Wissens
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Wis-sens |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (5)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (8)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
знанията
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
viden
![]() ![]() |
Wissens - |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
viden -
|
meines Wissens |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
vidt jeg
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wissens |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
my knowledge
|
meines Wissens |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
my knowledge
|
des Wissens |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
|
Für ein Europa des Wissens |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Towards a Europe of Knowledge
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
teadmiste
![]() ![]() |
dieses Wissens |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nende teadmiste
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wissens |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
tiedon
![]() ![]() |
meines Wissens |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
tietääkseni
|
Für ein Europa des Wissens |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Tietojen ja taitojen Eurooppaan
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
connaissance
![]() ![]() |
Wissens |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
connaissances
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
γνώσης
![]() ![]() |
des Wissens |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
γνώσης
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
conoscenza
![]() ![]() |
Wissens |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
della conoscenza
|
Wissens |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
mi risulta
|
des Wissens |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
della conoscenza
|
des Wissens |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
del sapere
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
zināšanu
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
žinių
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
kennis
![]() ![]() |
Wissens - |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kennis -
|
meines Wissens |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
mijn weten
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
wiedzy
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
conhecimentos
![]() ![]() |
Wissens |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
conhecimento
![]() ![]() |
des Wissens |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
do conhecimento
|
meines Wissens |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
tanto quanto
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
cunoştinţelor
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
kunskap
![]() ![]() |
Wissens |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
jag vet
|
Wissens |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
kunskapens
![]() ![]() |
Wissens - |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kunskaps -
|
des Wissens |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
kunskapens
|
Wissens - und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kunskaps - och
|
Europa des Wissens |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kunskapens Europa
|
Für ein Europa des Wissens |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
För ett kunskapens Europa
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
vedomostí
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
znanja
![]() ![]() |
dieses Wissens |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tega znanja
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
conocimiento
![]() ![]() |
Wissens |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
del conocimiento
|
Europa des Wissens |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Europa del conocimiento
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
znalostí
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Wissens |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
