weiß
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | weiß |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (26)
-
Dänisch (19)
-
Englisch (20)
-
Estnisch (25)
-
Finnisch (16)
-
Französisch (22)
-
Griechisch (15)
-
Italienisch (18)
-
Lettisch (21)
-
Litauisch (24)
-
Niederländisch (20)
-
Polnisch (20)
-
Portugiesisch (18)
-
Rumänisch (19)
-
Schwedisch (18)
-
Slowakisch (24)
-
Slowenisch (20)
-
Spanisch (15)
-
Tschechisch (20)
-
Ungarisch (20)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
знае
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Er weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Той знае
|
wer weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
кой знае
|
weiß dies |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Оценявам това
|
Wer weiß |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Кой знае
|
weiß auch |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Знам също
|
weiß ? |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
знае ?
|
Jeder weiß |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Всички знаят
|
Ich weiß |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
|
weiß ich |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
|
weiß das |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Знам това
|
ich weiß |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
знам
|
weiß es |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
знам .
|
weiß nicht |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
|
Das weiß |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Знам това
|
weiß , |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
знае
|
weiß , |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
|
weiß nicht |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Не знам дали
|
weiß nicht |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
знам дали
|
weiß nicht |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
знам
|
ich weiß |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
знам ,
|
Ich weiß |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
|
Ich weiß |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
Знам ,
|
ich weiß |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
зная
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
ved
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
|
weiß |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß er |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ved han
|
Er weiß |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Han ved
|
nicht weiß |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
ikke ved
|
wer weiß |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
hvem ved
|
niemand weiß |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
ingen ved
|
ich weiß |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
jeg ved
|
er weiß |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
han ved
|
Ich weiß |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Jeg ved
|
weiß nicht |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
ved ikke
|
weiß man |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
ved man
|
weiß ich |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
ved jeg
|
Wer weiß |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Hvem ved
|
weiß auch |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
ved også
|
Niemand weiß |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Ingen ved
|
weiß , |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
ved ,
|
Jeder weiß |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Alle ved
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
know
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
knows
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
I know
|
weiß |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
aware
![]() ![]() |
Er weiß |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
He knows
|
er weiß |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
he knows
|
Kommissar weiß |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Commissioner knows
|
Parlament weiß |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Parliament knows
|
Wer weiß |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Who knows
|
Keiner weiß |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
Nobody knows
|
Abgeordnete weiß |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Member knows
|
weiß ? |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
knows ?
|
Kommission weiß |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Commission knows
|
weiß nicht |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
not know
|
weiß es |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
know .
|
jeder weiß |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
|
weiß , |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
I know
|
wer weiß |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
who knows
|
Niemand weiß |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Nobody knows
|
ich weiß |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
I know
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
teab
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
tea
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ei tea
|
weiß |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tean ,
|
weiß |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Er weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ta teab
|
Woher weiß |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Kust ma seda tean ?
|
gut weiß |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
hästi teab
|
Niemand weiß |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Keegi ei tea
|
Wer weiß |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Kes teab
|
Jeder weiß |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Kõik teavad
|
weiß das |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Tean seda
|
weiß , |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
|
ich weiß |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
ma tean
|
Ich weiß |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Ma tean
|
weiß es |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
tea .
|
weiß ich |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
tean
|
weiß nicht |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
ei tea
|
Das weiß |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Tean seda
|
Ich weiß |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
|
ich weiß |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
tean
|
Wer weiß |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
Kes teab ?
|
weiß nicht |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
ei tea ,
|
weiß es |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
tea seda
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
tiedä
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
tietää
![]() ![]() |
Welt weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
maailma tietää
|
Er weiß |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Hän tietää
|
gut weiß |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
hyvin tietää
|
er weiß |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
hän tietää
|
wer weiß |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
kuka tietää
|
Ich weiß |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Tiedän
|
weiß auch |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
|
weiß ich |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
|
weiß nicht |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
|
jeder weiß |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
kaikki tietävät
|
ich weiß |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
|
man weiß |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
tiedetään
|
Jeder weiß |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Kaikki tietävät
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
sais
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
sait
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
|
Keiner weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Personne n'en sait rien
|
Er weiß |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Il sait
|
Kommission weiß |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Commission sait
|
weiß ? |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
sait ?
