anwenden
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | an-wen-den |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (9)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (7)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (5)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (8)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (5)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
прилагат
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
прилагаме
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
приложим
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
anvende
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
anvender
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
bruge
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
anvende den
|
anwenden . |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
anvende
|
anwenden . |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
anvender
|
Verursacherprinzip richtig anwenden |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
anvende forårsagerprincippet rigtigt
|
Man muss sie nur anwenden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Den skal gennemføres
|
Welchen Steuersatz sollen sie anwenden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hvilke afgiftssatser skal de anvende
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
apply
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
kohaldavad
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
kohaldama
![]() ![]() |
Wir sollten dieselben Grundsätze anwenden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Peame kohaldama samu põhimõtteid
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
soveltaa
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
sovellettava
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
soveltavat
![]() ![]() |
Geschäftsordnung anwenden |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Soveltakaamme työjärjestystä
|
Wir müssen die Geschäftsordnung anwenden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Soveltakaamme työjärjestystä
|
müssen die Geschäftsordnung anwenden . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Soveltakaamme työjärjestystä .
|
Wir sollten dieselben Grundsätze anwenden |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Meidän on sovellettava samoja periaatteita
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
appliquer
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
appliquent
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
d'appliquer
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
εφαρμόζουν
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
εφαρμόσουμε
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
applicare
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
applicano
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ad applicare
|
anwenden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
applichino
![]() ![]() |
Welchen Steuersatz sollen sie anwenden |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Quali aliquote dovranno applicare
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
piemērot
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
pieņem
![]() ![]() |
anwenden . |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
piemēro
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
taiko
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
taikyti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
toepassen
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
toepassen .
|
anwenden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
gebruiken
![]() ![]() |
anwenden . |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
toepassen .
|
anwenden wird |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
zal toepassen
|
anwenden und |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
toepassen en
|
Vorsorgeprinzip anwenden |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
voorzorgsbeginsel hanteren
|
anwenden . |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
toepassen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
stosować
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
zastosować
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
stosują
![]() ![]() |
Wir sollten dieselben Grundsätze anwenden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Powinniśmy stosować takie same zasady
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
aplicar
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
aplicam
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
utilizar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
aplica
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
aplicăm
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
aplică
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
tillämpa
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
tillämpar
![]() ![]() |
Vorsorgeprinzip anwenden |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
tillämpa försiktighetsprincipen
|
anwenden . |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
tillämpar
|
Wir sollten dieselben Grundsätze anwenden |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Vi bör tillämpa samma principer
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
uplatňovať
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
uplatňujú
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
uplatniť
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
normy
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
uporabiti
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
uporabimo
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
uporabljajo
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
uporabljati
![]() ![]() |
Wir sollten dieselben Grundsätze anwenden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ravnati moramo načelno
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
aplicar
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
aplican
![]() ![]() |
Geschäftsordnung anwenden |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Apliquemos el
|
Man muss sie nur anwenden |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Es necesario aplicarla
|
Welchen Steuersatz sollen sie anwenden |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Qué tipos impositivos deberán aplicar
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
uplatňovat
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
uplatňují
![]() ![]() |
Wir sollten dieselben Grundsätze anwenden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Měli bychom uplatňovat tytéž zásady
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
anwenden |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
alkalmazni
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
alkalmazzák
![]() ![]() |
anwenden |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
alkalmaznunk
![]() ![]() |
Wir können kein Einheitskonzept anwenden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nem alkalmazhatunk egyenmegoldásokra alapuló politikát
|
Häufigkeit
Das Wort anwenden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 21981. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.62 mal vor.
