Witwen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Witwe |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Wit-wen |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Witwen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
enker
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Witwen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Witwen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
leskiä
![]() ![]() |
Witwen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
lesket
![]() ![]() |
Witwen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
leskien
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Witwen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
veuves
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Witwen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
χήρες
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Witwen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
vedove
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Witwen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
weduwen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Witwen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
viúvas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Witwen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
änkor
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Witwen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vdove
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Witwen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
viudas
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Witwen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 31155. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.71 mal vor.
⋮ | |
31150. | Reviews |
31151. | Cleopatra |
31152. | Berufsverband |
31153. | Kombinierer |
31154. | Traktat |
31155. | Witwen |
31156. | Bells |
31157. | Falling |
31158. | bisschen |
31159. | DAF |
31160. | differenzierte |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Waisen
- Dienstboten
- bedürftige
- Kranken
- Bedürftigen
- Mägde
- Bedürftige
- ledige
- Almosen
- bedürftigen
- Waisenkinder
- Müttern
- hilfsbedürftige
- Kranke
- Invaliden
- Waisenkindern
- Notlagen
- Ehepartner
- Hilfsbedürftigen
- Wöchnerinnen
- Renten
- Findelkinder
- bedürftiger
- Handwerksgesellen
- Notleidenden
- Hilfsbedürftige
- Notleidende
- Pflegekinder
- Schwangere
- kranke
- Jungfrauen
- Unterhalt
- Ärmsten
- Gesinde
- Obdachlose
- Säuglinge
- Kleinkinder
- kinderreiche
- häusliche
- Knechte
- Stiftungen
- spenden
- häuslichen
- Dienstpersonal
- pflegebedürftiger
- hilfsbedürftigen
- mildtätigen
- pflegebedürftigen
- hilfsbedürftiger
- notleidende
- mildtätige
- berufstätige
- Helferinnen
- Bediensteten
- verdienten
- Waisenhäusern
- Bedienstete
- wohltätige
- Heimen
- Krankenpflege
- einkommensschwache
- Kranker
- Naturalien
- häuslicher
- Versorgungseinrichtung
- Krankheits
- Kinderheimen
- Mägden
- Geldspenden
- Vorsorge
- Familienmitglieder
- Hilfen
- berufstätiger
- arbeitslose
- vermögende
- Pflegefamilien
- spendeten
- Heimbewohner
- Bäuerinnen
- Hausgenossen
- Behinderten
- Naturalleistungen
- Knechten
- Verpflegung
- Brautpaare
- obdachlose
- Kriegswaisen
- kranker
- Familienarbeit
- Haushaltung
- Bewohnerinnen
- Säuglingspflege
- Köchinnen
- ungelernte
- Flüchtlingskinder
- Pflegerinnen
- Straßenkinder
- Hausfrauen
- Pflegebedürftigen
- Versorgungsanstalt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Witwen und
- Witwen und Waisen
- der Witwen
- und Witwen
- die Witwen
- Witwen - und
- Witwen von
- von Witwen
- für Witwen
- Witwen , die
- Die Witwen
- den Witwen