|
Wer weiß |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Qui sait
|
Jeder weiß |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Chacun sait
|
ich weiß |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
je sais
|
weiß ich |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
|
weiß , |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
sais
|
Niemand weiß |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Personne n'en sait rien
|
weiß nicht |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
ne sais pas
|
weiß nicht |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
ne sais
|
Ich weiß |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
sais
|
ich weiß |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
sais
|
Ich weiß |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Je sais
|
weiß ich |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
sais
|
Das weiß |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
sais .
|
Ich weiß |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Je
|
weiß , |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
sais que
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
γνωρίζει
![]() ![]() |
wer weiß |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
ποιος ξέρει
|
Er weiß |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Γνωρίζει
|
Jeder weiß |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Όλοι γνωρίζουν
|
weiß ich |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
γνωρίζω
|
Ich weiß |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
|
ich weiß |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
γνωρίζω
|
weiß nicht |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
|
weiß , |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
|
weiß nicht |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
|
ich weiß |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
ξέρω
|
weiß nicht |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
ξέρω
|
weiß es |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
Δεν ξέρω .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
sa
![]() ![]() |
wer weiß |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
chissà
|
niemand weiß |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
nessuno sa
|
Parlament weiß |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
Parlamento sa
|
Kommission weiß |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Commissione sa
|
ich weiß |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
so
|
jeder weiß |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
tutti sanno
|
weiß ich |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
so
|
Jeder weiß |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Tutti sanno
|
weiß nicht |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
|
Ich weiß |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
|
Wer weiß |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Chissà
|
Niemand weiß |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
Nessuno sa
|
weiß , |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
|
Niemand weiß |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Nessuno può saperlo
|
weiß nicht |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
so se
|
weiß das |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
lo sa
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
zinu
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
zina
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
nezinu
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
zinu ,
|
weiß |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
|
niemand weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
neviens nezina
|
Ich weiß |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Es zinu
|
Man weiß |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
nezinām
|
ich weiß |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
|
weiß , |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
zinu ,
|
Niemand weiß |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
To neviens nezina
|
weiß ich |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
es zinu
|
weiß das |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
to zina .
|
weiß nicht |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
|
weiß es |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
nezinu .
|
Wer weiß |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Kas zina
|
Wer weiß |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Kas to lai zina
|
weiß es |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Es nezinu .
|
weiß nicht |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
nezinu
|
weiß nicht |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
nezinu ,
|
weiß nicht |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Es nezinu ,
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
žino
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß auch |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
pat žinau
|
Wer weiß |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Kas žino
|
jeder weiß |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
visi žino
|
Ich weiß |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
|
Jeder weiß |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Visi žino
|
Man weiß |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Mes nežinome
|
weiß ich |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
žinau
|
Woher weiß |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
tai sužinojau ?
|
weiß nicht |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
|
weiß nicht |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Nežinau ,
|
weiß , |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Žinau ,
|
weiß es |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
|
ich weiß |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
žinau
|
weiß es |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Aš nežinau .
|
weiß , |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
žino ,
|
Wer weiß |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
Kas žino ?
|
weiß es |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
To aš nežinau .
|
ich weiß |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
žinau ,
|
weiß es |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
Šito nežinau .
|
Ich weiß |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
Žinau ,
|
ich weiß |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
, žinau ,
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
weet
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
|
weiß |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
weet dat
|
niemand weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
niemand weet
|
weiß zum |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
weet bijvoorbeeld
|
nicht weiß |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
niet weet
|
Er weiß |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Hij weet
|
Abgeordnete weiß |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
afgevaardigde weet
|
wer weiß |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
wie weet
|
, weiß |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
, weet
|
Kommission weiß |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Commissie weet
|
Keiner weiß |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Niemand weet
|
weiß aus |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
weet uit
|
weiß auch |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
weet ook
|
er weiß |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
hij weet
|
weiß ich |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
weet ik
|
ich weiß |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
|
jeder weiß |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
|
weiß nicht |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
weet niet
|
Ich weiß |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Ik weet
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
wie
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
wiem ,
|
weiß nicht |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
|
wer weiß |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
kto wie
|
Wer weiß |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Kto wie
|
Ich weiß |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
|
Jeder weiß |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Każdy wie
|
weiß ? |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
wie ?
|
ich weiß |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
|
weiß ich |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
wiem
|
weiß , |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
|
Das weiß |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Ja to wiem .
|
weiß es |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
wiem .
|
weiß es |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Nie wiem .
|
Wer weiß |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Kto wie ?
