissenschaftlern und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
teadlaste ja
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
tutkijoiden
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
tiedemiesten
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
tutkijat
![]() ![]() |
Die Abwanderung von Wissenschaftlern . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Seuraavaksi käsittelen aivovuotoa .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
scientifiques
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
chercheurs
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
les scientifiques
|
Die Abwanderung von Wissenschaftlern . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
La fuite des cerveaux .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
επιστημόνων
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
επιστήμονες
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
scienziati
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
ricercatori
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
gli scienziati
|
von Wissenschaftlern |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
scienziati
|
von Wissenschaftlern |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
di scienziati
|
Die Abwanderung von Wissenschaftlern . |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
La fuga di cervelli .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
zinātnieku
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
zinātniekiem
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
zinātnieki
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
mokslininkų
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
mokslininkai
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
wetenschappers
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
onderzoekers
![]() ![]() |
Wissenschaftlern . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
wetenschappers .
|
und Wissenschaftlern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
en wetenschappers
|
Wissenschaftlern und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
wetenschappers en
|
von Wissenschaftlern |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
wetenschappers
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
naukowców
![]() ![]() |
von Wissenschaftlern |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
naukowców
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
cientistas
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
cientistas .
|
Wissenschaftlern und |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
cientistas e
|
zwischen Wissenschaftlern |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
entre cientistas
|
von Wissenschaftlern |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
cientistas
|
Die Abwanderung von Wissenschaftlern . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
A fuga de cérebros .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
ştiinţă
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
forskare
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
vetenskapsmän
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
vetenskapsmännen
![]() ![]() |
Die Abwanderung von Wissenschaftlern . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kompetensflykten .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
vedcov
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
vedci
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
vedcami
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
výskumníkov
![]() ![]() |
von Wissenschaftlern |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
vedcov
|
zwischen Wissenschaftlern |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
medzi vedcami
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
znanstveniki
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
znanstvenikov
![]() ![]() |
von Wissenschaftlern |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
znanstvenikov
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
científicos
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
los científicos
|
Wissenschaftlern |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
investigadores
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
vědci
![]() ![]() |
Wissenschaftlern |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
vědců
![]() ![]() |
von Wissenschaftlern |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
vědců
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Wissenschaftlern |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
tudósok
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Wissenschaftlern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 10378. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.44 mal vor.
⋮ | |
10373. | Gelehrter |
10374. | legendären |
10375. | Machtübernahme |
10376. | stößt |
10377. | Staubblätter |
10378. | Wissenschaftlern |
10379. | Geschütze |