⋮ | |
21976. | sozialdemokratische |
21977. | Interesses |
21978. | ostfriesischen |
21979. | taz |
21980. | Neiße |
21981. | anwenden |
21982. | übrigens |
21983. | Säbel |
21984. | Geschützen |
21985. | Beschädigung |
21986. | hervorrufen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- anwendet
- definieren
- formulieren
- erfassen
- abbilden
- zusammenfassen
- festlegen
- Insolvenzprognosen
- analysieren
- verallgemeinern
- ausschließen
- quantifizierbare
- einschränken
- genügen
- zulassen
- beschreiben
- anwendbar
- bestimmen
- prinzipiell
- beschränken
- notwendigerweise
- verändern
- zugrundeliegende
- berücksichtigen
- reproduzieren
- vorausgesetzt
- nützlich
- abzubilden
- impliziten
- korrigieren
- Vorgehensweise
- übereinstimmen
- beeinflussen
- gewichten
- angeben
- abstrahiert
- definierte
- denkbaren
- Vorausgesetzt
- bestmöglich
- komplexe
- lösen
- Entscheidungssituation
- konsistentes
- operationalisiert
- Lösungen
- Lässt
- sinnvoll
- theoretisch
- Sollen
- erfüllen
- zugrundeliegenden
- Umgekehrt
- priorisieren
- anzuwenden
- festzulegen
- auseinanderfallen
- Lerneffekt
- verstehen
- vergleichen
- Ist-Zustand
- verwenden
- ausblenden
- Abläufe
- fokussieren
- verifizieren
- Rangordnungen
- angewandt
- steuern
- bewertende
- manipulierbar
- abwägen
- quantifizierbar
- untersuchen
- funktionale
- bestimmte
- relevante
- übertragbar
- Prozessabläufe
- hinreichend
- beurteilenden
- normieren
- klassifizieren
- vorgegebenen
- ableiten
- gezielt
- aufdecken
- vorgegebene
- kombinieren
- Präferenzen
- zielorientiert
- einbringen
- sinnvolle
- anwendbare
- zwangsläufig
- Erfüllbarkeit
- entsprechende
- Zielgrößen
- adäquat
- hochkomplexe
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- anwenden zu
- anwenden und
- anwenden zu können
- anwenden kann
- nicht anwenden
- und anwenden
- anwenden . Die
- anwenden lässt
- anwenden , um
- anwenden , die
- anwenden lassen
- anwenden .
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈanˌvɛndn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- verbanden
- Kirchengemeinden
- verschwunden
- Rückblenden
- Dividenden
- empfunden
- Blinden
- Wochenenden
- Feinden
- Platzgründen
- Enden
- blinden
- runden
- Außenwänden
- gesunden
- Agenden
- Verbunden
- Verbänden
- aufgefunden
- einverstanden
- verheerenden
- überwinden
- fanden
- wenden
- Hunden
- Beständen
- senden
- verstanden
- anwesenden
- Sandstränden
- binden
- gründen
- abendfüllenden
- Felswänden
- verbunden
- Wunden
- dringenden
- Bänden
- Stränden
- Diskussionsrunden
- vollenden
- Waldbränden
- abgefunden
- Sanden
- Wänden
- verschwinden
- gefunden
- vorhanden
- Vagabunden
- verschwanden
- Blenden
- empfanden
- enden
- vorübergehenden
- Winden
- erkunden
- befinden
- Seitenwänden
- Sekunden
- überwunden
- Sünden
- Pfründen
- Gegenständen
- spannenden
- Probanden
- Befunden
- entstanden
- blonden
- Verbandsgemeinden
- Graubünden
- Liganden
- herausfinden
- abfinden
- Gemünden
- Kilowattstunden
- Vorständen
- kommenden
- Zuständen
- Bränden
- abwesenden
- Freunden
- gewunden
- ergründen
- Empfinden
- Wenden
- landen
- Doktoranden
- treffenden
- Urkunden
- begründen
- verkünden
- anfreunden
- Referenden
- stattfinden
- Todsünden
- Bünden
- Wochenstunden
- verbünden
- unterstanden
- Millisekunden
Unterwörter
Worttrennung
an-wen-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- anwendenden
- anwendende
- anwendender
- rechtsanwendenden
- rechtsanwendende
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Informatik |
|
|
Informatik |
|
|
Recht |
|
|
Spiel |
|
|
Spiel |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Roman |
|
|
Software |
|
|
Medizin |
|
|
Chemie |
|
|
Philosophie |
|
|
Unternehmen |
|