|
ich weiß |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
wiem ,
|
weiß , |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Wiem
|
Ich weiß |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Wiem ,
|
weiß , |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
wie ,
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
sabe
![]() ![]() |
Sie weiß |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Ela sabe
|
niemand weiß |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
ninguém sabe
|
weiß ? |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
sabe ?
|
weiß Gott |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Deus sabe
|
wer weiß |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
quem sabe
|
jeder weiß |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
todos sabem
|
Wer weiß |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Quem sabe
|
ich weiß |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
sei
|
Er weiß |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Ele sabe
|
man weiß |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
se sabe
|
weiß nicht |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
|
weiß ich |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
|
Niemand weiß |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Ninguém sabe
|
Jeder weiß |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
Todos sabem
|
Ich weiß |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
|
weiß , |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
ştie
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
știe
![]() ![]() |
wer weiß |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
cine ştie
|
Das weiß |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Știu acest
|
weiß nicht |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
|
weiß es |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
ştiu .
|
Jeder weiß |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Toată lumea
|
ich weiß |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
ştiu
|
weiß , |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
|
Ich weiß |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
|
weiß , |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
ştie
|
ich weiß |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
ştiu că
|
ich weiß |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
știu
|
Ich weiß |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Ştiu că
|
Ich weiß |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
.
|
weiß nicht |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
Nu ştiu dacă
|
weiß nicht |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
ştiu
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
vet
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
|
Gott weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Gud vet
|
Allianz weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
alliansen vet
|
Volk weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
folket vet
|
Er weiß |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Han vet
|
er weiß |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
han vet
|
niemand weiß |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
ingen vet
|
wer weiß |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
vem vet
|
Wer weiß |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Vem vet
|
ich weiß |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
|
weiß nicht |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
vet inte
|
weiß ich |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
vet jag
|
Ich weiß |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Jag vet
|
man weiß |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
man vet
|
Niemand weiß |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Ingen vet
|
Keiner weiß |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
Ingen vet
|
Jeder weiß |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Alla vet
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
vie
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
|
Ich weiß |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Viem
|
niemand weiß |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
nikto nevie
|
weiß nicht |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
Neviem ,
|
Jeder weiß |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Každý vie
|
Abgeordnete weiß |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
poslanec vie
|
weiß . |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
?
|
weiß ? |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
?
|
Man weiß |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
|
Wer weiß |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Kto vie
|
weiß , |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
|
weiß es |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
|
weiß das |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Viem to
|
Niemand weiß |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
nikto nevie
|
ich weiß |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
|
Wer weiß |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Ktovie
|
Keiner weiß |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
nikto nevie
|
weiß ich |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
viem
|
Das weiß |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Viem to
|
weiß es |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Ja naozaj neviem .
|
Niemand weiß |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
To nikto nevie
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ve
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
vem ,
|
Erfahrung weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
izkušenj vem
|
weiß nicht |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
|
wer weiß |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
kdo ve
|
Wer weiß |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Kdo ve
|
Niemand weiß |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Nihče ne ve
|
Ich weiß |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
|
weiß ? |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
ve ?
|
weiß es |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
vem .
|
weiß ich |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
vem
|
weiß , |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
|
Das weiß |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
To vem
|
weiß . |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
ve .
|
ich weiß |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
vem
|
ich weiß |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
vem ,
|
Das weiß |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
vem .
|
Jeder weiß |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
Vsi vemo
|
weiß , |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
ve ,
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
sabe
![]() ![]() |
Gott weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dios sabe
|
wer weiß |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
quién sabe
|
niemand weiß |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
nadie sabe
|
er weiß |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
él sabe
|
Kommissarin weiß |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Comisaria sabe
|
weiß Gott |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
sabe Dios
|
ich weiß |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
sé
|
jeder weiß |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
mundo sabe
|
weiß ich |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
|
Wer weiß |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
|
weiß nicht |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
|
Ich weiß |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
|
weiß , |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ví
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
|
Wer weiß |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Kdo ví
|
wer weiß |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
kdo ví
|
Ich weiß |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Vím
|
weiß ? |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
ví ?
|
Jeder weiß |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Každý ví
|
Niemand weiß |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Nikdo neví
|
weiß ich |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
vím
|
weiß . |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
ví ?
|
weiß nicht |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Nevím ,
|
ich weiß |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
vím
|
weiß , |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Vím ,
|
weiß es |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
Nevím .