tudás
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Wissens hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 13474. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.69 mal vor.
⋮ | |
13469. | ZK |
13470. | Fernsehmoderator |
13471. | Weite |
13472. | geprägtes |
13473. | starkem |
13474. | Wissens |
13475. | Bergstraße |
13476. | Assistant |
13477. | Crystal |
13478. | 1665 |
13479. | Versprechen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Denkens
- Bewusstseins
- Forschens
- Handelns
- Verständnisses
- Verstehens
- Arbeitens
- methodischen
- Philosophierens
- Lernens
- Wissen
- Diskurses
- Bewußtseins
- Denken
- Erkennens
- Erkenntnis
- Fühlens
- Weltbildes
- Seins
- Sinns
- Psychischen
- ontologischen
- Daseins
- Verstehen
- Rationalität
- Aneignung
- Fundierung
- kommunikativen
- Verstandes
- Begreifen
- Nachdenkens
- begrifflichen
- ganzheitlichen
- ethischen
- Universalität
- Geistes
- geistigen
- Menschenbildes
- Ansatzes
- ganzheitliche
- Sinnes
- Erlebens
- hermeneutischen
- Verständnis
- lebensweltlichen
- Selbstverständnisses
- Vervollkommnung
- aufzuzeigen
- Subjekts
- Methodik
- Ganzheitlichkeit
- Sozialität
- Deskription
- ethische
- allumfassende
- Lebenswelt
- Sprachgebrauchs
- Ontologie
- Naturerkenntnis
- Theoriebildung
- Einsichten
- Unbewussten
- metaphysischen
- Intellekts
- Theorien
- anthropologischen
- epistemologische
- Willens
- Introspektion
- Verhaltens
- Vernunft
- Werdens
- Bewusstmachung
- Metatheorie
- Gestaltens
- Phänomens
- Wissenschaftlichkeit
- Systematisierung
- methodische
- Erkenntnisgewinnung
- Epistemologie
- Verinnerlichung
- Menschseins
- epistemischen
- Ethik
- Erkenntnistheorie
- psychologischen
- Paradigmas
- Menschlichen
- Faches
- Empfindens
- Wesens
- Intentionalität
- wissenschaftstheoretischen
- Weltbilds
- Prinzips
- Sprechens
- Grundlagen
- didaktischen
- Weltauffassung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- des Wissens
- Wissens - und
- Wissens und
- Wissens über
- Wissens in
- des Wissens und
- seines Wissens
- des Wissens über
- Wissens über die
- Wissens und der
- des Wissens in
- Wissens . Die
- des Wissens und der
- Wissens -
- Wissens , das
- des Wissens über die
- Wissens in der
- Wissens - und Technologietransfer
- des Wissens . Die
- allgemeinen Wissens
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈvɪsn̩s
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Essens
- Preußens
- Gewissens
- Ostpreußens
- Sachsens
- Wechsels
- Buttons
- Denkens
- Anwesens
- Schlüssels
- höchstens
- Vermögens
- Bauwesens
- zweitens
- Fleckens
- Friedens
- Glaubens
- Leidens
- mindestens
- Herzens
- Magens
- Kärntens
- wenigstens
- Verbrechens
- Wenzels
- erstens
- Ofens
- Schadens
- seitens
- Badens
- Südens
- Buchstabens
- Zeichens
- Stoffwechsels
- Treffens
- Hurrikans
- Rückens
- Grabens
- Knotens
- Streifens
- Eisens
- Gedenkens
- Schreibens
- vergebens
- Gartens
- Newtons
- Kessels
- Icons
- Bogens
- Wesens
- Beckens
- Postwesens
- Tiergartens
- Westens
- meistens
- Nordens
- spätestens
- Felsens
- Verhaltens
- Erdbebens
- Ritterordens
- Lesens
- übrigens
- Ägyptens
- Aachens
- Ladens
- Schwedens
- Regens
- Kolbens
- Postens
- Slogans
- drittens
- morgens
- Auftretens
- Knochens
- Hafens
- Lebewesens
- Flughafens
- Bodens
- zeitlebens
- Gesundheitswesens
- Kindergartens
- Mittels
- Buchhandels
- Siegels
- mittels
- Händel
- Winkels
- Arzneimittels
- Viertels
- Kabels
- Labels
- Sklavenhandels
- Musicals
- Klimawandels
- Gipfels
- Muskels
- Stadtviertels
- Onkels
- Wandels
Unterwörter
Worttrennung
Wis-sens
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Wissensstand
- Wissensmanagement
- Wissenswertes
- Wissensvermittlung
- Wissenstransfer
- Wissensgesellschaft
- Wissenssoziologie
- Wissensgebiete
- Wissensgebieten
- Wissensaustausch
- Wissensmagazin
- Wissensrepräsentation
- Wissensbasis
- Wissensdatenbank
- Wissenserwerb
- Wissensmanagements
- Wissenswerte
- Wissenslücken
- Wissensgebiet
- Wissensverarbeitung
- Wissensbestände
- Wissenskonstruktion
- Wissensproduktion
- Wissensbereiche
- Wissensformen
- Wissensvorsprung
- Wissensspeicher
- Wissensdurst
- Wissenstransfers
