Vernunft
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ver-nunft |
Nominativ |
die Vernunft |
- - |
---|---|---|
Dativ |
der Vernunft |
- - |
Genitiv |
der Vernunft |
- - |
Akkusativ |
die Vernunft |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (9)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (12)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (7)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (7)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
разума
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
разум
![]() ![]() |
der Vernunft |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
разума
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
fornuft
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
fornuften
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
fornuftens
![]() ![]() |
der Vernunft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
fornuftens
|
die Vernunft |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
fornuften
|
Vernunft und |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
fornuft og
|
zur Vernunft |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
til fornuft
|
Was heißt Vernunft |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Hvad er fornuft
|
Was heißt Vernunft ? |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Hvad er fornuft ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
sense
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
common sense
|
Vernunft und |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
reason and
|
Was heißt Vernunft |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
The rationale
|
Was heißt Vernunft ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
The rationale ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
mõistusele
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
mõistuse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
järjen
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
järki
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
järkiinsä
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
järkeen
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
järkeä
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tervettä järkeä
|
zur Vernunft |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
järkiinsä
|
der Vernunft |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
järjen
|
Was heißt Vernunft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mitä on järki
|
Was heißt Vernunft ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Mitä on järki ?
|
Er hat von Vernunft gesprochen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Hän on puhunut sopivuudesta
|
Man muss Vernunft walten lassen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Parlamentin on pidettävä päänsä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
rationalité
![]() ![]() |
Was heißt Vernunft |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
De quoi parlons-nous
|
Was heißt Vernunft ? |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
De quoi parlons-nous ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
λογική
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
λογικής
![]() ![]() |
Vernunft und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
λογική και
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
buon senso
|
Vernunft |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
ragionevolezza
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
ragione
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
ragione .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
saprāta
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
saprātu
![]() ![]() |
Wo bleibt da die Vernunft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kur te ir saprātīgums
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Wo bleibt da die Vernunft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kur čia racionalumas
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
verstand
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
rede
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
gezond verstand
|
Vernunft |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
redelijkheid
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
wijsheid
![]() ![]() |
Vernunft und |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
verstand en
|
Was heißt Vernunft ? |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Wat is rede ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
rozsądku
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
rozsądek
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
rozsądkiem
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
rozsądku .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
senso
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
bom senso
|
zur Vernunft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
à razão
|
Vernunft und |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
razão e
|
der Vernunft |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
da razão
|
Was heißt Vernunft |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
O que significa razão
|
Was heißt Vernunft ? |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
O que significa razão ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
raţiunii
![]() ![]() |
der Vernunft |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
raţiunii
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
förnuft
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
förnuftet
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
sunt förnuft
|
der Vernunft |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
förnuftets
|
Vernunft und |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
förnuft och
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
rozumu
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
rozum
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
zdravý rozum
|
Vernunft |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
správali rozumne
|
zur Vernunft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
k rozumu
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
razuma
![]() ![]() |
Wo bleibt da die Vernunft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
S čim je to utemeljeno
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
sentido común
|
Was heißt Vernunft |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Y por razón
|
