weißen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | wei-ßen |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
weißen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
hvide
![]() ![]() |
weißen Farmer |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
de hvide
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
weißen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
white
![]() ![]() |
weißen Farmer |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
white farmers
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
weißen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
valkoisia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
weißen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
fermiers blancs
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
weißen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
λευκών
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
weißen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
bianchi
![]() ![]() |
weißen Farmer |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
agricoltori bianchi
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
weißen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
witte
![]() ![]() |
weißen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
blanke
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
weißen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
branco
![]() ![]() |
weißen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
brancos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
weißen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
vita
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
weißen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
blancos
![]() ![]() |
weißen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
blancas
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort weißen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 2544. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 30.42 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- schwarzen
- gelben
- weiße
- grauen
- roten
- hellblauen
- braunen
- schwarze
- violetten
- umrandeten
- Querstreifen
- dunkleren
- orangefarbenen
- schwarz
- dunkelblauen
- Tupfen
- Streifen
- dunklen
- rotbraunen
- Längsstreifen
- grünen
- helleren
- gestreiften
- umrandet
- dunkelblau
- rot
- blassen
- Seitenstreifen
- leuchtend
- hellen
- orangen
- gefärbten
- schimmernden
- sandfarbenen
- rosa
- weinroten
- dunkelroten
- gelbe
- dunkelgrauen
- ockerfarbenen
- orangem
- Stricheln
- blaugrauen
- gerandeten
- verwaschenen
- Saum
- grün
- umrandete
- goldfarben
- orangefarbene
- Subterminalbinde
- hellblau
- Fransen
- Augenring
- Spitzen
- Tönung
- hellgrauen
- Halskragen
- Gesichtsmaske
- gesprenkelten
- blau
- Mittelfleck
- Grünton
- rote
- lila
- Schaftstreifen
- Flügelbug
- Augenstreif
- hellroten
- gleichfarbigen
- graublauen
- orange
- Endbinde
- Flügelbinden
- gestreifte
- braunem
- Braunton
- Punktwarzen
- Querbänderung
- Grundfarbe
- orangerot
- Quaste
- dunkelbraunem
- Vorderhals
- Außenfahne
- gemustert
- Augenringe
- Schimmer
- beigen
- schwärzlicher
- Deckfarbe
- grünlich
- Rückenzeichnung
- Rückenstreifen
- Brustband
- Brustmitte
- bronzegrün
- silbrigen
- Gefiederpartien
- Brustfleck
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der weißen
- mit weißen
- einem weißen
- die weißen
- einen weißen
- den weißen
- einer weißen
- und weißen
- des weißen
- weißen ,
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- weiße
- Meißen
- weihen
- Weißen
- beißen