10380. | Filmemacher |
10381. | Vertrages |
10382. | freigelegt |
10383. | Montag |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Forschern
- Naturwissenschaftlern
- Forschungsinstituten
- Instituten
- Wissenschaftler
- wissenschaftlichen
- Physikern
- Forschungsergebnissen
- Forschungsprojekten
- Wissenschaftlerinnen
- Mathematikern
- Akademikern
- Fachkollegen
- Wissenschaftern
- Technikern
- Forschungsprojekte
- außeruniversitären
- Forschungsgruppen
- Forschungsarbeiten
- interdisziplinären
- Forschungsstätten
- Arbeitsgruppen
- interdisziplinäre
- Forschungsbereichen
- Forschungsergebnisse
- wissenschaftliche
- Forscher
- Chemikern
- Historikern
- Fachgebieten
- forschen
- meistzitierten
- Nobelpreisträgern
- Spezialisten
- interdisziplinär
- Hochschullehrern
- Nachwuchswissenschaftler
- Forschung
- Partnern
- Forschungsaktivitäten
- Doktorarbeiten
- Diplomanden
- Grundlagenforschung
- Biologen
- Publikationen
- Lehrstühlen
- Konferenzen
- Forschungsinstitute
- Forschungszentren
- Forschungsaufträge
- sozialwissenschaftlichen
- Forschungsthemen
- wissenschaftlich
- universitären
- Intellektuellen
- Studenten
- Molekularbiologen
- Doktoranden
- Dissertationen
- Forschungseinrichtung
- Forschungstätigkeiten
- Forschungsarbeit
- Gastdozenten
- Fachwissenschaftler
- Sommerschulen
- Abschlussarbeiten
- interdisziplinärer
- politikwissenschaftlichen
- Hochschulen
- Forschergruppe
- Dozenten
- Publikationstätigkeit
- Forschungsgruppe
- Wissenschaftsorganisation
- Forschungsgebieten
- Diplomarbeiten
- wissenschaftlichem
- Nachbardisziplinen
- Biodiversitätsforschung
- kulturwissenschaftlichen
- ingenieurwissenschaftlichen
- Forschungsstipendien
- wissenschaftliches
- naturwissenschaftlicher
- Universitätsinstitute
- Habilitanden
- Weltraumforschung
- naturwissenschaftlichen
- Universitätsprofessoren
- Lehrveranstaltungen
- praxisorientierten
- Forschungsleistungen
- untersuchte
- Arbeitsgebieten
- Fachpublikationen
- Forschungsprogramm
- geforscht
- Parawissenschaften
- Helmholtz-Gemeinschaft
- forschten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von Wissenschaftlern
- Wissenschaftlern und
- und Wissenschaftlern
- den Wissenschaftlern
- Wissenschaftlern der
- anderen Wissenschaftlern
- Wissenschaftlern , die
- Wissenschaftlern aus
- mit Wissenschaftlern
- von Wissenschaftlern und
- Wissenschaftlern in
- einigen Wissenschaftlern
- Wissenschaftlern als
- von Wissenschaftlern der
- von Wissenschaftlern aus
- von Wissenschaftlern , die
- Wissenschaftlern der Universität
- Wissenschaftlern ,
- von Wissenschaftlern in
- von Wissenschaftlern der Universität
- einigen Wissenschaftlern als
- Wissenschaftlern und Ingenieuren
- Wissenschaftlern und Künstlern
- den Wissenschaftlern , die
- Wissenschaftlern , die sich
- Wissenschaftlern aus den
- mit Wissenschaftlern aus
- mit Wissenschaftlern und
- und Wissenschaftlern , die
- den Wissenschaftlern der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈvɪsn̩ˌʃaftlɐn
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Sportlern
- Künstlern
- Ermittlern
- Baudenkmälern
- Denkmälern
- Tälern
- Grabmälern
- Adlern
- Entwicklern
- Fehlern
- Nationalspielern
- Mitschülern
- Wählern
- Zählern
- Malern
- Anglern
- Pfeilern
- Schriftstellern
- Partnern
- Herstellern
- Talern
- Darstellern
- Kellern
- Geschäftspartnern
- Gärtnern
- Siedlern
- Spielern
- Ratsmitgliedern
- Eltern
- Beobachtern
- verhungern
- Palästinensern
- Volksliedern
- Ostern
- begeistern
- Beratern
- abliefern
- Familienmitgliedern
- Adern
- Jugendbüchern
- Western
- Namensträgern
- Nadelwäldern
- Arbeitnehmern
- Kräutern
- Rappern
- Gangstern
- Pflegeeltern
- gestern
- Gittern
- Zerstörern
- Unternehmern
- Laubwäldern
- Lesern
- Wäldern
- Fußgängern
- Wörtern
- Empfängern
- Staatsbürgern
- verallgemeinern
- Ukrainern
- Stadtmauern
- Kanadiern
- Achern
- behindern
- Herrschern
- fördern
- verschleiern
- Wanderern
- Stellvertretern
- Todesopfern
- Ländern
- Gräbern
- ausliefern
- Inhabern
- Brettern
- Jahrbüchern
- plündern
- Richtern
- Druckern
- Würdenträgern
- Göttern
- Kleinbauern
- Krankheitserregern
- überwintern
- Durchmessern
- Behältern
- weigern
- Käfern
- Priestern
- Opfern
- Gesellschaftern
- Kaisern
- nüchtern
- Angreifern
- bevölkern
- lockern
- beisteuern
- Anbietern
- Ackerbauern
Unterwörter
Worttrennung
Wis-sen-schaft-lern
In diesem Wort enthaltene Wörter
Wissenschaft
lern
Abgeleitete Wörter
- NASA-Wissenschaftlern
- NS-Wissenschaftlern
- Nicht-Wissenschaftlern
- Harvard-Wissenschaftlern
- Wissenschaftlern/innen
- Nazi-Wissenschaftlern
- DDR-Wissenschaftlern
- US-Wissenschaftlern
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Software |
|
|
Software |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Physiker |
|
|
Physiker |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Verein |
|
|
3. Wahlperiode |
|
|
Film |
|
|
Familienname |
|
|
Deutschland |
|
|
Gattung |
|
|
Frankreich |
|
|
Band |
|
|
Mondkrater |
|