Jahrhundertwende
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Jahrhundertwenden |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Jahr-hun-dert-wen-de |
Nominativ |
die Jahrhundertwende |
die Jahrhundertwenden |
---|---|---|
Dativ |
der Jahrhundertwende |
der Jahrhundertwenden |
Genitiv |
der Jahrhundertwende |
den Jahrhundertwenden |
Akkusativ |
die Jahrhundertwende |
die Jahrhundertwenden |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Jahrhundertwende |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Jahrhundertwende |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
eeuwwisseling
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Jahrhundertwende |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
sekelskiftet
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Jahrhundertwende hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9511. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.12 mal vor.
⋮ | |
9506. | kleinsten |
9507. | Zurzeit |
9508. | Manuskript |
9509. | Analysis |
9510. | Generals |
9511. | Jahrhundertwende |
9512. | Stifter |
9513. | Eurovision |
9514. | his |
9515. | Dachreiter |
9516. | massive |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Jahrtausendwende
- Jahrhundertmitte
- 1920er-Jahre
- Zwanzigerjahren
- 20er-Jahre
- ausgehenden
- Sechzigerjahre
- 1910er
- 1920ern
- zwanziger
- aufkommenden
- Dreißigerjahren
- Sommerfrische
- Zwanzigerjahre
- 1920er-Jahren
- prägten
- 1910er-Jahren
- Hochblüte
- aufkommende
- Vorkriegszeit
- 20er
- Nachkriegszeit
- 30er
- 20er-Jahren
- Achtzigerjahren
- Nachkriegsjahre
- beginnenden
- Siebzigerjahre
- Zwanzigsten
- aufgekommenen
- 70er-Jahre
- Fünfzigerjahre
- wandelten
- Hochphase
- wandelte
- Wirtschaftswunders
- 30er-Jahre
- Anfangszeit
- Sechzigerjahren
- 60er-Jahren
- aufgekommene
- 1930er-Jahre
- Jahrzehnt
- fünfziger
- 1920er
- ausklingenden
- dreißiger
- Wende
- vernachlässigten
- Dreißiger
- Jahrhunderthälfte
- 20ern
- Aufleben
- 30er-Jahren
- Epoche
- Pionierzeit
- vorherrschte
- frühen
- späten
- 90er-Jahren
- sechziger
- Landhäuser
- dreissiger
- Fünfzigerjahren
- prägenden
- Anfangsjahre
- 1930ern
- 40er
- Siebzigerjahren
- Wiederbelebung
- 50er-Jahren
- 60er
- Weltgeltung
- Belebung
- 1930er
- jahrzehntelang
- 50er
- gehobeneren
- 70er-Jahren
- zwanzigsten
- nachwirkt
- Achtzigerjahre
- Weltruf
- 1930er-Jahren
- aufstrebenden
- zaghafte
- Nachkriegsjahren
- Neunzigerjahre
- 70er
- Krisenjahre
- 1940er-Jahren
- 1980-er
- Tradition
- beitrugen
- 1950-er
- vornehmlich
- Vierziger
- prägte
- Weltruhm
- Legendenbildung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Jahrhundertwende
- der Jahrhundertwende
- zur Jahrhundertwende
- Jahrhundertwende wurde
- Jahrhundertwende in
- Jahrhundertwende zum
- Jahrhundertwende vom
- Zur Jahrhundertwende
- Jahrhundertwende zum 20 . Jahrhundert
- die Jahrhundertwende zum
- die Jahrhundertwende in
- die Jahrhundertwende vom
- Jahrhundertwende vom 19 . zum 20 . Jahrhundert
- die Jahrhundertwende wurde
- die Jahrhundertwende zum 20 . Jahrhundert
- der Jahrhundertwende wurde
- der Jahrhundertwende in
- die Jahrhundertwende vom 19
- die Jahrhundertwende vom 19 . zum 20 . Jahrhundert
- Jahrhundertwende . In
- der Jahrhundertwende zum
- der Jahrhundertwende vom
- Jahrhundertwende . Die
- Jahrhundertwende wurde die
- der Jahrhundertwende zum 20 . Jahrhundert
- Jahrhundertwende wurde der
- Jahrhundertwende , die
- der Jahrhundertwende vom 19 . zum 20 . Jahrhundert
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
jaːɐ̯ˈhʊndɐtˌvɛndə
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Rückblende
- Fabrikgelände
- Buchbestände
- Zellwände
- Wasserstände
- Legende
- Zeitenwende
- Dachverbände
- Gelände
- Wortende
- Wände
- Bestände
- Seitenwände
- Wende
- Abstände
- Gewände
- Verbände
- Strände
- Karriereende
- Widerstände
- Aufstände
- Außenwände
- Kreisverbände
- Stände
- Spitzenverbände
- Wochenende
- Blende
- Landesverbände
- Lebensumstände
- Rückstände
- Gebrauchsgegenstände
- Großverbände
- ende
- Kriegsende
- Energiewende
- Wertgegenstände
- Zustände
- Sandstrände
- Felswände
- Missstände
- Allmende
- Einwände
- Bände
- Vorstände
- Arbeitgeberverbände
- Kommende
- Waldbrände
- Gegenstände
- Wintersonnenwende
- Sommersonnenwende
- Jahrtausendwende
- Spende
- Brände
- Innenwände
- Blütenstände
- Ende
- Hände
- Umstände
- Spielende
- Dividende
- Jahresende
- Ausrüstungsgegenstände
- Bodenkunde
- Monde
- vorübergehende
- Kinderheilkunde
- Sande
- Augenheilkunde
- Baumrinde
- stünde
- imstande
- Melde
- stammende
- Gerlinde
- faszinierende
- Außenstehende
- überwältigende
- Studierende
- Felde
- Jagdhunde
- befinde
- Freunde
- Fremder
- Tausende
- Sarabande
- Grabfunde
- Feinde
- alleinstehende
- ausstehende
- zustande
- fremde
- Reisende
- Stunde
- alternierende
- Verbandsgemeinde
- Bande
- Angermünde
- gravierende
- Abgründe
- Seehunde
Unterwörter
Worttrennung
Jahr-hun-dert-wen-de
In diesem Wort enthaltene Wörter
Jahrhundert
wende
Abgeleitete Wörter
- 1900-Jahrhundertwende
- Jahrhundertwendebauten
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Dresden |
|
|
Dresden |
|
|
Dresden |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Germanist |
|
|
Unternehmen |
|
|
Maler |
|
|
Freistadt |
|
|
Familienname |
|
|
Philosophie |
|
|
Texas |
|
|
Zug |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Komponist |
|
|
General |
|
|
Politiker |
|