verständlichen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ver-ständ-li-chen |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
verständlichen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
forståelige
![]() ![]() |
verständlichen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
forståelig
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
verständlichen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
understandable
![]() ![]() |
verständlichen Gründen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
understandable reasons
|
aus verständlichen Gründen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
for understandable reasons
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
verständlichen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
verständlichen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
compréhensibles
![]() ![]() |
verständlichen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
compréhensible
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
verständlichen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
comprensibili
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
verständlichen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
saprotama
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
verständlichen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
begrijpelijke
![]() ![]() |
verständlichen Gründen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
begrijpelijke redenen
|
aus verständlichen Gründen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
begrijpelijke redenen
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
verständlichen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
compreensíveis
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
verständlichen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
lesne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
verständlichen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
förståeliga
![]() ![]() |
verständlichen Gründen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
förståeliga skäl
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
verständlichen Gründen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Z pochopiteľných
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
verständlichen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
razumljivih
![]() ![]() |
verständlichen Gründen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
razumljivih razlogov
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
verständlichen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
comprensibles
![]() ![]() |
verständlichen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
comprensible
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort verständlichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 66960. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.64 mal vor.
⋮ | |
66955. | Germanus |
66956. | Zandt |
66957. | Mitbesitzer |
66958. | Broome |
66959. | aufgibt |
66960. | verständlichen |
66961. | Wirtschaftslage |
66962. | Siedlungskern |
66963. | Shamrock |
66964. | Lindholm |
66965. | Herchen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- verständlich
- verständliche
- Verständlichkeit
- verständlicher
- Vokabular
- lesbaren
- Wortwahl
- Formulierungen
- Ausdrucksweisen
- poetischen
- sprachlich
- Eigenheiten
- mehrdeutigen
- sinnvollen
- anschaulichen
- sprachlicher
- wiederzugeben
- erläutern
- erlernbar
- formalen
- darzustellen
- wiedergeben
- nachvollziehbaren
- authentischen
- sprachliche
- Lesbarkeit
- pragmatisch
- Eigenarten
- gängigen
- Prägnanz
- nahezubringen
- interpretierenden
- Verständnis
- Aspekts
- alltäglichen
- informativen
- pragmatischen
- Vorwissen
- erschließbar
- konsequent
- Herangehensweise
- Fachdiskussion
- intendierte
- Intentionen
- inhaltlich
- Sprechweise
- darzulegen
- verständliches
- Vieldeutigkeit
- Bedeutungsinhalt
- Intention
- typografisch
- tradierten
- intendierten
- emotionalen
- anekdotischen
- Bedeutungsebenen
- Gebärden
- mehrdeutige
- Mehrdeutigkeit
- stringenten
- verstehbar
- trennscharf
- Wendungen
- Feinheiten
- Umgangsformen
- Sichtweisen
- Themenauswahl
- Offenheit
- wörtlichen
- bildlicher
- bewussten
- Anschaulichkeit
- Zitieren
- Interpretationsmöglichkeiten
- Schreibenden
- genuin
- pejorativen
- grundsätzlichen
- Inhalt
- Begriffen
- Ausdrucks
- abzufassen
- Begrifflichkeit
- unkonventionellen
- beschreibenden
- differenzierteren
- Schriftbild
- auszudrücken
- alltäglicher
- Inhaltes
- abstrakteren
- informativ
- unvollkommen
- Ausdruckes
- nachvollziehbare
- lesenden
- typographischen
- unpersönlichen
- zwanglos
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- schwer verständlichen
- leicht verständlichen
- verständlichen Sprache
- verständlichen Gründen
- und verständlichen
- einer verständlichen
- aus verständlichen
- verständlichen und
- allgemein verständlichen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈʃtɛntlɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sachlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- verlässlichen
- gewöhnlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- ehrlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- mittelalterlichen
- üblichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- deutlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
- wichen
Unterwörter
Worttrennung
ver-ständ-li-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- selbstverständlichen
- missverständlichen
- allgemeinverständlichen
- unmissverständlichen
- Selbstverständlichen
- leichtverständlichen
- gemeinverständlichen
- einverständlichen
- laienverständlichen
- schwerverständlichen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Sprache |
|
|
Sprache |
|
|
Sprache |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Rebsorte |
|
|
Deutschland |
|
|
Mathematik |
|
|
New Jersey |
|
|
Band |
|
|
Software |
|
|
NVA |
|