|
weiß , |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
ví ,
|
Niemand weiß |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Nikdo neví .
|
weiß es |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Já to nevím .
|
weiß nicht |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
Nevím
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
weiß |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
tudja
![]() ![]() |
weiß |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tudom ,
|
jeder weiß |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
mindenki tudja
|
weiß nicht |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Nem tudom
|
Keiner weiß |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Senki sem tudja
|
Niemand weiß |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Senki sem tudja
|
Ich weiß |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
|
Wer weiß |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
Ki tudja
|
Jeder weiß |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
Mindenki tudja
|
weiß jeder |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Ezt mindannyian tudjuk
|
weiß es |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
tudom .
|
weiß ich |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
tudom
|
Wer weiß |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Ki tudja ?
|
ich weiß |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
tudom
|
weiß , |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
|
Das weiß |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Ezt tudom
|
weiß , |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
tudja ,
|
Ich weiß |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
|
Ich weiß |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
Nem
|
Häufigkeit
Das Wort weiß hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1812. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 43.25 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- gelb
- rosa
- grün
- violett
- schwarz
- dunkel
- orange
- grau
- schmutzig
- überhaucht
- goldgelb
- orangefarben
- leuchtend
- rötlich
- cremeweiß
- gefleckt
- kastanienbraun
- schimmert
- lila
- oliv
- einfarbig
- glänzt
- gelbgrün
- schwarzblau
- marmoriert
- getupft
- braunen
- gestrichelt
- umrandet
- rot
- bräunlich
- heller
- blassen
- silbrig
- gepunktet
- gebändert
- dunkleren
- olivgelb
- dunkler
- gelben
- gestreift
- pink
- gefärbten
- weinrötlich
- fleischfarben
- dunkelgrau
- dunkelblau
- gerandeten
- Schimmer
- Stricheln
- zinnoberrot
- grau-weiß
- Tönung
- ockergrau
- rötlich-braun
- verwaschenen
- schillernd
- blutrot
- hellbeige
- blau
- gemustert
- Brustmitte
- schmutzigweiß
- schwefelgelb
- verblasst
- beige
- gelbweiß
- schwärzlicher
- orangefarbene
- Vorderhals
- Augenringe
- Ohrendecken
- violetten
- Thorakalbeine
- überlaufen
- graubraun
- grau-schwarz
- Flügelbug
- bronzegrün
- umrandeten
- ockerfarbenen
- helleren
- dunklerer
- schimmernden
- Grundfarbe
- gefärbte
- Flügelbinden
- zweifarbig
- Graubraun
- Fleckung
- grünlichen
- Tupfen
- gerandete
- grüngrau
- ockerfarbene
- metallisch
- kastanienbraune
- Querbänderung
- lavendelfarben
