Erkenntnissen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Er-kennt-nis-sen |
Übersetzungen
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Erkenntnissen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
findings
![]() ![]() |
wissenschaftlichen Erkenntnissen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
scientific knowledge
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Zunächst zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Kõigepealt teaduslike tõendite kohta
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Zunächst zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Ensinnäkin tieteellinen näyttö
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
wissenschaftlichen Erkenntnissen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
scientifiques
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Erkenntnissen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
conoscenze
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Zunächst zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Pirmkārt , zinātniskie pierādījumi
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Zunächst zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pirmiausia - dėl mokslinių duomenų
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Erkenntnissen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
inzichten
![]() ![]() |
wissenschaftlichen Erkenntnissen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
wetenschappelijke
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
wissenschaftlichen Erkenntnissen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
wiedzy naukowej
|
Zunächst zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Po pierwsze , dowody naukowe
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
wissenschaftlichen Erkenntnissen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
conhecimentos científicos
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
wissenschaftlichen Erkenntnissen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
vetenskapliga rön
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Zunächst zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Prvič , znanstveni dokazi
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Erkenntnissen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
conocimientos
![]() ![]() |
wissenschaftlichen Erkenntnissen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
pruebas científicas
|
Häufigkeit
Das Wort Erkenntnissen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 14452. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.34 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Erkenntnisse
- Forschungsergebnissen
- Forschungsergebnisse
- methodischen
- neuesten
- systematischen
- Schlussfolgerungen
- Fortschritten
- Forschungsstand
- fundierten
- Aspekten
- Zusammenhänge
- Analysen
- Methoden
- Kenntnissen
- empirischen
- Theorien
- Ansätzen
- methodisch
- Hypothesen
- grundlegenden
- psychologischen
- Systematisierung
- Gesetzmäßigkeiten
- methodische
- Analogien
- Forschungsrichtung
- Fundierung
- empirischer
- Annahmen
- Entwicklungen
- Forschungsansätze
- Konzepten
- empirisch
- Arbeitens
- Betrachtungsweise
- Analyse
- eingehend
- Zusammenschau
- systematische
- Forschungsansatz
- Fragestellung
- neurophysiologischen
- Erkenntnisgewinn
- entwicklungspsychologischen
- Hypothese
- methodischer
- evolutionären
- Phänomenen
- Grundannahmen
- evolutionäre
- fundiert
- Problemstellungen
- neurowissenschaftlichen
- Wissenschaftsgemeinde
- Belegen
- Verständnis
- fundierte
- ethischen
- Zusammenhängen
- naturwissenschaftlich
- Methodisch
- Schlüsse
- Folgerungen
- kognitiven
- Forschungsrichtungen
- didaktischen
- Fachleuten
- Forschungsgegenstand
- geforscht
- psychodynamischen
- grundlegender
- Forschungsmethode
- Wissens
- objektiven
- Vorgängen
- Fachöffentlichkeit
- Theorie
- postulierten
- methodologische
- sozialpsychologischen
- Naturphänomenen
- neurowissenschaftliche
- Arbeitsweisen
- konzeptionellen
- grundlegende
- inhaltlichen
- ganzheitlichen
- postulierte
- Vorannahmen
- Objektivität
- Untersuchungsobjekte
- Prinzipien
- evolutionärer
- Blickwinkel
- Begriffsbildung
- Phänomene
- Kognitiven
- Einsichten
- Wissenschaftlichkeit
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Erkenntnissen der
- den Erkenntnissen
- neuen Erkenntnissen
- wissenschaftlichen Erkenntnissen
- neueren Erkenntnissen
- den Erkenntnissen der
- von Erkenntnissen
- Erkenntnissen aus
- Erkenntnissen über
- neuesten Erkenntnissen
- Erkenntnissen und
- heutigen Erkenntnissen
- Erkenntnissen des
- bisherigen Erkenntnissen
- Erkenntnissen von
- diesen Erkenntnissen
- gewonnenen Erkenntnissen
- Erkenntnissen über die
- Erkenntnissen , die
- Erkenntnissen aus der
- Erkenntnissen zufolge
- den Erkenntnissen von
- den Erkenntnissen des
- nach Erkenntnissen der
- Nach Erkenntnissen der
- den Erkenntnissen aus
- Erkenntnissen der modernen
- von Erkenntnissen aus
- Erkenntnissen aus dem
- neuen Erkenntnissen über
- wissenschaftlichen Erkenntnissen und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛɐ̯ˈkɛntnɪsn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Erzeugnissen
- Ergebnissen
- rissen
- Bissen
- Missverständnissen
- wissen
- Kenntnissen
- Erlebnissen
- Hindernissen
- Gewissen
- Rissen
- Verhältnissen
- Kulissen
- gebissen
- Wissen
- Nissen
- Zeugnissen
- Gefängnissen
- Erfordernissen
- abgerissen
- vermissen
- Grundrissen
- Ereignissen
- Kissen
- zerrissen
- Prämissen
- gewissen
- Fachwissen
- Narzissen
- Erbsen
- weitläufigen
- außerirdischen
- Zossen
- mystischen
- einstimmigen
- tschechoslowakischen
- seitlichen
- stürmischen
- antisemitischen
- oberflächlichen
- Englischen
- einstündigen
- antijüdischen
- ringförmigen
- zwischenzeitlichen
- Pressen
- außen
- Messen
- Workstation
- antifaschistischen
- bekräftigen
- folgendermaßen
- einseitigen
- Abschnitten
- Verdächtigen
- praktischen
- grönländischen
- germanischen
- somalischen
- nachgelassen
- färöischen
- gegessen
- stattlichen
- übermäßigen
- achteckigen
- verständlichen
- etruskischen
- Schüssen
- Anlässen
- pfälzischen
- zweisprachigen
- ökonomischen
- verpassen
- einigen
- vorläufigen
- strategischen
- karibischen
- handschriftlichen
- unfreiwilligen
- heiligen
- französischen
- unangemessen
- laotischen
- stritten
- zweistelligen
- vergessen
- vulkanischen
- Maßen
- systemischen
- abgeschlossen
- genuesischen
- erhältlichen
- aufgeschnitten
- galvanischen
- gelassen
- asiatischen
- gleichaltrigen
- gemeinnützigen
- Schuldigen
- erlitten
Unterwörter
Worttrennung
Er-kennt-nis-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Er
kenntnissen
Abgeleitete Wörter
- US-Erkenntnissen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Familienname |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Informatik |
|
|
Titularbistum |
|
|
Psychologie |
|
|
Physik |
|
|
Art |
|
|
Medizin |
|
|
New Jersey |
|
|
Gattung |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Dresden |
|
|
Biologie |
|
|
Theologe |
|