Was heißt Vernunft ? |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
¿ Y por razón ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
rozumu
![]() ![]() |
zur Vernunft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
k rozumu
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Vernunft |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
józan
![]() ![]() |
Vernunft |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
értelemhez fordulnunk
|
Häufigkeit
Das Wort Vernunft hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 8271. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 8.38 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Kants
- Transzendenz
- Kant
- Moralität
- Erkenntnis
- Willensfreiheit
- Denkens
- transzendentalen
- transzendentale
- Urteilskraft
- Metaphysik
- Denken
- Dialektik
- metaphysische
- Selbsterkenntnis
- Subjektivität
- Rationalität
- Seins
- metaphysischen
- dialektische
- Seienden
- Apperzeption
- Teleologie
- transzendentaler
- ontologischen
- Hegels
- Immanenz
- ontologische
- dialektischer
- Leiblichkeit
- Idealismus
- Ganzheit
- Grundfrage
- Erkenntnisfähigkeit
- kantischen
- Phänomenologie
- Intellekt
- Ontologie
- Gottesbeweise
- Glückseligkeit
- Einbildungskraft
- Erkenntnistheorie
- Fundamentalontologie
- Tugendethik
- materialistische
- Gottesbegriff
- materialistischen
- dialektischen
- Zeitlichkeit
- Verstandes
- Eudaimonie
- Theismus
- Solipsismus
- Daseins
- Monismus
- Erkennens
- Selbstentfaltung
- Letztbegründung
- Nihilismus
- Kantschen
- Vernünftigkeit
- immanente
- sittlichen
- Bewußtseins
- Erkenntnisvermögen
- Wollens
- intelligiblen
- Welterfahrung
- Determinismus
- Ideenlehre
- Intentionalität
- Pragmatismus
- Menschsein
- Skeptizismus
- Sittlichkeit
- Subjektivismus
- Absoluten
- Menschenbild
- erkenntnistheoretische
- Gegebenen
- Faktizität
- Verdinglichung
- Humanität
- Weltanschauung
- Verstehens
- phänomenologischen
- Vielheit
- Gutheit
- Denkform
- aristotelischen
- Hegelschen
- immanenten
- Leib-Seele-Problem
- Subjekt-Objekt-Spaltung
- Materialismus
- Grundauffassung
- metaphysischer
- Gottesbeweis
- Kategorischen
- Relativismus
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Vernunft
- Vernunft und
- die Vernunft
- reinen Vernunft
- und Vernunft
- zur Vernunft
- praktischen Vernunft
- der Vernunft und
- Vernunft , die
- Vernunft . Die
- von Vernunft und
- Vernunft und der
- Vernunft “
- Vernunft ,
- der Vernunft und der
- die Vernunft und
- Vernunft und Offenbarung
- reinen Vernunft und
- zwischen Vernunft und
- der Vernunft . Die
- der Vernunft , die
- jeder Vernunft
- die Vernunft , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈnʊnft
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Ankunft
- Unterkunft
- Zukunft
- Abkunft
- Auskunft
- Wiederkunft
- Zusammenkunft
- Zunft
- Herkunft
- getauft
- erkauft
- kauft
- sanft
- gekauft
- abgekauft
- verkauft
- ausverkauft
- Nachbarschaft
- Rechtskraft
- Schutzhaft
- Werft
- geköpft
- Wirtschaft
- Hilfskraft
- Sprachwissenschaft
- Arbeiterschaft
- Kampfkraft
- Islamwissenschaft
- Knechtschaft
- Duft
- erschöpft
- erhofft
- Sehkraft
- Botschaft
- geschafft
- Bleistift
- Winzergenossenschaft
- Schrift
- Landsmannschaft
- Körperschaft
- Fechtweltmeisterschaft
- wohnhaft
- Frischluft
- Staatsbürgerschaft
- wechselhaft
- Einsatzbereitschaft
- Aufschrift
- Habilitationsschrift
- Mitgift
- Tochtergesellschaft
- Außenluft
- Kraft
- verschärft
- Kluft
- Leidenschaft
- Literaturwissenschaft
- Bereitschaft
- Inschrift
- Feindschaft
- scherzhaft
- bestraft
- Hochstift
- Genossenschaft
- Fußball-Europameisterschaft
- Denkschrift
- Errungenschaft
- Literaturzeitschrift
- begreift
- Microsoft
- erschafft
- Investmentgesellschaft
- ruft
- Staatsanwaltschaft
- Flugschrift
- Ritterschaft
- Kundschaft
- Belegschaft
- Umschrift
- Skilift
- Sexualwissenschaft
- Bürgschaft
- durchläuft
- Schwangerschaft
- wahrhaft
- Wohngemeinschaft
- Abluft
- Weidewirtschaft
- Kulturlandschaft
- Planwirtschaft
- kämpft
- Betriebswirtschaft
- hilft
- Europameisterschaft
- Städtepartnerschaft
- Reichsritterschaft
- Gehöft
- Fachzeitschrift
- Amateurmannschaft
- Footballmannschaft
- Luft
Unterwörter
Worttrennung
Ver-nunft
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Vernunftehe
- Vernunftkritik
- Vernunftreligion
- Vernunftrecht
- Vernunftgründen
- Vernunftwesen
- Vernunftseele
- Vernunftbegriff
- Vernunfterkenntnis
- Vernunftgebrauchs
- Vernunftlehre
- Vernunftwahrheiten
- Vernunftgebrauch
- Vernunftrechts
- Vernunfttätigkeit
- Vernunftglaube
- Vernunftgründe
- Vernunftprinzip
- Vernunftethik
- Vernunftehen
- Vernunftbegriffe
- Vernunftprinzipien
- Vernunftbegriffs
- Vernunftglauben
- Vernunftphilosophie
- Vernunftrepublikaner
- Vernunftideen
- Vernunftschlüsse
- Vernunftrepublikanismus
- Vernunftstaat
- Vernunftwesens
- Vernunfteinsicht
- Vernunftwissenschaft
- Vernunftidee
- Vernunftdenken
- Vernunftüberlegungen
- Vernunftwahrheit
- Vernunftmäßigkeit
- Vernunftsteuerung
- Vernunftbegabte
- Vernunftschlüssen
- Vernunftgedanken
- Vernunftbegriffes
- Vernunfts
- Vernunftbeweis
- Vernunftwelt
- Vernunfterwägungen
- Vernunftgesetz
- Vernunftsethik
- Vernunftbegabten
- Vernunftbegabung
- Vernunftsgründe
- Vernunftschlusses
- Vernunftschluss
- Vernunftansatzes
- Vernunftherrschaft
- Vernunftverständnis
- Vernunftbindung
- Vernunftgemäßen
- Vernunftwidrige
- Vernunftregeln
- Vernunftordnung
- Vernunftvermögen
- Vernunftgebot
- Vernunftfähiger
- Vernunftargumenten
- Vernunftdiktatur
- Vernunftmensch
- Vernunftgemäße
- Vernunftgesetze
- Vernunfturteile
- Un-Vernunft
- Vernunftinhalt
- Vernunftbasis
- Vernunftswahrheiten
- Vernunftanlage
- Vernunftskritik
- Vernunftsrechts
- Vernunftkult
- Vernunftargument
- Vernunftlose
- Vernunftfähigkeit
- Vernunftstrukturen
- Vernunftmenschen
- Vernunftmäßige
- Vernunftbestimmung
- Vernunfteinwände
- Vernunftentscheidung
- Vernunftwille
- Vernunftdiskussion
- Vernunftgesellschaft
- Zeige 41 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Verena Vernunft
- Burkhard Vernunft
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
KrV:
- Kritik der reinen Vernunft
-
KpV:
- Kritik der praktischen Vernunft
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Oliver Koletzki | Requiem für die Vernunft | 2007 |
Reinhard Mey | Vernunft Breitet Sich Aus Über Die Bundesrepublik Deutschland | 1994 |
Oliver Koletzki | Requiem für die Vernunft | 2007 |
Silver Screen | Vernunft is nich |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Schauspieler |
|
|
Film |
|
|
Mythologie |
|
|