- bräunlichgrau
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- weiß und
- ist weiß
- und weiß
- sind weiß
- weiß man
- weiß , dass
- Ich weiß
- weiß . Die
- weiß man , dass
- weiß , was
- nicht weiß
- weiß . Der
- weiß ,
- weiß , dass er
- man weiß
- er weiß
- Ich weiß , dass
- Heute weiß man
- ist weiß und
- sind weiß und
- er weiß , dass
- sind weiß . Die
- Heute weiß man , dass
- weiß , dass sie
- oder weiß
- weiß man nicht
- man weiß , dass
- Ich weiß , dass ich
- weiß , dass es
- ist weiß . Die
- weiß man , dass die
- Ich weiß , was
- weiß und rot
- weiß , was du
- rein weiß
- weiß und blau
- weiß und schwarz
- nicht weiß , dass
- weiß , dass ich nichts
- ist weiß . Der
- und weiß . Die
- Man weiß , dass
- weiß , was er
- sie weiß , dass
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- weit
- Heiß
- heiß
- weil
- Reiß
- Weiß
- weißt
- weiße
- ei
- we
- Rei
- Riß
- Fei
- Sei
- weh
- wem
- Mei
- wie
- sei
- Wei
- ein
- wir
- Bei
- Dei
- wer
- wen
- weg
- Lei
- mei
- Kei
- dei
- rei
- Pei
- bei
- deß
- Heß
- wenn
- sein
- ließ
- wies
- Hieß
- hieß
- Mein
- Teig
- ewig
- Bein
- Kein
- Hein
- Fein
- Wein
- Nein
- mein
- kein
- rein
- Lein
- fein
- Rein
- nein
- dein
- Dein
- Sein
- were
- Leid
- Leib
- Leit
- Leim
- Leif
- Beim
- heim
- Reim
- Heim
- beim
- Keim
- wert
- werd
- Beil
- Beit
- Weis
- Geis
- Reis
- weht
- west
- Seit
- Weit
- zeit
- Zeit
- Veit
- seit
- Reit
- Meir
- Heid
- Heiz
- Heil
- Seid
- Neid
- seid
- Reid
- leid
- zwei
- Zwei
- reif
- heil
- Weil
- Zeil
- Teil
- Veil
- teil
- Keil
- Reil
- Neil
- Seil
- Reiz
- Weiz
- Reif
- Weir
- Weib
- Deir
- Geir
- Neuß
- Reuß
- well
- Fleiß
- weiht
- weint
- weilt
- heißt
- reißt
- beißt
- weist
- Zweit
- zweit
- weich
- weiss
- weise
- Theiß
- Zweig
- heiße
- Heiße
- Weiße
- Neiße
- weite
- wenig
- Eiweiß
- weißen
- weißer
- weißem
- weißes
- Zeige 97 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
vaɪ̯s
Ähnlich klingende Wörter
- Weiß
- Eis
- Eiß
- Mais
- Maiß
- weit
- Waid
- heiß
- Hais
- Kais
- Reis
- weil
- Weil
- weich
- Weib
- Wein
- Weins
- Schweiß
- schweiß
- weißt
- weihst
- weist
- was
- Ei
- ei
- Mai
- May
- Walls
- sei
- Hai
- hei
- high
- Lei
- -lei
- leih
- Thai
- bei
- bei-
- Kai
- Wachs
- wachs
- Eid
- aus
- aus-
- Aisch
- ein
- wichs
- Whigs
- mein
- Main
- Aus
- zwei
- Zwei
- Maus
- Maid
- meid
- Reiz
- reiz
- Beiz
- Bytes
- beiz
- Zeit
- zeit
- Neid
- neid
- leit
- leid
- leiht
- Veit
- seit
- seid
- Byte
- Eins
- eins
- Heus
- Heuss
- Teig
- Neuss
- Zeus
- Beil
- Bein
- beim
- heil
- Heil
- Zeil
- Teil
- Keil
- Seil
- Heim
- heim
- Reim
- Keim
- Leim
- Hain
- -hain
- Hype
- Deich
- Reich
- reich
- Laich
- Leich
- laich
- Scheich
- Teich
- dein
- Leib
- Laib
- live
- -lein
- Lein
- Rhein
- rein
- Rain
- Rein
- Reihn
- Schein
- schein
- nein
- Nein
- sein
- Sein
- fein
- Reif
- reif
- Jive
- Haus
- House
- hauß
- Baus
- Gaus
- GAUs
- raus
- Raus
- Taus
- Laus
- Wals
- Waals
- Weihe
- weihe
- weiht
- Mains
- meins
- Seins
- Rains
- Rheins
- Weiher
- Kreis
- Preis
- preis
- Greis
- greis
- Gleis
- Fleiß
- Gneis
- reißt
- reist
- reihst
- Reims
- Reichs
- heißt
- feist
- Feist
- meist
- Geist
- geist
- beißt