- Witwen -
- der Witwen und
- Witwen - und Waisenkasse
- für Witwen und
- die Witwen und
- Schwarzen Witwen
- Echten Witwen
- der Witwen und Waisen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈvɪtvn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- mitteldeutschen
- subjektiven
- Bürgerinitiativen
- quantitativen
- Exklaven
- operativen
- Mittelhochdeutschen
- Stelzen
- vegetativen
- nachtaktiven
- reaktiven
- plattdeutschen
- nativen
- exzessiven
- hochdeutschen
- relativen
- Löwen
- braven
- Perspektiven
- innovativen
- aggressiven
- deutschen
- intensiven
- Aktiven
- althochdeutschen
- Laven
- definitiven
- primitiven
- Seelöwen
- Sklaven
- passiven
- Motiven
- mittelhochdeutschen
- Rutschen
- Möwen
- Schmelzen
- objektiven
- progressiven
- massiven
- westdeutschen
- offensiven
- exklusiven
- spekulativen
- Malediven
- interaktiven
- expressiven
- normativen
- fiktiven
- Abruzzen
- Kutschen
- Jugoslawen
- induktiven
- Konferenzen
- qualitativen
- selektiven
- Eleven
- Mitteldeutschen
- naiven
- repräsentativen
- repressiven
- Elektrolokomotiven
- Bautzen
- Archiven
- Ganoven
- produktiven
- Offensiven
- Mangroven
- Reserven
- Spitze
- Althochdeutschen
- Enklaven
- aktiven
- Objektiven
- integrativen
- defensiven
- Oliven
- Initiativen
- effektiven
- Erbsen
- ergänzen
- Waagen
- Jagdflugzeugen
- scheiden
- Punkten
- Baumarten
- Arzneistoffen
- einschätzen
- weitläufigen
- steten
- vorschreiben
- hielten
- beobachten
- steigen
- Waldkirchen
- turbulenten
- Salzen
- Lebenszeichen
- Dozenten
- Goten
- außerirdischen
Unterwörter
Worttrennung
Wit-wen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Witwensitz
- Witwenrente
- Witwenverbrennung
- Witwenschaft
- Witwengut
- Witwenpalais
- Witwenhaus
- Witwenversorgung
- Witwenblumen
- Witwenstelze
- Witwenvögel
- Acker-Witwenblume
- Witwenverbrennungen
- Witwenmacher
- Witwenzeit
- Witwenverpflegungsanstalt
- Witwenkasse
- Witwenpension
- Wald-Witwenblume
- Witwenpfeifgans
- Witwentracht
- Witwenrenten
- Witwengüter
- Witwensitzes
- Witwenstand
- Witwenblume
- Witwenvögeln
- Witwentangare
- Witwenjahre
- Witwenherrschaft
- Militär-Witwen
- Witwenhof
- Witwenball
- Witwenerbe
- Witwenschleier
- Witwenwohnsitz
- Witwenresidenz
- Witwenjahren
- Witwenschütteln
- Witwenarten
- Witwenwohnungen
- Witwenkleidung
- Witwenkassen
- Witwengabe
- Witwengeld
- Witwensplitting
- Witwenfiskus
- Witwen-Drückerfisch
- Witwenhofhaltung
- Witwenpfeifgänse
- Witwenabsicherung
- Witwenfolge
- Witwengemach
- Witwenbuckel
- Witwenfreund
- Witwenheirat
- Witwentröster
- Witwenvogelarten
- Witwenklage
- Witwenaffe
- Witwendampfer
- Witwenstandes
- Witwenteil
- Witwenschüttler
- Witwendramen
- Witwenstock
- Witwensitze
- Witwenvereine
- Witwenverband
- Witwenbau
- Witweneinkünfte
- Witwenweihe
- Witwenbetrieb
- Witwenvogel
- Witwenkreuzung
- Witwenerbes
- Witwenbezüge
- Witwen-Stift
- Witwenpensionen
- Witwengelder
- Witwenstatus
- Witwenstande
- Witwenlehen
- Capler-Witwen
- Witwenmacherin
- Witwen/Witwern
- Witwenkleider
- Witwenasyl
- Witwendorf
- Witwenclub
- Witwenheim
- Witwenhauses
- Witwenspinnen
- Witwenpärchen
- Witwenhäuser
- Witwenturm
- Witwentopf
- Witwenspinne
- Witwenmörder
- Witwenopfer
- Witwengehalts
- Zeige 51 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Johannes Scheffer, genannt der Witwen Sohn von Weitbruch
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Transilvanian Beat Club | Schwarze Witwen |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Schauspieler |
|
|
Deutschland |
|
|
Gattung |
|
|
Roman |
|
|
Wehrmacht |
|
|
New Jersey |
|
|
Distrikt |
|
|
Australien |
|
|
Badminton |
|