- Wissensstandes
- Wissensportal
- Wissensorganisation
- Wissensbilanz
- Wissensbereichen
- Wissenskultur
- Wissensstrukturen
- Wissensbasierte
- Wissensschatz
- Wissensbeständen
- Wissensfabrik
- Wissensordnung
- Wissensallmende
- Wissenstest
- Wissensdrang
- Wissenszuwachs
- Wissenserwerbs
- Wissenskulturen
- Wissensfragen
- Wissenssoziologische
- Wissensgenerierung
- Wissensbegriff
- Wissensgeschichte
- Wissenssendung
- Wissensplattform
- Wissensbereich
- Wissensträger
- Wissensquelle
- Wissensdatenbanken
- Wissensjäger
- Wissenspsychologie
- Wissenssysteme
- Wissenskluft
- Wissenskommunikation
- Wissensinhalte
- Wissensmanager
- Wissensbasen
- Wissensmedien
- Wissensbestand
- Wissensliteratur
- Wissensbildung
- Wissensquellen
- Wissensaneignung
- Wissensbilanzen
- Wissensvermittler
- Wissensarten
- Wissensformationen
- Wissenseinheiten
- Wissensbuch
- Wissensfreiheit
- Wissensökonomie
- Wissensforschung
- Wissensgebietes
- Wissensmanagementsystem
- Wissenstechnologie
- Wissensstoff
- Wissenswerten
- Wissensarbeit
- Wissensaudit
- Wissenspolitik
- Wissenszweige
- Wissensvorrat
- Wissenselemente
- Wissenslücke
- Wissenstests
- Wissensmodellierung
- Wissenswertem
- Wissensverbreitung
- Wissensentwicklung
- Wissenshorizont
- Wissensgesellschaften
- Wissenstheorie
- Wissensinhalten
- Wissenskommunismus
- Wissenszirkel
- Wissensziele
- Wissensexternalitäten
- Wissensgewinnung
- Wissenswert
- Wissenswerkstatt
- Wissenszentrum
- Wissensgrundlage
- Wissenslandkarten
- Wissensinfrastruktur
- Wissensbegriffs
- Wissenszweig
- Wissenswerkstätten
- Wissensdomänen
- Wissensstands
- Wissenssammlung
- Wissensprozessen
- Wissensform
- Wissensnetz
- Wissenssystem
- Wissensgebiets
- Wissenssammlungen
- Wissensgewinn
- Wissenserweiterung
- Wissensdomäne
- Wissenswerthen
- Wissensträgern
- Wissensordnungen
- Wissenskategorie
- Wissensquiz
- Wissensraum
- Wissenswelt
- Wissensshow
- Wissensentdeckung
- Wissensweitergabe
- Wissensedition
- Wissensräume
- Wissensfelder
- Wissenslogiken
- Wissensarchitektur
- Wissensnutzung
- Wissensprozesse
- Wissensgrundlagen
- Wissensfortschritt
- Wissenspool
- Wissensressourcen
- Wissensvermehrung
- Wissenshunger
- Wissensforum
- Wissenswelten
- Wissensdetektei
- Wissensdefizite
- Wissensbasiertes
- Wissenskonstruktionen
- Wissensarbeiter
- Wissensmagazine
- Wissensrepräsentationen
- Wissensvernetzung
- Wissensverteilung
- Wissensobjekte
- Wissensstruktur
- Wissenswürdigsten
- Wissensmaschine
- Wissenswettbewerb
- Wissensnetzwerk
- Wissensklufthypothese
- Wissensaufbau
- Wissenserzeugung
- Wissensbereiches
- Wissenshintergrund
- Wissensbereichs
- Wissenstechnik
- Wissenssicherung
- Wissenswürdigste
- Wissensschaffung
- Wissensmonopol
- Wissenselementen
- Wissensexplosion
- Wissensbilanzierung
- Wissensaustausches
- Wissensansprüche
- Wissensgemeinschaften
- Wissenssoziologen
- Wissensebene
- Wissensduell
- Wissensspiel
- Wissensanspruch
- Wissensprüfung
- Wissensarchiv
- Wissenslandkarte
- Wissensbedarf
- Wissensaufbereitung
- Wissensdichtung
- Wissenselement
- Wissensstände
- Wissensobjekt
- Wissensdarstellung
- Wissensregion
- Wissensspektrum
- Wissensspuren
- Wissensbank
- Nicht-Wissens
- Wissensfrage
- Wissensreise
- Wissensfeldern
- Wissensabfrage
- Wissenspreis
- Wissensaustauschs
- Wissenswürdigen
- Wissensmagazins
- Wissenswettbewerbe
- Wissenssystemen
- Wissenspavillon
- Wissensbausteine
- Wissensnetzwerken
- Wissensthemen
- Wissensexperten
- Wissensintegration
- Wissensaktivierung
- Wissenskonversionen
- Wissenskonzepte
- Wissensstoffes
- Wissenssoziologischen
- Wissensportals
- Wissenstag
- Wissensmarkt
- Wissensgut
- Wissenslogik
- Wissensverlust
- Wissenseinheit
- Wissensnetzwerke
- Wissensteil
- Wissensspirale
- Wissenserfassung
- Wissensfeld
- Wissensfluss
- Wissensvisualisierung
- Wissenskontexte
- Wissenswirtschaft
- Wissensdefiziten
- Wissenssendungen
- Wissensmanagers
- Wissensmanagementsysteme
- Wissensschatzes
- Wissenskarten
- Wissenshierarchien
- Wissensargument
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Film |
|
|
Sprache |
|
|
Distrikt |
|
|
Titularbistum |
|
|
Einheit |
|
|
Philosoph |
|
|
Historiker |
|
|
Unternehmen |
|
|
Verein |
|
|
Mythologie |
|