- Reißen
- reißen
- heißen
- weinen
- weiten
- weisen
- weiden
- weißer
- weißem
- weißes
- weiß
- wegen
- eigen
- eilen
- Seien
- seien
- einen
- weißt
- weise
- heiße
- Heiße
- Weiße
- Neiße
- weite
- Meißel
- wehren
- Meilen
- heilen
- Dießen
- wiesen
- ließen
- hießen
- gießen
- Gießen
- wiegen
- Weihen
- reihen
- leihen
- Reihen
- Geißel
- Zeilen
- Heilen
- Seilen
- teilen
- Teilen
- Weiden
- Weiten
- Weizen
- Weisen
- Weinen
- Weißer
- Weißes
- Heinen
- Heiden
- Heimen
- Heizen
- Seiten
- Seifen
- Seinen
- Feigen
- Reigen
- Geigen
- neigen
- Zeigen
- zeigen
- werben
- werfen
- werten
- werden
- beiden
- meinen
- deinen
- feinen
- seinen
- keinen
- Beinen
- Deinen
- Reinen
- Leinen
- reinen
- meiden
- Zeiten
- reiten
- leiten
- seiten
- Reiten
- Leimen
- Leiden
- keimen
- Reimen
- Keimen
- reisen
- leisen
- Reisen
- reizen
- reifen
- Beiden
- leiden
- Reizen
- Reifen
- Reiben
- wessen
- wecken
- wenden
- Heißer
- weiter
- heißer
- weitet
- weitem
- weites
- heißem
- heißes
- ewigen
- zweien
- weinend
- weigern
- weichen
- wenigen
- weissen
- Geißeln
- Zweiten
- zweiten
- Zweigen
- zweigen
- Zeige 79 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈvaɪ̯sn̩
Ähnlich klingende Wörter
- Weißen
- weichen
- Weichen
- reißen
- beißen
- Meißen
- heißen
- Weisen
- weisen
- Waisen
- Weiden
- Waiden
- Weizen
- Schweißen
- wissen
- Wissen
- Weihen
- weihen
- Weihern
- Weine
- weine
- wachsen
- Wachsen
- Icon
- Eisen
- Eiben
- Eichen
- eichen
- Aigen
- außen
- Weiße
- weiße
- Weißer
- weißer
- Scheiden
- scheiden
- Meißel
- Geißel
- Weibel
- Feigen
- feigen
- neigen
- Neigen
- reichen
- Reichen
- Zeichen
- Leichen
- laichen
- Laichen
- Deichen
- reizen
- Reizen
- Reisen
- Raisen
- Reifen
- reifen
- Reiben
- beiden
- Seiten
- Saiten
- leiten
- Seifen
- leisen
- meiden
- leiden
- Leiden
- Weichsel
- reisten
- leisten
- Leisten
- schweigen
- Zweigen
- zweiten
- Zeige 23 weitere
- Zeige weniger
Reime
- außen
- Schweißen
- entreißen
- beißen
- Weißen
- geheißen
- heißen
- Meißen
- Preußen
- abreißen
- Ostpreußen
- Linksaußen
- reißen
- Westpreußen
- Erbsen
- Jagdflugzeugen
- scheiden
- Baumarten
- vorschreiben
- steigen
- Lebenszeichen
- Zossen
- Schreiben
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verhaltensweisen
- Verbindlichkeiten
- Pressen
- taufen
- reizen
- Messen
- folgendermaßen
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- Anläufen
- Traufen
- fungierten
- nachgelassen
- gegessen
- Handarbeiten
- Dienstgradabzeichen
- Schüssen
- reichen
- vergleichen
- Anlässen
- Freuden
- Streitigkeiten
- einkaufen
- Erzeugnissen
- notierten
- Erzen
- verpassen
- schrittweisen
- unangemessen
- vergessen
- Maßen
- Schleifen
- abgeschlossen
- gelassen
- schneiden
- Läufen
- Wildtauben
- Mehrheiten
- Lauben
- Tierarten
- Sichtweisen
- zahlreichen
- Verwaltungsbehörden
- erfassen
- Übernachtungsmöglichkeiten
- laichen
- Scheiden
- Geburten
- preiswerten
- Ausbauten
- Stelzen
- Psychotherapeuten
- Gebärden
- unterscheiden
- Gegebenheiten
- Pfeifen
- Vorgehensweisen
- ableiten
- lauten
- Ergebnissen
- Landstraßen
- laufen
- Nachlassen
- Europastraßen
- erreichen
- Standstreifen
- beiden
- Hexen
- rissen
- erschossen
- weichen
- Ausmaßen
- abgestoßen
- Lüdinghausen
- Bissen
Unterwörter
Worttrennung
wei-ßen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Schweißen
- schwarz-weißen
- rot-weißen
- blau-weißen
- Stuhlweißenburg
- Unterweißenbach
- Eiweißen
- schwarzweißen
- cremeweißen
- Verschweißen
- reinweißen
- grün-weißen
- grauweißen
- schweißen
- gelblich-weißen
- schneeweißen
- verschweißen