- Heims
- Heils
- teils
- Teils
- Schweif
- Schwein
- Schweiz
- Zweig
- weilt
- weicht
- Weiße
- weiße
- Weißer
- weißer
- weißes
- Weißes
- weites
- weiches
- Schweins
- Zweigs
- Zeige 136 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Beweis
- Verweis
- Stromkreis
- Platzverweis
- Greis
- Stadtkreis
- Eis
- Bekanntenkreis
- Wehrkreis
- Umkreis
- Fahrpreis
- Kaufpreis
- Hinweis
- Packeis
- Wahlkreis
- Polarkreis
- Arbeitskreis
- Weiß
- Freundeskreis
- Fleiß
- preis
- Aufpreis
- Musikpreis
- Regelkreis
- Nachweis
- Personalausweis
- Preis
- Ladegleis
- Speiseeis
- Halbkreis
- Teufelskreis
- Geheiß
- Wassereis
- Kreis
- Wendekreis
- Kais
- Landkreis
- Nobelpreis
- Gleis
- Filmpreis
- Mais
- Gneis
- Details
- Eiweiß
- Schweiß
- Personenkreis
- Edelweiß
- Verschleiß
- Ausweis
- heiß
- Friedensnobelpreis
- Reis
- Kulturkreis
- Lagerhaus
- Unterhaus
- Konvois
- Steinhaus
- Playboys
- Opernhaus
- Bauernhaus
- Blockhaus
- Hinterhaus
- Geburtshaus
- Brauhaus
- Anbaus
- Claus
- geradeaus
- Vohenstrauß
- Oberhaus
- Bürgerhaus
- aus
- Mietshaus
- Hochhaus
- Kraus
- Kleinhaus
- Neubaus
- Langhaus
- Haupthaus
- Kaffeehaus
- Zeughaus
- Schlachthaus
- Penthouse
- Maschinenbaus
- Glashaus
- Kirchenbaus
- Krankenhaus
- Baumhaus
- Gotteshaus
- Eckhaus
- Applaus
- Zuchthaus
- weitaus
- Bootshaus
- Abbaus
- Doppelhaus
- Voraus
- Königshaus
- Herrenhaus
- Weinbaus
- Holzhaus
Unterwörter
Worttrennung
weiß
In diesem Wort enthaltene Wörter
wei
ß
Abgeleitete Wörter
- weißen
- weiße
- weißer
- weißlich
- weißes
- Schwarzweißfilm
- weißrussischen
- weißrussischer
- weißlichen
- Eiweiß
- weißliche
- weißrussische
- schwarz-weiß
- Schweiß
- Schwarzweiß
- Schweißen
- Edelweiß
- weißt
- rot-weiß
- weißrussisch
- cremeweiß
- geschweißten
- schwarz-weißen
- schwarzweiß
- Schweißtuch
- weißlicher
- blau-weiß
- geschweißte
- Schweißtechnik
- grauweiß
- Schneeweißchen
- weißwollig
- rot-weißen
- Bleiweiß
- reinweiß
- weißgrau
- Edelweißpiraten
- Schweißer
- Vettweiß
- Langenweißbach
- Schweißdrüsen
- gelblich-weiß
- blau-weißen
- gelblichweiß
- Stuhlweißenburg
- verschweißten
- grün-weiß
- Schneeweiß
- Unterweißenbach
- Schweißarbeiten
- Eiweißen
- Oberweißbach
- schwarzweißen
- weiß-rot
- Schweißnähte
- weißlichem
- Schweißnaht
- cremeweißen
- Verschweißen
- reinweißen
- Oberweißbacher
- rot-weiß-roten
- weißfilzig
- rot-weiß-rot
- rot-weiß-rote
- grünlich-weiß
- weiß-blau
- geschweißter
- weiß-blauen
- schwarz-weiß-rote
- weißruss
- Schweißing
- Schweißausbrüche
- blau-weiß-rot
- Eiweißgehalt
- schwarz-weiß-rot
- schneeweiß
- Schwarzweißfotografie
- Schweißnähten
- Schweißverfahren
- Holzweißig
- gelbweiß
- grün-weißen
- schwarz-weißes
- grauweißen
- weißliches
- schweißen
- silberweiß
- Unterweißbach
- geschweißtem
- gelblich-weißen
- verschweißte
- grün-weiß-rot
- Moselweiß
- schwarz-weiß-roten
- Schwarz-weiß
- schneeweißen
- Eiweißausscheidung
- Eiweißstoffe
- Kohlweißling
- weißgraue
- weiß-blaue
- grau-weiß
- schmutzigweiß
- Schwarzweißfilme
- weißgrauen
- Schweißkonstruktion
- weißlich-gelb
- weiß-roten
- Milcheiweiß
- verschweißen
- Vorderweißenbach
- weißgelb
- weiß-schwarz
- weiß-rote
- Lichtbogenschweißen
- Schweißverbindungen