- Vorderweißenbach
- Lichtbogenschweißen
- nicht-weißen
- gelblichweißen
- Punktschweißen
- Dillweißenstein
- Laserschweißen
- grau-weißen
- blauweißen
- Feuerschweißen
- Oberweißenbach
- grünlich-weißen
- gelb-weißen
- zusammenzuschweißen
- Widerstandsschweißen
- Ultraschallschweißen
- Elektronenstrahlschweißen
- Bolzenschweißen
- gelbweißen
- nichtweißen
- Elektroschweißen
- rosaweißen
- silberweißen
- Federweißen
- Oberweißenbrunn
- Unterweißenburg
- Einschweißen
- verschweißenden
- bläulich-weißen
- Blauweißen
- Schutzgasschweißen
- Anschweißen
- rotweißen
- Aufschweißen
- Schwarz-weißen
- Laserstrahlschweißen
- Mitterweißenbach
- silbrigweißen
- Nichtweißen
- Autogenschweißen
- zusammenschweißen
- grünlichweißen
- Unterweißenbrunn
- schweißenden
- Lichtbogenbolzenschweißen
- Schwarzweißen
- trübweißen
- Rotweißen
- Pforzheim-Dillweißenstein
- WIG-Schweißen
- Lichtbogenhandschweißen
- Wechselstromschweißen
- Widerstandspunktschweißen
- milchweißen
- Grünweißen
- schmutzig-weißen
- schmutzigweißen
- Reibschweißen
- Wolfram-Inertgasschweißen
- Auftragschweißen
- Schmelzschweißen
- Kunststoffschweißen
- braun-weißen
- Gasschmelzschweißen
- Milchweißen
- Altweißen
- silbrig-weißen
- Zusammenschweißen
- Metallschweißen
- Kaltverschweißen
- gräulich-weißen
- Orbitalschweißen
- Stumpfschweißen
- Unterweißenbacher
- Widerstandspressschweißen
- Großweißenbach
- violett-weißen
- Sprengschweißen
- Bahnschweißen
- milchig-weißen
- rosa-weißen
- Rührreibschweißen
- blütenweißen
- kreideweißen
- mattweißen
- creme-weißen
- cremig-weißen
- Gleichstromschweißen
- Rollennahtschweißen
- grünweißen
- grellweißen
- Schneeweißen
- aufzuschweißen
- Diffusionsschweißen
- warmweißen
- Hinterweißenried
- elfenbeinweißen
- Bluteiweißen
- Längsschweißen
- kalkweißen
- Bleiweißen
- lila-weißen
- aufschweißen
- orange-weißen
- salzweißen
- weißenburgische
- hochweißen
- gräulichweißen
- orientrot-weißen
- Schweißenden
- Milcheiweißen
- wässrig-weißen
- kaltweißen
- Warmgasziehschweißen
- beige-weißen
- Kaltschweißen
- rein-weißen
- blassweißen
- schweißendes
- monochrom-weißen
- bläulichweißen
- einschweißen
- hellweißen
- Kammerschweißen
- bräunlichweißen
- rahmweißen
- Buckelschweißen
- Speicheleiweißen
- weißenburgischen
- milchigweißen
- Blau-weißen
- Simultanschweißen
- Pressschweißen
- Zuschweißen
- Spiegelschweißen
- schwarz-gelb-weißen
- rötlichweißen
- Oberweißenburg
- Reinweißen
- Unterweißenbachs
- Gasschweißen
- weißenfelsischen
- cremigweißen
- perlenweißen
- Unterweißenkirchen
- Neuweißensee
- Rohrschweißen
- Tiefschweißen
- Hyalinweißen
- braunweißen
- Zirkularschweißen
- festschweißen
- crèmeweißen
- Mittelweißenbach
- blass-weißen
- Feuerverschweißen
- Konturschweißen
- grell-weißen
- Hochweißen
- satinweißen
- aufzuweißen
- Kontaktverschweißen
- Wärmeleitschweißen
- anti-weißen
- hellblau-weißen
- perlweißen
- Fremdeiweißen
- seidigweißen
- Umschweißen
- Zeige 136 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Maler der weißen Schwänze
- Meister mit den weißen Inschriften
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Lys Assia | Die weißen Segel | |
Maria & Margot Hellwig & Martina Dorak | Im weißen Rößl | |
Marcel | Die weißen Tauben von Santa Lucia | |
Tim Fischer | Die großen weißen Vögel | 1993 |
Original Naabtal Duo | Wo die weißen Schwäne ziehn |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Volk |
|
|
Südafrika |
|
|
Spiel |
|
|
Spiel |
|
|
Schauspieler |
|
|
Band |
|
|
Berlin |
|
|
Kleidung |
|
|
Physik |
|
|
Medizin |
|
|
Mond |
|
|
Weinbaugebiet |
|
|
Insel |
|
|
Schach |
|
|
Gericht |
|