- nicht-weißen
- Schweißhund
- schwarz-weißer
- Deckweiß
- weiß-grün
- weiß-schwarzen
- Edelweißkönig
- Nachtschweiß
- Schweißung
- grünlichweiß
- eiweißreiche
- weißgelbe
- weißlichgrau
- Eiweißes
- Zinkweiß
- Schweißbildung
- gräulich-weiß
- Schwarzweißfilms
- weißlich-grau
- silbrigweiß
- Schweißhunde
- gelblichweißen
- grün-weiß-schwarz
- Verschweißung
- weißblaue
- Schweißproduktion
- braun-weiß
- Schweißkonstruktionen
- Punktschweißen
- blau-weiß-blau
- rot-weiß-blau
- Schwarzweiß-Film
- Federweißer
- Schwarzweißfotos
- russisch-weißrussischer
- Schweißsekretion
- Schweißausbrüchen
- Grünweiß
- Edelweißhütte
- grauweißer
- Dillweißenstein
- gelb-weiß
- Schwarzweißfilmen
- Eiweißanteil
- schweißte
- blau-weiß-gold
- Laserschweißen
- Schwarzweißfotografien
- weißgekleidete
- schwarz-weißem
- grau-weißen
- Schweißtechnische
- Leichtweiß
- bläulich-weiß
- rot-weißer
- eingeschweißten
- blau-weiß-roten
- geschweißtes
- eiweißhaltigen
- Schweißes
- blau-weiß-rote
- silberweißes
- eiweiß
- weißblauen
- eiweißhaltige
- weißrussisches
- blauweißen
- Schweißeignung
- weißblühende
- weißlich-grün
- Feuerschweißen
- weißschaligen
- weißemailliertes
- weißgelben
- Eiweißmoleküle
- weißfeldrigen
- Nichtweiß
- silbrig-weiß
- weiß-rot-weiß
- Schweißens
- Oberweißenbach
- blau-weißer
- creme-weiß
- Schwarzweiß-Fotografie
- weißhaarig
- Schweißbarkeit
- eiweißreichen
- gelb-weißen
- Hühnereiweiß
- zusammenzuschweißen
- Titanweiß
- Schweißbrenner
- rot-weißes
- weißgetünchten
- Kaffeeweißer
- schmutzig-weiß
- Schweißgerät
- Schwarzweißbilder
- schneeweißes
- Ultraschallschweißen
- weißhaarige
- Eiweißverlust
- Angstschweiß
- Schweißgeräte
- blauweiß
- schwarzweißes
- Alpen-Edelweiß
- Schweißers
- schweißbar
- weiß-gelblich
- schwarz-weiß-schwarz
- Klebereiweiß
- Schweißprozess
- weißlichgelb
- weißgardistischen
- Koblenz-Moselweiß
- Schwarzweißbild
- rot-weiß-grün
- Beweiß
- Schweißgut
- weißgekleideten
- silberweißer
- Elektronenstrahlschweißen
- weiß-grau
- weißgrundigen
- Bolzenschweißen
- gelbweißen
- Schweißarbeit
- eiweißreicher
- schwarz-weiß-gold
- nichtweißen
- Schweißstelle
- rot-weiß-blaue
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Anita Weiß
- Hedwig Weiß
- Kathleen Weiß
- Lisa Weiß
- Bianca Weiß
- Frauke Weiß
- Jennifer Weiß
- Gisela Weiß
- Mari Weiß
- Magdalene Weiß
- Margarete Weiß
- Bettina Weiß
- Katharina Weiß
- Birte Weiß
- Ernst Weiß (Schriftsteller)
- Gerald Weiß
- Karl von Müffling genannt Weiß
- Weiß Ferdl
- Franz Weiß (Politiker)
- Andreas Weiß (Filmemacher)
- Bernhard Weiß (Jurist)
- Emil Rudolf Weiß
- Helmut Weiß
- Bernhard Weiß (Theologe)
- Liberat Weiß
- Johann Baptist von Weiß
- Martin Gottfried Weiß
- Konrad Weiß (Regisseur)
- Konrad Weiß (Dichter)
- Peter Weiß (Politiker)
- Siegfried Weiß (Kunsthistoriker)
- Wilhelm Weiß
- Marx Weiß
- Peter Weiß (Schauspieler)
- Miksa Weiß
- Peter Weiß (Historiker)
- Adam Weiß
- André Weiß
- Stefan Weiß
- Armin Weiß
- Ernst Weiß (Politiker)
- Manfred Weiß (CSU)
- Johannes Weiß (Soziologe)
- Joseph Weiß (Maler)
- Franz Weiß (Pfarrer)
- Konrad Weiß (Politiker)
- Joseph von Weiß
- Hermann Weiß (Theologe)
- Marcus Weiß
- Leopold Weiß
- Hermann Weiß (Historiker)
- Gunter Weiß
- Otto Weiß (Historiker)
- Werner Weiß (Fußballspieler, 1935)
- Hans Weiß
- Leonhard Weiß
- Johann Weiß
- Andreas Weiß (Orgelbauer)
- Martin Weiß
- Konrad Weiß (Theologe)
- Heinrich Weiß
- Peter Weiß (Verleger)
- Roland Weiß
- Herbert Weiß (Segelflieger)
- Michael Bastian Weiß
- Johann Jacob Daniel Weiß
- Burkhardt Weiß
- Marius Weiß
- Georg Fritz Weiß
- Johannes Weiß (Theologe)
- Jojo Weiß
- Alexander Weiß
- Ulrich Weiß
- Norbert Weiß
- Daniel Weiß
- Bernd Weiß
- Gerald Weiß (Leichtathlet)
- Hans Weiß (Grafiker)
- Klaus Weiß (Handballspieler)
- Gunnar Weiß
- Rudolf Weiß (SS-Mitglied)
- Josef Weiß (Politiker)
- Paul Weiß (Politiker)
- Horst Weiß
- Ludwig Weiß
- Josef Weiß (Fußballspieler)
- Günther Weiß
- Hartmut Weiß
- Constantin von Weiß
- Hendrik Weiß
- Werner Weiß (Niedersachsen)
- Otto Weiß (Jurist)
- Wilhelm von Müffling genannt Weiß (1839–1912)
- Wilhelm von Müffling genannt Weiß (1778–1858)
- Wilhelm von Müffling genannt Weiß (1817–1860)
- Karl Weiß (Politiker)
- Eberhard Weiß
- Rudolf Joseph Jakob Weiß
- Rudolf H. Weiß
- Kurt Weiß
- Rüdiger Weiß
- Karl Weiß (Pädagoge)
- Werner Weiß (Tischtennisspieler)
- August Weiß
- Gerhard Weiß
- Florian Weiß (Journalist)
- Johann Christoph Weiß
- Gerd Weiß
- Josef Weiß (Komponist)
- Thomas Weiß (Fußballspieler)
- Harald Weiß
- Werner Weiß (Rheinland-Pfalz)
- Paul Weiß (Theologe)
- Ernst-Werner Weiß
- Dieter J. Weiß
- Michael Weiß
- Fabian Weiß
- Hilmar Weiß
- Simon Weiß
- Heinrich Weiß (Räuberhauptmann)
- Rudi Weiß
- Franz Weiß (Maler)
- Joseph Weiß (Diplomat)
- Klaus Weiß (Bauingenieur)
- Johann Baptist Weiß
- Otto Albert Bernhard Weiß
- Alfred Weiß
- Egbert Weiß
- Herbert Weiß (Beamter)
- Ingo Weiß
- Franz Weiß (Senator)
- Herbert Weiß (Politiker)
- Franz Weiß (Maler und Kunsterzieher)
- Joachim Weiß
- Andreas Weiß (Rechtswissenschaftler)
- Thomas Weiß (Lyriker)
- Siegfried Weiß (Skilangläufer)
- Andreas Weiß (Jurist)
- Karl Theodor Weiß
- Eduard Weiß
- Wolfgang Weiß
- Christian Ernst Weiß
- Maximilian Weiß
- Anton Weiß
- G. Weiß
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist.
- Wer nie sein Brot im Bette aß, weiß nicht wie Krümel pieken.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
CCSW:
- Carneval Club Schwarz Weiß
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Fertig_ Los! | Ich weiß nicht wie das ist | 2007 |
2raumwohnung | Ich weiß warum | 2002 |
Bela B. feat. Marcel Eger | Schwarz Weiß | |
Max Mutzke | Schwarz Auf Weiß (Radio Edit 2) | 2004 |
Fertig_ Los! | Ich weiß nicht was für ein Trick das ist | |
Max Mutzke | Schwarz Auf Weiß (Remix) | 2004 |
Xavier Naidoo | Wer weiß schon_ was der Morgen bringt_ Ich lass sie sterben (Medley) | |
Traubeli Weiß Enemble | Magic | |
Frank Spilker Gruppe | Ich weiß genau was du denkst ist nicht richtig | 2008 |
Udo Lindenberg;Ellen ten Damme | Ich weiß nicht zu wem ich gehöre | 1990 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Art |
|
|
Art |
|
|
Art |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Philosophie |
|
|
Alabama |
|
|
Sternbild |
|
|
Roman |
|
|
Weinbaugebiet |
|
|
Mathematik |
|
|
Grammatik |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|